Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Meta
Zitat:
Heizung, Strom, Ampel-Streit – Klima retten auf die harte Tour?
"maybrit illner" – Der Polit-Talk im ZDF vom 23. März 2023
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illne...z-2023-100.html


Sie können die Probleme nicht lösen, denn sie wissen nicht wie man es tun muss um keinen Schaden anzurichten.
Um optimale Heizungsanlagen für Gebäude projektieren zu können benötigt man Zahlen für die nahe Zukunft der Klimaentwicklung.
Mit Wunschdenken ist das nicht zu machen - denn das wird teuer und hat letztendlich keinen Effekt.
Das fängt bei der maximal erforderlichen Heizungsanlage an und hört bei dessen Effektivität auf. Dafür scheint es jedoch noch keinen Plan zu geben, denn o.g. Sendung hatte nicht einen Praxisexperten dabei; schon das zeigt die Peinlichkeit der Situation, wo jegliches Faktenwissen Mangelware ist.

Es stellt sich die Frage für welche maximalen und minimalen Außentemperaturen sollen die Heizungsanlagen projektiert und gebaut werden, damit diese auch effektiv sind.
Dazu werden jedoch die zu erwartenden Winter und Sommertemperaturen benötigt.
Leider habe ich diese hier nicht gefunden.
https://view.officeapps.live.com/op/view...igin=BROWSELINK

Aus ökonomischen Gründen sollten in einer Phase mit einer unzuverlässigen Datenbasis keine neuen Heizungsanlagen gebaut werden.

Hinzu kommt das Superträge Fußbodenheizungen in einer Warmzeit vollkommen fehl am Platze sind außer vielleicht im Bad. Eine ausreichend flexible Temperatursteuerung ist damit leider nicht möglich. Die Steuerungen für die Heiztemperaturen müssen in Zukunft wesentlich flexibler sein und reagieren. Das ist jedoch nur mittels elektrischer Luft Heizungen möglich, ähnlich wie heute schon Heizlüfter arbeiten. Träge Systeme ergeben letztendlich unangenehme Raumtemperaturen.

In Warmzeiten benötigt man wesentlich geringere Wärmedämmungen, weil durch die hohen Außentemperaturen Wärmeverluste geringer sind. Deshalb ist die heutige diesbezügliche politische Propaganda alles alter und kalter Kaffee. Es fehlen jegliche den neuen Situationen Rechnung tragende Lösungen.
Träge Medien zur Wärmeübertragung sind in Warmzeiten nicht effektiv, elektrische Heizlüfter schon. In hochmittelalterlichen Schlössern war es in der Kleinen Eiszeit sehr kalt, in der vorangegangenen Warmzeit waren diese jedoch ideal, weil sie Temperaturamplitude zwischen Tag und Nacht dämpften.

Wem das nicht bekannt ist und dann über Klima und Heizung redet macht sich lächerlich. Diejenigen welche das Wissen, gehen nicht zu Veranstaltungen von Nichts- und Besserwissern, denn das wäre für sie blamabel.
Meta
Zitat:
Neue Klimavorhersage bis 2028 und Blick auf den Sommer 2022
Ausgabejahr 2022
Datum 08.06.2022
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitte..._2028_news.html


https://de.statista.com/statistik/daten/...in-deutschland/

Ich gehe einmal davon aus das der Winter für gewöhnlich, im Allgemeinen, von Anfang November bis Ende Februar gerechnet wird.
Ich schätze in den nächsten Jahren wird man eine Durchschnittstemperatur von 10 °C feststellen können. Das dürfte den Heizungsverbrauch wesentlich verringern. Jetzt wird man deshalb die Einnahmen sprudeln lassen, denn damit dürfte es bald vorbei sein, wenn im Winter so gut wie nicht mehr geheizt werden muss.

Zitat:
Berliner Kurier
Wetter-Chaos droht: Irre minus 40 Grad erwartet +++ Schneesturm über Deutschland +++ Heftige Gewitter +++
Artikel von bk/dr • Vor 2 Std.
https://www.msn.com/de-de/wetter/topgesc...74bae6558&ei=18


Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
Meta
Inzwischen hebt die Erde den Klimawandel von selbst auf. Die Niederschläge sind rapide gestiegen 200 l/m² im März. Es ist zu erwarten, dass es keine heißen und trockenen Sommer geben wird. Die Niederschläge werden sich wieder einpegeln und auch in Gebieten auftreten wo jetzt Steppen und Wüsten sind. Die Verteilung der Niederschläge Weltweit wird gleichmäßiger werden.
Dabei darf man nicht vergessen, dass ein neuer Sonnenrhythmus der Regensommer schon 2018 begann und bis 2029 bleiben wird. Dann wird es wieder 11 Jahre Sonnensommer geben, allerdings ohne Trockenheit, das Problem ist inzwischen überwunden. Darüber können sich auch die Afrikaner freuen und von eigener Landwirtschaft sich ernähren können.
Die Erde wird nicht austrocknen, so wie es die Grünen Propheten als Schauderbotschaft verkündeten.

Zitat:
Hochwasser in Bayern: Meldestufe 3 ausgerufen, Verbindungsstraßen komplett überschwemmt
Artikel von Lucas Sauter-Orengo • Gestern um 18:01
https://www.msn.com/de-de/wetter/topgesc...3332be70&ei=128
gastli
Meta, wie oft willst du diesen Unsinn noch in das Forum spammen?
gastli
Zurück zum Thema.

Hierzulande stellt sich gerade immer noch nicht die dringliche Frage: Wie lässt sich der Klimawandel aufhalten?

Das Gegenteil erleben wir.

Zitat:
Hurra, wir lassen die Ozeanzirkulation kollabieren!
Studie zeigt, dass wir buchstäblich Erdgeschichte schreiben. Den Weltmeeren – und damit uns – droht der Kollaps. Doch in Deutschland freuen sich Lobbys, Politiker und Journalisten, Klimaschutz verhindert zu haben.
...
Der Journalist Tilo Jung vom Video-Magazin Jung & Naiv bringt die moralische Komponente derart auf den Punkt:
"Wenn mich meine Tochter in 2045 fragt, wieso der Planet brennt und das Klima kollabiert, werde ich ihr zeigen, wie in der deutschen Politik in 2023 mit "Dafür gibt's noch keine Mehrheiten" gegen den umgehenden Stopp der Zerstörung der Lebensgrundlagen argumentiert wurde."[Quelle: https://www.telepolis.de/features/Hurra-....html?seite=all]
Meta
Zitat:
Reinhold Messner über Klimawandel: "Das ist viel Hysterie, die da geschürt wird"
Artikel von Klara Herhaus • Gestern um 15:23
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...ee2392de1&ei=21


Zitat:
Methanol gibt es bereits als Kraftstoff!
Methanol (M100) ist als Kraftstoff in der EU bereits genormt und enthält mindestens 82% Methanol.
Der Kraftstoff Methanol ist darüber hinaus noch gut biologisch abbaubar.
https://www.ruv.de/kfz-versicherung/maga...enk%C3%BChlung.


Selbst Ozeanriesen sollen zunehmend mit diesem Kraftstoff fahren, was will man mehr. Der Diesel würde letztendlich verschwinden. Selbst entsprechend modifizierte Dieselmotoren können ihn nutzen.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 15. April 2023 um 10:23 Uhr folgendes geschrieben:
Selbst Ozeanriesen sollen zunehmend mit diesem Kraftstoff fahren, was will man mehr. Der Diesel würde letztendlich verschwinden. Selbst entsprechend modifizierte Dieselmotoren können ihn nutzen.
Warum sollten sie das tun?

Es ist viel einfacher und billiger, das Mineralöl zu Dieselkraftstoff oder Benzin zu verarbeiten, um damit Fahrzeuge anzutreiben. Und wir dürfen nicht vergessen: Ozeanriesen verwerten das sehr billige Schweröl. Das ist deshalb so preiswert, weil an Land kaum sinnvolle Verwertungsmöglichkeiten für das Zeug existieren. Die Reedereien werden nur dann auf Schweröl als Treibstoff verzichten und das sauteure Methanol verwenden, wenn sie dazu gezwungen werden.


Pfiffikus,
der darauf verweist, dass die Herstellung aus erneuerbaren Quellen im Moment noch extrem teuer ist
Aschemännl
https://de.wikipedia.org/wiki/Methanol

Es soll sogar Leute geben, die Methanol trinken.

Zwei Methylalkoholiker unter sich:
"Komm schenk noch einmal ein, bevor es dunkel wird".

Bier
Meta
Suche:
-- Methanol Treibstoff Schiffe

So will man die Umweltverschmutzung durch Schweröl verringern.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 16. April 2023 um 06:16 Uhr folgendes geschrieben:
So will man die Umweltverschmutzung durch Schweröl verringern.
Jaja, Du sprichst hier bei "man" von denselben Leuten, die auch die deutsche Stahlproduktion, Düngemittelproduktion, Zementproduktion und natürlich auch die Stromproduktion mit vielen vielen Windrädern umstellen wollen. Ja, die würden auch gerne noch den Flug- und Schiffsverkehr auf E-Fuels umstellen.

Du solltest jeden, der so etwas prognostiziert, mal genau nachfragen, wo die vielen dazu nötigen Windräder stehen sollen und ob "man" deren Folgen wirklich in Kauf nehmen will!

Alle, die davon träumen, sollten mal mit der Frage konfrontiert werden, wie sie denn die üblichen Schweröle, die bei der Erdölverarbeitung anfallen, entsorgen würden, wenn das nicht mehr durch die Hochseeschiffe geschieht.



Pfiffikus,
der selbstverständlich sofort zustimmen würde, wenn mittelfristig grüne Kraftstoffe wie Methanol mit Hilfe von Dual-Fluid-Reaktoren preiswert hergestellt werden können
Meta
Warum ist dieses Frühjahr so vollkommen anders als die anderen? Der Klimaschwindel wird nunmehr immer offensichtlicher. Die Klimalobbyisten haben sich verrechnet und nun fliegt der Betrug an den Menschen auf. Wer wird dann Anklage wegen dieser Machenschaften erheben? Nichts mit ausgetrockneter und verbrennender Erde. Der letzte Umschwung zur Warmzeit erfolgt jetzt. Umgesetzt wird der Klimawandel sein, wenn es keine Winter mehr in unseren Breiten gibt. Dazu müssten die winterlichen Temperaturen im Mittel zwischen ca. 10 bis 15 °C liegen.
Wann wird das der Fall sein? Wir werden es am nächsten Winter, 2023/2024 erkennen können, ob es schon warm genug ist. Der Umschwung ist jedoch deutlich spürbar, denn die Regenproduktion durch Klimaerwärmung läuft mehr und mehr an. Somit dürften viele Steppen und Wüsten ergrünen, wogegen die "sogenannten" CO2 Klimawissenschaftler im dunklen tappen, denn es wird keine Dürren, wie von ihnen prophezeit geben, weil der Klimawandel auf natürlichem Wege erfolgt. Zudem wird es eine übertriebene Klimaerwärmung nicht geben, schon wegen der Verdunstungskühlung durch mehr Wasserdampf in der Luft nicht.

Suche:
-- Regenfälle in Afrika 2023
-- Regenfälle in Afrika Sahara 2023
-- Regenfälle in Steppen und Wüsten 2023
-- Regenfälle in der Qattara Senke 2023
-- ehemalige Flüsse in Wüsten
-- ausgetrocknete Flusstäler in Nordafrika
-- wann trockneten einstige Flusstäler aus
-- Verhältnis Wasserverdunstung Klimaerwärmung Regen
-- Erwärmung Atmosphäre Wasserdampfkapazität
-- Wolkenbrüche tropische Wälder Ursachen

Berichte darüber sollte man sich genau ansehen, sofern es dazu im Netz Informationen gibt.

Wie werden El Niño und La Niña auf den Klimawandel reagieren?

Zitat:
14.10.2022
Wie entwickeln sich La Niña und El Niño im Klimawandel?
https://www.sciencemediacenter.de/alle-a...im-klimawandel/


Dieser Artikel ist sehr lesenswert da er durch Experten w/m verfasst wurde.

Zitat:
Starkniederschläge: Physikalische Grundlagen
Die Zunahme der atmosphärischen Wasserdampfkapazität von 7% pro Grad Celsius und die höhere Verdunstung erhöhen den absoluten Wasserdampfgehalt der Luft.
https://bildungsserver.hamburg.de/starkn...ikalisch-220712


Wir haben es das ganze Frühjahr lang erlebt, niedergehende Nässe mit Regen vermischt. Kaum Abkühlungen durch den teils dichten Nebel und Regen. Starke Niederschläge sind bedingt durch starke Abkühlungen der Luft. Die Temperaturdifferenzen werden jedoch durch die Klimaerwärmung kleiner, so dass es zwar mehr Niederschläge gibt vielleicht aber weniger Starkregen, dafür regnet es etwas länger.

Seit wann sind in Deutschland bei Klimawenden (154 v.Chr. 568 n.Chr., 1299) Aufzeichnungen gemacht worden bzw. vorhanden? Diese Aufzeichnungen dürften mehr von Interesse sein als Theorien.
Erfurter
Zitat:
Meta hat am 19. April 2023 um 09:17 Uhr folgendes geschrieben:
Warum ist dieses Frühjahr so vollkommen anders als die anderen? Der Klimaschwindel wird nunmehr immer offensichtlicher. Die Klimalobbyisten haben sich verrechnet und nun fliegt der Betrug an den Menschen auf.


Du schreibst wieder Unsinn, weil Du den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht kennst oder kennen willst.



Schau Dir bitte das Filmchen an und dann strenge noch mal Deinen Kopf an, bevor Du hier mit Deiner geballten Fachkompetenz noch mehr wilde Verschwörungstheorien verbreitest.
gastli
Das bedeutet für Meta: Mission Impossible.
Meta
Nichts ist mit trocken und verdorren Erfurter, schau dir mal die Natur an oder sind sie diesbezüglich blind?
Wenn die Kältewellen ausgelöst durch Tauprozesse vorbei sind, dann wird auch das Klima behaglicher werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungs...es_Klimawandels

Suche:
-- Treibhauseffekt Wasserdampf
-- Treibhauseffekt Sonne
-- Treibhauseffekt Sonnenstrahlung
-- Treibhauseffekt veränderte Sonnenstrahlung
-- Treibhauseffekt Schwankungen Sonnenstrahlung
-- Treibhauseffekt periodische Schwankungen Sonnenstrahlung

Zitat:
Astronomische Zyklen
Schwankungen in der Umlaufbahn der Erde
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/info...nomische-zyklen


Zitat:
KLIMAWANDEL #KURZ ERKLÄRT
2. Bewegung der Erde um die Sonne oder Milankovic Zyklen
https://www.mpi-bremen.de/Binaries/Binar...-Astronomie.pdf


Verwechseln Sie bitte nicht Astronomie mit Astrologie Erfurter! Für meine Begriffe tendieren Sie allzu sehr zur grünen Astrologie.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 19. April 2023 um 09:17 Uhr folgendes geschrieben:
Warum ist dieses Frühjahr so vollkommen anders als die anderen?
Wieso soll das vollkommen anders sein?


Pfiffikus,
der es überhaupt nicht ungewöhnlich findet, wenn man im April mal solches Aprilwetter erlebt
Meta
Das Liegt am El Nino, sowie am Dauerregen.
https://www.merkur.de/welt/2023-wetterex...o-92217900.html
Meta
Zitat:
KLIMAWANDEL
El Niño: Erde steuert 2023 oder 2024 auf neuen Hitzerekord zu
Autorenfoto von Clemens Haug
Stand: 21. April 2023, 16:46 Uhr
https://www.mdr.de/wissen/klima/erderwae...o-klima100.html


An dieser Stelle muss ich etwas richtigstellen, damit es nicht falsch verstanden wird. Bis Ende dieses Jahres läuft der La Nina Effekt. (Kälteeffekt). Am Ende des Jahres soll El-Nino kommen, d.h. eine bevorstehende Erwärmung des Klimas.

Dazu, wann genau der Wechsel erfolgt, kann man noch keine genaueren Angaben machen. Bisher brachte uns La-Nina Kälte und Trockenheit.

Nun ist der Wechsel von Kälte und Trockenheit zu Kälte und Nässe erfolgt.

Der Wechsel zur Wärme steht noch bevor. Das wird die Luftfeuchte noch erheblich ansteigen lassen, was weiterhin zu mehr Niederschlägen führt.
In dieser Phase wird sich das Klima erheblich dank El-Nino erwärmen, doch bisher merkt man davon nichts, denn für die Jahreszeit ist es noch viel zu kühl. Mal sehen wann der Wechsel einsetzt? Ob im Sommer, im Herbst, im Winter, oder im nächsten Frühjahr. Das Ereignis soll dann einige Jahre andauern.

Wenn wir Glück haben geht es dann nahtlos in die Klimaerwärmung über. Das wäre von Vorteil für die Bevölkerung in Bezug auf das Heizen usw.. Bei Wintertemperaturen von durchschnittlich 10 - 15 °C. So sinkt der Energiebedarf für Heizung und Energie vielleicht auf ca. 50 %.
An der Energie für Kochen, Licht usw. wird sich jedoch ohne Innovationen nur wenig ändern.
Potentiale in dieser Hinsicht sind bei PCs, TVs, Kühlschränken, E-Herden usw. gibt es jedoch noch einiges zu tun.
Leider hört man dazu jedoch nichts, bzw. viel zu wenig.

Bleibt noch zu sagen:
Wenn es draußen wärmer wird so benötigen wir wesentlich weniger Dämmung zur Energieeinsparung im Winter. Zum Kühlen, kann man im Sommer, feuchte Leinentücher verwenden. Das ist wesentlich günstiger als Klimaanlagen.

Zitat:
KLIMAKRISE
Nach La Niña kommt El Niño: Stärkere Erwärmung der Erde könnte bevorstehen
von Max Fallert
Stand: 22. Januar 2023, 20:48 Uhr
https://www.mdr.de/wissen/klima/erderwae...o-klima100.html
Meta
Zitat:
WISSEN & UMWELT
Was passiert wenn die antarktische Eisdecke komplett abschmilzt?
Bei 58 Metern wäre dann Schluss, dann wären alle Eispanzer der Erde abgeschmolzen.
https://www.dw.com/de/was-passiert-wenn-...ilzt/a-18713540


Auch das hat die Menschheit schon ohne Technik usw. überlebt. Wie kann uns die Technik heutzutage helfen die Klimawandel zu verhindern? Für welche Menschen haben solche Bemühungen Vorteile?
gastli
Zitat:
Meta hat am 27. April 2023 um 21:36 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
WISSEN & UMWELT
Was passiert wenn die antarktische Eisdecke komplett abschmilzt?
Bei 58 Metern wäre dann Schluss, dann wären alle Eispanzer der Erde abgeschmolzen.
https://www.dw.com/de/was-passiert-wenn-...ilzt/a-18713540


Auch das hat die Menschheit schon ohne Technik usw. überlebt.


Wann war das denn?
Meta
Suche_
-- wann war die Erde Eisfrei

Zitat:
VOR SECHS BIS ZEHN MILLIONEN JAHREN: NORDPOL IM SOMMER EISFREI
Alfred-Wegener-Institut stößt auf Klimaarchiv in der Arktis.
https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17...s%20warm%20war.


Zitat:
Kapitel: 2 → Vereisungen in der Erdgeschichte
2.1 → Vereiste und eisfreie Erde – Ein Überblick
Martin Meschede (Universität Greifswald)
https://www.klima-warnsignale.uni-hambur...ein-ueberblick/


Zitat:
Umwelt Wissen – Klima & Energie
Das Klima der Vergangenheit
https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw...rgangenheit.pdf


Schauen Sie sich auch einmal die Eem-Warmzeit an gastli. Zu 90 % herrschten auf der Erde Warmzeiten gastli und jetzt wollen diese die Grünen nicht mehr.

Wann verdunstet das wenigste Wasser auf der Erde gastli und warum? Welchen Einfluss hatte das auf Klima und Menschen?