Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Meta
Orca Sie sind schon wieder dabei das Klima zu verderben. Das sehen die Grünen aber nicht gern. Die mögen keine Koalition mit geistig zurück gebliebenen, welche ihre Ziele untergraben.

An Stelle darüber nachzudenken wie wir der Sonne am besten den Strom abzapfen können schreiben Sie nur Müll. Sie sind nichts weiter als ein Bremsklotz des Fortschritts, wofür ihnen bedauerlicherweise jegliche Vorstellungskraft fehlt.
Haben Sie bisher noch nie bemerkt das Ihre geistige Uhr längst abgelaufen ist und es nicht einmal schafft hinterherzuhinken.

Suche:
-- Strom aus dem Weltall
-- Strom aus dem All
-- Erde als Dynamo
-- Sonne als Dynamo

Hallo Wissenschaftler und Techniker, wir benötigen dringend dafür entsprechende Lösungen, denn wir wollen unsere Erde nicht mit Kraftwerken und Windrädern verschandeln.

https://www.astronews.com/news/artikel/2.../1910-022.shtml
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Omega-Dynamo
https://www.innovations-report.de/fachge...erde-entstehen/
gastli
Zitat:
Meta hat am 08. September 2021 um 09:11 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Wissenschaftler und Techniker, wir benötigen dringend dafür entsprechende Lösungen, denn wir wollen unsere Erde nicht mit Kraftwerken und Windrädern verschandeln.


Wer war denn gleich nochmal das Mitglied hier im FT, dass die Welt mit Riesenwindrädern verschandeln wollte???
orca
Was kümmert Meta ihr Geschwätz von gestern?
Meta
Da habt Ihr wieder eure irrwitzigen Betrachtungen ohne die Quantität gemacht.
100 % Energie dh. Versorgung des ganzen Landes mit maximal 6000 Windrädern, also 1/10 dessen was wir jetzt haben.
orca
Dafür aus 100 km Entfernung noch zu sehen, weil hoch und auf Höhen aufgestellt.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 08. September 2021 um 09:11 Uhr folgendes geschrieben:
-- Erde als Dynamo
Bist Du des Wahnsinns fette Beute?

Natürlich könnte man die Rotationsenergie der Erde irgendwie nutzen. Praktisch würde eine solche Nutzung die Rotation der Erde immer weiter abbremsen, so dass die Tage immer länger würden. Später, wenn alle Energie aufgebraucht wurde, könnte die Erdrotation ganz zum Erliegen kommen. Beim Mond ist das schon passiert.
Pech für die Regionen der Erde, die dann auf der Erdrückseite zur Ruhe kommen. Dort wird die Sonne niemals wieder aufgeben - ewige Nacht!



Pfiffikus,
der gespannt ist, welche Konstruktionen an welchen Fixpunkten Du errichten willst, um die Rotation der Erde zur Energiegewinnung zu nutzen
Meta
Ich denke das wird nicht das Problem werden, denn die Erde wird lange davor von der Sonne zerbrutzelt werden, weil diese sich immer mehr ausdehnt.

Vielleicht ist es ja günstiger, man macht es mit der Sonne, es könnte ja sein das diese sich dann nicht mehr so stark aus dehnen kann und die Erde verschont wird.

Alles Theorie, vielleicht sind die benötigten Energiemengen im Verhältnis dazu belanglos, als das Ihre Erwartungen in Erfüllung gehen.

Wie wäre es, wenn man den Merkur für ein solches Projekt nutzt? Zumindest sollte man es wissenschaftlich einmal überprüfen.
Pfiffikus
Ach Meta, Du rettest mir den Tag!

Zitat:
Meta hat am 08. September 2021 um 22:23 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht ist es ja günstiger, man macht es mit der Sonne, es könnte ja sein das diese sich dann nicht mehr so stark aus dehnen kann und die Erde verschont wird.
Ja, die Abhilfe liegt ja auf der Hand! Hbe gerade mal beim googeln herausgefunden, dass die Sonne aus Milliarden Tonne Wasserstoff besteht, in über 90%iger Konzentration. Man müsste nur ein paar Raumschiffe zur Sonne schicken, die den Wasserstoff aus der Sonne abpumpen und zur Erde bringen. Oder gleich eine Pipeline legen? Dann müsste der Wasserstoff nicht unter hohem Stromverbrauch auf der Erde erzeugt werden. Alle Autos könnten mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren! Alle Energieprobleme der Erde wären gelöst!



Zitat:
Meta hat am 08. September 2021 um 22:23 Uhr folgendes geschrieben:
Wie wäre es, wenn man den Merkur für ein solches Projekt nutzt? Zumindest sollte man es wissenschaftlich einmal überprüfen.
Diese Überprüfung ist schnell erledigt. Der Merkur hat eine eine gebrochen gebundene Rotation. Aus diesem Grunde ist da keine Energie mehr zu holen.
Nennenswerte Mengen Wasserstoff sind von dort auch nicht zu holen, weil nicht vorhanden.




Pfiffikus,
der darum bittet, dass Du nun wieder ernst gemeinte Vorschläge machen solltest
Meta
Nur, weil Sie keine ernst zu nehmenden Vorschläge machen, Pfiffikus sind meine Vorschläge nicht von der Hand zu weisen.

Schauen Sie sich einfach einmal alles an was man mittels dieser Suche findet:
-- Strom aus dem Weltall
-- Strom aus dem All
-- Erde als Dynamo
-- Sonne als Dynamo
-- Ergiebigkeit der von der Sonne im Weltraum freigesetzten Energie
-- Ergiebigkeit Sonne Weltraum freigesetzte Energie

Es ist doch kaum etwas von den Energieformen, welche unser Sonnensystem bietet, erforscht. Ein Teil der Sonnenenergie wird ja durch das Erdmagnetfeld abgeschirmt. Was könnte man damit anfangen? Bisher werkelt man ja nur mit technisch bekannten Dingen (Solarzellen) im Weltraum herum. Viele Energieformen und deren Ergiebigkeit sind doch nicht erforscht.

Es stellt sich einfach nur die Frage: Welche Energieformen sind vorhanden und welche lassen sich am einfachsten nutzen? Neutrinos sind da nicht einmal abwegig. Rechnet man die Abwärme von Brennstoffzellen mit so kommen da doch schon mehr als 100 % Energie dabei heraus, nur weil wir es noch nicht verstehen die Energiebildung richtig zu bewerten, also Energieformen, welche bisher, bei der Bewertung, nicht beachtet wurden, jedoch von Brennstoffzellen eingefangen werden können. Das fällt in den Bereich von Forschern und Entdeckern; wobei letztere meist belächelt werden, bis sich technisch anwendbare Lösungen ergeben.

Zitat:
Sonnen-Strom aus dem Weltall soll Erde versorgen
Veröffentlicht am 24.03.2015 |
Von Stephan Maaß
Wirtschaftsredakteur

Japan und USA forschen seit Jahrzehnten
Die Übertragung ist in Abstimmung mit Japan Space Systems erfolgt, eine Stiftung, die vom japanischen Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, um drahtlose Übertragungstechniken für Solarstrom zu entwickeln.
https://www.welt.de/wirtschaft/article13...ie%20versorgen.


Wo sich Deutschland mit erdüblichen Technologien beschäftigt, arbeiten die USA und Japan an Technologien im Weltraum.

https://einfach-bergmann.de/2021/04/stro...-energiefragen/
orca
Zitat:
Meta hat am 08. September 2021 um 22:23 Uhr folgendes geschrieben:
Wie wäre es, wenn man den Merkur für ein solches Projekt nutzt? Zumindest sollte man es wissenschaftlich einmal überprüfen.


Bitte tue das! Tue es intensiv und gründlich. Nutze bitte auch all jene Zeit dazu, die Du sonst im FT mit der Missionierungs- und Belehrungsarbeit Ungläubiger und Unbelehrbarer verplemperst.

Bitte melde Dich dann mit der Darstellung Deiner Ergebnisse wieder, die zu dem Zeitpunkt sicher auch schon das Nobelpreiskomitee auf dem Tisch hat.

Das wird die ewigen Zweifler an Deinen epochalen Ideen hier sicher endlich überzeugen.
gastli
Hier ein Beispiel wie sich der Klimawandel garantiert nicht aufhalten lässt.
Ein Einblick in die Logistkbranche.

Zitat:
Kein einziger unserer LKWs fährt irgendwo leer hin um etwas aufzuladen um dann halbgefüllt irgendwo wieder abzuladen. Wir sehen LKWs als rollende Lagerfläche und haben ziemlich ausgeklügelte Systeme damit ein LKW immer voll ist. Bevor ein LKW also halb gefüllt irgendwo hinfährt, befüllen wir die andere hälfte des LKWs mit Lagerbestand und kutschieren den "sinnlos" in der Weltgeschichte herum. Warum tun wir das? Bis zu einem gewissen Füllstand eines LKW mit Lagergut (variiert je nach Strecke/Dauer) ist der m²-Preis im "rollenden Lager" günstiger, als neue Lagerflächen zu kaufen. Ein Großteil unserer LKW-Flotte fährt bereits mit über 70 % Lagergut, heißt im Umkehrschluss, dass wir nur noch 30 % der Fläche pro LKW mit eigentlichen Speditionsaufgaben beschicken können, im Normalfall ist das Verhältnis eigentlich genau umgedreht und wir haben nach oben wohl immer noch Luft um noch mehr Lagergut profitabel in die LKWs "auszulagern", einer der Haupttreiber ist der immer weiter steigende m²-Preis für Boden in Mitteleuropa, daher verlegen wir immer mehr Lagerfläche in Billigländer der EU und zirkulieren dann mit den LKWs den Lagerbestand zu den Lagern nahe am Kunden in Mitteleuropa.

In Anbetracht der Klimakatastrophe ist das natürlich furchtbar. Verkürzt gesagt kann man behaupten, dass wir 70 % unseres hauseigenen LKW-Verkehrs und dessen Abgase der Allgemeinheit aufbürden, weil uns die Rollenden Lager trotz der Verschmutzung billiger kommen als neue Lagerflächen zu kaufen.[Quelle: https://blog.fefe.de/?ts=9fb5b288]


Und da könnt ihr euch sicher sein, dass das nicht nur eine Firma betrifft, sondern ein branchenweites Vorgehen ist.

DAS ist Kapitalismus!!!
Das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
Meta
Wann und warum wurde Nordafrika das Wasser abgegraben?

Suche:
-- ausgetrocknete Flüsse Afrika
-- ausgetrocknet Flussbett Afrika
-- einst größte Flüsse in Afrika
-- Nordafrika größtes ausgetrocknetes Flussbett

Zitat:
Sahara: Gigantischer Urzeit-Fluss entdeckt
West-Sahara war noch vor 10.000 Jahren von einem großen Flusssystem durchzogen

... ... geologische Studien zeigen, dass das Klima Nordafrikas in den letzten rund 250.000 Jahren immer wieder von trocken zu feucht und wieder zurück pendelte. Schuld daran war eine Verlagerung des Afrikanischen Monsuns und damit der wasserspendenden Regenzeit.

https://www.scinexx.de/news/geowissen/sa...fluss-entdeckt/


Mittels Radaraufnahmen fand man urzeitliche Flussgebiete in Nordafrika. Da fragt man sich gleich weiter, ob das der einzigste in ganz Afrika ist, zumal auch der Tschadsee zu und Abflüsse hatte.

Zitat:
Die anthropogene Ausbeutung der Ressource Wasser am Beispiel des Tschadsees
https://www.centrum3.at/fileadmin/downlo..._Tschadsees.pdf


Es kommt noch besser, denn nicht einmal der Klimaverlauf im Holozän ist uns real bekannt. Es war angeblich im Holozän kälter als heutzutage, wo doch erst die Kleine Eiszeit im letzten Jahrhundert zu Ende ging. Vielleicht wird sich auch bald noch herausstellen, dass es die Eiszeit so wie behauptet gar nicht gab, sondern dass vor ca. 10.000 Jahren eine etwas kältere als die letzte Kleine Eiszeit endete.
Siehe:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/holozaen...hren-ld.1598609

Hier ist die alte Version zu finden:
Suche:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
UmweltWissen – Klima & Energie
Das Klima der Vergangenheit

Damit stellt sich für uns die Frage: Wie war die Klimageschichte der Erde wirklich? Entstand die Große Eiszeit vor 60 Mio. Jahren, als ein Komet auf die Erde stürzte und die Dinosaurier vernichtet haben soll. Vielleicht stimmt ja auch das nicht und das Ereignis ist erst 60.000 Jahre her. Wer weiß schon welche Überraschungen wir noch erleben.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 23. September 2021 um 07:10 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Einblick in die Logistkbranche.
Fefe hätte das zuvor mal jemandem aus der Logistikbranche zum Gegenlesen geben sollen.


Pfiffikus,
der merkt, dass er dies nicht getan hat
orca
Wenn der Pfiffi seine Beiträge vor dem Absondern mal Leuten mit Sachkenntnis vorlegen würde, um sie uns erst nach Freigabe anzutun, gäb's hier keine Pfiffi-Beiträge.
Nachtschicht
Zitat:
orca hat am 23. September 2021 um 21:17 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn der Pfiffi seine Beiträge vor dem Absondern mal Leuten mit Sachkenntnis vorlegen würde, um sie uns erst nach Freigabe anzutun, gäb's hier keine Pfiffi-Beiträge.


Das trifft doch dann aber eher auf Beiträge zu, die von verschiedenen anderen Usern und Userinnen Augenzwinkern verfasst werden.
orca
Wenn Andere noch übler sind, macht das Pfiffi nicht zum Philosophen.
prospero
https://www.youtube.com/watch?v=Ve5dVc21MGY&t=1013s

Wenn in einer Debatte vor der Bundestagswahl 1987 (!) Helmut Kohl, Franz-Josef Strauß, Johannes Rau, Jutta Ditfurth und Martin Bangemann kontroverser, engagierter und dadurch naturgemäß auch oft peinlicher und beschämender, aber trotzdem detailreicher und ja, oft seriöser und glaubwürdiger über Energie- und Umweltpolitik diskutieren als die Politiker*innen heute, die auf der anderen Seite immer wieder gebetsmühlenartig die Brisanz der Lage betonen, dann ist das schon schwer zu verdauen.
Wenn dann auch noch jemand von einer so grundlegend fragwürdigen Moral wie Franz-Josef Strauß schon im Jahr 1987, freilich als Plädoyer für die Kernenergie, betont, daß der Ausbau von Kohleverstromung angesichts des CO²-Ausstoßes und des Treibhauseffektes ein Verbrechen an den künftigen Generationen sei und sich dann auch noch damit brüstet, daß Bayern Vorreiter in Sachen Erforschung erneuerbarer Energien sei, dann bleibt die niederschmetternde Ahnung, daß das Ausmaß an politischer Korruption unserer heutigen Zeit sogar die schlimmsten Auswüchse der Ära Strauß-Kohl in den Schatten stellt.
Und nebenbei: Daß Jutta Ditfurth angesichts der chauvinistischen Unverschämtheiten der Moderation und der peinlichen Proto-Snowflake-Empörungsrhetorik von Strauß und Kohl mit einer so zähen Nonchalance argumentativ gegengehalten hat, zeigt, welches Potential die Grünen seitdem vergeudet haben. Mit einer solchen Kandidatin wäre mir heute die Wahlentscheidung sehr viel leichter gefallen. Aber wir leben in anderen Zeiten
Meta
Meta
Hier eine Frage dazu an die Wissenschaftler:

Wie viel Km² Verdunstungsfläche (Wasser bzw. Grünland) benötigt man um die Weltdurchschnittstemperatur um ~1 °C zu senken?
Meta
Solange solche Projekte, mit erheblichen Auswirkungen auf das Klima, nicht genutzt werden um die Erderwärmung zu stoppen, kann ich von meinen Erfahrungen her, kein ernsthaftes Interesse der Klimaprediger an der Umsetzung solcher Projekte erkennen. Folglich sind ihre Behauptungen nicht von einem ernsthaften Willen getragen, die Klimaerwärmung wirklich effektiv zu stoppen; denn es werden hinter dem Rücken der Bevölkerung andere, diesbezüglich unzweckmäßige Ziele verfolgt, welche anderen Interessen dienen.