Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Meta
Das Wetter ändert sich gegenwärtig hin zu schwül; d. h. die trockene Luft wird durch feuchte Luft ersetzt. Wodurch entsteht trockene Luft?
In der Sahara ist immer trockene Luft und deshalb wird es nachts sehr kalt, bis hin zu Minusgraden. Je kälter es nachts wird, desto trockener ist die Luft.
Wodurch entsteht jedoch im Sommer in Europa trockene Luft? Woher kommt die Kälte dafür?

Beobachtet man die Luftströmungen, so stellt man fest, dass kühle Windströmungen von Grönland her nach Europa kommen bzw. von Eismeer her über Russland nach Europa kommen. So kommt es im Sommer zur Hitze mit kühlen Winden. Dort wo Windstille herrscht, spürt man jedoch nur die Hitze, Schwüle gibt es dann jedoch nicht.

Wenn nun die Tagestemperaturen abnehmen, so hört der Nachschub von Kälte aus dem Norden auf und die Trockenheit wird durch Schwüle und Niederschläge abgelöst. Genau diese Wetterlagen scheinen jetzt zu beginnen, ähnlich wie es mit dem Monsun ist. Genau das werden wir im Winter jetzt mehr und mehr erleben, bis sich die Temperaturen ausgeglichen haben. D.h. die Frost- und Tauprozesse am Nord- und Südpol sind ausgeglichen. Was im Sommer abtaut, wird im Winter wieder durch Schnee ersetzt. Am Nordpol und im Winter wird es jedoch wesentlich wärmer.

Wann jedoch der Tauprozess endet und ein Gleichgewicht sich einstellt, hängt von der Kraft der Sonne ab.

Zitat:
Historisches Flugzeugwrack unter dem Eis
4. September 2018
Mehr als 70 Jahre lagen acht US-Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg im Eis eines grönländischen Gletschers.

Mit einer erhitzten Sonde schmolzen sie sich dabei bis in fast 100 Meter Tiefe. Als sie den Bohrer wieder hinaufzogen, war an seiner Spitze eine rote, ölige Flüssigkeit zu sehen – Hydrauliköl eines Flugzeugs, wie Analysen bestätigten.
https://www.wissenschaft.de/geschichte-a...-unter-dem-eis/


So wie es aussieht, scheint das Eis sehr langsam abzutauen, es sei denn das Eis spaltet sich und rutscht Stück für Stück ins Meer.
holgersheim
Lerne erst einmal Wetter und Klima auseinanderzuhalten.
Meta
Da Sie so gerne nerven, sollten Sie es auch erklären können. Ich bin schon ganz gespannt darauf, was bei Ihnen dabei heraus kommt.

Typischer jährlicher Ablauf der Witterung in einem bestimmten geografischem Gebiet
z.B. mildes, raues, gemäßigtes, tropisches Klima
Genau das kann sich jedoch ändern und dann spricht man vom Klimawandel, dessen Auffälligkeiten sich ebenfalls beschreiben lassen.

Nun bin ich auf Ihre Beschreibungen gespannt, falls Sie das Wetter genau beobachten können.

Zitat:
Trockenstress in Deutschland
Deutschland steuert auf Dürre-Katastrophe zu: Wo es jetzt schon knochentrocken ist

„10 Jahre Dürre“: Experte prophezeit das Italien-Drama auch für Deutschland
https://www.focus.de/wissen/natur/meteor..._116216405.html


Dummheit und Sturheit verschaffen uns womöglich einen grausamen Klimawandel, weil bis jetzt das Kongo Projekt in Afrika und die Verbindung zwischen Schwarzen und Kaspischen Meer nicht hergestellt sind. Extreme Eis - und Hitzezeiten gibt es alle 11544 Jahre.
mth
Zitat:
holgersheim hat am 26. August 2022 um 07:35 Uhr folgendes geschrieben:
Lerne erst einmal Wetter und Klima auseinanderzuhalten.


Dank der neuen Suchfunktion habe ich schnell eine Auswahl an Erklärungsversuchen gefunden, Meta den Unterschied zwischen Wetter und Klima näherzubringen.

Zitat:
JuMeck hat am 03. August 2022 um 07:28 Uhr folgendes geschrieben:
Hier mein Bildungsangebot für dich: Wetter ist nicht gleich Klima!


Zitat:
JuMeck hat am 28. Juli 2022 um 14:14 Uhr folgendes geschrieben:
2.) Wenn du den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht kennst, mach dich bitte schlau, sonst wirds peinlich.


Zitat:
Frau Eva hat am 22. Juli 2022 um 08:38 Uhr folgendes geschrieben:
Jeder Sechstklässler kann Begriffe wie Fotosynthese, Treibhauseffekt oder Klimawandel erklären. Dabei ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima so einfach!


Zitat:
gastli hat am 01. Juni 2022 um 07:52 Uhr folgendes geschrieben:
Du verwechselst schon wieder Wetter mit Klima.


Zitat:
JuMeck hat am 11. Oktober 2021 um 06:34 Uhr folgendes geschrieben:
Das Wetter nicht. Das bestreitet auch niemand. Aber das Klima wird vom Menschen beeinflusst.
Das schöne an der Sache ist Meta, dass Sie damit nunmehr bestätigen, dass Ihr Wissen zum Thema Klimaveränderung stark beschränkt ist.


Zitat:
Pfiffikus hat am 10. Oktober 2021 um 10:08 Uhr folgendes geschrieben:
Meta, Du darfst Wetter und Klima nicht durcheinander würfeln!


Zitat:
Frau Eva hat am 08. April 2021 um 10:33 Uhr folgendes geschrieben:
Weil Frau Eva dich aber nicht dumm sterben lassen will, hier noch einmal extra für dich zum Nachlesen!
Unter Wetter versteht man den kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. ... Im Laufe der Zeit variiert das Wetter an einem Ort sehr stark. Das Klima dagegen bezieht sich auf längere Zeiträume – mindestens 30 Jahre in einem bestimmten Gebiet!


Und so zieht sich das durch die Jahre.
Ich bezweifle sehr stark, dass Meta den Unterschied zwischen Wetter und Klima jemals erlernen wird.
Trotzdem sollten wir sie immer wieder darauf hinweisen, dass ihre Aussagen nicht richtig sind.
Reiner Engel
Es wird nichts bringen.

Meta ist nicht Willens andere Meinungen zu akzeptieren.

Die kann nur Spam.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 24. Februar 2021 um 18:12 Uhr folgendes geschrieben:
@Pfiffikus
Schau bitte mal drüber.
Kombiniert mit effizienten Speichern für die tagsüber gewonnene Energie könnte das doch zukunftsfähig sein.
Schon Anfang vergangenen Jahres schrieb ich Dir, dass das für Deutschland nix ist.





Bitte beachten, dass dieser Zustand nicht nur unter Altmeyer, sondern auch unter der gegenwärtigen Regierung besteht.


Pfiffikus,
der nicht ausschließt, dass Agri-PV ein hervorragendes Modell fürs Ausland ist
Meta
Die Idee ist gut gemeint, doch die Hühner werden die Solaranlagen nicht putzen, wenn man sie darauf herumspazieren lässt. Es müsste schon durch Netze verhindert werden, dass sie auf den Solaranlagen herumspazieren können.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 27. August 2022 um 02:28 Uhr folgendes geschrieben:
Die Idee ist gut gemeint, doch die Hühner werden die Solaranlagen nicht putzen, wenn man sie darauf herumspazieren lässt.
Das Vorschaubild vom 2. Video sieht für mich sehr nach einer Fotomontage aus. Doch es ist in der Tat möglich, dass einzelne Exemplare mal so ein Paneel als Sitzstange nutzen möchten. Dann wäre der eine oder andere Klecks, der dadurch entsteht, der Stromproduktion sehr abträglich.

Das lässt sich vermeiden, wenn man den Hühnern jeweils am rechten Flügel die Schwungfedern etwas frisiert. Netze würden eher zum Schutz vor Habichten und Bussarden gebraucht.



Ja und da ist noch eine andere Merkwürdigkeit im Regularium Deutschlands. Die Solaranlagen in Deutschland dürfen nur 70 Prozent ihrer Kapazität einspeisen. Der Rest vom Strom wird einfach weggeworfen.





Pfiffikus,
der sich noch an Habecks Geplapper erinnert: "Jede Kilowattstunde zählt!"
Meta
Ich denke einmal, bei den Windkraftanlagen ist es nicht anders. Bei Überschuss und Minderleistung werden Anlagen abgeschaltet, weil eine entsprechende Technik (Stromspeicher) zur Herstellung von Wasserstoff fehlt.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 27. August 2022 um 10:51 Uhr folgendes geschrieben:
werden Anlagen abgeschaltet, weil eine entsprechende Technik (Stromspeicher) zur Herstellung von Wasserstoff fehlt.
In der Tat fehlen uns solche Anlagen in massiver Menge.

Durch die neu geschaffenen politischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch den Verzicht auf russische Gaslieferungen, könnte die Herstellung und der Betrieb von Elektrolyseuren in großem Maßstab rentabel werden. Bisher ist dieser Betrieb nur schwer darstellbar, denn selbst wenn diese Maschinen das Netz in Spitzenzeiten entlasten, läge für den verwendeten Strom ebenso wie bei Pumpspeicherwerken die volle Abgabenlast auf der zu speichernden Strommenge.

Die Rentabilität von Elektrolyseuren ist ohnehin schwer zu erreichen, weil sie
- nur in Spitzenzeiten, also mit wenigen Betriebsstunden im Jahr, arbeiten und
- ein Lastwechsel (an/aus) mit geringerer Haltbarkeit zu bezahlen ist und
- für die Herstellung edle Metalle wie Platin benötigt werden.



Pfiffikus,
der auch noch schmunzelt, welches Land sehr viel Platin produziert und uns bisher gut versorgte
Meta
Wie rentabel ist das Verfahren? Ich kann mir nicht vorstellen, das wir auf diese Weise zu bezahlbarer Energie kommen. Eher entwickelt sich das ganze zu einem Förderprogramm für Auswanderung, um an anderen Orten sinnvoll und sinnerfüllt leben zu können.
Wie rentabel wäre z.B. die Energiegewinnung aus Strahlungen? Welche Strahlungen eignen sich dafür?

Um nicht die Erde unnötig aufzuheizen, wäre es natürlich wichtig zu wissen, wie viel Abfallenergie dann die Erderwärmung vorantreibt, bzw. wie diese im Vergleich mit den heutigen Verfahren zu bewerten ist.

Zitat:
Verfahren zur Wasserstoffherstellung
https://www.zsw-bw.de/uploads/media/Elek...e_Basics_II.pdf


Suche:
-- Elektrolyseuren
-- Rationelle Energiegewinnung aus Strahlungen

Es ist an der Zeit die Strahlungsenergie der Sonne effektiv zu nutzen. Das ist effektiv jedoch nur im Weltall möglich. Mittels riesiger Sonnensegel lässt sich rund um die Uhr Strom erzeugen, welcher z.B. mittels Laserstrahlung usw. zu den Energieauffangstationen der Erde geschickt und dort verteilt wird.

Eine Grüne Pol Pot Politik in der EU finde ich nicht als lebenswert. Dann ist mir schon ein Auswanderungsprogramm aus Europa lieber. Was soll die Menschen hier halten; wenn es so weiter geht? Wo besteht Interesse in dieser Welt die europäische Bevölkerung zu übernehmen? Es könnte für die entsprechenden Länder von der Bildungsseite her sehr von Vorteil sein.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 27. August 2022 um 18:15 Uhr folgendes geschrieben:
Wie rentabel ist das Verfahren? Ich kann mir nicht vorstellen, das wir auf diese Weise zu bezahlbarer Energie kommen.
Bezahlbarkeit und Rentabilität ist doch für die gegenwärtige Regierung nun wirklich kein Entscheidungsgrund mehr.


Pfiffikus,
der bereits schrieb, dass die Elektrolyseure dadurch tatsächlich eine Chance am Markt bekommen werden
Meta
Eine Energiegewinnung aus der Sonne mittels Sonnensegeln.

Zitat:
Weltraumforschung
Sonnenstrom aus dem Weltall
Eine kühne Idee aus dem letzten Jahrhundert wird von der europäischen Raumfahrtbehörde ESA mit neuem Elan verfolgt: Solarstrom im Weltall erzeugen und leitungsfrei auf die Erde übertragen. Eine Studie soll zunächst die Wirtschaftlichkeit untersuchen.


Das könnte zur wesentlichen Rationalisierung der Weltraumfahrt in unserem Sonnensystem beitragen. Zum Beispiel zur Weltraumfahrt ohne Raketen. Flugzeugen ohne konventionellen Treibstoff usw.. So eine Technik könnte die gesamte Welt revolutionieren. Schade um das Geld, was mit Russland und Ukraine verplempert wird, so wird der Fortschritt um Generationen verzögert. Um das Ziel einer sauberen Welt zu erreichen, müssen solche Exzesse politisch vermieden werden. Wobei eine 3. Instanz helfend und regelnd Einfluß zu nehmen und zu steuern hat, so dass dieses Ziel ohne Krieg erreicht wird.

Kaum ist Merkel weg, bekommen sich Russland und Ukraine in die Wolle. Woran liegt das erst jetzt auftretende politische Versagen in Hinsicht auf Russland und Ukraine?

___


7° C am heutigen Tag um diese Zeit, das habe ich schon sehr oft wärmer erlebt, ist doch der August gerade einmal 2 Tage vorbei. Ist das nicht viel zu kalt für diese Jahreszeit?

Die Bäume sind inzwischen schon so hochgewachsen, dass es tagsüber duster in den Wohnungen ist. Das treibt die Stromkosten in die Höhe. Wäre dafür nicht ein Ausgleich der Kosten vom Vermieter fällig, oder hat man keinen Anspruch auf nicht reduziertes Tageslicht?


__________________________________________________
### Themenfremde Links wurden durch das FT.Team entfernt
Meta
Zitat:
Antarktismodell löst Rätsel der „fehlenden Vereisung”
Westantarktis spielte entscheidende Rolle für Klimasturz vor 34 Millionen Jahren
https://www.scinexx.de/news/geowissen/an...nden-vereisung/


Betrachtet man die heutige Situation unter den eben zu findenden neuen Gesichtspunkten, so kann die Erderwärmung jetzt nicht so stark wie erwartet ausfallen. Was nicht bis spätestens 2030 passiert, wird nicht passieren, da wir uns jetzt im Bereich der höchsten Sonnenstrahlung befinden, welche nunmehr von Jahr zu Jahr wieder leicht abnimmt.

Zitat:
News 19.02.2021
ERDMAGNETFELD
Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde
vor 42 000 Jahren? Forscher messen und sind sich uneins.
Sie legt einen deutlichen Effekt durch einen kurzfristigen Polsprung vor 42 000 Jahren nahe, der für einige Zeit womöglich sogar das globale Klima verändert hat.
Es konnte auf einen gut konservierten, vor einigen Jahren bei Bauarbeiten aus einem Sumpf gezogenen 60 Tonnen schweren Stamm eines Kauri-Baums zurückgreifen, der vor rund 42 000 Jahren über mindestens 1700 Jahre hinweg gewachsen war, wie an den Baumringen abzulesen ist. Mit Radiokarbondatierung konnten die Forscher das Alter des Baums anhand verfügbarer Radiokarbondaten aus einer Höhle in China einordnen.
https://www.spektrum.de/news/erdmagnetfe...trophen/1837045


Dieser Umstand könnte bewirken, dass die Klimaerwärmung anders ausfällt, wie man sich es vorstellt.
Wie lange dauert so ein kurzfristiger Polsprung? Wann werden die ersten Drehbewegungen der Erde um welchen Drehpunkt beginnen? Ist dabei dann der Nordpol einige Zeit auf die Sonne gerichtet, so dürfte der anderen Hälfte der Erde dann das Tageslicht fehlen und dort eine starke Erdvereisung auftreten? Was das Klima auf der Erde total ändern dürfte, denn auch die Rotationsachse der Erde dürfte sich unter solchen Bedingungen um einiges verschieben. Gesteinsuntersuchungen könnten darüber Aufschluss geben, wenn man diesbezügliche Bezugspunkte finden könnte. Fakt ist, dass die Nordrichtung im Gestein sehr oft nicht mit dem Kompass übereinstimmt. Daraus könnte man die nötigen Daten gewinnen, um sich ein genaues Bild machen zu können.
Denkt man an den untersuchten Baum, so könnten es ~ 2000 Jahre sein, in welchen sich dieses Mal vielfältige Klimawandel, durch den "Polsprung" vollziehen.
gastli
Zitat:
Meta hat am 06. September 2022 um 10:58 Uhr folgendes geschrieben:
Betrachtet man die heutige Situation unter den eben zu findenden neuen Gesichtspunkten, so kann die Erderwärmung jetzt nicht so stark wie erwartet ausfallen. Was nicht bis spätestens 2030 passiert, wird nicht passieren, da wir uns jetzt im Bereich der höchsten Sonnenstrahlung befinden, welche nunmehr von Jahr zu Jahr wieder leicht abnimmt.


Ich möchte dich auf diesem Weg an verschiedenen von dir geschriebenen Kokulorus gepaart mit religiösem Irrsinn erinnern.
Meta
Haben Sie die wissenschaftlichen Zitate begriffen, gastli? Wenn nicht, dann kann ich Ihre plumpen Bemerkungen verstehen.
Die Wissenschaftler wissen noch nicht genau, was infolge eines Polsprunges, welcher ~ 2000 Jahre dauern könnte, passiert. Die Erdkruste könnte bei der Polwanderung durch Reibung mit bewegt werden, so dass nach diesen 2000 Jahren überall auf der Erde ein anderes Klima herrscht usw.. Um das genau herausfinden zu können, sind jede Menge von Untersuchungen notwendig, denn letztendlich könnte auch der Äquator woanders liegen.
Vielleicht versuchen Sie es einmal, wenn Sie es fertigbringen mit nachdenken, ehe Sie Ihre unausgereiften böswilligen Bemerkungen gegen andere von sich geben.
Sie kennen doch sicherlich das schöne Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=sCJu71JxmbE
gastli
Außer Spam enthält dein Beitrag wieder einmal nichts.

Das Thema hier heißt: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Da du das Thema eröffnet hast lege ich dir noch einmal deinen ersten Beitrag vor:

Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Was außer Spam soll das sein?
Meta
Sie wollen alles besser wissen gastli, doch Sie produzieren nichts als Spam, Sie wissen nichts, rein gar nichts und simpeln hier nur mit Hetze herum.
Klimawandel werden durch die Planeten dieses Sonnensystems gesteuert, nichts anderes, z.B. was man den Menschen weiß machen will, ist wahr.
Meta
Wenn Sie mehr über die Probleme mit der Rotationsachse der Erde wissen wollen empfiehlt sich nachfolgendes zu lesen. Diese Informationen sind nötig, um die Reaktion der Erdachse und vieles andere mehr zu verstehen.

Suche:
-- Erdachse die Bewegungen der Erdachse

Leider kann ich zur Zeit nichts kopieren so dass ich keinen entsprechenden Link einfügen kann.
Käptn Blaubär
Meta, du kannst einem nur noch leidtun.

Um das hier einmal geradezurücken.
Forscher haben herausgefunden, dass der menschengemachte Klimawandel Auswirkungen auf die Erdachse hat: Sie kippt. Schuld daran sind unter anderem schmelzende Gletscher.

Meta höre endlich auf ständig dein Unwissen zu posten.