Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Aschemännl
Bei der Hindenburg hatte das Zeugs technologiebedingt nur wenig Überdruck.
In Gas-Tanks und Aze-Flaschen sind schon ein paar Atü mehr drin.

Ich möchte an der Kreuzung auch nicht neben einem Fahrzeug stehen,
was gerade in eine nähere Erdumlaufbahn startet.

Ich wohne deshalb auch nicht in einem Stadtviertel,
wo Gas bis in den Bereich von Wohnungen geht.
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 25. 2022 um 01:03 Uhr folgendes geschrieben:
Bei der Hindenburg hatte das Zeugs technologiebedingt nur wenig Überdruck.
In Gas-Tanks und Aze-Flaschen sind schon ein paar Atü mehr drin.
Aus diesem Grunde sind diese Flaschen ausreichend stabil, dass sie sogar Verkehrsunfälle überstehen. So wird es wahrscheinlich auch bei Wasserstoff-LKWs Vorschrift werden.

Zitat:
Aschemännl hat am 25. 2022 um 01:03 Uhr folgendes geschrieben:
Ich möchte an der Kreuzung auch nicht neben einem Fahrzeug stehen,
was gerade in eine nähere Erdumlaufbahn startet.
Hast Du auch Schiss vor einem Auto mit Benzintank?
Gerade im Film mit der Hindenburg siehst Du deutlich, dass es in Havariefällen keine Explosion, sondern einen Brand gibt. Bei der Hindenburg hat es 37 Sekunden gedauert, bis der Wasserstoff komplett verbrannt war.

Du hast Recht, bedingt durch den hohen Druck wird das Gas bei einem Wasserstofftank schneller entweichen, als bei einem Luftschiff. Es wird zu einer wesentlich heftigeren Flamme kommen. Doch Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Flamme im Falle eines Unfalls sogar bei Totalversagen des Druckbehälters nur so wenig Wasserstoff verbrennen wird, wie sich Sauerstoff auf dieser Kreuzung in der Umgebung der Havarie befindet. Der Rest vom Wasserstoff wird wegen seiner Leichtigkeit und wegen der Hitze nach oben aufsteigen und sich weiter oben mit frischer Luft vermischen und dort oben so rasch verbrennen, wie er sich mit dem erst mal knappen Sauerstoff umgeben kann.

(Bei auslaufendem Benzin geht das in etwa ebenso ab. Es explodiert anfangs nur so viel Benzindampf, wie Sauerstoff zur Verfügung steht. Nur ist Benzin wesentlich schwerer als Wasserstoff und deshalb steigen Reste vom Benzin nicht nach oben, sondern verbleiben am Boden und diese Flammen würden Dich in Bodennähe nachhaltiger rösten, als es bei Wasserstoffbränden möglich ist.)



Pfiffikus,
der damit keinesfalls behaupten will, dass ein Unfall mit einem Wasserstoff-LKW harmlos wäre
Meta
Weil man nichts einfaches und Nutzbringendes gegen den Klimawandel tat, gibt es nun Dürre.

Was hätte man tun können und müssen doch nicht getan:
Das sind jetzt die Folgen dieser Hasslügen!
Siehe:
Zitat:
Heft 2/2018, DR Kongo
Transaqua – ein Unglücksprojekt für den Kongo
MIT WASSER AUS DEM KONGO SOLL DER TSCHADSEE GERETTET WERDEN. Das hat die dreitägige internationale Tschadsee-Konferenz vom 25.-28. Februar 2018 in Abuja beschlossen.
https://www.afrika-sued.org/ausgaben/hef...fuer-den-kongo/


Ganz Nordafrika sollte so bewässert werden, doch weil die Hetzer das Projekt behinderten, trocknet jetzt Italien aus. Es hätte nicht sein müssen.

An anderer Stelle spielt sich ein ähnliches Drama ab, weil man es bis jetzt nicht schaffte, das Schwarze und das Kaspische Meer zu verbinden, herrscht auch dort große Trockenheit. Was soll man zu so viel mangelnden Verständnis der Dinge sagen?

Zitat:
Kasachstan: Präsident schlägt Bau des Eurasia-Kanals vor
04. Jun 2018 by Matthias Dornfeldt
Kasachstan: Präsident Nasarbajew will Schwarzes Meer und Kaspisches Meer verbinden
https://ostexperte.de/kasachstan-eurasia-kanal/


Suche auch:
-- Vorteile Verbindung Kaspisches und Schwarzes Meer

Es ist erstaunlich, wie viele Befürworter dieses Projektes es gibt. Leider tut sich jedoch nichts, so dass sich immer wieder Trauerspiele abspielen. Stattdessen könnten in diesem Gebiet blühende Landschaften entstehen.

Ursache für die Probleme ist die Änderung der Hauptwindrichtung in Europa, was dazu führt, das trockene frischkühle Luft aus Osteuropa, Europa austrocknet.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 25. 2022 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben:
An anderer Stelle spielt sich ein ähnliches Drama ab, weil man es bis jetzt nicht schaffte, das Schwarze und das Kaspische Meer zu verbinden, herrscht auch dort große Trockenheit. Was soll man zu so viel mangelnden Verständnis der Dinge sagen?
Na zum Beispiel, dass es da unten schon immer sehr trocken war und ist.
Der Wasserspiegel des kaspischen Meeres sinkt, weil
- viel Wasser aus den Zuflüssen zur Bewässerung in der Landwirtschaft genutzt wird und
- es im Stromgebiet der Wolga weniger regnet, als früher


Zitat:
Meta hat am 25. 2022 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Kasachstan: Präsident schlägt Bau des Eurasia-Kanals vor...
Das ist heute dermaßen obsolet!
- Nursultan Nasarbajew ist nicht mehr Präsident von Kasachstan.
- So ein Kanal müsste zwingend durch Russland gehen.
- Die Wassermassen, die zum Betrieb der Schleusen nötig wären, sind dort nicht vorhanden. Siehe oben.



Pfiffikus,
der sich in den kommenden Jahrzehnten nicht vorstellen kann, dass eine solche Schiffsverbindung gebaut wird
Meta
Das Schöne an dem Kanal ist, dass Schleusen nicht notwendig sind. Wenn man wartet, so steigt der Meeresspiegel das Kaspischen Meeres wieder, und zwar so lange bis das Wasser aus dem Kaspischen ins Schwarze Meer fließt. Diese Ereignisse gab es im Zusammenhang mit Klimawandeln immer wieder. In diesem Falle steigt der Meeresspiegel des kaspischen Meeres ca. 60 - 70 m. Die Anrainerstaaten werden dumm gucken, wenn große Teile des Landes absaufen.
Pfiffikus
Ach wie schön und lustig ist es doch wieder hier geworden!

Zitat:
Meta hat am 25. 2022 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben:
weil man es bis jetzt nicht schaffte, das Schwarze und das Kaspische Meer zu verbinden, herrscht auch dort große Trockenheit.

Kurze Zeit später las ich:
Zitat:
Meta hat am 25. 2022 um 11:37 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn man wartet, so steigt der Meeresspiegel das Kaspischen Meeres wieder, und zwar so lange bis das Wasser aus dem Kaspischen ins Schwarze Meer fließt.
Passen diese beiden Sachen zusammen?


Dazu stellt Meta die passende Frage:
Zitat:
Meta hat am 25. 2022 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben:
Was soll man zu so viel mangelnden Verständnis der Dinge sagen?




Pfiffikus,
der noch um weitere solche Heiterkeiten bittet
Karlotta
Meta bringt geschuldet ihrer mangelhaften Denkweise zusammen mit dem starken Zwang ihren Spam immer wieder neu in dieses Forum zu stellen, mich nicht mehr zu lachen.

So etwas ist traurig, mehr nicht.
Meta
Beim Klimawandel kann es regionale Verzögerungen geben Pfiffikus, was dann? Sollte ich dann Ihrer Meinung nach etwa nicht recht haben? Wollen Sie so weit gehen? Fakt ist doch, dass man Spuren einer Verbindung von Schwarzen Meer und Kaspischen Meer findet.

Siehe:
https://www.google.de/maps/place/Kaukasu...539225,6z/data= !4m5!3m4!1s0x4045154111440455:0x33ed9a8810ece47e!8m2!3d42.6366153!4d44.1576
21!5m1!1e4?hl=de

Das Wasser lief einst bei Rostow am Don ins Asowsche Meer.

Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
as65
es würde schonmal ein anfang sein an soviel stellen wie möglich bäume und büsche zu pflanzen.
und bevor wieder sprüche kommen: natürlich unter bestimmen einschränkungen, wie direkt vor fenstern oder gefährlichen bereichen.
gastli
Große Probleme macht es, wenn ein total rückschrittliches, von Korruption und Bürokratie verfilztes Entwicklungsland so etwas wie eine Energiewende versucht.



Da ist an ein Aufhalten des Klimawandels gar nicht erst zu denken.
as65
da gern wegen kernkraftwerken und deren müll diskutiert wird.
wir können ja den vielen müll verwerden. andere sind bestimmt froh den loszuwerden. die lagerzeit von 300 jahren sind gegenüber den 300 000 von brennstäben lächerlich. und, es kommt viel Strom dabei raus.

https://de.wikipedia.org/wiki/BN-Reaktor
Rosi
Zitat:
as65 hat am 26. 2022 um 21:29 Uhr folgendes geschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/BN-Reaktor

Ob der bei uns Anwendung findet? Die Russen sind gerade mal wieder die Bösen. Augenzwinkern
Meta
Was hat das eigentlich mit Klimawandel zu tun? Abgesehen davon gibt es dazu viele ideologische Hypothesen, jedoch keine Darstellung der Sachzusammenhänge, welche Anteile Naturbedingt sind und welche Anteile Ihre Ursachen in der Industrialisierung zu suchen sind. Von Wissenschaft kann man diesbezüglich also nicht sprechen.
Pfiffikus
Zitat:
as65 hat am 26. 2022 um 21:29 Uhr folgendes geschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/BN-Reaktor
Die Dinger gehen in die richtige Richtung. Das Kühlmittel steht da nicht mehr unter diesem gewaltigen Druck, so dass weniger Gefahren dieser Art drohen.

Konsequenter sind dann die Reaktoren, die nicht mehr mit Natrium, sondern mit flüssigem Blei als Kühlmittel arbeiten. Damit kommt es im Fall der Berührung mit Wasser nicht mehr zu den gefährlichen Reaktionen.


Zitat:
Rosi hat am 26. 2022 um 22:09 Uhr folgendes geschrieben:
Ob der bei uns Anwendung findet? Die Russen sind gerade mal wieder die Bösen. Augenzwinkern
Das ist erstmal egal.

Wenn die Dinger in Russland laufen und ebendort CO² vermeiden, ist das fürs Klima ebenso gut. Freuen wir uns drüber!


Hier in Deutschland arbeiten Leute am Dual-Fluid-Reaktor. Dieser kann auch Atommüll aufarbeiten und arbeitet unter Normaldruck.


Pfiffikus,
der hofft, dass so ein Ding noch bis 2050 erprobt werden kann
gastli
Wie lässt sich der Klimawandel aufhalten???

NICHT MEHR !!!

"Time is Up!" - Mark Benecke im EU-Parlament



Zitat:
Martin Sonneborn
240.000 Abonnenten
Der Vortrag von Dr. Made gehört zu den DEPRIMIERENDSTEN Dingen, die ich im EU-Parlament erlebt habe. Und ich habe EINIGE deprimierende Dinge erlebt: Digitalkommissar Günther OETTINGER, die Europa-SPD, Frau vonderLeyens BETONFRISUR...

Hintergrunds-Info für Veganer: Nach der Veranstaltung gab es den bei Vorträgen üblichen Champagner-Empfang im Parlament. Auf Marks Bitten hatten wir ein veganes Bufett bestellt. Es kamen kalte Blumenkohlstrünke, Radieschen und ein paar (geschälte) Möhren. Dazu wurde eine interessant schmeckende Tunke gereicht auf der Basis fettester belgischer Mayonnaise. VeganSmiley[Quelle: YouTube]


Game over!
Karlotta
Ich befürchet, dass es genau so ist.

Heute ist übrigens die Zeit für Deutschland abgelaufen. Ab morgen hat Deutschland keine Erde mehr. Der Erdüberlastungstag ist heute am 28.07.2022 erreicht.

Game over!
Archivar
Ach woher denn!
Was in der Finanzpolitik geht, geht auch bei der Erdbelastung.

Man nimmt einfach immer mehr neue Schulden auf und schon läuft der Laden wieder.
Meta
Erleben wir jetzt gerade, was passiert, wenn die Klimaerwärmung zu schnell verläuft?
Noch hat die Erde massive Eispanzer an den Polen, welche dazu in der Lage sind riesige Mengen an gespeicherter Kälte freizusetzen. Die Folgen davon sind tagsüber trockene Hitze, mit kühlerem Wind, welcher eine ausreichende Verdunstung von Wasser behindert, weil die Luftströmungen zu kühl sind, hat die Luft Probleme adäquate Mengen von Wasser aufzunehmen. So könnte es auf der gesamten Welt zu einer wesentlichen Abnahme von Regen kommen, bzw. es ist schon so weit. Die dadurch einbrechenden Ernteerträge werden weltweite Hungersnöte und Völkerwanderungen auslösen, welche nicht mehr beherrschbar sind. Ursache dafür ist auch die starke Erdnähe der Sonne.

Mehr darüber erfährt man hier:
https://www.mpg.de/sonne/klima

Suche:
-- Klima Erdnähe der Sonne
-- Abnahme der Regenfälle auf der Erde

Zitat:
GLOBALER WASSERHAUSHALT
Klimasimulation: Weltweit mehr Regen und trotzdem Dürre
Stand: 29. Juni 2020, 12:47 Uhr
Forscher sind mit Klimasimulationen auf erstaunliche Prognosen gestoßen. Die Niederschläge werden weltweit steigen. Trotzdem könnte sich die Wasserknappheit in ohnehin schon trockenen Gebieten weiter verschärfen.
https://www.mdr.de/wissen/umwelt/wo-wird...-knapp-100.html


Betrachtet man die Geschichte der Erde und die Geschichte der Juden, so kann man über den Klimawandel viel erfahren, wenn man weiß, wo die Juden vor dem Rauswurf aus dem Paradies lebten, wahrscheinlich im Umfeld von Kasachstan. Leider habe ich die entsprechenden Daten bisher nicht gefunden. Sollte sie jemand kennen, so würde ich mich über entsprechende Angaben freuen.

Egal um welche Klimawandel es sich handelt, ob kleine Eiszeit oder Warmzeit, es scheint dabei immer problematische Einwirkungen auf das Leben und Überleben für die Menschen zu geben.

Unter diesem Gesichtspunkt ist Eile geboten, denn vieles könnte am Klima verbessert werden, wenn Kaspisches und Schwarzes Meer verbunden werden, weil die Wasserfläche des Kaspischen Meeres sich dann mehr als verdoppeln würde und es so mehr Regenfälle in Europa gibt, was die Probleme des Klimawandels zum Positiven wendet, indem es die Erde dort fruchtbarer macht.
Meta
So verschwand der einst größte See der Erde vor ~ 10 bis 7 Mio. Jahren.

Zitat:
Wie der größte See der Welt verschwand
Forscher rekonstruieren die Entwicklung der urzeitlichen Paratethys
https://www.scinexx.de/news/geowissen/wi...elt-verschwand/


Könnte ein Teil des Sees wieder herzustellen das Klima der heutigen Welt retten, zumal dieser Teil des Sees ~ 27 m unterhalb des Meeresspiegels liegt?
Aschemännl
@Meta, wir werden dein Grundstück fluten.