Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Meta
Pfiffikus, das wozu Sie da schreiben erfasst nicht meine Erkenntnisse zur Sache, schade das Sie so simpel an die Probleme herangehen.
Energieumwandlungsprozesse haben als Endprodukt immer Wärme, welche entweder in fossilen Stoffen gespeichert wird, oder sich in andere Energieformen umwandelt.
Bei der Erderwärmung vergaßen Sie die Gravitationswärme, welche z.B. auch durch Mond Sonne usw. in der Erde entsteht, und von Ihr wieder abgestrahlt wird. Auch das führt zur Erderwärmung. Das Zusammenbacken von Meteoriten zu Kometen usw. hat letztendlich den gleichen Effekt, denn daraus entstehen letztendlich neue Himmelskörper. Letztendlich landen viele Kleinteile auf den Planeten, welche deren Masse erhöhen.

Zum anderen, wenn ständig immer mehr Energie erzeugt wird, so heizt sich dadurch die Erde auf, weil es sich um zunehmende Energieumwandlungen handelt, welche sich letztendlich summieren werden. Wollen Sie diesen Kreislauf leugnen?

Zitat:
RICHTLINIE ZU CO2-GRENZWERTEN
Die EU ist dran, den Verbrennungsmotor zu beerdigen
VON JOHANNES WINTERHAGEN-AKTUALISIERT AM 06.06.2022-15:34
https://www.faz.net/aktuell/technik-moto...LfMLSH9qQYskCTF


Durch Übervölkerung und dadurch bedingt erhöhte Wärmeerzeugung wird der Untergang der Erde beschleunigt. Wenn man die Weltbevölkerung halbiert, so führt das zu einer Abkühlung der Erde, natürlich nicht von heute auf Morgen.

Egal durch was die Mobilität der Menschen geschaffen wird, damit steigt immer die Erderwärmung, so dass es letztendlich nur wenige Lösungen für das Problem gibt.
Heimarbeitsplätze und vollautomatische Produktion könnten auch dazu viel Gutes leisten.

Abgesehen davon gibt es noch schlimmere Probleme, welche in dieser Welt ständig verschärft an Stelle gelöst werden. Kriege, Ukraine, Sanktionen usw. führen letztendlich zu mehr Umweltverschmutzung und Umwelterwärmung.

Wie jeder leicht erkennen kann sind diese Probleme heutzutage durch ungenügende gesellschaftliche Entwicklungen dank der herrschenden Herrschaftsformen noch nicht lösbar, dazu wird noch viel Geduld benötigt um nicht schlimmeres heraufzubeschwören.
gastli
Zitat:
Meta hat am 06. Juni 2022 um 18:08 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus, das wozu Sie da schreiben erfasst nicht meine Erkenntnisse zur Sache, schade das Sie so simpel an die Probleme herangehen.


Oh Gott Meta.
Es ist ja noch viel schlimmer mit dir als ich in meinen kühnsten Vorstellungen annahm.
Jockel
Zitat:
Meta hat am 06. Juni 2022 um 18:08 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus, das wozu Sie da schreiben erfasst nicht meine Erkenntnisse zur Sache

Dann solltest du deine Kenntnisse auffrischen und uns hier nicht mit Hirngespinsten und deinem Unwissen quälen.
Getreu nach dem Motto: "Wenn man keine Ahnung hat, ...."
Meta
müde müde müde
Meta
Warum der Energiebedarf ständig wächst.
Siehe:
https://de.statista.com/statistik/daten/...oelkerungszahl/
https://energiestatistik.enerdata.net/ge...-statistik.html

Macht euch ganz einfach einmal darüber Gedanken, was die Faktoren für den weltweit wachsenden Energiebedarf sind und welche Folgen sich daraus ergeben.

Welche Schlussfolgerungen müsste man daraus ziehen, um den Energiebedarf zu senken?

Wie viel Energie ist erforderlich um für alle Menschen den gleichen Lebensstandard zu schaffen? Um wie viel steigt der Energiebedarf trotz Energieeinsparung in den nächsten 30 Jahren?

Wie viel Energie ist nötig, um die unterentwickelten Länder auf den gleichen Lebensstandard zu bringen?

Darüber müsste man reden, wenn man von Erderwärmung spricht.
Erfurter
Wie man sieht, ist Meta schmerzfrei und beratungsresistent.
Sie postet schon die nächsten Fragen und spamt das Thema voll. ich lach mich tot

Ich bin mir sicher Meta, wenn dir jemand diese Fragen fundiert beantwortet, hast du mit Sicherheit deine ganz eigene "wissenschaftliche" Erklärung dazu. So wie in den unzähligen anderen Themen hier im Forum, wo du deine umfassenden Kenntnisse auf allen Gebieten schon unter Beweis gestellt hast.
Karlotta
Zitat:
Erfurter hat am 07. Juni 2022 um 06:22 Uhr folgendes geschrieben:
Wie man sieht, ist Meta schmerzfrei und beratungsresistent.
Sie postet schon die nächsten Fragen und spamt das Thema voll. ich lach mich tot


Das hat die hier noch nie anders gemacht. Egal, wie viele Verwarnpunkte Meta vom FT-Team kassiert hat.
Immer wieder über die Jahre unsinnige Verlinkungen, blödsinnige Suchaufträge und am Thema vorbeigehende Spamfluten.

Es ist nur nervig mit dieser Person.

Karlotta, die sich vor @Pfiffikus verneigt, für seine Geduld und Mühe, die er jedesmal wieder neu aufbringt um dieser unbelehrbaren Person, ihr Unvermögen und Unwissen aufzuzeigen. Nur um sich dann von @Meta beschimpfen oder als dumm dastehen zu lassen.
Meta
Woran erkennt man abhängige und unabhängige Staaten und was zeichnet diese aus? Was sind die Folgen und Vorteile von Abhängigkeiten und Abhängigkeiten?

Im Prinzip gibt es 2 Arten von Abhängigkeiten.
1.) Die Abhängigkeit von Rohstoffen als Lebensgrundlage bzw. Existenzgrundlage von Staaten.
2.) Die Abhängigkeiten von technischen Produkten als Grundlage des Lebensstandards.
3.) Die Abhängigkeit von wissenschaftlichen Erkenntnissen als Grundlage des Wohlstandes.

Die primären Lebensgrundlagen bieten nur die Länder der Gruppe 1.
Wo Energie und Rohstoffe fehlen, besteht eine absolute Abhängigkeit, welche durch die Nutzung von Schrott teilweise beseitigt werden kann. Leider ist dadurch jedoch das Problem Energie noch nicht geklärt.

Es lohnt sich, Schrott aus aller Welt aufzukaufen und die Abwrackung von Schiffen, Altindustrie, usw. zu betreiben.

Bei der Energiegewinnung stellt sich die Frage in wie weit Methanbakterien Gas in großen Mengen produzieren können, so dass es aus dem Meer in ausreichender Menge gewonnen werden kann. Das wäre eine unendliche Energiequelle. für die Menschheit dieser Welt.

Europa muss sich wieder auf die Techniken der Kernkraftwerke zurückbesinnen und gleichzeitig bessere und gefahrlosere Kernkraftwerke entwickeln.

Zitat:
Es gibt den perfekten Kernreaktor. Bauen wir ihn!
Doch einmal angenommen, es gäbe diese beiden Probleme nicht, angenommen, es wäre möglich, sichere Kernreaktoren zu bauen, die zudem keinen strahlenden Atommüll für Millionen Jahre produzierten, sondern diesen verwerteten: Wäre unter diesen Voraussetzungen die CO2-freie Kernenergie nicht ein bedenkenswertes Instrument im Kampf gegen den Anstieg der Erdtemperatur – und zur Vernichtung des bereits existierenden Atommülls? Eine Gruppe deutscher und internationaler Physiker behauptet, dass sie ein patentiertes Konzept für einen solchen Reaktor in ihren Händen hält.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/a...en-wir-ihn.html


Können wir es uns leisten die Augen vor diesen Realitäten zu verschließen und mit Scheuklappen durch diese Welt zu laufen? Das gilt auch für alle anderen Technologien, welche gleichermaßen effektiv, sicher, kostengünstig und langlebig sind.
Pfiffikus
Ja, diese Art von Reaktor wurde schon im Nachbarthema besprochen. Die könnte Energieprobleme lösen und letztendlich sogar Kriegsgründe beseitigen.


Die Probleme sind nicht technischer Art, sondern politisch. Es wäre in Deutschland nicht erlaubt, einen solchen Reaktor zu bauen. Nicht einmal als Forschungsreaktor wäre er legal. Geschweige, dass es Fördergelder gibt.

Denn für die Grünen ist Kernkraft generell BÄH! Mit denen geht gar nichts. Änderung des Atomgesetzes - keine Chance!
Realistisch denkende Befürworter gibt es hauptsächlich in der AfD. Nicht aus sachlichen/wissenschaftlichen Gründen, sondern weil keine der anderen Parteien gemeinsam mit der AfD stimmen will/darf, gibt es keine realistische Chance in Deutschland, das Atomgesetz passend zu modifizieren.




Pfiffikus,
der befürchtet, dass auch diese Technologie nun in anderen Ländern entwickelt wird, von wo Deutschland später teure Lizenzen zu kaufen hat
Pfiffikus
Es wird eng mit der Energiewende. Es wird zu viel Solarstrom erzeugt. Viel zu oft müssen Anlagen abgeregelt werden.
Zum Beispiel hier.

Wenn man durchs Land fährt, sieht man zuweilen zahlreiche Windräder, die sich nicht drehen, obwohl Wind weht.


Das Fraunhofer-Institut beobachtet auch sehr große Stromüberschüsse genau in der ertragreichen Mittagszeit.



Welchen Sinn hätte es, wenn künftig verstärkt Windräder und Solaranlagen gebaut werden? Nur teuren Strom, denn dann würden noch mehr Anlagen abgeregelt und deren Betreiber entschädigt.



Pfiffikus,
der sich wundert, dass in diesen Stunden trotzdem noch leicht regelbare Gaskraftwerke am Netz bleiben
Pfiffikus
Reden wir mal über die Wasserkraft - In Zeiten wie diesen können wir diese Art der erneuerbaren Energie vergessen. Die deutschen Wasserkraftwerke lieferten uns nur etwa 1,7 GW Laufwasserkraft. Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der niedrigen Wasserstände in den Flüssen ist das kein Wunder.

Die Solarkraft warf naturgemäß große Erträge ab mittags waren es sogar 36GW und damit die Hälfte des deutschen Energiebedarfes.

Leider erleben wir in diesen Tagen eine Trockenflaute. Es wehte nur wenig Wind. Deshalb waren die deutschen Kraftwerke nur wenige Stunden am Mittag in der Lage, genügend Strom für Deutschland zu produzieren. Die Pumpspeicherkraftwerke konnten in den Abendstunden ein wenig von der Lücke schließen.
Selbst, wenn wir doppelt so viel Wind- und Solarkraftwerke hätten - sie hätten Deutschlands Strombedarf um 22:00 Uhr nicht decken können.

Auch im Sommer wird es künftig zu Strommangel im Netz kommen!



Quelle



Pfiffikus,
der froh ist, dass uns unsere Nachbarländer noch zuverlässig mit Kohle- und Atomstrom beliefern können
Meta
Zitat:
Sonnenaktivität: Kleine Schwankung, große Klima-Wirkung
Sonnenfleckenrhythmus hat unvermutet starken Einfluss auf Wolkenbildung und Niederschlag
„Die Studie ist wichtig für das Verständnis der natürlichen Klimavariabilität, die – auf unterschiedlichen Zeitskalen – ganz maßgeblich von der Sonne bestimmt wird“, erklärt Professor Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender des GFZ. „Um den anthropogen bedingten Klimawandel besser interpretieren und verläßlichere Szenarien der zukünftigen Klimaentwicklung machen zu können, ist es sehr wichtig, die darunterliegende natürliche Klimavariabilität zu verstehen. Die Untersuchung zeigt erneut, dass wir zum Verständnis des Systems Klima noch erheblichen Forschungsbedarf haben.“
(Deutsches GeoForschungszentrum GFZ – Helmholtz-Zentrum Potsdam, 28.08.2009 – NPO)
https://www.scinexx.de/news/geowissen/so...-klima-wirkung/


Bei der Suche nach den Einflüssen und Veränderungen des Klimas erhält man unterschiedliche Ergebnisse, was an den Suchparametern liegt, welche von den Suchmaschinen vorprogrammiert geändert werden. Das Suchwort Strahlungsschwankungen Sonne wird im Netz geächtet und in Strahlung Schwankungen Sonne umgewandelt, was zu erheblichen Änderungen der Suchergebnisse führt. So weit geht heute die politische, ideologische Beeinflussung. In Potsdam gibt es mehrere Institute für Klimaforschung, in den ideologischen Medien erhält man jedoch nur diese Berichte.

Da gibt es nur den Menschengemachten Klimawandel. Folge davon ist, das man den Einfluss von Grönland vernachlässigt. Durch die Klimaerwärmung, wird am Nordpol, durch die Abschmelzungsprozesse von Eis erheblich viel Kälte freigesetzt, denn der Abtauprozess verbraucht viel Wärme, was zur Abkühlung führt. Hitze und aus dem Eis freigesetzte Kälte arbeiten sozusagen gegeneinander, was in Europa dazu führt, dass es so lange austrocknet, bis der Abtauprozess ausgeglichen ist, dann stellen sich die normalen Regenprozesse, ohne diesen starken Kälteeinfluss Grönlands, wieder ein. So lange müssen wir in Europa mit sehr wenig Wasser auskommen, während andere Teile der Welt wesentlich mehr Niederschläge erhalten.

Das Gleiche spielt sich in den südlichen polnahen Gebieten ab und führt dort zu analogen Änderungen. Wie lange diese Prozesse andauern werden, darauf haben die Klimaideologen bisher keine Antwort, außer eine Weltuntergangsstimmung zu verbreiten. Es gibt auch keine Antworten dazu wie weit dieser Einfluss der Kälte Richtung Äquator reicht. Unter Umständen müßten die Menschen in Richtung Äquator umgesiedelt werden, denn Italien, Spanien, Türkei usw. sind auch davon betroffen.

Als Hilfsmaßnahme gegen diese Prozesse könnte mehr Wasser im Norden dienen, z.B. wenn ein Kanal zwischen Schwarzem Meer und Kaspischen Meer schnellstmöglich gebaut wird, so könnte sich die Verdunstungsfläche des Kaspischen Meeres mehr als verdoppeln, was positiv auf das Klima in Europa einwirken würde.
Dazu müßte man natürlich den westlichen Staaten am Kaspischen Meer helfen, weil der Meeresspiegel um ca. 27 m steigt.
Wie man an den Karten vom Kaukasus erkennen kann, muss es einst eine natürliche Verbindung zwischen beiden Meeren (Schwarzen und Kaspischen Meer) gegeben haben.
Das dürfte sich ansonsten im Laufe des Klimawandels wieder einstellen, nur müssten viele Menschen während der Wartezeit leiden.
holgersheim
Zitat:
Meta hat am 19. Juli 2022 um 07:53 Uhr folgendes geschrieben:
Bei der Suche nach den Einflüssen und Veränderungen des Klimas erhält man unterschiedliche Ergebnisse, was an den Suchparametern liegt, welche von den Suchmaschinen vorprogrammiert geändert werden. Das Suchwort Strahlungsschwankungen Sonne wird im Netz geächtet und in Strahlung Schwankungen Sonne umgewandelt, was zu erheblichen Änderungen der Suchergebnisse führt. So weit geht heute die politische, ideologische Beeinflussung. In Potsdam gibt es mehrere Institute für Klimaforschung, in den ideologischen Medien erhält man jedoch nur diese Berichte.


Ich meine, ich habe noch nie im Leben größeren Unsinn gelesen, als Metas's Beiträge.
Meta
Ich habe nicht den Eindruck, dass gastli etwas gelesen hat, genauso wie Sie. Was dabei herauskommt, ist Ihre Hetze gegen andere, so etwas nennt man auch Gaslighting.
holgersheim
Oha, das habe ich jetzt mal gesucht.

Zitat:
Der Begriff „Gaslighting“ bezeichnet eine Form von psychischer Gewalt, bei dem die Opfer so stark durch Lügen, Leugnen und Einschüchterungstaktiken manipuliert werden, dass sie anfangen, an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln.


Der Zweifel am eigenen Verstand, wäre jetzt mein Rat an dich Meta.
Aschemännl
Meta
Zitat:
Die EU ist dran, den Verbrennungsmotor zu beerdigen

Wurde weiter oben von mir zitiert.
Welche Folgen ergeben sich für die Bevölkerung daraus?

Die Elektroautos gibt es inzwischen nun schon einige Zeit. Doch folgender Knackpunkt ist noch nicht gelöst:
-- Das Ladeproblem

Abgesehen davon, dass die Ladezeiten viel zu lang sind. Das ist ungefähr so, als wollte man mit einem Pferdegespann fahren, nach einer bestimmten Strecke müsste man die Pferde immer wechseln. Wenn keine vorhanden waren, so musste man warten. Das wäre so ähnlich wie das Aufladen.

Im Bereich von mehrgeschossigen Mietskasernen dürfte das kaum möglich sein, denn da fehlt es an Ladesäulen. Wer in keinem Ein oder Zweifamilienhaus wohnt, dürfte also alt aussehen. Für Menschen in Mietskasernen ist das Auto fahren also dann vorbei.

Lademöglichkeiten für E-Autos in Garagengemeinschaften, Tiefgaragen, Parkhäusern usw..
Das dürften zur Zeit die Chancen dieser Bevölkerung sein. So lange die Verhältnisse der Bevölkerung so sind, sieht es schlecht aus.
Nun stellt sich die Frage, wie könnte das Laden der PKW´s in Garagengemeinschaften Tiefgaragen usw. möglich sein und welche Kosten entstehen daraus für Garagenbesitzer usw.?
Wie will man verhindern, dass der Nachbarparkplatznutzer nicht mein Auto von der Ladesäule abstöpselt usw., darüber herrscht bisher Stillschweigen.
Es gibt jedoch noch andere Gefahren, welche von Kriminellen ausgehen, denn Strom kann tödlich sein.

All diese Probleme sind nicht gelöst, so dass für die Masse der Bevölkerung keine E-Autos infrage kommen, es sei denn der Strom wird im Auto selbst erzeugt - Brennstoffzellen.
Aschemännl
Zitat:
Meta hat am 24. 2022 um 16:14 Uhr folgendes geschrieben:
Brennstoffzellen.


... brauchen Wasserstoff.

Ich möchte nicht wie mit der "Hindenburg" sterben.

Nee Ne

Meta
Keine Sorge Aschemännl, denn der Betrieb von Autos mit Brennstoffzellen erfolgt mit Methanol und nicht mit Wasserstoff.

Abgesehen davon brennen die Batterieautos, als Metallbrand, was weitaus gefährlicher ist.

Zitat:
14. April 2022
Autoteile & Technik
Methanol-Brennstoffzelle – ein revolutionärer neuer Antrieb?
https://hey.car/magazine/methanol-brennstoffzelle


Auch das gibt es, brennende Windräder!
https://www.wetteronline.de/wetterticker...1?utm_source=cp
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 24. 2022 um 20:37 Uhr folgendes geschrieben:
Ich möchte nicht wie mit der "Hindenburg" sterben.
Das wirst Du nicht. Entspann Dich!

Bei einer Beschädigung des Systems ist damit zu rechnen, dass der komprimierte Wasserstoff einfach weg zischt und nach oben aufsteigt. Selbst in einem gut durchlüfteten Parkhaus sollte das kein Problem sein.

Würde der Wasserstoff entzündet, käme es allenfalls zu einer Stichflamme. (Diese wiederum könnte andere Gegenstände in Brand setzen.)

Bei größeren Kollisionen könnte der Druckbehälter platzen. Die Gefahr ist vergleichbar mit der Gefahr, die uns wegen des Transports von Azetylen-Flaschen droht. Davor hast Du auch auf jeder Baustelle Schiss?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass uns bei Methanol als Treibstoff für die Brennstoffzelle noch viel weniger Gefahr droht