gastli
Zitat: |
Meta hat am 27. April 2023 um 21:36 Uhr folgendes geschrieben:
Auch das hat die Menschheit schon ohne Technik usw. überlebt. |
Zitat: |
Meta hat am 28. April 2023 um 13:32 Uhr folgendes geschrieben:
Suche_
-- wann war die Erde Eisfrei
[QUOTE]VOR SECHS BIS ZEHN MILLIONEN JAHREN: NORDPOL IM SOMMER EISFREI
|
Ja Meta, ich hatte schon die Ahnung, dass du [so viel Stuss wie du hier ständig verzapfst] damals als Menschin schon lebtest und seit dem 1000de Mal reinkarniert bist.
Woher könntest du das sonst wissen.
gastli
Zitat: |
Meta hat am 29. April 2023 um 06:10 Uhr folgendes geschrieben:
Sie sind nichts weiter als ein perfider Ideologe, welchen Wissenschaft suspekt ist. |
So müssen wohl aus deiner sehr begrenzten Sicht alle dastehen, die dem von dir hier geschriebenen und verantworteten Unsinn in den verschiedensten Themen widersprechen.
gastli
Mehr muss nicht gesagt werden.
Meta
Zum Glück für uns geht das nicht. Naturgewalten dieser Art kann der Mensch nicht beeinflussen bzw. zähmen oder manipulieren, man kann nur zusehen was geschieht und daraus für die Zukunft lernen, wie man damit am besten klarkommt.
Meta
Das Klima ändert sich seit Jahrmillionen von selbst und das auch seit Zeiten als es die Menschen lange noch nicht gab.
Zitat: |
„Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis“ - Experte rechnet vor, warum Habecks Heiz-Wende ein Klima-Reinfall ist
Artikel von Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm • Gestern um 14:53
Es stellt sich daher die Frage, ob ein Gesetz, das bereits vor Inkrafttreten zu derartigen gesellschaftlichen Verwerfungen führt, wirklich so beschlossen werden sollte.
Energieökonom Frondel hält neues GEG für unnötig
„Politik mit der Brechstange ist der völlig falsche Ansatz“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...5346b42cf&ei=24 |
Praktisch gesehen sind die Energiegesetze nichts weiter als ein abkassieren der Bevölkerung für andere Zwecke, denn der Klimawandel sorgt massiv dafür, dass weniger Energie verbraucht wird und das ab 2025, denn bis dahin ist der Klimawandel dank El-Nino gelaufen und die + 2,5 °C Marke weit überschritten. Jetzt schreiben praktisch gesehen die Grünen:
Wir wollen die Kleine Eiszeit wieder haben; oder was sonst? Schreiben jetzt die Grünen vor wie sich das Weltklima zu entwickeln hat und glauben diese " " wirklich, dass sich das Klima vom Menschen beliebig ändern lässt?
Die Klimagesetze treffen also einzig und allein die Industrie in Deutschland, denn andere EU-Staaten werden dem was in Deutschland passiert und beschlossen wird nicht folgen. Frei nach dem Sprichwort:
Hannemann, geh du voran!
Du hast die größten Stiefel an,
gilt also in diesem Falle für Deutschland und dessen Industrie.
https://www.youtube.com/watch?v=TrNrk9Kc4wo
Meta
Zitat: |
DER SPIEGEL
Gletscherschmelze: Wird der Anstieg des Meeresspiegels unterschätzt?
Artikel von Anika Freier • Gestern um 12:40
Durch die Erderhitzung schmelzen Gletscher, der Meeresspiegel steigt.
Ebbe und Flut könnten einer neuen Untersuchung zufolge dazu führen, dass der Prozess schneller abläuft als bislang angenommen.
https://www.msn.com/de-de/reisen/nachric...e2f83bb1d&ei=37 |
Fakt ist, das der Klimawandel aus mehr als CO2 besteht. Wobei bisher Unklar und nicht nachgewiesen ist welchen Einfluss CO2 wirklich auf den Klimawandel hat. Das zeigt uns, das hier nicht sachlich und sauber wissenschaftlich gearbeitet wird, sondern dass Ideologien in die Köpfe der Menschen eingehämmert werden sollen. So etwas hat mit Politik und Demokratie nichts im Geringsten zu tun, eher schon mit Diktaturen usw., was man aus der negativen Geschichte Deutschlands im letzten Jahrhundert zur Genüge kennt. Da fragt man sich wo bleibt der gesunde Menschenverstand. Ohne die Umsetzung des GG wird wohl daraus nichts werden.
Was passiert, wenn sich die Menschen von einer solchen Politik aus Angst nicht abwenden? Letztendlich landet dann die Bevölkerung in einem
Circulus vitiosus ?
gastli
Gleiche Quelle wie Meta:
Bedeutungen:
Circulus vitiosus
[1] Logik: logisch unzulässiger Beweis, bei dem das zu Beweisende offen oder verdeckt schon in den Prämissen steckt.
Meta, du bist der lebende Beweis für Circulus vitiosus.
James T. Kirk
tagesschau.de - "Die Aktivisten hatten zum mittlerweile siebten Mal einen Streckenabschnitt der Autobahn A12 unweit des Parlaments- und Regierungssitzes der Niederlande blockiert. Die Stadtverwaltung Den Haags hatte die Demonstranten zuvor gewarnt, dass eine Blockierung der Schnellstraße verboten sei."
In keinem Land auf diesem Planeten, unabhängig von der gerade herrschenden Gesellschaftsform würde dies anders gehandhabt werden. Wir können ja gern mal eine Diskussion darüber beginnen, wie die Vorgehensweise in Berlin, Warschau, Madrid, Moskau, Peking, Washington, Pjöngjang oder im Vorkriegs-Kiew gewesen wäre ...
Meta
Was man nie hatte, das kann man nicht verlieren gastli.
Meta
Woher kommt die Kälte und die kalten Winde in Europa?
Das, was wir jetzt erleben, sieht nicht gerade nach einem Klimawandel, hin zu einer Warmzeit aus. Im Sommer hat man inzwischen den Eindruck, dass es erheblich kälter wird.
JuMeck
Zitat: |
Meta hat am 30. Mai 2023 um 17:12 Uhr folgendes geschrieben:
Woher kommt die Kälte und die kalten Winde in Europa? ...
|
Die Erderwärmung bringt auch immer mehr Wetterextreme mit sich.
Wenn es dein Wissen nicht hergibt, nutze die Suchfunktion im Internet und du wirst fündig.
gastli
@JuMeck
Jeder noch so gut gemeinte Rat an Meta ist vollkommen vergeblich.
Meta
Zitat: |
Der AfD-Höhenflug zeigt, wohin der Heizungs-Murks führt
Artikel von Nikolaus Doll • Vor 5 Std.
Der Entwurf des Heizungsgesetzes ist schlecht gemacht, Wirtschaftsminister Habecks Wärmepumpen-Plan verunsichert die Menschen. Es profitieren jene, die ausschließlich vom Dagegen sein leben. Am Ende schadet das auch dem grünen Kernziel.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/po...hrt/ar-AA1bStFs |
Zitat: |
Klimaneutrales Heizen
So wird die Fernwärme grün
Nach der Strom- kommt die Wärmewende: Überall im Land müssen Versorger auf klimaneutrale Quellen umstellen. Doch es gibt zahlreiche Hürden.
Von Ralph Diermann
24.05.2021, 18.00 Uhr
https://www.spiegel.de/wissenschaft/tech...ac-85ac412d4743[/B] |
Das Fernwärmeprinzip funktioniert ebenso gut auch auf kurzen Strecken, wenn man dazu die Stromerzeugung abgestimmt auf den Bedarf staffelt, so kann dieses Prinzip regelrecht perfekt und wenig anfällig gegen Probleme genutzt werden ohne die Wärme mittels Verlusten auf langen Strecken transportieren zu müssen. Der Strom muss zusammengeschaltet und so gestaffelt erzeugt werden, so dass sowohl Heizung als auch Stromerzeugung ausreichend sind. Dabei dürfte es technisch keine Probleme geben. Es hätte jeder seine eigene Wärmeerzeugung und zugleich würde Wärme und Strom so effektiv erzeugt, dass es wegen der wegfallenden bzw. sehr kurzen Fernwärmeleitungen weniger Verluste gibt.
Über solche Möglichkeiten scheint der Herr Minister jedoch nicht nachzudenken. Das finde ich als sehr schade, denn es würde die Energie und Kosteneinsparung merklich revolutionieren. Ich finde es schade, wenn solche Ressourcen im Lande vollkommen übersehen werden und viele für die Bevölkerung nachteilige Lösungen den Menschen aufgezwungen werden sollen.
Da fragt man sich als Bürger dieses Landes, wo bleiben bei der Aufstellung und Umsetzung von Gesetze ökonomische und sachliche Vernunft.
Pfiffikus
Zitat: |
Meta hat am 31. Mai 2023 um 14:16 Uhr folgendes geschrieben:
Über solche Möglichkeiten scheint der Herr Minister jedoch nicht nachzudenken. Das finde ich als sehr schade, denn es würde die Energie und Kosteneinsparung merklich revolutionieren. |
Doch. Über solche Alternativen wurde inzwischen nachgedacht, weil ja bekanntlich dieser ganze Wärmepumpenrummel in Altbauten ein Riesenmist ist. Das wurde dem Minister inzwischen verklickert.
Jetzt ist man so weit gekommen, dass ja Fernwärme auch eine umweltfreundliche Alternative sei. Also muss die schön sanierte Wiesestraße zeitnah noch einmal aufgerissen werden, um die vergessene Fernwärmeleitung noch zu verbuddeln. Nur damit kann den Altbauten von Debschwitz die umweltfreundliche Fernwärme angeboten werden.
Pfiffikus,
der froh ist, dass die Sanierung der Wiesestraße noch nicht in allen Bereichen durch ist
Meta
Das Fernwärmeprinzip für Strom und Wärmeerzeugung lässt sich auch bei Einfamilienhäusern anwenden, so kann man lange Rohrleitungen und Kosten einsparen. Das geht natürlich auch bei Mehrfamilienhäusern. Stehen diese nahe beieinander so bieten sich Punktheizkraftwerke mit entsprechenden isolierten Heizwärmespeichern an.
Der Vorteil solcher Anlagen ist, dass man Strom und Wärme zusammen, wie in großen Heizkraftwerken erzeugt. Bisher verheizte man Heizöl und Gas nur um Wärme zu erzeugen. die Revolution ist in diesen Fällen Wärme und Strom erzeugt wird. Was eine wesentlich höhere Ausnutzung des Energiepotentials von Öl und Gas bedeutet.
Die Wärme lässt sich in isolierten Behältern speichern, so dass man den Strom zu Zeiten erzeugen kann, wo er benötigt wird und die gespeicherte Wärme verbraucht, wenn der Bedarf entsteht.
Letztendlich lässt sich bei hohem Wärmeüberschuss zusätzlicher Dampft für Elektroenergie nutzen, so dass die Energieausbeute zusätzlich steigt.
Nun frage ich Sie wie könnte eine Wärmepumpe dieses System noch verbessern?
mth
Zitat: |
Meta hat am 01. Juni 2023 um 06:21 Uhr folgendes geschrieben:
Der Vorteil solcher Anlagen ist, dass man Strom und Wärme zusammen, wie in großen Heizkraftwerken erzeugt. Bisher verheizte man Heizöl und Gas nur um Wärme zu erzeugen. die Revolution ist in diesen Fällen Wärme und Strom erzeugt wird. |
Das ist keine neue, revolutionäre Technologie. Diese Anlagen werden dort, wo es sinnvoll ist, bereits seit Jahren eingebaut. Das Problem besteht darin, dass diese Anlagen meist mit dem umweltfreundlichsten aller fossilen Energieträger (wenn es über Pipelines transportiert wird), nämlich dem Erdgas betrieben werden.
Das Piplinegas wird aber seit dem Ukrainekrieg aus politischen Motiven verteufelt. Hätten unsere Politiker die »Zeitenwende« nicht eingeläutet, würden sie uns das Erdgas als alternativen Energieträger anpreisen.
Meta
Ich hoffe diese Einsicht haben inzwischen die Grünen, bisher habe ich nicht den Eindruck das diese das Wort Demokratie verinnerlicht haben, was man an Ihren Auftritten bemerkt.
Viele Wege führen nach Rom, so ein uraltes Sprichwort, was verinnerlicht werden sollte. Es gibt dafür auch preiswerte Wege, es müssen ja nicht immer die teuersten sein. d.h. aber nicht, dass die, welche es sich leisten können, nicht voran gehen sollten. Für die welche es sich nicht leisten können sollte es auch andere Wege geben; es sei denn man verachtet diese Menschen und deren Lebensrechte. Darüber sollten die Grünen einmal nachdenken. Auch darüber was an erster Stelle stehen sollte; die Klimapolitik oder die Flüchtlingspolitik, denn es kommt immer auf harmonische Abwägungen an, welche man als Politiker beherrschen sollte.