Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

gastli
Na, endlich mal wieder in den Urlaub fahren/fliegen?
In den Süden vielleicht.
Den Klimawandel genießen.
Sommer, Sonne, Feuerschein.
Archivar
Was bist du für ein zynischer, menschenverachtender Typ?
Es sind gerade die Einheimischen, die dort ihr Hab und Gut, ihre Existenz verlieren.
Und dann kommst du Heinz mit deiner Hohnkanonade gegen Urlauber.
Pfui!

Du bist echt nur noch unterste Schublade in deinem täglich hier vorgeführtem Hass.
gastli
Danke für die mehrfache Beleidigung.

Nicht zynisch ist mein Beitrag, sondern sarkastisch.
Er richtet sich keineswegs gegen Urlauber, sondern das Verhalten von Menschen, die die Folgen des Klimawandels weglächeln und ihren Spaß haben, solange die "anderen" darunter leiden müssen.
DAS wird in Zukunft nicht mehr funktionieren.

gastli, der gegenüber niemanden Hass hegt.
Archivar
Na klar. Das, was du hier zusammengestammelt hast, ist in deinem Ursprungs"beitrag" nicht einmal ansatzweise erkennbar. Du schreibst von "Kliama-Wandel genießen", wem du das auch immer unterstellst, und verlinkst damit auf einen Bericht, der die immensen Schäden und Gefahren in Teilen Südeuropas klar aufzeigt.

Meinst du ernstlich, dass dort Betroffene und/oder Urlauber diese Feuersbrünste in irgendeiner Form genießen????

Aus dir spricht eher die Mißgunst gegen diejenigen, die nicht brav mit Maske zu Hause herumsitzen wollen, sondern stattdesen mit ihren Kindern nach der langen Phase des Eingesperrtseins mal rauswollen.

Da brauchst du auch nicht mit "Sarkasmus" kommen, der ist hier genau so wenig angebracht.

Es zwingt dich ja schließlich auch niemand, zu Hause zu bleiben, auf diversen Demos Zeichen für oder gegen alles mögliche zu setzen und ansonsten den braven hörigen Staatsbürger zu geben.

Und du solltest andere nicht dafür verurteilen, wenn sie andere Pläne haben.

Spar dir eine Antwort, ich weiß jetzt schon, was wieder für ein Gelaber käme (Ich habe doch nirgends geschrieben, dass ich anderen den Urlaub nicht gönne, schluchz schluchz, usw. usf.)
gastli
Zitat:
Archivar hat am 02. August 2021 um 16:28 Uhr folgendes geschrieben:
Na klar. Das, was du hier zusammengestammelt hast, ist in deinem Ursprungs"beitrag" nicht einmal ansatzweise erkennbar. Du schreibst von "Kliama-Wandel genießen", wem du das auch immer unterstellst, und verlinkst damit auf einen Bericht, der die immensen Schäden und Gefahren in Teilen Südeuropas klar aufzeigt.


Sarkasmus nicht verstanden.
Archi, setzen 6.
Archivar
Tut mir leid, bei 45 Grad und Brandgefahr bin ich blockiert.
gastli
Das wird schon wieder.

Und dann mach mit: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/p...andel-aufhalten

Alle können ihren Beitrag leisten.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 02. August 2021 um 17:12 Uhr folgendes geschrieben:
Und dann mach mit: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/p...andel-aufhalten
Ach herrjeh, wieder mal so eine Heile-Welt-Seite!



Zitat:
bpb.de hat folgendes geschrieben:
Brauche ich wirklich etwas Neues?
Kann ich etwas noch reparieren?
Gewiss wäre so manches Gerät reparabel.
Gewiss wären die Reparaturen nicht von jedermann durchzuführen, sondern ausschließlich von Fachpersonal.
Gewiss wird solches Fachpersonal nicht bereit sein, für den Mindestlohn zu arbeiten. Die Stundensätze für diesen fähigen Personenkreis fangen eher in der doppelten Höhe an. Die Endverbraucherpreise für eine Arbeitsstunde sind entsprechend hoch.
Und wenn die Reparatur zum Beispiel eine Stunde dauert, ist man schon eine ganze Stange Geld losgeworden. Dazu kommt noch der Weg zur Reparaturwerkstatt und meine eventuelle Wartezeit dort.

Die Herstellung vieler Geräte in Massenproduktion kann dagegen zum großen Teil von Automaten/Robotern erledigt werden und ist aus diesem Grunde billiger. Dadurch sind Reparaturen heutzutage einfach nicht mehr wirtschaftlich, ein Defekt entspricht einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Kürzlich habe ich eine Tastatur/Maus/Kombination im Recyclinghof abliefern müssen, weil der kleine USB-Dongle defekt ging. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob das jemand reparieren könnte und wie viel das kosten würde. Ich habe mir für 15 Euro eine neue Kombi gekauft.

Früher wurden sogar Regenschirme oder Laufmaschen in Dederonstrümpfen repariert? Wer macht das heute noch? Die Handgriffe sind gewiss nicht kompliziert, doch weshalb macht das heute niemand mehr?


Zitat:
bpb.de hat folgendes geschrieben:
Es entstehen weniger Treibhausgase, wenn weniger Menschen Autos mit Benzinmotoren oder Dieselmotoren fahren.
Hier haben sie die Elektroautos verschwiegen. Wenn es ums Klima geht, ist es egal, ob das CO² in der Innenstadt oder in der Lausitz emittiert wird.
In vielen Jahren, wenn die Kernfusion zuverlässigen Strom liefert, kann das ja mal anders werden. Doch die schreiben von heute!


Zitat:
bpb.de hat folgendes geschrieben:
Elektroautos können besser für die Umwelt sein, wenn zum Beispiel der Strom umweltfreundlich hergestellt wird.
Kein Wort lese ich darüber, wo die vielen nötigen Windräder aufgestellt werden sollen.


Zitat:
bpb.de hat folgendes geschrieben:
Wenn Menschen einen Wald komplett abholzen, dann haben sie später kein Holz mehr.
Bei einer nachhaltigen Waldnutzung werden nur so viele Bäume gefällt, wie auch neu gepflanzt werden.
Richtig wäre "wie viel nachwächst".
Es ist bei deutschen Waldbesitzern gang und gäbe, dass selbst dort, wo eine Fichtenplantage großflächig abgeerntet wird, wieder junge Bäume aufgeforstet werden. Wieso schreiben die eine solche Binsenweisheit überhaupt auf?


Zitat:
bpb.de hat folgendes geschrieben:
Sie können mit dem Zug in den Urlaub fahren, statt zu fliegen.
Können die mir bitte mal eine Zugverbindung nach Teneriffa, nach Mallorca oder Antalya heraussuchen? Es muss ja nicht gleich Thailand sein... Aber Urlaub in Deutschland scheint seit dem letzten Jahr nur noch etwas für Reiche zu sein.


Pfiffikus,
der kein schlechtes Gewissen wegen seines ökologischen Fußabdruckes haben muss


### Zitate berichtigt
Meta
Nun sind wir bald endlich in der Lage durch Methangas den CO2-Ausstoß merkbar zu senken und den Braunkohleabbau abzuschaffen.

Allerdings fehlen uns immer noch die nötigen keramischen Brennstoffzellen Heizkraftwerke und die an ihnen angebundenen Dampfturbinen um am effektivsten den nötigen Strom erzeugen zu können.

Suche:
-- einsatzbereite keramische Brennstoffzellen
-- keramische Brennstoffzellen Heizkraftwerke
-- keramische Brennstoffzellen Kraftwerke 2021 "Stand der Forschung und Entwicklung"
-- keramische Brennstoffzellen Heizkraftwerke 2021 "Stand der Forschung und Entwicklung"

https://www.scinexx.de/news/energie/bren...-fuer-zu-hause/
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publika...ionFile%26v%3D3
https://tore.tuhh.de/bitstream/11420/952...issertation.pdf

Sieht man sich die Ergebnisse an, so wird klar, daß wir noch weit vom Großeinsatz entfernt sind. Wenn es so weiter geht werden wir in Deutschland den Krieg gegen das Co2, im wissenschaftlich technischen Bereich, verlieren.

Immerhin fahren schon PKW´s mit Brennstoffzellen wie der Toyota Mirai, doch auf der Heizkraftwerkstrecke sieht es noch trübe aus.
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 02. August 2021 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben:

[QUOTE]gastli hat am 02. August 2021 um 17:12 Uhr folgendes geschrieben:


Lieber Pfiffikus.
Bitte verbreite hier nicht solche sinnfreien Lügen, indem du mir Zitate unterschiebst deren Urheber ich nicht bin.

Ich habe diesen Artikel verlinkt: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/p...andel-aufhalten
Mehr nicht.

Die Zitate daraus sind nicht meine Texte.
Kennzeichne deine Zitate richtig!

@Administratoren: Bitte Zitate korrigieren.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 03. August 2021 um 12:08 Uhr folgendes geschrieben:
Bitte verbreite hier nicht solche sinnfreien Lügen, indem du mir Zitate unterschiebst deren Urheber ich nicht bin.
Oh Sorry, es handelt sich an dieser Stelle um ein Versehen, keineswegs mit Absicht geschehen.


Pfiffikus,
der vor dem Absenden den falschen Ztiatblock über den jeweiligen Texten einkopiert hat
gastli
Noch mehr Tipps für den Alltag:

https://www.br.de/klimawandel/klimawande...-tipps-100.html

Jeder noch so kleine Beitrag hilft.
Archivar
Solche banalen bis albernen Tips gab es bereits zu DDR-Zeiten.
So schlug ein Leser über die "Volkswacht" vor, den Topf mit den gekochten Kartoffeln unter die Federbettdecke zu stellen, falls Papa später zum Essen kommt. Man könne so die Energie für das Aufwärmen sparen.
Jetzt geht das also wieder los...
gastli
Was war an dem Tipp der in der "Volkswacht" stand falsch?

Wir werden übrigens [da mehrere Kipppunkte, die das Klima betreffen, bereits überschritten sind]in verhältnismäßig kurzer Zeitspanne viel banalere Tipps wieder zu schätzen lernen müssen.
Meta
Was werden die Menschen dazu sagen, die in den schon immer heißen Ländern wohnen und ihre ineffizienten Klimaanlagen rund um die Uhr rattern lassen?

Ich finde das ganze Gelabere über den Klimawandel weltfremd, denn wir haben nur eine Chance, wir müssen die Sonne aufhalten; z.B. indem wir einen Vorhang vor selbige hängen und so die Erde beschatten, alles andere ist doch mehr oder weniger wirkungslos. Dieser Vorhang müßte sozusagen als Satellit vor der Erde schweben. Damit wäre das Problem auf einfache Art und Weise gelöst.
Die Fläche dieses Vorhangs müßte nicht einmal allzu groß sein, wenn man diese geschickt zwischen Erde und Sonne auf einer stationären Erdumlaufbahn, auf der Sonnenseite, um die Erde positioniert.

Suche:
-- Sonnenschutz im Weltall vor der Erde
-- Sonnenschutz in Erdumlaufbahn vor der Erde

Es könnte vollkommen ausreichend sein, wenn dieser Sonnenschutz im Sommer zwischen 10 - 14, oder 9 - 15 Uhr wirkt.
Jockel
Zitat:
Meta hat am 07. August 2021 um 04:49 Uhr folgendes geschrieben:
Was werden die Menschen dazu sagen, die in den schon immer heißen Ländern wohnen und ihre ineffizienten Klimaanlagen rund um die Uhr rattern lassen?

Was werden die Menschen sagen, bei denen das halbe Jahr lang die Heizung ballert?

Zitat:
Meta hat am 07. August 2021 um 04:49 Uhr folgendes geschrieben:
Ich finde das ganze Gelabere über den Klimawandel weltfremd, denn wir haben nur eine Chance, wir müssen die Sonne aufhalten; z.B. indem wir einen Vorhang vor selbige hängen und so die Erde beschatten, alles andere ist doch mehr oder weniger wirkungslos.

Schreibt das Meta, welches in den Bereichen Physik, Mathematik und Chemie nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Archivar
Zitat:
gastli hat am 06. August 2021 um 21:27 Uhr folgendes geschrieben:
Was war an dem Tipp der in der "Volkswacht" stand falsch?



Der kam 80 Jahre zu spät.
Meta
Wenn Sie einige Beiträge von Experten zu diesem Problem gelesen hätten Jockel, dann würden Sie nicht versuchen mit Beleidigungen primitiv ideologischer Natur Ihre Wissensmängel im Bereich der Forschung usw. zu verbergen.
Meta
Zitat:
Klimawandel: Wie würde die Welt aussehen, wenn das ganze Eis geschmolzen wäre
https://www.landkreis-heilbronn.de/klima...waere.19476.htm


Zitat:
Das Kaspische Meer schrumpft
Klimawandel lässt Pegel des größten Binnenmeeres der Erde sinken
https://www.scinexx.de/news/geowissen/da...meer-schrumpft/


So sachlich ist die Klimawissenschaft.

Meine Meinung dazu ist, daß das Kaspische Meer bald wieder steigt, wahrscheinlich schon dieses Jahr, welches mit vielen Starkregen begann und in den nächsten Jahren so weiter gehen wird, denn das Wasser, was zum Himmel aufsteigt, fällt immer wieder als Regen in Gebieten auf die Erde, welche einst trocken waren.

Ich gehe deshalb davon aus das die Wüsten und Steppen dieser Erde bald wieder fruchtbares Land sind. Schon jetzt sollte man Erde aus den Flußmündungen der Meere an Land schaffen und in ehemalige Stein- und Sandwüsten transportieren, welche dann auch fruchtbar werden könnten. Durch eine derartige Begrünung der Erde lassen sich die klimatisch bedingten Temperaturerhöhungen senken.
So einfach kann das gehen, man muß nur die richtigen Ideen haben und aufpassen, das man es zur richtigen Zeit tut. Mit den Vorbereitungen und Vorarbeiten anfangen sollte man schon jetzt.
gastli
Zitat:
Meta hat am 17. August 2021 um 09:26 Uhr folgendes geschrieben:
Ich gehe deshalb davon aus das die Wüsten und Steppen dieser Erde bald wieder fruchtbares Land sind.


Gestatte, das ich über deinen Gedankenmüll lache.

Ironie: Typische Anzeichen dafür sind weltweit zu beobachten.

Zitat:
In vielen Gebieten der Erde verwandeln sich einst fruchtbare Landschaften allmählich in lebensfeindliche Ödnis. Quellen ver- siegen, Böden versalzen, Äcker versanden.[Quelle: https://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/...eltweit-zunimmt]


Meta, du bist so was durch.

Weitere richtige Informationen zur zunehmenden Verwüstung auf der Erde:

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/...ung-und-duerre/