kritiker
Zitat: |
61diddi hat am 26. Mai 2014 um 19:48 Uhr folgendes geschrieben:
Wer nicht wählt, stärkt die Kleinstparteien, so auch die NPD ...
P.S. Ich bin bekennder NICHTWÄHLER!!! (keine Ironie) |
genau aus diesem grund trägt jeder "nichtwähler" mit schuld am niedergang dieser gesellschft! so kann man als "nichtwähler" immer sein fähnlein in den aktuellen wind hängen.
übrigens, mein p.s. ich zahle niergens beitäge!
bis dann
61diddi
Ja Kritiker,
wenn man davon ausgeht, dass der Mensch unter selbst gewählten Umständen sein Schicksal bestimmen kann. Viele Menschen haben aber genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, das Vertrauen in die Politik restlos verloren und bleiben genau aus diesem Grund der Wahl fern.
Stell Dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin.
Dann hat
„Das Volk das Vertrauen der Regierung verscherzt.
Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
(Bertolt Brecht möge mir verzeihen)
Die letzten Beiträge von mir strotzen vor Flüchtigkeits- und Rechtschreibfehlern.
Für die Korrekturen möchte ich mich entschuldigen.
Vielleicht lege ich eine kleine Pause ein. @61diddi
gastli
Das Wahlergebnis hinter dem Wahlergebnis.
Bei der Europawahl 2014, wählten...
... 51,9 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland gar nicht.
... 16,7 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die Union.
... 12,9 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die SPD.
... 5,1 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die Grünen.
... 3,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die Linke.
... 3,3 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die AfD.
... 1,6 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland die FDP.
... 3,8 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland eine der Parteien, die einen Sitz im Europäischen Parlament erlangt haben.
Die beiden stärksten Parteien vereinen somit nicht mal ein Drittel aller möglichen Stimmen. Die Union hat aber an absoluten Zahlen dennoch zugelegt. Auch die Linken haben mehr Absolutstimmen als vor fünf Jahren.
gastli
Kleines Quiz am Rande: Wer hat die folgenden Sätze gesagt:
"Die EU ist keine Sozialunion"
"Wir sind nicht das Sozialamt der Welt"
Das eine stammt von Merkel selbst und das andere vom Wahlplakat [ihrer Partei?] der NPD.
Adeodatus
Zitat: |
61diddi hat am 26. Mai 2014 um 23:51 Uhr folgendes geschrieben:
Ja Kritiker,
Stell Dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin.
|
Stell Dir vor,es ist Wahl und alle gehen hin.
Dann gibt es Probleme wie in Gera. da sind mal in einigen Ortsteilen ein paar mehr Wähler aufgetaucht als die Wahlleiter geplant hatten. Na so was da gehen einfach welche zur Wahl.
Zitat: |
"Darauf waren wir nicht gefasst"
In einigen Ortsteilen reichten dagegen die Stimmzettel nicht aus. Auch sie mussten nachgeliefert werden, sagt Gleinig. Grund für den Mangel, war eine höhere Wahlbeteiligung als anfangs vermutet. "Wir haben uns etwas verspekuliert."
Quelle: OTZ
|
gastli
Dieser Kommentar des Wahlleiter ist an Dusseligkeit kaum noch zu übertreffen.
Meister
Kritiker ist wohl nicht gewählt oder bei der Zählung als Schwund berücksichtigt worden?
So-was aber auch wieder, beim nächsten oder übernächsten mal geht es aber richtig los.
Danksagungen?
Marx würde vielleicht sagen, was habe ich an meinen "Untertanen" nur vermurchst.
Meister