Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 11. Juni 2025 um 06:43 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Wärmestrahlung steigt was passiert dann ihrer Meinung nach mit dem Eis?
Das hast Du doch geschrieben - es schmilzt, wenn es wärmer wird.

Dadurch wird der dunklere Untergrund offen gelegt und die dunklere Erde nimmt noch mehr Wärme auf, als zuvor die Gletscher.


Pfiffikus,
der deshalb nicht versteht, wieso die Eisschmelze angeblich den Klimawandel aufhalten soll, wenn sie doch genau das Gegenteil macht
gastli
Gute Nachrichten: Der Klimawandel ist besiegt.

Große US-Klima-Website wird wahrscheinlich geschlossen, nachdem fast alle Mitarbeiter gefeuert wurden

So einfach ist das in Trump-Zeiten.
Climate.gov weg = Klimawandel weg.
Meta
Zitat:
Pfiffikus hat am 11. Juni 2025 um 07:20 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Meta hat am 11. Juni 2025 um 06:43 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Wärmestrahlung steigt was passiert dann ihrer Meinung nach mit dem Eis?
Das hast Du doch geschrieben - es schmilzt, wenn es wärmer wird.

Dadurch wird der dunklere Untergrund offen gelegt und die dunklere Erde nimmt noch mehr Wärme auf, als zuvor die Gletscher.


Pfiffikus,
der deshalb nicht versteht, wieso die Eisschmelze angeblich den Klimawandel aufhalten soll, wenn sie doch genau das Gegenteil macht


Wie kommen Sie darauf, dass der Untergrund dunkel ist? Die Wüste hat eine sehr helle Farbe. Wie grün war die Erde in den Warmzeiten? Wasserverdunstung und Regen kühlen die Erde. Unter diesen Bedingungen muss das Klima nicht unangenehm sein.

Unangenehm wird es höchstens für die Heizungsindustrie, sie wird zunehmend weniger gebraucht.
Wo allerdings kein Wachstum möglich ist, sind die Temperaturen womöglich zu warm. Vielleicht erkennt man daran, wo es einst die Warmzeiten zu warm waren. Weil damals die Menschen unter der Erde, in Höhlen lebten.

Was wissen darüber die Wissenschaftler? Warum hinkt die Wissenschaft immer der Realität hinterher? Die wissenschaftliche Forschung unter Nutzung der Geschichte müsste doch genügend Material bieten.
Meta
Suche: Klima in den Warmzeiten, Temperaturen in hohen Gebirgen

Zitat:
Übersicht mit KI
In Warmzeiten, also Perioden mit im Durchschnitt höheren Temperaturen, waren die Temperaturen in Gebirgslagen oft nicht so hoch wie in den tieferen Lagen, da die Temperatur mit zunehmender Höhe abnimmt. Allerdings konnten höhere Gebirgsregionen in bestimmten Warmzeiten sogar größere Vereisungen aufweisen, während in tieferen Lagen keine Eisbildung stattfand. Die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur während Warmzeiten lag deutlich höher als heute, mit Werten zwischen 20 und 25 °C, in der heißesten Zeit des letzten Warmklimas sogar bei 30 °C.

Detaillierte Erklärung:

https://www.google.de/search?hl=de&as_q=..._filetype=&tbs=


Mit dem Ansteigen der Temperaturen steigt auch die Vegetation in höhere Lagen der Erde auf. Was in diesen Höhenlagen an Vegetation möglich sein wird, kann man an den vegetativen Entwicklungen in diesen Höhenlagen erkennen. Alles ist eine Frage der Temperatur und Klimaentwicklung. Selbst die Luftzusammensetzung ändert sich dann in größeren Höhenlagen und damit auch die Vegetation. Es wird interessant werden, diese Änderungen auf der Erde und die davon ausgehenden Möglichkeiten zu beobachten.

Das dürfte interessant, auch für entsprechende Höhenwanderer und Bergsteiger sein. Es gibt doch dann auch viele Neuigkeiten zu beobachten, und zu berichten, z.B. wie sich dann die Vegetation in diesen Gebieten entwickeln wird.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 13. Juni 2025 um 06:41 Uhr folgendes geschrieben:
Selbst die Luftzusammensetzung ändert sich dann in größeren Höhenlagen
Wer hat Dir denn diesen Hustensaft eingeflößt?
Durch Wind und Stürme wir die Luft dermaßen durcheinander gewirbelt, dass die Höhenlage überhaupt keine Rolle für die Zusammensetzung der Luft spielt.


Pfiffikus,
der sich fragt, was da in höheren Lagen anders sein soll
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 13. Juni 2025 um 05:29 Uhr folgendes geschrieben:
Wie kommen Sie darauf, dass der Untergrund dunkel ist? Die Wüste hat eine sehr helle Farbe.
Ich komme nur drauf, dass Schnee und Eis der Gletscher weiß sind. Und wenn die weg geschmolzen sind, dann ist es eben dunkler, auch wenn darunter nicht nur schwarzes Schiefergestein freigelegt wird.

Zitat:
Meta hat am 13. Juni 2025 um 05:29 Uhr folgendes geschrieben:
Wasserverdunstung und Regen kühlen die Erde.
Verdunstung kühlt die Umgebung tatsächlich. Der Rest ist Fake.
Beim Kondensieren von Wasserdampf zu Regen wird die Kondensationswärme wieder frei - keine Abkühlung!


Zitat:
Meta hat am 13. Juni 2025 um 05:29 Uhr folgendes geschrieben:
Was wissen darüber die Wissenschaftler? Warum hinkt die Wissenschaft immer der Realität hinterher?
An dieser Stelle müsste selbige Frage an Dich gerichtet werden.


Pfiffikus,
der meint, dass Dir sonst nicht so ein Fake durchgerutscht wäre
Meta
Meta
Zitat:
Mittelmeer fünf Grad zu warm: „Explosives Potenzial“ mit drastischen Auswirkungen auf das Wetter
Stand:21.06.2025, 06:37 Uhr
Von: Dominik Jung
Die Temperatur des Mittelmeers hat bereits Hochsommer-Werte erreicht. Experten sind besorgt, denn das hat auch Folgen für das Wetter in Europa. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
https://www.merkur.de/deutschland/mittel...r-93795283.html


Das wird die Märchen erzählenden Wetterexperten aber gar nicht freuen. So etwas ist schädlich fürs Geschäft. Es könnte ja sein, dass es auch noch andere, redliche Experten gibt, denen sei es gegönnt, von den anderen halte ich nichts, denn es erinnert mich an Charlatanerie.

Mit der Schöpfung der Welt beginnt der jüdische Kalender, 3761 vor Christus.
Hier erfährt man darüber mehr:
https://swissjews.ch/de/juedischesleben/.../datumsrechner/
gastli
Nein !!!

Wie sich der Klimawandel verschärfen lässt.


Na, könnt ihr euch noch erinnern, wie das kryptokratisch-korrupte EU-Politbüro unter Führung von Ursula von der Leyen [CDU was sonst] würgsamste Unwelt- und Klimaplitik gemacht hat, indem das Verbrennen von Gas als klimafreundlich und nachhaltig definiert wurde.
Wer geglaubt hat, dass man so eine verordnete Lüge in ihrem Fatalismus, in ihrer gnadenlosen Intelligenzverachtung und ihrer gradezu obszönen Chuzpe gar nicht mehr steigern könne .... denkt immer noch viel zu gut von diesen Kernkorrupten.

Zitat:
Die EU will mehr Geld für Verteidigung bereitstellen und Rüstungsprojekte zugleich als nachhaltig einstufen. Dies geht aus neuen Vorlagen des Ministerrats und der EU-Kommission hervor. Die Ankündigung kommt kurz vor dem Nato-Gipfel, bei dem beschlossen werden soll, die Rüstungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen.
[Quelle: taz]
gastli
Annette Schlemm: Wer hat Angst vorm Kollaps?

Ein auf stolze 13 Kapitel verteilter Essay zur Situation der Klimabewegungen – und ein mutiger Blick auf ihr Scheitern.
Meine mittlerweile feststellbare Aversion gegen lange Texte hat dieser Essay überwunden!
Mit großer Klarheit zeigt Annette auf, was ncht mehr zu leugnen ist und diskutiert die Folgen, die unterschiedlichen Haltungen und Reaktionen in der Gesellschaft.
Sie findet – trotz des Eingeständnisses, dass „Rettung“ nicht mehr möglich ist – noch Perspektiven für Klimabewegte, und somit auch für alle, denen diese Welt und ihre wenig erfreuliche Zukunft nicht ganz egal ist.
TOP.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 21. Juni 2025 um 08:24 Uhr folgendes geschrieben:
Na, könnt ihr euch noch erinnern, wie das kryptokratisch-korrupte EU-Politbüro unter Führung von Ursula von der Leyen [CDU was sonst] würgsamste Unwelt- und Klimaplitik gemacht hat, indem das Verbrennen von Gas als klimafreundlich und nachhaltig definiert wurde.
Stimmt das nicht?

Für Dich zur Info:
Wenn Kohle verbrannt wird, entsteht aus jedem Kohlenstoffatom ein CO²-Molekül.

Erdgas (hauptsächlich Methan) ist chemisch CH4. Das Metanmolekül setzt sich aus fünf Atomen zusammen, die verbrannt werden. Vier Wasserstoffatome und ein Kohlenstoffatom. Und nur die Verbrennung des einen Kohlenstoffatoms erzeugt CO², während die Wasserstoffatome völlig CO²-frei verbrennen und Energie liefern. Beim Verbrennen von Erdgas entsteht zwar CO², doch nur wenig. Es entsteht bei einer ausschließlichen Nutzung von Erdgas sogar so wenig CO², dass die Nutzung von Erdgas netto-klimaneutral ist und die Vereinbarungen von Paris erfüllen würde.


Wenn also einige Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke überflüssig gemacht werden, ist das sehr wohl klimafreundlich.

Wenn durch das Vorhalten von Gaskraftwerken als Reservekraftwerke ein weitgehender Umstieg auf Wind- und Solarstrom erst ermöglicht wird, dann ist das sehr wohl klimafreundlich.



Pfiffikus,
der erkennt, dass diese Rechnung nicht mehr aufgeht, seitdem wir auf preiswertes Pipelinegas verzichten sollen
Meta
Der Traum der Linken - alles Ideologien ohne Realitätsgehalt.

Zitat:
Besorgniserregendes Wetter-Muster – Hitzewelle historischen Ausmaßes droht
Stand:25.06.2025, 10:20 Uhr
Von: Dominik Jung

Die Entwicklung folgt einem besorgniserregenden Muster, das Klimaforscher bereits seit Jahren prognostizieren:

https://www.fr.de/panorama/besorgniserre...r-93801181.html


Somit ist nun alles über die Grünen klar.

Wo wird es in Deutschland in Zukunft am schönsten sein?
Im Hochmittelalter war der Südharz schon dafür bekannt.

Südharz Klima im Hochmittelalter vom Adel bevorzugt.
Suche:
Adel Klima Harz Hochmittelalter

Wer rechtzeitig zugreift wird es nicht bereuen. Klimawandel = Wertewandel!

https://klimanachrichten.de/2025/04/23/m...-und-doch-real/
gastli
Warum warten wir, bis wir vor Hitze umkommen, bevor wir uns für Ökologie interessieren?

Ich frage für einen Freund.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 28. Juni 2025 um 08:50 Uhr folgendes geschrieben:
Warum warten wir, bis wir vor Hitze umkommen, bevor wir uns für Ökologie interessieren?
Geh in den Schatten und halte Dich vorwiegend dort auf, gastli! Wir brauchen Dich und Deinen Freund noch.


Pfiffikus,
der Dir nicht noch einmal erläutert, wie Armutstote zu Hitzetoten umdeklariert werden
gastli
In Deiner heilen staatlich alimentierten Welt mag das so sein.
Meta
Wohin wandelt sich das Klima?
Die Menschen fragen sich: Was kann man tun, wenn es immer heißer wird?
Es gibt große Landflächen auf dieser Erde, wo das Klima angenehmer für uns ist.

Kanada und Russland kommen diesbezüglich als Auswanderungsland in Frage. Nur um Glück zu haben muss man schnell sein, sehr schnell, wenn man da eine Wohnung oder ein Häuschen haben möchte. Europa eignet sich dafür nicht mehr.

Ob wohl die Regierung schon dafür Lösungen hat? Schließlich werden auch wir bald Flüchtlinge; Klimaflüchtlinge!
Meta
Zitat:
Während Deutschland schwitzt: Nächste Hitzewelle deutet sich schon jetzt an – konkretes Datum im Fokus
Stand:01.07.2025, 07:07 Uhr
Von: Dominik Jung

Nach aktuellen Modellläufen deutet sich ab dem 9. oder 10. Juli ein erneuter Temperaturanstieg an: Die Höchstwerte könnten dann wieder deutlich über 35 Grad klettern, regional sind sogar Spitzenwerte von 38 bis 39 Grad möglich.
https://www.fr.de/panorama/wetter-in-deu...r-93810898.html


Das ist dann wie Fieber, da kocht das Blut, zumal die Temperaturen schon früh hoch sein werden, denn es kommt weniger kalte Luft nachts vom Nordpol, weil dort die Tauprozesse abklingen werden und demzufolge es nachts weniger abkühlt. Die Nachttemperaturen werden dann schnell mehr als 24° sein.

Was kann da helfen? Wasser Verdunster, als Luftkühler.

Siehe unten.
https://www.google.de/search?hl=de&as_q=..._filetype=&tbs=
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 28. Juni 2025 um 10:36 Uhr folgendes geschrieben:
In Deiner heilen staatlich alimentierten Welt mag das so sein.
Deshalb plädiere ich ja für wirksame und nachhaltige Maßnahmen gegen Armut. Auch wenn mir völlig bewusst ist, dass ich persönlich etwas Glück hatte und am längeren Ende der Wurst landen konnte.


Zurück zu den Armutstoten!
Du gastli möchtest es möglicherweise nicht hören, doch wir haben ja hier noch mehr Leserschaft hier im Forum. Die Interessierten könnten sich ja mal das aktuelle Energiegespräch beginnend bei Minute 45:40 ansehen. Hier kommt Professor Laar zu Wort, der weltweit Expertise in Sachen Architektur und Klimatisierung von Gebäuden sammeln konnte. Er wird zu diesem Thema befragt.


Er verglich zuerst seine Erfahrungen in Rio (Jahresdurchschnittstemperatur 23°) mit denen in seiner Heimat Pfarrkirchen (Jahresdurchschnittstemperatur 8,5°).
Diese sind aber nicht vergleichbar, denn die Gesundheitssysteme in beiden Ländern unterscheiden sich maßgeblich.

Anschließend werden Signapur und Deutschland miteinander verglichen, denn da sind die Gesundheitssysteme ähnlich gut. In Signapur herrscht eine Jahresdurchschnittstemperatur von 28°. Es ist dort also 20 Grad wärmer als in Pfarrkirchen.

Professor Laar vergleicht die Lebenserwartungen in Japan, genauer gesagt auf der kalten Nordinsel Hokkaido mit der Südinsel Okinawa. Auch hier gibt es Unterschiede.
Selbstverständlich gibt es auch innerhalb der USA mit den verschiedenen Klimazonen Unterschiede.






Pfiffikus,
der überlegt, zu diesem Thema ein eigenes Kapitel des Propaganda-Geflunkers verfassen sollte
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 01. Juli 2025 um 21:45 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 28. Juni 2025 um 10:36 Uhr folgendes geschrieben:
In Deiner heilen staatlich alimentierten Welt mag das so sein.
Deshalb plädiere ich ja für wirksame und nachhaltige Maßnahmen gegen Armut.


Da nehme ich zur Kenntnis.

Nur, solange das nicht der Fall ist [egal wo auf dieser Welt], wird es weltweit Hitzetote geben, deren Sterben armutsbedingt ist.

[Daran ändern auch noch so schöne Videos der Darsteller auf der Youtube-Akademie nichts]
Meta
Wer den Klimawandel aufhält stirbt durch die Klimawandelpleite! So teuer ist die Grüne Politik.