Meta
Zitat: |
Darum fordern SAP, Ikea und Aldi Süd mehr Klimaschutz von der künftigen Bundesregierung Solveig Gode, Robin Wille 06:16, 12 Okt 2021 69 deutsche Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität“. In dem Papier fordern die Unternehmen unter anderem, bei den Stromkosten deutlich entlastet zu werden, den Ausbau erneuerbarer Energien massiv zu beschleunigen und mit weiteren Maßnahmen die „Voraussetzungen für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung deutlich vor 2038 zu schaffen“. https://www.businessinsider.de/wirtschaf...push-1634018986 |
Wer politisch keine Forderungen stellt, der kommt zu nichts in dieser Welt. Als durch die Politik betroffenen müssen, diese ja den Beschäftigten erzählen, warum ihr Lebensstandard sinkt und warum der Zuwachs des Nettolohnes so gering ist. In der Vergangenheit waren Sie immer diejenigen, welche von der Politik angeschoben wurden, inzwischen scheint sich das umgekehrt zu haben. Das zeigt wie stark sich die politischen Verhältnisse hierzulande gewandelt haben, wie stark der politische Einfluß auf Wirtschaft und Bevölkerung sind. Seit ~ 2000 wurden die Prämissen der schaffenden Bevölkerung gegenüber auf den Kopf gestellt. Das begann mit den Preisanstiegen zur € - Einführung usw. usf.. In wessen Interesse wird heutzutage eigentlich Europa gestaltet? Unternehmer und Beschäftigte scheinen dabei wenig mitzureden zu haben. Da stellt sich die Frage in welcher Diktatur leben wir heute und wer sind die Verantwortlichen dafür?