LKA warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern

Adeodatus
Zitat:
Experten des Cybercrime-Kompetenzzentrums in Nordrhein-Westfalen warnen derzeit vor Telefonbetrügern. In den letzten Wochen sei es zu einer Häufung von Betrugsfällen gekommen, "bei denen die Täter eine hinlänglich bekannte Phishing-Variante für ihre betrügerischen Zwecke benutzen", so das Landeskriminalamt in einer Pressemitteilung. Die meist englischsprachigen Kriminellen geben sich am Telefon als Microsoft-Support-Mitarbeiter aus und weisen ihre Opfer auf einen vermeintlichen Virenbefall ihres Computers hin.

Weiterlesen: Stern
Zwötzner
tut mir leid das tut weh.
ich stelle nur mal eine Frage.
Bei wem hat sich schon mal persönlich ein Microsoft Support Mitarbeiter gemeldet? Die melden sich eigentlich nur wenn man sie anruft.

Frage 2 Woher will Microsoft wissen das ich das Windows Betriebssystem benutze.
Kommt mir ja nicht mit der Dummen Ausrede der Registrierung.
Da kann man reinschreiben was man will.
Naja darüber sollt sich jeder selbst Gedanken machen.

Ich finde es gehört schon eine große Portion Naivität und Gedankenlosigkeit dazu um auf so etwas herein zu fallen. Es wird kein Microsoft Support Mitarbeiter bei Euch anrufen, selbst wenn etwas schief gegangen ist seit immer Ihr diejenigen die Anrufen müssen.
Es scheint sich doch der Spruch zu bewahrheiten der größte Fehler sitzt vor dem Rechner.

Ja ich kann nur jeden Raten sich auch mal mit dem Rechenknecht zu beschäftigen, zumindest mit der Tastatur und dem Problem was passiert wenn ich diese oder jene Taste drücke... das sollte ich schon wissen, und nicht einfach blind die Tasten bedienen und dann über das Ergebnis staunen.


Mfg

Zwötzner