Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 14:21 Uhr folgendes geschrieben:
Gleichzeitig fordere ich dich auf in Zukunft von den Fridays for Future-Aktivisten zu schreiben. |
Erstmal halte ich die von mir gewählte Bezeichnung lange nicht für so beleidigend, wie Du gerne Deine politischen Gegner betitelst. Also halte den Ball bitte flach!
Und so lange diese Bewegung solche kindischen Vorschläge macht, die nicht ausgegoren sind, halte ich diese Bezeichnung für passend und werde sie weiter verwenden.
Ja, was rechnet er denn da?
Wissenschaftler haben errechnet, dass das auf der Welt vorhandene Uran noch für 200 Jahre ausreicht. Ja, das ist Konsens, wenn man damit das heute zumeist verwendete Uran235 meint, das zu 0,7% im Natururan vorkommt. Wenn die restlichen 99,3% Uran238 (also der derzeit leicht verfügbare "Atommüll") und das Thorium verwendet werden, kommt man auf andere Zahlen.
Die Brutreaktoren werden keinen langlebigen Atommüll mehr produzieren, das ist altes Denken von den heutigen Kraftwerken.
https://dual-fluid.com/webarchive/2020/t...aste/index.html
Falsch ist es auch, dass es sich um "Großanlagen" handeln würde. (10:00)
Gerade der Dual-Fluid-Reaktor ist dazu gedacht, in kleineren Anlagen dezentral zu arbeiten. Diese kleinen Anlagen können dann in Serie produziert und ausgeliefert werden.
Es wäre ökonomischer Unsinn, Kernkraftwerke zubauen? (11:00)
Wenn einer etwas vom Geldverdienen versteht, dann zum Beispiel Bill Gates. Der setzt da gewiss nicht einfach so sein Geld in den Sand! Aber Harald, reg Dich nicht auf, es ist ja nicht Dein Geld.
Atomstrom sei teurer? (11:30)
Kaufmännisch übers Jahr gerechnet mag das stimmen. Doch wir sollten den Schluss des Videos
gerade heute auf uns einwirken lassen! Der gute Harald ignoriert völlig das Problem der Versorgungssicherheit während einer Dunkelflaute.
Aktuell an diesem sonnenklaren, bibberkalten Wintertag werden (Zahlen von 10:45 Uhr) lächerliche 2,38GW Solarstrom und 9,84GW Windstrom erzeugt. Der Rest der über 73GW wird von anderen Energiequellen erzeugt.
Gut, dass wir noch Kohle- und Kernkraftwerke haben!!!
Wir bräuchten also 6 mal so viele Windräder und Solarzellen, wie wir heute haben, um tagsüber genügend Strom zu haben. Ich frage mich, wo die alle hin gebaut werden sollten?
Pfiffikus,
der Zweifel hat, dass der Professor Lesch das Problem der Versorgungssicherheit nur versehentlich vergessen hat