Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Aschemännl
Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Merkt ihr noch was?


Nö.
El 4 a, bei uns ist das Hochwasser schon durch. großes Grinsen
Pfiffikus
Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn mich nicht alles täuscht, ging es gastli lediglich um Kritik an der Heuchelei von Söder.
Ja, das auch, aber nicht nur.

Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Merkt ihr noch was?
Ja, wir merken, dass es ihm nicht passt, wenn man die Ursachen für Hochwässer woanders als beim Kohlestrom und Dieselauto sucht. Rolle einfach mal ein paar Beiträge zurück, da siehst Du noch das Bildchen mit den drei blauen Plakaten. Da siehst Du, in die Nähe welcher Partei er mich schieben wollte, nur weil ich die Versiegelung der Landschaft als eine der Ursachen zur Sprache gebracht habe.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dieses Hochwasser auch gekommen wäre, wenn wir alle auf Elektroautos umgestiegen wären
Elvira
Hat gastli da so Unrecht? Deine Argumente lassen die Herzen der AfD Freunde höher schlagen. Diese Feinde der Gesellschaft sind doch aus deiner Sicht demokratisch und wählbar. So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
Egal ob Flächen versiegelt sind oder E-Autos gefahren werden. Dient hier von Euch doch nur zur Ablenkung. Die echten Probleme ignoriert ihr genau so wie auf den Schildern dargestellt.
James T. Kirk
Muss man sich in Zukunft für jedes vernünftige Sachargument entschuldigen, "das die Herzen der AFD höher schlagen läßt"?

Was macht Ihr, wenn sich Weidel und Höcke übermorgen für die Kindergrundsicherung aussprechen? Wird die dann abgeschafft???
Elvira
2 x nein.
Aschemännl
Pfiffikus
Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Hat gastli da so Unrecht?
Wenn er einen "mangelnden Klimaschutz" - so wie der von ihm verlinkte Professor- als die alleinige Ursache hinstellt, dann sage ich ein eindeutiges JA.
Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Plädoyer für "Klimaschutz" nur eine Lobbyarbeit für die gierigen Wind- und Solarprofiteure ist, deren Folgen die kleinen Leute auszubaden haben.

Wenn gastli diesen "mangelnden Klimaschutz" nur als ein einzelnes Puzzleteil ansieht, das zu einer Verstärkung der Hochwässer beigetragen hat, dann wäre ich mit gastli einer Meinung.



Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Deine Argumente lassen die Herzen der AfD Freunde höher schlagen.
Ob meine Betrachtung irgend einer Partei gefällt oder nicht gefällt, das ist mir herzlich egal. Ich lasse mich ausschließlich davon leiten, wie ich mir den Lauf des Wassers vorstelle, ausschließlich geleitet von den nachvollziehbaren Gesetzen der Physik und nicht von Parteiprogrammen.

Bekanntlich richtet sich auch der Lauf des Wassers nicht nach dem Willen von politischen Parteien.


Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Diese Feinde der Gesellschaft sind doch aus deiner Sicht demokratisch und wählbar.
Meine Sicht ist dafür völlig unerheblich, Deine übrigens auch. Auch reichweitenstarke Medien und lautstarke Krakeler haben das nicht zu entscheiden, obwohl sie das gerne tun würden. Du kannst in Artikel 21(2) des Grundgesetzes nachlesen, wer über diese Frage zu entscheiden hat.




Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
In diesem Satz sind eine ganze Reihe von Dingen enthalten, über die man einmal einzeln nachdenken sollte.
In der Tat ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Temperaturen zu beobachten. Einer getrennten Diskussion bedürfte es darüber, wie viel von diesem Anstieg menschengemacht ist und wie viel von diesem Anstieg natürlichen Ursprunges ist.


Und eine weitere Diskussion ist es wert, welche Maßnahmen erforderlich wären, um die Erwärmung der Erde auf ein erträgliches Maß zu begrenzen und damit meine ich nicht irgendwelchen blanke Aktionismus, der nur den großen Konzernen Gewinne und Subventionen einbringt, während die kleinen Leute die Lasten zu tragen haben, so wie gastli es fordert.

Eine entlarvende Maßnahme der Tarngrünen, die genau zeigt, wessen Interssen sie vertritt, werde ich im Nachbarthema zur Sprache bringen.



Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Egal ob Flächen versiegelt sind oder E-Autos gefahren werden. Dient hier von Euch doch nur zur Ablenkung.
Wieso sollte ich von irgendetwas ablenken?
Wieso sollte es der Regierung und Dir egal sein, ob Flächen versiegelt werden? Verstärken die von mir genannten Einflüsse (und die von gastli genannte Profitgier) nicht die Hochwässer?




Zitat:
Die echten Probleme ignoriert ihr genau so wie auf den Schildern dargestellt.
Hä? Wer?



Pfiffikus,
der eher erkennt, dass DU die Flächenversiegelung, die Deiche und die Profitgier als maßgebliche Einflüsse ignorieren willst
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 09. Juni 2024 um 00:14 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
In diesem Satz sind eine ganze Reihe von Dingen enthalten, über die man einmal einzeln nachdenken sollte.
In der Tat ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Temperaturen zu beobachten. Einer getrennten Diskussion bedürfte es darüber, wie viel von diesem Anstieg menschengemacht ist und wie viel von diesem Anstieg natürlichen Ursprunges ist.



Zitat:
Wissenschaftsgläubige Meteorologen warnen bereits seit Jahrzehnten vor solchen Pfingstereignissen als Folge zunehmender Erderwärmung. Bevor ich wieder Zuschriften erhalte, dass es den Klimawandel so wenig gibt wie Bielefeld und dass der eh nicht menschengemacht sei: Das Frühjahr 2024 war mit 3,1 Grad Plus warm wie nie, und wärmere Luft speichert mehr Wasser! Hat also doch nicht Bill Gates dieses Hochwasser gemacht, sondern die Physik? Und stehen am Rande des Hochwassers gar dafür Mitverantwortliche? Ganz vorn Markus Söder, der Meister des Hüah und Hott bei Windkraft, Monstertrassen oder zweimaligem Atom-Aus- und Einstieg. Sehet, er verspricht Flutopfern Soforthilfen und regt die Elementarversicherung an, die ihm zu Grokozeiten nie einfiel.[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/meinung/hoch...YDPUXg2eN6BqkgC]


Der Klimawandel kommt nicht irgendwann mal später, sondern ist mit dramatischen, tödlichen Folgen längst da und beißt auch den Deutschen in den Arsch.
Die Wähler - sprich der Urnenpöbel - verschließen die Augen vor der Realität.
Sie halten sich von Rot und Grün fern, wählen stattdessen lieber diejenigen, die mitten in den Fluten stehend, erklären: "Damit konnte niemand rechnen" [Söder] oder "so ein Flutpolder wird ja nur höchsten alle 100 Jahre geflutet" [Aiwanger] oder "die Welt geht nun in der Tat morgen nicht unter" [Merz].

Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. Juni 2024 um 10:11 Uhr folgendes zitiert:
Das Frühjahr 2024 war mit 3,1 Grad Plus warm wie nie, und wärmere Luft speichert mehr Wasser! Hat also doch nicht Bill Gates dieses Hochwasser gemacht, sondern die Physik?
Natürlich ist die Physik die Ursache. Bill Gates ist nur jemand, der diese Erscheinungen dazu nutzt, um aus der Krise Profit zu schlagen.


Nur ist die Physik nicht so einfach wie die von Dir zitierte Plattitüde, die für sich allein betrachtet gar nicht bestritten werden soll. Wie ich bereits weiter vorn erwähnte, es gibt noch zahlreiche andere Einflüsse, die sich noch viel stärker auf das Niederschlagsgeschehen überall in der Welt auswirken, als es die höheren Temperaturen erwarten lassen.
Bitte denke mal darüber nach:
  • Die Temperatur in unserer Gegend hat sich in den letzten Jahren im Vergleich zu unseren Kindheitstagen tatsächlich etwas erhöht. Also müsste die Luft doch viel viel Wasser aufnehmen? Aber trotzdem kam es in den letzten Jahren immer penetranter zu Dürren in Ostdeutschland. Ernten wurden vernichtet und die Fichten- und Kiefernforsten hatten so wenig Wasser zur Verfügung, dass sie sich nicht mehr gegen Borkenkäfer und Waldbrände zur Wehr setzen konnten. Die Forstwirte sind gezwungen, die Wälder auf trockenresistente Baumarten umzubauen, obwohl die wärmere Luft mehr Wasser speichern kann?
  • Richte mal Deinen Blick auf die Sahara und die dort herrschenden Temperaturen! Denk mal drüber nach, was es dort für Überschwemmungen geben müsste!


Nein, die Physik des Wasserhaushaltes ist komplizierter. Es reicht nicht nur, die maximale Luftfeuchtigkeit zu betrachten, wie Du es tust. Vielmehr musst Du gleichzeitig noch die absolute und die relative Feuchtigkeit betrachten. Diese drei Größen hängen und wirken eng zusammen. Und nur wenn die relative Feuchtigkeit an die 100% heran kommt, dann kann es Niederschläge geben, sogar in der Sahara.


Richtig ist, dass über Meeresoberflächen oder feuchten Wäldern viel Wasser verdunstet, so dass die absolute Luftfeuchtigkeit dort zunimmt und die relative Feuchte recht hoch ist. Deshalb führen schon kleine Temperaturschwankungen an den Westküsten zu den dort üblichen Niederschlägen und britischem Meeresklima.

Haben wir Westwindwetterlagen, bei denen die Luftmassen vom Atlantik zu uns herüber geweht werden, ist es kein Problem. Dann erhalten wir den üblichen, normalen Niederschlag, mit dem wir gut leben können und wollen.

Problematisch werden nur die Wetterlagen, bei denen das Wasser über dem Mittelmeer verdunstet ist. Wird diese Luft über die heiße Sahara verdriftet, passiert garnüscht. im östliche Richtung ist es auch nicht dramatisch, denn im Nahen Osten ist es auch gemütlich warm.
Aber wenn diese Luftmassen aus der Ägäis wie Anfang Juni nach Norden driften, wo es kälter wird, ja dann wird es für uns problematisch! Die Luft wird im Norden kälter und die Physik zeigt uns genau den umgekehrten Effekt, den Du zitiert hast. Kältere Luft kann weniger Wasser speichern und dieses überzählige Wasser regnet bei uns ab, weil es hier kälter als über dem Mittelmeer ist.

Ja, es sind vor allem diese Wetterlagen, bei denen ein Mittelmeertief über uns her zieht, die Hochwässer verursachen. (Ob dann noch hitzebedingt 2% mehr Wasser in den Wolken und Flüssen ist, spielt an dieser Stelle nur noch eine untergeordnete Rolle, denn schon die ersten 98% machen den tief liegenden Städten schon die üblichen Hochwasserprobleme.)


Über das Thema Flächenversiegelung und Verbau der Gewässer mag ich mich an dieser Stelle nicht wiederholen.



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass 2013 weniger Wasser durch Gera floss, als anlässlich der Hochwässer des vergangenen Jahrhunderts bei geringeren Jahresdurchschnittstemperaturen
Pfiffikus
Mal zur Unterhaltung: Hier im Video wird angeprangert, wie die Windkraftmafia Geld scheffelt.



Natürlich bezahlen wir alle diese Kosten, zum Beispiel aus Steuermitteln.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass Lobbyisten dieser Mafia diese Politik zu Lasten der Allgemeinheit gut finden
Elvira
Ich weiß nicht was in deine. Kopf vorgeht, ab dein Beitrag hier ist vollkommen falsch.
1. Reiner Engel ist ganz sicher kein Lobbyist.
2. Wo bitte siehst du eine Windkraft Mafia???
Für kapitalistische Verhältnisse in diesem Land kann kein Betreiber der Anlagen etwas.
3. Ich hege starke Zweifelel das deine Sicht der Dinge richtig ist.
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 05. Juni 2024 um 22:15 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Merkt ihr noch was?
Ja, wir merken, dass es ihm nicht passt, wenn man die Ursachen für Hochwässer woanders als beim Kohlestrom und Dieselauto sucht. Rolle einfach mal ein paar Beiträge zurück, da siehst Du noch das Bildchen mit den drei blauen Plakaten. Da siehst Du, in die Nähe welcher Partei er mich schieben wollte, nur weil ich die Versiegelung der Landschaft als eine der Ursachen zur Sprache gebracht habe.


Da bist du ja noch harmlos.
Wenn sich erst die CDU-Pfeifen dazu melden, wird es so richtig doof.


Zitat:
Pfiffikus hat am 05. Juni 2024 um 22:15 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dieses Hochwasser auch gekommen wäre, wenn wir alle auf Elektroautos umgestiegen wären


Stimmt, die Ursachen sind seit Jahrzehnten bekannt, als es Elektroautos noch nicht einmal gab.
Man nennt es Klimawandelleugnung.
Aschemännl
Den Klimawandel leugnet eigentlich keiner.
Die Auswirkungen können wir alle spüren.

Die Frage ist, wie weit der Mensch heute daran Schuld ist.
Wenn man sich überlegt,
wie im Mittelalter und am Anfang der Industrialisierung rum geschweinst wurde.
Was da alles versiegelt, abgeholzt und durch die Esse gefeuert wurde.
Pfiffikus
Zitat:
Elvira hat am 22. Juni 2024 um 21:09 Uhr folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht was in deine. Kopf vorgeht, ab dein Beitrag hier ist vollkommen falsch.
...
3. Ich hege starke Zweifelel das deine Sicht der Dinge richtig ist.
Danke für Dein Feedback!
Nur fehlt mir an dieser Stelle Deine Sicht der Dinge, die Du für richtig hältst.


Zitat:
Elvira hat am 22. Juni 2024 um 21:09 Uhr folgendes geschrieben:
1. Reiner Engel ist ganz sicher kein Lobbyist.
Nicht?
Du hast gewiss schon bemerkt, dass ich hier im Forum auch schon als "Diesel-Lobbyist", als "Atomkraft-Lobbyist" usw. dargestellt wurde, nur weil ich hin und wieder mal die Angewohnheit habe, diverse unsachliche Argumente zu versachlichen.
Ja wenn andere Diskutanten sich bei mir heraus nehmen, mir Lobbyismus zu unterstellen, hab ich mir diese Freiheit auch mal heraus genommen.


Zitat:
Elvira hat am 22. Juni 2024 um 21:09 Uhr folgendes geschrieben:
2. Wo bitte siehst du eine Windkraft Mafia???
Das hatte ich zum Beispiel in diesem Beitrag dargelegt, in dem es offenbar gute erneuerbare Energie (Solar- und Windstrom) und schlechte erneuerbare Energie (dezentral erzeugte Wasserkraft) gibt. Das Video musst Du Dir inzwischen auf Youtube direkt ansehen.
Achja, Biomasse steht auch in Konkurrenz zur Solar- und Windkraft. Der Minister kümmert sich gerade.



Zitat:
gastli hat am 23. Juni 2024 um 09:35 Uhr folgendes geschrieben:
Da bist du ja noch harmlos.
Wenn sich erst die CDU-Pfeifen dazu melden, wird es so richtig doof.
Danke für die Ergänzung.

Diese Riffreporter haben das Ganze sehr ausführlich betrachtet. Und wen wundert es - sie sind zu ähnlichen Ergebnissen gekommen, wie ich.
Zitat:
Um Ackerbau zu ermöglichen, wurden Flüsse begradigt. Weite Flächen in Flusstäler werden fortlaufend drainiert, das Wasser wird über Gräben abgeführt. „Die Begradigungen und engen Eindeichungen der Vergangenheit haben verengte Flüsse geschaffen, in denen leicht gefährliches Hochwasser entsteht“, sagt Jähnig.

Und natürlich ist es Schwachfug, den Bibern die Schuld an Hochwässern zu geben. Die Wassermenge, die zwanzig Biberdamm aufstauen können, würde niemals reichen, um Passau zu überfluten. Diese Menge wäre dort nicht einmal spürbar.


Zitat:
Man nennt es Klimawandelleugnung.
Wer ist "Man"? Schreib lieber "Ich nenne es Klimawandelleugnung"!
Ansonsten diskutiert hier im Forum kaum jemand, der den Klimawandel leugnet. Und dieser Klimawandel hat ganz gewiss verschiedenste Ursachen.
Kontroverse gibt es nur bei der Frage, welche Ursachen diese Klimaerwärmung hat.
Und die zweite Kontroverse ergibt sich aus der Frage, welcher Anteil die Schuld der Menschen ist und welcher Anteil natürlichen Ursprunges ist.

Beispiel: Welche Ursache hat die immer mehr steigende Konzentration von CO² in der Atmosphäre?
Es gibt zahlreiche Diskutanten, die meinen, dieses viele CO² kommt durch menschengemachte Ursachen in die Atmosphäre. Und es gibt sogar noch Schlimmere, die geben den besonders klimafreundlichen Dieselmotoren eine besonders große Schuld daran, obwohl sie weniger CO² emittieren, als äquivalente Benziner.

Vergessen und ignoriert (oder sagen wir lieber verschwiegen) wird ein anderer Effekt: In den Ozeanen sind gigantische Mengen von CO² gelöst. Und an der Wasseroberfläche gibt es ein Konzentrationsgleichgewicht, bei dem sich die Partialdrücke jedes einzelnen Gases ausgleichen, auch vom CO².
Niemand (außer den von gastli genannten Klimawandelleugnern) leugnet, dass die Temperaturen in den letzten Jahren immer mehr gestiegen sind, auch im Ozean. Deshalb gehen die vereisten Flächen immer mehr zurück usw. Und wenn die Wassertemperatur (egal, aus welchen Gründen) steigt, dann verringert sich die Löslichkeit von CO².
Was im Ozean passiert, kann jeder zu Hause im Kleinen mal ausprobieren. Kauft Euch einige Flaschen spritziges Mineralwasser! Öffnet man eine Flasche, die frisch aus dem Kühlschrank kommt, ist kaum Druck drauf. Steht die Flasche in der Wärme oder in der Sonne, sollte man beim Öffnen lieber etwas vorsichtiger sein.
Hat man von der kalten Flasche die Hälfte getrunken, so ist die obere Hälfte der Flasche mit Luft gefüllt. Wird der Rest vom Mineralwasser nun warm und schal, dann gast wegen der Erwärmung CO² aus und erhöht die CO²-Konzentration in der Flasche. (Genaues Zahlenmaterial zur Löslichkeit - Ostwaldkoeffizient - bei verschiedenen Temperaturen findest Du hier.)
So ähnlich passiert das mit den Ozeanen. Auch dieses Wasser erwärmt sich unbestritten. Es sind gegenwärtig 136000 Gigatonnen CO² in den Ozeanen gelöst. Du ahnst, was durch die Erwärmung der Ozeane passiert? Die CO²-Konzentration verändert sich 1*) ebenso, wie über dem schal gewordenen Mineralwasser.
Was ist Ursache, was ist Wirkung?

Fußnote 1*): Es gibt noch weitere Wechselwirkungen der Ozeane mit der Atmosphäre, die für den Klimawandel relevant sind. Doch darauf mag ich jetzt erstmal nicht eingehen.


Dazu kommt noch, dass die Menschheit seit zwei Jahrhunderten sehr viele fossile Brennstoffe verfeuert. Nur dieser Anteil der CO²-Erhöhung wäre menschengemacht. Doch in Aktivistenkreisen, denen Wohlstand und Bruttosozialprodukt nicht so wichtig ist, wird das als einzige Ursache hingestellt.



Zitat:
Aschemännl hat am 23. Juni 2024 um 12:58 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn man sich überlegt,
wie im Mittelalter und am Anfang der Industrialisierung rum geschweinst wurde.
Was da alles versiegelt, abgeholzt und durch die Esse gefeuert wurde.
Bis zur Industrialisierung lebten die Menschen (zumindest in Sachen CO²) klimaneutral. Denn die Menschen nutzten weitgehend erneuerbare Energiequellen bis hin zu Holz und Holzkohle.
Massive Eingriffe war allerdings die intensive Überbeanspruchung der Wälder zur Holzgewinnung, so dass Wälder verschwanden. Massiv war auch die Trockenlegung und Nutzung von Mooren in vorindustrieller Zeit.

Ja und die Versiegelung der Landschaft hatte damals kaum einen schädlichen Effekt. Asphalt war noch nicht erfunden und das Wasser konnte auch zwischen die Pflastersteine sickern. Großflächige Versiegelungen und Bodenverdichtungen waren damals überhaupt noch kein Thema.


Pfiffikus,
der auf keinen Fall leugnen möchte, dass es einen Klimawandel gibt
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 24. Juni 2024 um 12:42 Uhr folgendes geschrieben:
Ja und die Versiegelung der Landschaft hatte damals kaum einen schädlichen Effekt. Asphalt war noch nicht erfunden und das Wasser konnte auch zwischen die Pflastersteine sickern. Großflächige Versiegelungen und Bodenverdichtungen waren damals überhaupt noch kein Thema.


Was ist da so schlimm, wenn das Regenwasser nicht durch den Asphalt,
sondern neben der Landstraße/Autobahn in den Boden sickert?
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 25. Juni 2024 um 21:53 Uhr folgendes geschrieben:
Was ist da so schlimm, wenn das Regenwasser nicht durch den Asphalt,
sondern neben der Landstraße/Autobahn in den Boden sickert?
Bei einem Radweg in der freien Landschaft ist das nach meiner Meinung noch völlig irrelevant.

Anders sieht es bei größeren Flächen aus, bei Gewerbegebieten mit Gebäuden und Parkplätzen. Da versickert nix mehr an den Rändern, das Wasser fließt in die Gullys.

Auch bei Straßen und Autobahnen kann das Wasser nicht mehr am Rand versickern. Es sammelt sich im Straßengraben, wo auch immer es dann hin fließen mag.
Neben Autobahnen findest Du aus diesem Grunde einige Regenrückhaltebecken. Die können normale Regengüsse einstweilen aufnehmen und langsam abfließen lassen. Aber ob die gerade bei solchen gefährlichen Wetterlagen, die bis zu 200mm Niederschlag bringen, noch das gesamte Wasser aufnehmen können oder ob sie gerade im Moment der größten Krise überlaufen, das habe ich mir noch nicht live angesehen.


Pfiffikus,
der mal in die Runde fragt, ob jemand weiß, für welche Niederschlagsmengen solche Becken dimensioniert werden
Aschemännl
Übrigens ist das Sandbett im Kabelgraben unter einem asphaltierten Gehweg
immer angenehm feucht.
Asphalt ist auch porös.
gastli
China ist auf dem besten Weg, seine Ziele für saubere Energie in diesem Monat zu erreichen... sechs Jahre früher als geplant.
[Quelle: https://electrek.co/2024/07/16/china-on-...ad-of-schedule/]

Ja was für ein Glück, dass wir hier in dieser BRD lieber alles verschlafen und erst einmal gewartet haben, bis China zeigt, dass es geht!
Nicht auszudenken, was da hätte passieren können, wenn wir hier nicht so bräsig und deppert wären und statt uns mit Grünen-Bashing selbst belogen hätten.
Oder über alles erst einmal zu meckern und jegliche Vorschlägen zerreden würden.
Wir hätten einen großen Beitrag leisten können den Planeten zu retten!

Aber wir haben ja "Emissionszertifikate" und machen lieber Greenwashing.
Das hilft zwar überhaupt nicht, aber wenigstens ein paar CDU- und FDP-Parteispender können auf Kosten von uns allen noch reicher werden.
gastli
Während schon die nächste Klima-Klage gegen die Bundesregierung ansteht, weil die Ampel nach der Meinung aller relevanten Experten, immer noch viel zu wenig tut, um den Klimawandel nicht weiter anzuheizen, verkündet der Finanzminister mit all seiner verfügbaren Arroganz, nun reiche es mal Grün.

Zitat:
FDP-Chef Christian Lindner hat eine Beteiligung seiner Partei an einer möglichen Bundesregierung unter Führung der Grünen ausgeschlossen: „Klar ist für mich eins: Noch mehr grün, also mit einem grünen Kanzler und einem grüneren Regierungsprogramm, das würde nicht zu uns passen“, sagte der Finanzminister im Interview mit dem ARD-„Hauptstadtstudio“. „Damit habe ich jetzt schon sogar was für den Fall eines möglichen Kanzlerkandidaten Habeck gesagt“, fügte er hinzu.[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-...4h3Wngx7XVd3moi]


Dabei müsste schon ein Wunder geschehen, wenn Lindners gelbe Pest überhaupt in den nächsten Bundestag einzieht.
Aber selbst wenn das gerade so klappen würde, wird die FDP zum Glück für das Land garantiert nicht so stark, dass sie sich Partner aussuchen kann.
Ausgrechnet Lindner, der in der Privatwirtschaft maximal gescheiterte Mann, der sein gesamtes Erwachsenenleben [die 24 vergangenen Jahre] nur von Staatsknete existierte, hält sich für einen Mann der politischen Zukunft.
Für einen Königsmacher.
Diese elendige Witzfigur.
Meta
Zitat:
Wissenschaft
Doggerland: Wie versank das Atlantis der Nordsee?
Alexander Freund
27.11. November 2020
Lange glaubte die Wissenschaft, ein gewaltiger Tsunami habe Doggerland vor 8200 Jahren vernichtet. Sediment-Analysen sprechen nun für einen späteren Untergang des Landes, das einst England mit dem Rest Europas verband.
https://www.dw.com/de/doggerland-wie-ver...dsee/a-55660613


Suche: Holozän und Klimawandel
Fakt ist, das Holozän ist noch lange nicht zu Ende. Dabei wie lange es noch dauert können uns nicht die Grünen helfen, denn ihnen dürften die dazu erforderlichen astronomischen Kenntnisse fehlen, denn das Klima auf der Erde wird von den Planeten des Sonnensystems geregelt.

Die Menschen zu beschuldigen, sie wären an der Klimaerwärmung schuld, entspricht nicht den wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem heutigen Wissensstand.

Näheres dazu hier: https://www.google.de/search?q=Was+verst...nt=gws-wiz-serp

Zitat:
BLASPHEMIE UND IHRE GRENZEN IN DER
MEINUNGS-, KUNST- UND RELIGIONSFREIHEIT
https://epub.jku.at/obvulihs/download/pd...alFilename=true


Einige Wissenschaftler dachten das Holozän wäre schon zu Ende, das wurde jedoch inzwischen auch in der Literatur revidiert. Das Holozän geht also weiter.