Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

gastli
Wir erleben gerade wieder bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai, wie die von Lobbyisten überbevölkerte Parlamente, Tagungen, Gipfel von Solidarität geprägte Ergebnisse verhindern.

Zitat:
[…] Einsatz für Öl, Gas und Kohle: Mehr als 2400 Lobbyisten sind auf der Uno-Klimakonferenz!

Auf der COP gibt es mehr Fossil-Lobbyisten als Vertreter der durch die Erderwärmung verwundbarsten Staaten, zeigt eine NGO-Analyse. Auch die EU hat demnach Mitarbeiter großer Konzerne als Teil ihrer Delegation akkreditiert. […]
[Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop2...ef=re-so-app-sh]


So sieht es bedauerlicherweise an allen Fronten aus.
All das geschieht, weil die Besitzenden ihre anti-solidarischen Interessen mit mächtigen Lobbyarmeen durchdrücken.
Hierzulande haben sie schwarz und gelb gekauft.
Vieles ist nicht mehr zu retten.
Erschwerend kommt noch dazu, dass es der rechtslastige Urnenpöbel ist, der durch sein Wahlverhalten die agierenden Politiker zu falschen Maßnahmen zwingt.
Meta
Zitat:
DER SPIEGEL
Weltwetterorganisation der Uno: »Turbogetriebene« Beschleunigung des Klimawandels registriert
»Wir verlieren gerade den Wettlauf zur Rettung unserer schmelzenden Gletscher und Eisschilde«, warnte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. =-->Deshalb müsse die Reduktion von CO₂ und anderen Treibhausgasen oberste Priorität haben, forderte er.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/klim...1e-b95731348d69


Irren ist ebenso menschlich, wie das Erzeugen von Irrtümern.
Was haben die Regierungen dieser Welt verpasst?
Nadelwälder aus Tannen, Fichten und Kiefern, hätten vor ca. 70 Jahren an den Südseiten der Gebirge durch Laubwälder ersetzt werden müssen. Laubwälder verbrauchen sehr viel CO2 und können damit sehr viel Sauerstoff erzeugen.
Dann gäbe es heutzutage keine Sauerstoffprobleme. Aus ehemaligen schattigen Nordhangwiesen müssen schnellstmöglich wieder Wiesen werden, auch das steigert die Sauerstofferzeugung. Dieser Umbau der Landschaft wäre also schon dringend notwendig gewesen. Wann gedenken die dafür verantwortlichen Politiker entsprechende Konzepte zu erstellen und umzusetzen? Alis zu Beginn der Kleinen Eiszeit der der Ertrag der Äcker nicht mehr ausreichte hat man auch zu spät gehandelt. Angeblich starben damals die Menschen an der Pest und heutzutage?
Über diese wichtigen Probleme scheint jedoch heutzutage keiner nachdenken zu wollen, lieber leben die dafür Verantwortlichen mit ihren skurrilen Ansichten in den Tag hinein, so als wenn es nicht wichtigere Aufgaben zu lösen gäbe.
Pfiffikus
Leute, ich habe gastlis Traumland gefunden. Ein Land, dessen Stromversorgung 100% auf Solarstrom beruht. Und auch die Gesellschaftsordnung dürfte ihm zusagen.

Hier geht es lang.


Pfiffikus,
der vorsorglich darauf hinweisen muss, dass dieser Traum in Deutschland auf Grund von natürlichen Gegebenheiten nicht wahr werden kann
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. Dezember 2023 um 17:47 Uhr folgendes geschrieben:
Leute, ich habe gastlis Traumland gefunden. Ein Land, dessen Stromversorgung 100% auf Solarstrom beruht. Und auch die Gesellschaftsordnung dürfte ihm zusagen.


Motorboote mit Benzinotoren.
Essen in Alu-Folie.
...

Respekt !!!


Wie hoch müssen die Solarzellen eigentlich montiert weden,
damit sie nach dem Ansteigen des Wasserstandes durch die Erderwärmung
noch aus dem Ozean rausgucken?
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 10. Dezember 2023 um 23:06 Uhr folgendes geschrieben:
Wie hoch müssen die Solarzellen eigentlich montiert weden,
damit sie nach dem Ansteigen des Wasserstandes durch die Erderwärmung
noch aus dem Ozean rausgucken?
Ja, Du hast den Witz verstanden.

Da wurden großflächig Palmenwälder beseitigt, um den Solarpark dort aufzubauen. Und nun jammer der Stammesfürst dort herum, dass die Inseln bei einer Flut immer von Erosion befallen wird.


Pfiffikus,
der hier genau beobachten kann, weshalb diese drei Inseln (an den Stellen ohne die dort heimische Vegetation) versinken werden
Pfiffikus
Die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft macht Fortschritte.

Auf der Klimakonferenz COP28 haben sich zahlreiche Staaten zusammengetan, um ein paar Eckpunkte zur künftigen Nutzung von Kernenergie festzulegen.
Bis 2050 soll die installierte Leistung von Atomkraftwerken verdreifacht werden!





Pfiffikus,
der darin in der Tat eine realistische Möglichkeit des Klimaschutzes sieht, ohne dabei die dazu gehörige Volkswirtschaft abzuwürgen
Pfiffikus
Ihr erinnert Euch: Vor vielen Monaten hatten wir mal diesen zweckoptimierten Klima-Rechner getestet, den uns gastli vorgestellt hat. Der sollte dazu dienen, Fleischverzehr zu diskriminieren.


Zitat:
Pfiffikus hat am 19. Januar 2022 um 22:38 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn jemand 100g Linsen verzehrt hat, muss man sehr viel mehr klimaschädliches Methan in die Atmosphäre pupsen als von 100g Brot! Nebenbei bemerkt: Auch von Rührei muss man nicht viel pupsen. Das berücksichtigt dieser Rechner nicht, obwohl anders behauptet.


Es kommt noch schlimmer!!!


Frage in die Runde:
Wer von Euch hat heute schon gerülpst oder gepupst (Auch leise Furze zählen hier!)
Wer von Euch hat heute schon geatmet?


Alle, die das getan haben, die haben sich klimaschädlich verhalten! Hört auf damit!


Die neuesten Forschungsergebnisse der Klima-Fetischisten haben dieses Ergebnis gebracht: (Google hat mir das so übersetzt.)
Zitat:
„Der ausgeatmete menschliche Atem kann geringe, erhöhte Konzentrationen von Methan (CH4) und Lachgas (N2O) enthalten, die beide zur globalen Erwärmung beitragen“, sagen Dr. Cowan und Kollegen.


Also hört auf, Grünzeug zu essen (weil man davon furzen muss und das klimaschädliche Methan produziert), hört auf zu rülpsen und hört auf zu atmen, weil auch dadurch Treibhausgase in die Atmosphäre gepustet werden!!!!





Und jetzt mal wieder etwas Realismus! Lernen wir aus der Geschichte! Lernen wir aus Fehlern, die Religioten vor vielen Jahren einmal gemacht haben und welche Auswirkungen diese Fehler hatten!





Pfiffikus,
der beobachtet, dass der Klima-Aktivismus von zahlreichen Leuten wie eine Religion gehandhabt wird
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 15. Dezember 2023 um 22:25 Uhr folgendes geschrieben:Also hört auf, Grünzeug zu essen (weil man davon furzen muss und das klimaschädliche Methan produziert), hört auf zu rülpsen und hört auf zu atmen, weil auch dadurch Treibhausgase in die Atmosphäre gepustet werden!!!!


Ich habe im Außendienst viel Kontakt zu Hunden.

Wer nach Leberwurstbrötchen und Hackepeter riecht,
wird als Freund der Meute betrachtet.
Wer nach Radieschen, Gurken und Blattsalat riecht,
ist Beute.

Merkt euch das, ihr Briefträger.
Meta
Zitat:
Sonnenaktivität nimmt zu – „Befinden uns in der ersten Phase im Maximum“
Stand:18.12.2023, 05:00 Uhr
Von: Tanja Banner

Sonnenstürme nehmen zu und das Maximum ist noch nicht erreicht. Während die meisten Stürme harmlos sind, könnten einige ernsthafte Auswirkungen haben.
https://www.merkur.de/wissen/experte-son...e-92733862.html


Bei den Grünen ist die Sonne garantiert eine lahme Ente, welche keinen Klimawandel hervorrufen kann. Wenn jedoch nicht der Mensch, sondern die Sonne das Klima macht wie seit Milliarden von Jahren, ganz ohne den Menschen, was ist dann die Wahrheit? Was sagen die Kirchen zum Klimawandel? ist er Gottgewollt wie seit Milliarden von Jahren oder Menschengemacht?
Was sagen die Astronomen dazu woran liegt es das diese nicht zu Worte kommen? Lässt sich die Menschheit vielleicht mit CO2 vernebeln?

Was passiert auf der Erde, wenn die Pflanzen nicht genügend CO2 bekommen?
Wird diese dann grüner oder verdorrt sie? Dann regnet es in Zukunft in der Wüste, doch es fehlt das CO2, so dass diese nicht erblühen kann. Ist das der ware Plan der Grünen? Fakt ist durch CO2 Mangel entsteht O2 Mangel, ist das etwa gesund für die Menschen?

Zitat:
Was war eigentlich die mittelalterliche Warmzeit?
https://www.daswetter.com/nachrichten/wi...zeit-klima.html
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 18. Dezember 2023 um 07:22 Uhr folgendes geschrieben:
Was passiert auf der Erde, wenn die Pflanzen nicht genügend CO2 bekommen?
Diese Gefahr besteht in den kommenden Jahrzehnten oder Jahrhunderten nicht.

Ja, die Pflanzen hatten früher massiv mehr CO² zur Verfügung. Doch die Zeiten, in denen die Atmosphäre noch mehr als 50% CO² enthielt, sind schon einige Hundertmillionen Jahre vorbei. Seitdem haben die Pflanzen dieses CO² aus der Erdkruste entfernt und daraus Sauerstoff und die Kohle-, Gas- und Öllagerstätten geschaffen. Den Rest davon haben die Schnecken und Muscheln zu Kalk (Calciumkarbonat) verarbeitet und riesige Lagerstätten daraus geformt.


In den letzten Jahrtausenden ging die Konzentration vom CO² auf etwas mehr als 0,2% zurück. Die Pflanzen haben sich daran gewöhnt und gut. In den letzten 120 Jahren hat sich der Gehalt in der Luft fast verdoppelt und liegt inzwischen bei ca. 0,43%!


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde davon ausgeht, dass die Pflanzen ganz ganz sicher nicht an CO²-Mangel leiden werden
61diddi
Hi Pfiffikus,

Dir ist ein kleiner Schreibfehler (Nachkommer-Fehler) unterlaufen. Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei ≈ 0,04 Prozent
Aber das wirst Du ja wissen. Augenzwinkern
61diddi
Sorry, Nachkommafehler
Pfiffikus
Zitat:
61diddi hat am 21. Dezember 2023 um 14:43 Uhr folgendes geschrieben:
Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei ≈ 0,04 Prozent
Oops! Du hast Recht.
Bei beiden Zahlen habe ich mich um eine Kommastelle vertan.

Es bleibt dabei, die Konzentration hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten fast verdoppelt. Deshalb ist auf keinen Fall zu befürchten, dass die Pflanzen zu wenig CO² bekommen.


Diese Verdopplung hat noch einen anderen Effekt. Weil sich der Partialdruck vom CO² so massiv erhöht hat, passiert in den Ozeanen dasselbe, was in einem Soda-Sprudler geschieht. Es löst sich sehr viel CO² im Wasser. Wir können davon ausgehen, dass jährlich ca. 10 Mrd. Tonnen dieses Gases im Ozean verschwinden und das Klima nicht weiter belasten.


Pfiffikus,
der hofft, nicht wieder die Zahlen durcheinander gehauen zu haben.
Pfiffikus
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. November 2022 um 19:48 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der schon die ganze Zeit dafür ist, dass Windräder im Wald besser aufgehoben sind, als auf dem freien Feld
Inzwischen gibt es neue Gedanken, die man beim Bau berücksichtigen sollte. Insbesondere die Waldeigentümer sollten die Gefahr nicht aus den Augen verlieren, die sich am Ende der Lebensdauer eines Windrades ergibt. So ein Windrad kann den Ruin des Waldbesitzers bedeuten.



Hier wird alles haarklein erläutert.


Pfiffikus,
der schon immer schrieb, dass das Ziel des Netzumbaus, den wir gegenwärtig erleben, nicht im Umweltschutz, sondern die Umverteilung von Eigentum ist
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 28. September 2023 um 12:51 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das Wasser im Kaspischen Meer um ~ 30 m steigt, so kann man ohne jeglichen Aufwand vom Kaspischen Meer ins Schwarze Meer mittels Schiffen fahren.
Speziell für Metas Traum habe ich ein ganz besonderes Video gefunden. Es werden die Veränderungen des Schwarzen Meeres, des Kaspischen Meeres und des Aralsees in den letzten paar Millionen Jahren gezeigt. Gewiss wird es in 100000 Jahren wieder so kommen.



Auf der rechten Seite wird Dir gezeigt, welche Wassermengen die drei Meere jeweils verlieren oder welchen Zufluss sie erhalten.


Pfiffikus,
der dann auch gewährleistet, dass Meta in den kommenden 100000 Jahren wieder einmal mit einem Schiff vom Atlantik bis zum Aralsee fahren kann
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 18. Juli 2023 um 08:52 Uhr folgendes geschrieben:



In Deutschland ist ein Durchschnittsbürger für elf Tonnen CO2 verantwortlich.
Sogenannte Superreiche, die mehr als 100 Millionen Dollar auf dem Konto haben, kommen hingegen auf bis zu 2000 Tonnen CO2, manchmal auch mehr.
Nun gastli, Du konntest damals nicht wissen, dass dieses Video von Leuten zusammengeschnitten wurde, die einen gewissen Claas Relotius als Vorbild hatten oder haben.

Sofern Du Dich für Einzelheiten interessierst, schau Dir dieses Video an!


Nun, die angesprochenen Personengruppe besteht ganz sicher nicht aus lauter Umweltengeln, das wissen wir und das liegt in der Natur der Sache. Aber etwas mehr Ehrlichkeit ist schon ganz hilfreich für die eigene Glaubwürdigkeit.
Möglicherweise magst Du selbst etwas zu Deinem Irrtum schreiben, dem Du im Sommer unterlegen warst.



Pfiffikus,
der Dir bei Zeitmangel wenigstens die ersten 15 Minuten ans Herz legen würde
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 09. Januar 2024 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:
Möglicherweise magst Du selbst etwas zu Deinem Irrtum schreiben, dem Du im Sommer unterlegen warst.


Nö, wieso?
An der Tatsache ändert sich doch nichts:

In Deutschland ist ein Durchschnittsbürger für elf Tonnen CO2 verantwortlich.
Sogenannte Superreiche, die mehr als 100 Millionen Dollar auf dem Konto haben, kommen hingegen auf bis zu 2000 Tonnen CO2, manchmal auch mehr.
gastli
Bauernverband sollte die Umstellung auf regenerative Landmaschinen unterstützen, anstatt Proteste gegen die Abschaffung von Agrardiesel anzuheizen
Erdölfreie Traktoren gibt es schon lange.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 10. Januar 2024 um 18:18 Uhr folgendes geschrieben:
Bauernverband sollte die Umstellung auf regenerative Landmaschinen unterstützen,
Lies mal den Artikel, den Du verlinkt hast! Ich habe es schon immer gewusst, hier auch geschrieben und dieser Artikel zeigt es ganz deutlich, dass Ihr nicht den Umweltschutz im Sinn habt, auch nicht den Klimaschutz, sondern nur die Umverteilung von Geldern an die Branchen, für die Ihr Lobbyarbeit betreibt.


Es waren nicht die Bauern, es war nicht der Bauernverband, der 2016 eine Strafsteuer auf Bio-Kraftstoffe eingeführt hat. Obwohl Biokraftstoffe CO²-neutral klimafreundlich sind und kein Mineralöl enthalten, hat die Regierung die Mineralölsteuer auch auf Biokraftstoffe ausgeweitet.
Zitat:
Doch es gehört zu den großen Fehlleistungen der Regierungen unter Kanzlerin Merkel, genau die gegenteilige Politik zu gemacht zu haben. So schaffte sie die Steuerbefreiung von reinen Biokraftstoffen ab und führte die Subvention für Agrardiesel ein. Mit weitreichenden Folgen.
Quelle: Dein verlinkter Artikel


Und ja, anschließend hat diese Regierung (nicht die Ampelregierung) diese Strafsteuer für den Fall ermäßigt, in denen diese Kraftstoffe in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen verwendet werden.

Und ja, es ist einigen Demagogen von Euch in der Tat gelungen, diese Ermäßigung der Strafsteuer als "Subvention" zu kennzeichnen und im Sprachgebrauch zu verankern. Subventionen könne man ja streichen.... In Wirklichkeit fordert Ihr nur die volle Strafe.

Und ja, würde die Strafsteuer in voller Höhe erhoben, wären Biokraftstoffe gar nicht mehr konkurrenzfähig gegen Mineralöle. Aber wen interessiert schon die Auswirkung auf das Klima? Hier wird gegen die Bauern gehetzt!




Zitat:
gastli hat am 10. Januar 2024 um 18:18 Uhr folgendes geschrieben:
Umstellung auf regenerative Landmaschinen
Dann seid doch einfach ehrlich und schreibt, was "Regenerative Antriebe in modernen Land- und Forstmaschinen" sein sollen!

Gewiss wird keiner auf die Idee kommen und jeden Acker Spur für Spur mit einer Oberleitung für einen Elektrotraktor zu überziehen. Gewiss kann auch kein Trecker noch einen Anhänger mit tonnenschweren Akkus hinter dem Pflug her ziehen, denn dann würde der Boden ja wieder fest gewalzt. Und ohne solche Akku-Anhänger, die man mehrmals täglich wechselt und auflädt, würde der Strom für einen Tag pflügen oder ernten nicht ausreichen. Und in der Erntesaison ist die Zeit knapp, glaube mir!



Ihr betreibt hier Lobbyarbeit für Biokraftstoffe. Welche Dieselersatz-Kraftstoffe können hier gemeint sein?
  • Zum Beispiel Treibstoffe, die aus erdölfreiem Palmöl hergestellt werden. Dieser Artikel hat völlig unerwähnt gelassen, dass dafür weitere Regenwälder in Indonesien und anderswo gerodet werden müssen, wenn der Bedarf der deutschen Landwirte mit solchem Zeug gedeckt werden soll. Aber sch... aufs Klima, Hauptsache Bio!!! Und Indonesien ist weit weg.

    Übrigens: Früher hattest Du eine andere Meinung dazu:
    Zitat:
    gastli hat am 25. April 2018 um 08:59 Uhr folgendes geschrieben:
    Unsere westlich-demokratisch-aufgeklärte Welt.
    Zitat:
    Wir sind Teil einer Gesellschaft, die systematisch auf Kosten anderer lebt. Es gibt heute mehr Sklaven als zur Zeit des Sklavenhandels, auch in Relation zur Gesamtbevölkerung. Ein Beispiel: Palmöl ist das billigste Fett der Welt. Warum? Weil Palmölkonzerne in Indonesien indigenen Völker das Land wegnehmen und illegal Wald niederbrennen können. Also haben die Menschen, die sich nirgends mehr selbst versorgen können, gar keine andere Wahl mehr, als zu miserablen Bedingungen in den Plantagen zu arbeiten.
    [Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/interv...ndels-1.3923268]



    .
  • Oder sollen es erdölfreie synthetische Kraftstoffe sein? Hast Du Deine Meinung geändert?
    Zitat:
    gastli hat am 20. September 2021 um 14:34 Uhr folgendes geschrieben:
    FDP und Union setzen stark auf synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff.



    Was wollt Ihr denn zukünftig zahlen für Kraftstoff? Das Drei- bis Vierfache im Vergleich zu heute?



    .
  • Oder meint Ihr möglicherweise Biokraftstoffe, die hier in Deutschland produziert werden? Aus erdölfreiem Rapsöl zum Beispiel? Dann nimm bitte zur Kenntnis, dass das die ineffektivste Methode wäre, die nicht erneuerbare Ressource "Fläche" zu nutzen.
    Bitte dran denken, hier ist eine Lobbyistenseite dabei die Abwägung zwischen "Teller oder Tank" gegen die Interessen von denjenigen Menschen zu verschieben, für die sich die Linken früher einmal stark gemacht hatten, als sie noch links zu verorten waren.
    Erdölfreier Kraftstoff aus Rapsöl hat einen weiteren Nachteil. Die Photosynthese von Pflanzen hat nur einen bescheidenen Wirkungsgrad von 1% - aber nur in der Vegetationszeit, in der der Acker grün ist! Der Rest Sonnenstrahlung dient zur Verdunstung von Wasser und zur Aufheizung der Umgebung. Gleichzeitig wird diese Fläche blockiert, denn es wäre viiiiel effektiver, wenn man auf derselben Fläche einen Solarpark errichten würde. Die modernen Solarzellen könnten dort ganzjährig mit 25% Wirkungsgrad arbeiten. Nun ja, es geht Euch aber nicht um effektiven Umweltschutz, sondern um die Umverteilung von Geldern! Dafür reicht Euch das Alibi-1% der Photosynthese völlig aus.
    Auch wenn Rapsöl gemeint sein sollte, erkenne ich einen Sinneswandel:
    Zitat:
    gastli hat am 21. Mai 2015 um 08:55 Uhr folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Meta hat am 21. Mai 2015 um 07:04 Uhr folgendes geschrieben:
    Ist es in Ordnung ...
    Ist es angesichts dieser Umstände in Ordnung das wir aus hier erzeugten Nahrungsmitteln teuer Treibstoffe herstellen?
    Ist es in Ordnung ...


    Meta: 3x NEIN.


Bitte hilf mir, wenn Ihr eine andere Art von "Regenerative Antriebe" als die hier erwähnten gemeint hättet! Denn dann hättest Du ja möglicherweise keinen Sinneswandel vollzogen.



Pfiffikus,
der sofort alle Biokraftstoffe, die nicht aus ohnehin anfallenden Biomüll hergestellt werden, zum Zwecke des Klimaschutzes sofort verbieten würde
gastli
Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt....
...mit Deutschland jedenfalls nicht.

Zitat:
Einsparungen könnten "Ende der Batterieforschung" bedeuten
Den Einsparungen im Bundeshaushalt könnte ein großer Teil der Batterieforschung zum Opfer fallen. Forscher befürchten "dramatische Konsequenzen".[Quelle: https://www.golem.de/news/haushaltskrise...401-181229.html]


Und wen wundert es, die Korruptionspartei CDU war an dem Dilemma beteiligt.

Zitat:
Die frühere Bundesregierung hatte 2018 entschieden, dass eine Batterieforschungsfabrik in Münster angesiedelt werden sollte. An der Entscheidung hatte es Kritik gegeben, weil die damalige Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) ihren Wahlkreis und ihre Heimatregion begünstigt haben sollte.[Quelle: wie oben]


Das sind dann auch die, die jetzt am lautesten krakeelen.