Moon
Zitat: |
Mögliche Trümmerteile auf Satellitenbildern hatten Hoffnungen geweckt, die verschollene Maschine der Malaysia Airlines endlich zu finden. Doch die Bedingungen der Suchtrupps sind schwierig, Aufklärungsflugzeuge konnten bisher keines der Objekte orten.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit überflogen fünf Aufklärungsflugzeuge aus Australien und den USA ein Seegebiet im südlichen Indischen Ozean. Doch die Suche blieb ohne Ergebnis - die Objekte, die auf den Satellitenbildern zu sehen waren, konnten sie nicht orten. ... |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Klar der Indische Ozean ist gross, aber so ein riesen Flugzeug muss doch zu finden sein.
Moon
Zitat: |
Malaysia: Mögliches MH370-Wrackteil im Indischen Ozean gesichtet
Ein chinesischer Satellit hat möglicherweise ein MH370-Wrackteil im Indischen Ozean gesichtet. "Das mögliche Wrackteil ist 22 Meter lang und 30 Meter breit", sagte Malaysias Verkehrsminister Hishammuddin Hussein in Kuala Lumpur. China bestätigte laut der Nachrichtenagentur Xinhua die Sichtung. Hussein sagte, ... |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Schauen wir mal was sie diesmal gefunden haben.
Moon
Zitat: |
MH370: Neue Satellitenbilder mit möglichen Wrackteilen
Weitere Satellitenbilder sollen mögliche Wrackteile des verschollenen malaysischen Flugzeugs zeigen. Das französische Material sei umgehend der australischen Einsatzzentrale übermittelt worden, sagte der malaysische Verkehrsminister Hishammuddin Hussein in Kuala Lumpur. Von wann die Aufnahmen stammten, sagte der Minister nicht. Die Bilder zeigten, ... |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de

Seltsam, Sateliten zisch tausend Kilometer in All "sehen" Teile und unten findet sie keiner.
Moon
Zitat: |
Schiffe bergen erstmals Objekte
Erstmals seit Verschwinden des Malaysia-Airlines-Flugzeugs vor drei Wochen haben Schiffe im Indischen Ozean Material geborgen, das zur Maschine gehören könnte. Das berichtete die australische Schifffahrtsbehörde AMSA, die für die Koordinierung der Suche zuständige ist. Allerdings betonte die Behörden, dass bislang keine Objekte geborgen worden seien, die eindeutig Flug MH370 zugeordnet wurden. Das Material soll nun untersucht werden, die Schiffe sind allerdings drei Tagereisen vom nächsten Hafen an der australischen Westküste entfernt. Laut AMSA flogen heute acht Flugzeuge ein Gebiet von 252.000 Quadratkilometern ab. Die Crews sahen Material, aber auch da war eine eindeutige Identifizierung zunächst nicht möglich. ... |
Quelle
Weiss jemand wie lange so eine Blackbox sendet?
gastli
Per Ultraschall auch unter Wasser max. 30 Tage.
Moon
Danke gastli ... na die 30 Tage sind ja fast rumm.
Moon
Zitat: |
Flug MH370: Sonobojen empfangen zum fünften Mal ein Signal
Die Suchmannschaften im Indischen Ozean haben am Donnerstag ein weiteres Signal empfangen, das von der Blackbox der verschollenen Unglücksmaschine MH370 stammen könnte. Es handelt sich nunmehr um das fünfte Signal, das australische Sonobojen im Suchgebiet rund 2.300 Kilometer nordwestlich von Perth im Meer empfangen haben. Die Suche ist ein Wettlauf gegen die Zeit, weil die Batterien der Blackbox bald leer sein dürften. 14 Flugzeuge und 13 Schiffe suchen nach den Trümmern der Maschine, die am 8. März mit 239 Menschen an Bord verschwunden war. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Mal sehen woher die Signale kommen. Gefunden wurde ja schon so einiges was aber dann doch nicht von der Unglücksmaschine stammte.
Moon
Ein Satz mit "X", es waren wohl doch nur 5 Wale.
Moon
Zitat: |
Strandgut in Australien stammt nicht von Flug MH370
Neuer Rückschlag bei der Fahndung nach Flug MH370: Zwischen dem im Südwesten Australiens angeschwemmtem Strandgut und der vermissten Passagiermaschine gibt es keine Verbindung, teilt das zuständige Einsatzzentrum in Perth mit. Das habe die detaillierte Analyse von Fotos des Materials ergeben. Ähnliche Angaben hatte zuvor die Behörde für Transportsicherheit gemacht. Das Strandgut werde wohl für die Suche nach Flug MH370 nicht von Nutzen sein, sagte Sprecher Martin Dolan. Demnach handelt es sich dabei vermutlich um mit Nieten versehenes Blech. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Die sollen die Suche einstellen, ohne Blackbox finden sie das Flugzeug eh nicht.
gastli
Cui bono.
Die Nutznießer der "vermissten" Boeing 777 Flug MH370 vernebeln mit dem monatelangen gezieltem setzen von falschen Spuren ihre wahren Absichten. Da werden Theorien, Spekulationen und eifrige Aufklärungsversuche in die Welt gesetzt. Die wesentlichen Absichten dahinter liegen in der absoluten lückenlosen Kontrolle des weltweiten Flugverkehrs aus dem Weltraum.
Automatic Dependent Surveillance
Dabei geht es um Überwachung, Kontrolle und natürlich Milliarden an Profiten.
Dafür kann man schon mal 227 Passagiere als Kollateralschaden abschreiben.
gastli
Der Schock ist groß: Malaysia-Airlines-Flug MH370, bis vor kurzem noch ein täglich abgebildetes Nachrichtenthema, ist spurlos aus den Medien verschwunden. Angehörige von Bild, Express, Focus und anderen Redaktionen zeigen sich entsetzt angesichts des möglichen Verlustes dieses hervorragend geklickten Themas.
Man sucht nun völlig neue Ansätze das Thema erneut zu beleben.

gastli
Zitat: |
Malaysia Airlines wird verstaatlicht. Schon das Verschwinden von Flug MH370 traf Malaysia Airlines hart – nach dem mutmaßlichen Abschuss von Flug MH17 war der Konzern endgültig nicht mehr zu retten. Die Buchungen brachen ein, die Verluste schwollen an. Nun wird die Airline verstaatlicht. |
[Quelle:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mala...rlines-183.html]
Privatisierung der Gewinne, Sozialisierung der Verluste. Man nennt es Kapitalismus.
Meta
So ein Kapitalismus geht bald pleite.