Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Meta
Hier die neueste Studie zum Meeresspiegelanstieg

https://www.bundestag.de/resource/blob/5...18-pdf-data.pdf
Zitat:
Szenarien und Prognosen zum Meeresspiegelanstieg und den sozio-ökonomischen Folgen


http://archiv.nationalatlas.de/wp-conten...0-81_archiv.pdf
Zitat:
Nacheiszeitliche Küstenentwicklung an der Ostsee


Suche:
--Mittelmeer versunkene Städte
--Ostsee versunkene Städte

Leider ist zur Zeit nichts mehr zu finden.
Versuchen Sie es einmal mit
--Rungholt Untergang

Während der Zeit der Kleinen Eiszeit sind viele Orte in Nord und Ostsee untergegangen. Der Meeresspiegel stieg in dieser Zeit ca. 6 m.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 08. März 2019 um 00:12 Uhr folgendes geschrieben:
Suche:
--Mittelmeer versunkene Städte
--Ostsee versunkene Städte

Leider ist zur Zeit nichts mehr zu finden.
Versuchen Sie es einmal mit
--Rungholt Untergang
Wenn die Brandung in Nord- und Ostsee an ihren dynamischen Küsten ein paar Sandhaufen weg spült, hat nichts mit dem Anstieg des Meeresspiegels zu tun.
Wenn sich im Norden von Hiddensee neue Bessine gebildet haben, behauptet auch niemand, der Meeresspiegel sei dort gesunken.

Im Mittelmeer ist ein anderer Prozess im Gange. Dort ist die Erdkruste in Bewegung. Die afrikanische Platte bewegt sich auf Europa zu. Aus diesem Grunde ist der Meeresgrund in Bewegung. Mit dem Meeresspiegel hat das nur wenig zu tun.



Pfiffikus,
dem völlig klar ist, dass viele Leute diese tektonischen Bewegungen lieber verschweigen
Meta
https://www.welt.de/wissenschaft/article...r-Christus.html
Zitat:
ERDGESCHICHTE
Die große Flut kam 6300 vor Christus
Veröffentlicht am 21.11.2007 |
Von Rolf H. Latusseck

#
ff
Der amerikanische Ozeanograf Robert Ballard untersuchte den Meeresgrund mithilfe eines Tiefensonars und fand in 91 Meter Wassertiefe Spuren menschlicher Siedlungen.
#
ff

In der Warmzeit von -6647 -5925,5 v.Chr. fand diese Flutkatasstrophe statt. Genauere Anstiegsdaten des Meeresspiegels habe ich bisher nicht gefunden.

http://wiki.bildungsserver.de/klimawande...rachtBetrachten wir einmal diese hier veröffentlichte Graphik:
http://wiki.bildungsserver.de/klimawande...%C3%A4nderungen

Hiernach wäre vor ~ 22.000 Jahren der Tiefstpunkt der Eiszeit gewesen. Das ist meiner Meinung nach auf Grund der Bahnellipse der Erde nicht möglich. Nach dieser Bahnellipse gibt es Eiszeithochpunkte alle 23.088 Jahre. Die Erde war 2011 am nächsten an der Sonne.
Vom Hochpunkt der Eiszeit waren wir somit 11.544 Jahre entfernt und nicht 22.000. Gemäß der angegebenen Graphik wären es doppelt so viele Jahre, das ist praktisch auf Grund der ekliptischen Erdbahn um die Sonne unmöglich. Es gibt einen festen Rhythmus von Eiszeithochpunkt zu Eiszeithochpunkt von 23.088 Jahren. In 5772 Jahren ab 2011 beginnt der langsame Übergang zur nächsten Eiszeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Himmelsmechanik

Mit dem Beginn des Jüdischen Kalenders 3761 v.Chr. Begann eine Warmzeitphase auf der Erde, welche nach 11544 Jahren ausklingt, mit einem Wechsel von "Kleinen Eiszeiten" und Warmzeiten.
http://www.uni-mainz.de/presse/31716.php

~5200 v,Chr. wanderten die Veneter ins Gebiet des Donaudeltas und Warna ein, wo seit ~ 2000 entsprechende Ausgrabungen laufen. Sie brachten die Landwirtschaft nach Europa und ~ 1000 Jahre später nach Sumer. Diese Menschen stammten höchstwahrscheinlich aus den abgesoffenen Flachwassergebieten entlang des Gelben Flusses.

Betrachtet man die Zeit der kleinen Sintflut um ~ 3000 v.Chr., so fällt dieses in die Zeit von Ötzi und dem Ende der ersten Warmzeit, welche mit der Genesis 3761 v.Chr. begann. Am Ende dieser Warmzeit, ~ 3040 v.Chr., könnte es sintflutartige Regenfälle gegeben haben.

Über das Ende der hochmittelalterlichen Warmzeit, ~1290, sind mir solche Berichte nicht bekannt, obwohl es in weit geringerem Maße möglich wäre.
timabg
Ich würde ja meinen Post von gesten zum wiederholten mal einstellen aber ich möchte nicht ein weiteres mal fiktive Vergleiche mit Tierversuchen anbieten.
Aber @Metas Reaktion ist einem sehr kindlichem 'pö' gleichzusetzen.
Aber ich will sagen des es der Maus unter dem Einfluss von Abgasen oder ähnlicher Stoffen nicht lange gut geht!
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 08. März 2019 um 09:06 Uhr folgendes geschrieben:
Die Erde war 2011 am nächsten an der Sonne.
Ja klar.
Und 2012 wieder. 2013 auch.
Danach passierte es in den Jahren 2014 und 2015.

Tatsächlich war die Erde 2016 erneut im sonnennächsten Punkt.

Unter Astronomen besteht weitgehend Einigkeit, dass die Erde auch 2017 im sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn gewesen ist.

Auch im Jahre 2018 war die Erde einmal im sonnennächsten Punkt.

Und erinnerst Du Dich an den 3. Januar 2019, den ersten Donnerstag dieses Jahres? Es war in den frühen Morgenstunden, genauer gesagt um 6:19 Uhr. Da war es wieder so weit. Die Erde hatte gemeinsam mit dem Erdmond nur noch 147 099 760 km Entfernung zur Sonne!
Und wie war es an diesem Tag?

Am 5. Juli wird die Erde den Punkt erreichen, der am weitesten von der Sonne weg ist.
Ganze 152 104 285 km weit weg.
Mal sehen, wie intensiv die Sonneneinstrahlung an diesem Tage sein wird ...?



Pfiffikus,
der es schon kommen sieht, dass die Erde im Jahr 2020 erneut den sonnennächsten Punkt ihrer Bahn erreichen wird.
timabg
elliptische Bahnen lassen keinen anderen Schluss zu.
Da muss was faul sein! großes Grinsen
Meta
Dann denken Sie einmal über folgendes nach:

--Apsidendrehung
--Präzession der Erdachse (Jahreszeiten)
--Zyklus der Präzession
--Einfluss der Präzession auf die Eiszeiten,
--Periheldrehung
--die Erde kann sowohl im Winter als auch im Sommer der Sonne am nächsten sein.

Die Nordhalbkugel erwärmt sich leichter als die Südhalbkugel, weil sie eine größere sichtbare Landmasse hat; besonders dann, wenn die Erdachse in Sonnennähe der Erde Richtung Sonne zeigt, so wie es jetzt ist. Sommer ist im Norden immer dann, wenn die Erdachse Richtung Sonne Zeigt, im Winter ist es umgekehrt. Die Erdentfernung der Sonne im Sommer ist dafür verantwortlich wann es zur nächsten Eiszeit kommt.
Die Erde dreht sich nicht um die Sonne sondern umkreist diese; die Erde kann sich nur um ihre eigene Achse drehen.

http://butikov.faculty.ifmo.ru/index.html


Schneeball Erde wurde zB. durch einen Einschlag eines großen Himmelskörpers auf die Erde verursacht, welcher die Bahnbewegungen der Erde um die Sonne zyklisch beeinträchtigt, so daß sie in langen Perioden zum Eisball wird. Die Evolution beginnt dann jeweils von neuem.
timabg
Na @ Meta, wenn sie weiter vom eigentlichen Thema wegschweifen wollen und ihre bisherige Aussage in immer weiteres 'FALSCH' bringen wollen, sollten sie keine Fragen stellen sondern mit Antworten glänzen.
Aber das war ja bisher nie ihre Stärke!
Oder führen ihre Überlegungen nur über Umwege, oder überhaupt irgendwen zum Ziel?

Überraschen sie uns?
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 09. März 2019 um 09:12 Uhr folgendes geschrieben:
Dann denken Sie einmal über folgendes nach:

--Apsidendrehung
--Präzession der Erdachse (Jahreszeiten)
--Zyklus der Präzession
...
ICH brauche darüber nicht mehr nachzudenken, da ich diese Dinge schon seit Jahrzehnten verstanden habe.


Zitat:
--Einfluss der Präzession auf die Eiszeiten,
--Periheldrehung
--die Erde kann sowohl im Winter als auch im Sommer der Sonne am nächsten sein.
Da Du meinen letzten Beitrag noch nicht verstanden hast, noch einmal für Dich zum mitmeißeln:
Der Unterschied zwischen Perihel und Aphel beträgt nur 1,7%. Er ist viel zu minimal, um Eiszeiten zu verursachen. Aus diesem Grunde ist die ganze Aufzählung zum Thema Perihel und dessen Rotation für den Klimawandel völlig irrelevant.

Eine Sache hast Du aber wahrscheinlich inzwischen verstanden. Wir erleben das Perihel, also den sonnennächsten Punkt der Erdumlaufbahn immer im Januar. Es ist also Winter bei uns, obwohl wir der Sonne am nächsten sind. Auch daran hättest Du merken können, wie wenig das Perihel mit den Eiszeiten zu tun hat.


Zitat:
Die Nordhalbkugel erwärmt sich leichter als die Südhalbkugel, weil sie eine größere sichtbare Landmasse hat; besonders dann, wenn die Erdachse in Sonnennähe der Erde Richtung Sonne zeigt, so wie es jetzt ist.
Oh! Gerade hatte ich gedacht, Du hast es verstanden.
Es ist ja genau anders herum. Sonnennähe erleben wir im Januar. Dann zeigt der nördliche Teil der Erdachse mehr von der Sonne weg. Dann wird die größere Landmasse im Norden von der Sonne abgewandt und im Januar ist im Norden Winter.

Zitat:
Sommer ist im Norden immer dann, wenn die Erdachse Richtung Sonne Zeigt, im Winter ist es umgekehrt. Die Erdentfernung der Sonne im Sommer ist dafür verantwortlich wann es zur nächsten Eiszeit kommt.
Jetzt noch einmal gaaaanz verständlich zum Mitmeißeln für Dich.
Die Erde erlebt verschiedene Arten von Temperaturschwankungen, die Du keinesfalls durcheinanderschwurbeln darfst, weil sonst Schwachfug raus kommt.

  • Es gibt etwa im Abstand von 365,25 Tagen periodische Temperaturschwankungen. In manchen Monaten ist es warm, in manchen Monaten wird es kalt.
    Diese Schwankungen sind auf der Nord- und Südhalbkugel der Erde entgegengesetzt. Wenn wir Winter haben, ist in Australien Sommer.
    Diese Schwankungen nennt man "Jahreszeiten". Diese Temperaturschwankungen im Jahresrhythmus haben nichts mit Klimawandel zu tun.
    Die Erdentfernung schwankt in jedem Jahr zwischen Perihel und Aphel.



  • Die Erde erlebt in größeren Abständen eine mehr oder weniger starke Vergletscherung ganzer Kontinente. Damit verbunden ist eine globale Erwärmung oder Abkühlung. Diese Vorgänge vollziehen sich auf der Nord- und Südhalbkugel gleichzeitig.
    Nur diese Schwankungen bezeichnet man als Klimawandel. Und nur diese Schwankungen haben etwas mit der Menge des Eises in Gletschern und damit mit der Meeresspiegelhöhe zu tun.



  • Vor einigen Milliarden Jahren war die Erde nahezu komplett eingefroren und von einem Eispanzer umgeben, der mutmaßlich bis zum Äquator reichte. Beinahe hätte der alles Leben auf der Erde abgetötet. Einige primitive Lebensformen überlebten allerdings und von denen stammen wir heute ab.
    Die Erlösung von diesem Frostzustand der Erde brachte aber nicht der Lauf der Erde um die Sonne. Vielmehr waren uns dabei Klimagase, zum Beispiel CO², zu dessen Auftauen.




Pfiffikus,
der Deinen nächsten Beitrag erst dann erwartet, wenn Du den Unterschied zwischen Jahreszeiten und Klimawandel verstanden hast
timabg
Zitat:
Pfiffikus hat am 09. März 2019 um 11:01 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der Deinen nächsten Beitrag erst dann erwartet, wenn Du den Unterschied zwischen Jahreszeiten und Klimawandel verstanden hast


Oh Pfiffikus, dann haben wir viel Zeit!
gastli
@Pfiffikus
danke für deine Erläuterungen.

Bevor noch tatsächlich jemand den Dummfug von Meta ernst nimmt und sich ins Meer stürzt.
Dr.Sahnebacke
LOB ist der menschlichen Charakterentwicklung dienlicher als "Ätsche-Bätsche-der-ist-dumm!" Es ist nie zu spät, damit anzufangen.
Meta
Suche:
-- Geschichte der Klimawandel Flüchtlingsströme
-- Geschichte Klimawandel Flüchtlingsströme
-- Geschichte Klimawandel

Forschungsgeschichte des Klimawandels

https://www.handelsblatt.com/politik/int...hOrLfbMcIby-ap1

https://digitalpresent.tagesspiegel.de/d...-der-geschichte

Lösen Raumflugkörper wie man sehen kann den Klimawandel im Weltraum aus?
Das sollte man sich angesichts des Klimawandels im Weltraum fragen.
Es gibt den Klimawandel auf der Venus, dem Mars dem Jupiter dem Saturn usw..
Vielleicht können wir bald im aufgetauten Wasser der Monde des Jupiters schwimmen etc. pp..
Meta
Wie viel Anteil hat die Raumfahrt am Klimawandel? Hat diese womöglich den Klimawandel ausgelöst und somit unser ganzes Sonnensystem durcheinander gebracht. Ich finde diesbezüglich sind endlich kräftige Demos angebracht:
Motto rettet unser Sonnensystem vor der Raumfahrt.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 05. Mai 2019 um 04:55 Uhr folgendes geschrieben:
Wie viel Anteil hat die Raumfahrt am Klimawandel?
Gar keinen.

Moderne Raketen nutzen Wasserstoff als Treibstoff. Dessen Verbrennung ist uns als sehr umweltfreundlich bekannt.


Pfiffikus,
der die Raumfahrt von ihrer Schuld frei spricht
Meta
Pfiffikus, Sie gestatten mir doch etwas Zynismus zum Klimawandel um damit auf den Sophismus des Establishments etc. pp. aufmerksam zu machen, denen sich Hilfe leistende Profiteure angeschlossen haben.
Meta
Wer denkt das der Klimawandel durch Chemtrails aufgehalten werden kann der irrt.

http://www.sauberer-himmel.de/warum-werd...limaerwaermung/
Zitat:
Warum werden Chemtrails versprüht? These 1: Wegen der globalen CO2-Klimaerwärmung.
#
ff
Es ist kontraproduktiv, mit Chemtrails der Klimaerwärmung entgegenwirken zu wollen

Hinzu kommt noch folgender wichtiger Punkt:

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) stellte in einem Schreiben vom 23.07.2004, auf das wir bei unserer Akteneinsicht beim Umweltbundesamt (UBA) im Wege des Umweltinformationsgesetzes gestoßen sind, fest,

„dass Kondensstreifen das Klima erwärmen. Es wäre also kontraproduktiv, mit Hilfe zusätzlicher Zirren oder zirrenähnlichen Wolken der Klimaerwärmung aufgrund der anthropogenen Emission von Treibhausgasen entgegenwirken zu wollen.“


Suche:
--Kondensstreifen Klimawandel
--Chemtrails Klimawandel

Als ich auf oben genannte Idee kam suchte ich danach und fand unter anderem obigen Artikel. Die Sache verhält sich ganz einfach. Wenn sich das Klima schneller erwärmt, dann regnet es mehr auf der Erde und es entstehen weniger Probleme mit Ernten und Überschwemmungen.
Allerdings geht die Erderwärmung dadurch schneller von statten und ist Anfangs so lange mit Chemtrails gearbeitet wird, wärmer und mit höheren Temperaturen verbunden, da der Rückkühleffekt durch aufsteigenden Wasserdampf in höheren Schichten und damit eine höhere Reflexion der Sonnenstrahlen vermieden wird.


Suche:
--Wasserdampf Stratosphäre

http://scienceblogs.de/primaklima/2010/0...armung-stoppte/

Dieser Artikel klärt über die "Irrtümer" der sogenannten politischen Wissenschaftler auf und zeigt uns welchem Geschwafel massenweise in die irre geführte Menschen nachrennen.

Wie das psychologisch funktioniert erfährt man hier:
Willy Hellpach
Die geistigen Epidemien (Die Gesellschaft - Sammlung sozialpsychologischer Monographien; Band 11).
timabg
In welcher Weiße ihr Artikel zu diesem Thema zu sehen ist erkennt mann sehr leicht wenn man sich vor Augen hält das Afrikanische Wüsten Mitte der 2020' er wieder grün sind, wie sie schreiben!

Oder auch:
Zitat:
dann regnet es mehr auf der Erde und es entstehen weniger Probleme


Das zaubert sicher auch einem Hochwassergeschädigten ein Schmunzeln ins Gesicht!
Meta
Freuen Sie sich darüber timabg Gottes Werk kritisieren zu dürfen ohne dafür bestraft zu werden, denn Gott ist allen gnädig.
Wer seine von Gott erhaltenen Gaben nicht gebraucht bzw. mißbraucht sollte sich nicht darüber beschweren.
Wären Sie ein gottgefälliger und nicht ein störrischer Mensch so würden sie nach Gottes Eingebungen und Hinweisen leben und nicht ständig mit ihm darüber hadern.
Meta
https://www.gmx.net/magazine/politik/mer...ndlich-33767356
Zitat:
Merkels Abrechnung mit Trump
Aktualisiert am 30. Mai 2019, 23:51 Uhr

#
ff
Merkel: "Reißen Sie Mauern ein"
#
ff
Merkel sagt, Klimawandel sei vom Menschen verursacht. Trump zweifelt das an (auch wenn er Klimawandel - anders als früher - nicht mehr für einen «Scherz« hält). Mit Beifall und zustimmendem Gelächter wird Merkels Aussage quittiert, dass schwierige Fragen gelöst werden könnten, ... ...
#
ff
Merkel fordert, Mauern einzureißen. Trump will eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen. Die Kanzlerin wirbt für «Wahrhaftigkeit gegenüber anderen und gegenüber uns selbst», und sie sagt: «Dazu gehört, dass wir Lügen nicht Wahrheiten nennen und Wahrheiten nicht Lügen.»
#
ff
https://www.gmx.net/magazine/politik/mer...ndlich-33767356

Der Dualismus von Gelehrten füllt Bände der Politik Geschichte, wo ansonsten Leere herrschen Würde. Hat etwa die Raumfahrt hat unser Sonnensystem in Hitzewallungen versetzt wovon wir nun auf der Erde schmählich betroffen sind? Der Mensch ist ein gesellschaftliches Wesen welches auf Geheiß die obligatorische Wahrheit anzuerkennen hat, welche als Gnade ihm zuteil wird. Laßt uns frohlocken im Schein dieser uns erwiesenen Gunst und Gnade, welche uns zuteil wird. Wer will schon die Kehrseite kennen lernen? Den Geist der dir gelehrt von deinen Lehrern mach dir zu eigen um ihn zu besitzen. In Anlehnung an: Was du ererbt von deinen Vätern erwirb es um es zu besitzen. Der Glaubensbeweis erfüllt sich in der Einstellung zur Lehre der Takiya.
Siehe Wikipedia Taqiya - sowie -
https://koptisch.wordpress.com/2010/06/2...dwerk-im-islam/