Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Pfiffikus
Zitat:
timabg hat am 29. Januar 2021 um 08:05 Uhr folgendes geschrieben:
Sie berichten ausschliesslich ihrem aktuellen Beobachtungen nach.
Dabei hätten diese schon vor Jahrzenten stattfinden müssen!
Wie jetzt?
Haben die Elektronen ihr Verhalten verändert? Haben sich physikalische Gesetze verändert?




Zitat:
timabg hat am 29. Januar 2021 um 08:05 Uhr folgendes geschrieben:
Mit diesen längst zur Vergangenheit zu rechnenten Fragen anders Umgang gepflegt würden wäre würden sie jetz mit aktuellen Gedanken spielen.
Dass es sich dabei nur um Gedanken handelt, die weder umsetzbar sind, noch mit konstruktiven Vorschlägen glänzen können, habe ich doch hoffentlich ausführlich genug beschrieben.
Kannst Dir das ja wenigstens mal durchlesen.


Zitat:
timabg hat am 29. Januar 2021 um 08:05 Uhr folgendes geschrieben:
Ihre geschichtsträchtigen Contras sind also längst überholt.
Jetzt sind sie zu spät und fordern nur vergreisten Umgang.
Kannst Du das mal bitte ein wenig konkreter machen? Anhand von Textstellen aus meinen Beiträgen, mit Fakten gegenüber gestellt.


Pfiffikus,
der sich sonst nichts unter Deinem Totschlagargument vorstellen kann
Meta
2025 - Das Endspiel: oder Der Putsch von oben (Deutsch) Taschenbuch – 11. Oktober 2019
von Joachim Sonntag (Herausgeber)

Zitat:
Diese drei Dokumente, Wetterkriegsdokument, Zukünftige Kriegsführung, Bevölkerungszahlen der Länder, autorisiert von US-Luftwaffe, NASA, CIA, FBI, DARPA, ... alle geben das gleiche Jahr als Endpunkt an: 2025.


Also weiß nicht nur ich es das es mit dem Klimaschwindel 2025 vorbei sein, d.h. auffliegen wird, weil die Menschen dann ganz offensichtlich erkennen werden dass ihnen eine lange Zeit etwas vorgemacht wurde. Wer will schon Bundeskanzler sein wenn es in der Amtszeit zu solchen Problemen kommen wird? Kann es sein das deshalb eine neue Besetzung des obersten Amtes in Deutschland vorgenommen wird? Lassen sie sich überraschen!

Zitat:
Die wichtigsten Klimagipfel seit 1992
Seit dem Startschuss für eine internationale Klimapolitik auf dem Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro finden seit 1995 jährlich die UN-Klimagipfel statt, auf der Staatsoberhäupter der ganzen Welt über den Klimaschutz beraten.
https://www.co2online.de/klima-schuetzen...pfel-seit-1992/


Al Gore - Kämpfer für den Klimaschutz Präsidentschaftskandidat für die Demokraten 2000, danach Agitator für den Klimawandel.
Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt.

Wie Anfangs der Titel des Buches sagt wird 2025 das Endspiel sein. Ich habe das an Hand des Klimawandels herausgefunden, 568 + 14 = 582 2011 + 14 = 2025. Die Auswanderung der Harzer Sachsen und Langebarden nach Norditalien (Lombardei - Lombarden); 14 - 15 Jahre später kehrte ein Großteil von ihnen in ihre Heimat zurück.

https://de.wikipedia.org/wiki/Longobardi
Dazu wäre zu bemerken das die Langobarden bis zu einer Ortsgründung nicht so lange gewartet haben.

PS// Pfiffikus
Unwissende wie timabg wissen nie wann Schluß ist.
Käptn Blaubär
Zitat:
Meta hat am 06. Februar 2021 um 02:22 Uhr folgendes geschrieben:
2025 - Das Endspiel: oder Der Putsch von oben (Deutsch) Taschenbuch – 11. Oktober 2019
von Joachim Sonntag (Herausgeber)

Zitat:
Diese drei Dokumente, Wetterkriegsdokument, Zukünftige Kriegsführung, Bevölkerungszahlen der Länder, autorisiert von US-Luftwaffe, NASA, CIA, FBI, DARPA, ... alle geben das gleiche Jahr als Endpunkt an: 2025.


Also weiß nicht nur ich es das es mit dem Klimaschwindel 2025 vorbei sein, d.h. auffliegen wird, weil die Menschen dann ganz offensichtlich erkennen werden dass ihnen eine lange Zeit etwas vorgemacht wurde.


Ja sicher bist du nicht allein in der Welt der Irren und Wirren.

Die Schwarte könnte von Meta selbst zusammenverschwört sein.

Zitat:
Was wir bekommen:

Freier Transfer von Waren, Kapital und Arbeitskraft
Unkontrollierter Kapitalismus
Totale Kontrolle der Menschen
Kadavergehorsam
Monokultur
Impfpflicht
Künstliche Krankheiten
Geburtenkontrolle
RFID-Chip implantiert

Was wir verlieren:

Heimat, Nation und Identität,
persönliche Sicherheit und Freiheit,
Demokratie, Sozialstaat und Meinungsfreiheit,
Rechtsstaat und Privateigentum
Intelligenz und Kreativität
Vielfalt der Kulturen
Bargeld

Das sind Behauptungen, die bewiesen werden müssen. Dazu dieses Buch.


(Quelle, die Seite des Verlages, der diesen Müll wohl herausgebracht hat. https://www.j-k-fischer-verlag.de/Gesell...dit20ipp1rbfmr2)

Zitat:
Meta hat am 06. Februar 2021 um 02:22 Uhr folgendes geschrieben:
Also weiß nicht nur ich es das es mit dem Klimaschwindel 2025 vorbei sein,


Wie oft willst du den Quatsch hier im Forum noch behaupten? verwirrt

Davon schreibt der Knaller nichts. Nee Ne Der bedient nur sämtliche Verschwörungstheorien, denen du verfallen bist Meta und dann wirst du oh Wunder durch den Mist bestätigt. Leider ist der Quatsch, den Herr Sonntag da verfasst hat absolut frei erfunden. Ja
Nur die in ihren Filterblasen gefangenen fallen darauf herein.

https://www.youtube.com/watch?v=VWHSdRB25Zg
Meta
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 06. Februar 2021 um 06:31 Uhr folgendes geschrieben:
Wie oft willst du den Quatsch hier im Forum noch behaupten? verwirrt

Davon schreibt der Knaller nichts. Nee Ne Der bedient nur sämtliche Verschwörungstheorien, denen du verfallen bist Meta und dann wirst du oh Wunder durch den Mist bestätigt. Leider ist der Quatsch, den Herr Sonntag da verfasst hat absolut frei erfunden. Ja
Nur die in ihren Filterblasen gefangenen fallen darauf herein.

https://www.youtube.com/watch?v=VWHSdRB25Zg


Sie Armer, plagt Sie schon wieder die Koprolalie
gastli
An seinem 5. Todestag sei hiermit an diese treffenden Worte von Roger Willemsen erinnert.


Es mangelt nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern am politischen Handeln!
Als Ansporn von allen, die sich in diesem Wahljahr für Klima- und Umweltschutz stark machen.
Meta
Geben Sie doch einmal einen Hintergrundbericht von diesem Mann gastli. Ist er ein Anhänger von Al Gore in der USA?

Zitat:
Die Zukunft: Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern (Deutsch) Broschiert – 28. September 2015
von Al Gore (Autor), Anne Emmert (Übersetzer), Thomas Pfeiffer (Übersetzer), Werner Roller (Übersetzer)

so Gore, nur wem es gelingt, die Chancen und Risiken der Zukunft zu erkennen, kann sie auch gestalten.


Über die benutzten Nebelkerzen wird dabei nicht gesprochen.
Archivar
Heute haben wir es dem Klimawandel aber gegeben!
35 cm Neuschnee und sicherlich Rekord-Einspeismengen an Solar- und Windenergie.
Wir sind auf einem wirklich guten Weg!
gastli
Du bringst da gerade etwas grundsätzlich durcheinander.
Archivar
Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 10:25 Uhr folgendes geschrieben:
Du bringst da gerade etwas grundsätzlich durcheinander.


...sprach der Weise aus dem Morgenland und setzte seine übliche sauertöpfische Miene auf.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 10:25 Uhr folgendes geschrieben:
Du bringst da gerade etwas grundsätzlich durcheinander.
Das sehe ich ganz anders! Gerade heute ist ein wunderbarer Tag, an dem sich hervorragend über die Stabilität unserer Stromnetze diskutieren lässt.

Wie wird ein solcher Tag in den nächsten Jahren verlaufen, wenn die Freitagskinder ihren Willen kriegen:
- Kernkraftwerke alle abgeschaltet,
- Kohlekraftwerke alle abgeschaltet,
- Möglichst viele Lithium-Bomber (statt klimafreundliche Dieselfahrzeuge) müssen geladen werden,
- Gebäude werden verstärkt mit Wärmepumpen beheizt

Bitte nicht vergessen: Normalerweise haben Wärmepumpen eine hervorragende Arbeitszahl und liefern wesentlich mehr Wärme, als sie Strom verbrauchen. Eben deshalb werden sie ja von den Freitagskindern favorisiert. Aaaaaaber bei Temperaturen unter -5°C geht der Wirkungsgrad schlagartig in den Keller. Und bei tiefen Temperaturen, die in den kommenden Tagen zu erwarten sind, heizen diese Wärmepumpen ausschließlich mit Strom.
Gerade in diesen Wintertagen fressen die Wärmepumpen besonders viel Strom!!!

Nebenbei bemerkt: Am 8. Januar dieses Jahres stand unser Netz bereits kurz vor dem Zusammenbruch!
https://www.naeb.info/naeb6.htm



Pfiffikus,
der froh ist, dass wir wenigstens noch einige zuverlässige Kohle- und Kernkraftwerke haben
gastli
Hmm, auf der verlinkten Seite der Panik-Level-Katastrophen-Stromschwurbler erfahre ich:
Wir sind engagierte Bürger, Mitglieder von Anti-Windkraft- und Anti-Biogas-Initiativen,...

Keine weiteren Fragen euer Ehren.
Archivar
Du bist aber auch sowas von resistent gegen Fakten, nur weil die von Leuten genannt werden, die anders ticken als du.
Ostthüringer
Zitat:
Archivar hat am 08. Februar 2021 um 20:19 Uhr folgendes geschrieben:
Du bist aber auch sowas von resistent gegen Fakten, nur weil die von Leuten genannt werden, die anders ticken als du.


Ja .... UND wenn es wirklich mal Dunkel wird, dann waren das nicht die Folgen einer verfehlten Energiepolitik, sondern die böse AfD.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 19:35 Uhr folgendes geschrieben:
Hmm, auf der verlinkten Seite der Panik-Level-Katastrophen-Stromschwurbler erfahre ich:r
Wir sind engagierte Bürger, Mitglieder von Anti-Windkraft- und Anti-Biogas-Initiativen,...
Ja, wir wissen schon, Du wirst solche Vergleiche erst dann anerkennen, wenn auf einer Seite der Freitagskinder darauf hingewiesen wird. Und bis dahin kannst Du Dich erstmal in Deiner Filterblase zurück lehnen und brauchst Dir über solche Fragen keine Gedanken machen, denn Strom kommt ja bekanntlich in ausreichender Menge aus der Steckdose.

Hatten wir nur deshalb ausreichend Strom, weil uns die Freitagskinder die Versorgungslücke verschweigen?


Gastli, bitte aufwachen! Außerhalb Deiner Filterblase gibt es noch andere Akteure! Ist Dir wenigstens das Fraunhofer-Institut seriös genug?

Zu dem hier gezeigten Zeitpunkt hatten wir nur lächerliche 0,84 GW Solarstrom und 4,33 GW Windkraft in Deutschland, während das Netz mit 63,67GW belastet wurde. Um diese Last zu decken, wurden fast 2GW aus dem Ausland abgezogen. Der Löwenanteil der Energieversorgung kam an diesem Tag aus fossilen Energieträgern.



Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 19:35 Uhr folgendes geschrieben:
Keine weiteren Fragen euer Ehren.
Dann habe ich eben noch einige Fragen.

Bekanntlich schaue ich in strittigen Fragen weniger nach dem Autor, sondern nach den Inhalten. Mag sein, Du magst trotzdem über Inhalte diskutieren?
  • Wurden 2020 wirklich zwei Blöcke in Fessenheim abgeschaltet, die 1,8GW Lücke hinterließen?
  • Hat Frankreich in Winterzeiten wirklich besonders viel Strombedarf, weil dort verstärkt Elektroheizungen zum Einsatz kommen?
  • Wurden kurz vor diesem Zeitpunkt wirklich die Kohlekraftwerke in Hamm und Hamburg dauerhaft vom Netz genommen und damit 2,5GW Versorgungslücke hinterlassen?
  • Findest Du auf der verlinkten Seite Behauptungen, die nicht wahr sind?
Sind ein paar Antworten auf diese sachlichen Fragen zu viel verlangt?



Pfiffikus,
der hofft, dass wir in Deutschland noch genügend Speicherkapazitäten aufbauen können, bevor die letzten Kernkraftwerke noch abgeschaltet werden
Meta
Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 19:35 Uhr folgendes geschrieben:
Hmm, auf der verlinkten Seite der Panik-Level-Katastrophen-Stromschwurbler erfahre ich:
Wir sind engagierte Bürger, Mitglieder von Anti-Windkraft- und Anti-Biogas-Initiativen,...

Keine weiteren Fragen euer Ehren.


Das mit dem Antibiogas ist doch offensichtlich, denn wenn die Biogasbakterien das Gas in Anlagen produzieren ist es gut und wenn es frei lebende Bakterien sind dann ist es böse, weil es davon Lager gibt woraus sich die Menschen bedienen können, was keine Arbeitsplätze und Beschäftigung schafft.
Jetzt gibt es in dieser Welt schon den Methangasbakterien Rassismus. Da fragt man sich so langsam wie schlimm soll es noch kommen.

Die ganze Grüne Industrie ist weiter nichts als eine Beschäftigung von Menschen damit sie weniger Freizeit haben. Wie viel könnten wir wohl ohne diese ABM - Beschäftigungsindustrie die Arbeitszeit und Lebensarbeitszeit der Menschen senken darüber sollte einmal gesprochen werden.
Besser wäre der Name Industrie zum vertrödeln der möglichen Freizeit der Menschen - Freizeit Vertrödelungsindustrie.

Denken sie einmal darüber nach wie einfach es ist die Menschen so an der Nase herum zu führen, von wem die dafür Verantwortlichen das wohl gelernt haben?
Da kommen böse Erinnerungen an die Vergangenheit hoch.
holgersheim
@Pfiffikus.
Klar sind wir noch einige Jahre auf fossile Brennstoffe angewiesen. Sie werden uns trotzdem ausgehen. Bis dahin muss eine Energiewende geschafft sein. Je eher um so besser.
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Februar 2021 um 21:47 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2021 um 19:35 Uhr folgendes geschrieben:
Hmm, auf der verlinkten Seite der Panik-Level-Katastrophen-Stromschwurbler erfahre ich:r
Wir sind engagierte Bürger, Mitglieder von Anti-Windkraft- und Anti-Biogas-Initiativen,...
Ja, wir wissen schon, Du wirst solche Vergleiche erst dann anerkennen, wenn auf einer Seite der Freitagskinder darauf hingewiesen wird. Und bis dahin kannst Du Dich erstmal in Deiner Filterblase zurück lehnen und brauchst Dir über solche Fragen keine Gedanken machen, denn Strom kommt ja bekanntlich in ausreichender Menge aus der Steckdose.


Stimmt, für normale Haushalte kommt er aus der Steckdose.
Danke für deine Ironie.

Wir reden doch von der Energiewende, die in Bezug auf den Klimawandel und die damit verbundene erforderliche Reduzierung klimaschädlicher Einflüsse unerlässlich sein wird.

Die Beschlüsse sagen bis 2038 sollen die Kohlekraftwerke stillgelegt sein.
Zurzeit werden sie, da sind wir uns alle einig noch gebraucht.
Das bedeutet aber, dass ein Ausgleich geschaffen werden muss.
Da hat man hier in Deutschland den Eindruck, dass alles nach dem Motto: "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"; abläuft.
Wir brauchen z.B. dringend mehr Nutzung der Windenergie, aber jeder Dorfdepp verhindert die Anlagen.

Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Februar 2021 um 21:47 Uhr folgendes geschrieben:
Bekanntlich schaue ich in strittigen Fragen weniger nach dem Autor, sondern nach den Inhalten. Mag sein, Du magst trotzdem über Inhalte diskutieren?
  • Wurden 2020 wirklich zwei Blöcke in Fessenheim abgeschaltet, die 1,8GW Lücke hinterließen?
  • Hat Frankreich in Winterzeiten wirklich besonders viel Strombedarf, weil dort verstärkt Elektroheizungen zum Einsatz kommen?
  • Wurden kurz vor diesem Zeitpunkt wirklich die Kohlekraftwerke in Hamm und Hamburg dauerhaft vom Netz genommen und damit 2,5GW Versorgungslücke hinterlassen?
  • Findest Du auf der verlinkten Seite Behauptungen, die nicht wahr sind?


Nein, alles wahr.
Es ist gut das diese Kraftwerke von Netz gingen.
Frankreichs Regierung sieht das Problem auch und ruft übrigens gerade ihre Bevölkerung aus Strom zu sparen.

Nebenschauplatz:
Es sind die Menschen, die den Klimawandel verursachen, beschleunigen und damit den Lebensraum Erde weiter zerstören.....

Zitat:
Bitcoin-Mining: Einzelne Farmen im Iran nehmen bis zu 175 Megawatt auf
Billiger Strom und Unterstützung der Regierung locken vorrangig chinesische Betreiber von Mining-Farmen in den Iran – und sorgen dort für Stromausfälle.
...
Geht man davon aus, dass die Mining-Farmen durchgehend laufen, benötigen sie im Jahr fast bis zu vier Millionen Megawattstunden Energie (450*24*365). Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland benötigte laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2018 etwa 3113 Kilowattstunden. Umgerechnet würde der Energiebedarf der iranischen Miner also für fast 1,3 Millionen Haushalte ausreichen.

In Iran ist Strom besonders günstig, was Betreiber solch riesiger Mining-Farmen anlockt. France 24 zeigt ein RHY-Dokument, laut dem eine Kilowattstunde "im Nahen Osten" gerade einmal 2,2 Cent kostet. Zum Vergleich: Private Haushalte in Deutschland zahlen rund 30 Cent. Teilweise soll es sich für die Betreiber lohnen, eigene Kraftwerke direkt neben den Mining-Farmen zu bauen und zu betreiben.[Quelle: https://www.heise.de/news/Bitcoin-Mining...uf-5048872.html]


... und es sind die ganz besonders widerlichen, die in diesem widerlichen System ihre widerlichen Motive ausleben.
Man kann sie auch Kapitalismusapologeten nennen.

gastli, der sollte sich das Problem Klimawandel/Energiewende nicht lösen lässt, keine Zukunft für Homo sapiens auf diesem Planeten sieht.

Albert Einstein: "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

Einstein ist da ja so optimistisch, wenn er davon ausgeht, dass noch Menschen da sind.
Pfiffikus
Zitat:
holgersheim hat am 09. Februar 2021 um 08:11 Uhr folgendes geschrieben:
Klar sind wir noch einige Jahre auf fossile Brennstoffe angewiesen. Sie werden uns trotzdem ausgehen. Bis dahin muss eine Energiewende geschafft sein.
Da bin ich mit Dir vollkommen einer Meinung und sehe das so ähnlich wie gastli.

Praktisch werden wir und unsere Enkel dieses Ende nicht mehr erleben, insbesondere wenn man Kernkraft (in modernen Versionen) und erst recht Kernfusion (die den fossilen Brennstoff Wasser benutzt) mit einbezieht.


Pfiffikus,
der meint, dass es gerne ein wenig schneller gehen darf, als von Dir geschildert
Meta
Wir müssen endlich in Europa die stromintensivsten Industrien loswerden, für welche die arbeitende Bevölkerung in ihren Wohnungen Strafsteuern zahlen muß, damit es ihnen nicht zu gut geht, im Vergleich zu den Staaten wo man selbst im Winter nicht heizen muß ist das eine ungerechte und gemeine Behandlung der Menschen hier.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Die Beschlüsse sagen bis 2038 sollen die Kohlekraftwerke stillgelegt sein.
Zurzeit werden sie, da sind wir uns alle einig noch gebraucht.
Und ich meine, die werden noch sehr lange, gebraucht, wahrscheinlich auch nach 2038. Jedenfalls werden wir sie so lange benötigen, bis Erneuerbare Energien und Speicherkraftwerke und auch während einer Dunkelflaute dauerhaft und zuverlässig so um die 100GW bereitstellen können. Davon sind wir derzeit sehr weit entfernt.



Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Nein, alles wahr.
Es ist gut das diese Kraftwerke von Netz gingen.
Meine Meinung weicht bekanntlich von der Meinung der Freitagskinder ab. Doch ich halte eine dauerhafte Abschaltung der Kohlekraftwerke für sehr riskant und falsch. Ginge es nach mir, würden vor allem die modernen, sauberen Kohlemeiler wie zum Beispiel Datteln NICHT dauerhaft abgeschaltet. Vielmehr würde ich bei diesen Kraftwerken befürworten, dass die je nach Last und nach Leistung der Solarkraftwerke im März oder April nach und nach abgeschaltet werden dürfen. In den Sommermonaten ist üblicherweise reichlich erneuerbare Energie vorhanden. Und im November sollte man dann wieder beginnen, die Kessel dieser Kraftwerke neu einzuheizen, um bevorstehende Dunkelflauten wie zum Beispiel heute abdecken zu können. Erst wenn (vor oder nach 2038 ) die genannten 100 bis 120GW zuverlässig auch während Dunkelflauten erneuerbar bereitstehen, würde ich eine dauerhafte Abschaltung von Kohlekraftwerken befürworten - in der Reihenfolge geordnet nach Größe des Schadstoffausstoßes!

@gastli - könntest Du einer solchen Position zustimmen oder bleibst Du immer noch bei den Maximalforderungen der Freitagskinder?




Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Wir brauchen z.B. dringend mehr Nutzung der Windenergie, aber jeder Dorfdepp verhindert die Anlagen.
Nicht umsonst hatte ich beispielhaft angeregt, dass die Freitagskinder lieber in St.Gangloff demonstrieren und mit den Leuten ins Gespräch kommen sollten. Ich denke, von dort könnten sie wesentlich mehr Denkanstöße mitnehmen, als von diesen Demos in den Innenstädten.




Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Nebenschauplatz:
Es sind die Menschen, die den Klimawandel verursachen, beschleunigen und damit den Lebensraum Erde weiter zerstören.....
Naja, hier hast Du einen Artikel zitiert, in dem es den Autoren wohl auf Iran-Bashing ankam.
Das Mining von Bitcoins erfolgt zu sehr großen Teilen in Isländischen und Norwegischen Rechnerfarmen, denn dort gibt es
- ebenso viel billige Energie - CO²-frei aus Wasserkraft,
- weniger Aufwand bei der Kühlung der Rechner und
- nicht ganz so strenge religiöse Aufsicht wie im Iran.
Doch dass auch im Iran Bitcoins geschürft werden, ist durchaus plausibel.




Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der sollte sich das Problem Klimawandel/Energiewende nicht lösen lässt, keine Zukunft für Homo sapiens auf diesem Planeten sieht.
Ach, so schlimm wird das nicht. Allenfalls geht die Populationsgröße zurück. Aber aussterben wird unsere Spezies nicht.
Leider wird bei der Frage, wen es erwischt und wen nicht, nach dem Reichtum entschieden werden. Die Niederlande und Deutschland werden einen oder zwei Meter Meeresspiegelanstieg wesentlich besser wegstecken können, als Bangladesh. Und sehr große Teile unseres Erdballs werden von diesem Anstieg des Meeresspiegels gar nichts mitbekommen, weil sie höher liegen.




Zitat:
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Albert Einstein: "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."
So pessimistisch sehe ich das nicht.

Selbst, wenn es zu einem Nuklearkrieg käme, würden die Sprengköpfe nicht gleichmäßig auf der Erde verteilt, um alles zu zerstören. Vielmehr würde es vor allem die Ballungszentren treffen. Wir würden es hier nicht überleben.
Doch die Erfahrungen von Hiroshima, Bikini, Tschernobyl, Fukushima und so weiter zeigen, dass auch größere Katastrophen sich nur relativ lokal auswirken. Selbst wenn in Nordamerika, Europa und Asien die Atombomben explodieren werden, würden mindestens auf vielen Südseeinseln noch Menschen überleben, weil deren flächendeckende Bombardierung sehr unwahrscheinlich ist.
Ja und diese Überlebenden hätten nach dem Zusammenbrechen der Versorgung aus dem Norden gewiss einen Verlust an Lebensstandard zu verkraften, aber sehr sehr sicher nicht wieder einen Rückschritt bis zur Steinzeit. Die Computer, die da unten stehen, werden weiterhin funktionieren, allenfalls die Internetverbindung dürfte nicht mehr so ergiebig sein.
Gleiches sollte für große Teile Afrikas, Lateinamerikas oder Sibirien gelten.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die gesündesten Überlebenden relativ schnell wieder eine Weltbevölkerung gründen werden, die wieder auf Milliardenstärke anwächst