Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

timabg
Themenbezug?

Definieren sie den Begriff "Klimasteuer", er ist nicht im Steuerkatalog zu finden!
Auch das Ziel den Emisionshaushalt umweltfreundlicher zu gestalten bindet diesen Titel nicht ein.
Finanzielle Steuerung des Emisionshaushalt ist nicht ersetzbar, da diese, wie sie selbst immer betonen, die einzige Ausdrucksweise der Wirtschaft ist!

Umweltbelastug = Kosten
Umweldfreundlich = Gewinn durch Ausgleich

Ihr "weiter so" bringt nichts als Zerstörung der Lebensgrundlagen!
gastli
Zitat:
Meta hat am 15. November 2020 um 23:13 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
timabg hat am 10. November 2020 um 06:02 Uhr folgendes geschrieben:
Speziell für sie @Meta:

Sie wissen doch mit welcher harten Arbeit die Menschen im Mittelalter ihr Brot verdienten.
Ich denke ein Dauerplatz auf nem Mittelaltermarkt wäre ihnen zur Güte!


Damals wurden die Menschen noch nicht von einer Steuer Abgabenflut wie heute erdrückt.


Na ja, das war schon etwas anders.

https://historisches-lexikon.li/Steuern_..._fruehe_Neuzeit

Was aber nicht nur den Klimawandel betrifft, lebt die zitierte Userin in ihrer fest geschlossenen Filterblase.

Nehmt einfach einmal die Suche im Forum, sucht nach "2025", gebt rechts oben bei Benutzername "Meta" ein und wählt "Treffer als Beiträge anzeigen" im Anzeigemodus.

Die Ergebnisse sprechen für sich.
Meta
Wenn sich die geschichtlich ermittelten Fakten als richtig erweisen gastli dann werden alle über Sie herzhaft lachen.

Was kann man von einem Links-Grünen Polemiker wie Sie auch anders erwarten.
gastli
Zitat:
Meta hat am 16. November 2020 um 13:55 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn sich die geschichtlich ermittelten Fakten als richtig erweisen gastli dann werden alle über Sie herzhaft lachen.


Was?
Geschichtlich ermittelten Fakten?
Wohl eher Glaskugelwissen, Kaffeesatzleserei und Mumpitz aus dem Märchenbuch der Christen.
Darüber könnte tatsächlich nur herzhaft gelacht werden, wenn es in der Humorecke stünde.
timabg
Lachen Lachen Lachen Lachen
Das geht auch schön jetzt und hier!

Lol

Wisst ihr wie das knallt wenn Meta's riesige Filterblase platzt?

Ein Überschall- Knall ist ein Sch..eis dagegen!

Zu bremsen ist "die Welle" längst nicht mehr, wie ich schon sagte als wir sie antraten.

Doch nur so stellt sich das offen was es zu bekämpfen gilt!
Das ist kein Film, diese Welle, sondern sie trägt die Gerechtigkeit zum Sieg. Und gerecht ist nur die NATUR . Kein Mensch wird mit seinem Kampf um Finanzen je Gerechtigkeit üben!
Archivar
Amen!
Pfiffikus
Jetzt geht es voran mit dem Klimaschutz!
Ökostrom wird dort produziert, wo es Energie im Überfluss gibt. Hier ein Beispiel: Windkraft in Chile. Dort in Chile wird aus dem Ökostrom ein Öko-Treibstoff hergestellt, der mit einer bereits vorhandenen Tankerflotte und einem bereits vorhandenen Tankstellennetz in klimafreundliche Dieselfahrzeuge getankt werden kann. Denn der bisher verwendete Kaftstoff stammt bekanntlich aus fossilem Mineralöl und ist nicht klimaneutral.


Der Haken an der Geschichte wird in diesem Artikel verschwiegen: Zur Produktion von Methan, Methanol oder flüssigem Treibstoff ist nicht nur Wasser, sondern auch Kohlenstoff (zum Beispiel aus CO²) erforderlich.

Lösung 1: Wasserstoff in Reinform transportieren. Leider nur unter hohem Druck oder bei tiefsten Temperaturen möglich, auf jeden Fall teuer und nur mit teuren, noch nicht existierenden Spezialschiffen möglich.

Lösung 2: Man bindet die Wasserstoffatome nicht an Kohlenstoffatome, sondern an Stickstoff. Ammoniak ist vergleichsweise leicht zu transportieren. So geht das.



Pfiffikus,
der schon seit Jahren schreibt, dass Deutschland nur durch solche Importe klimaneutral werden kann
Pfiffikus
Noch eine Lösung:

In Osteuropa erinnert man sich an eine weitere CO²-neutrale Energieform.



Pfiffikus,
der weiß, dass sich Ungarn, Rumänien oder Bulgarien einen Weg wie Deutschland nicht leisten können
gastli
Irrglaube.

gastli, der weiß das von manchen Leuten dieser Unsinn immer wieder propagiert wird.
Meta
Alles auf der Erde ist neutral, außer Politiker, besonders die welche sich seit 71 Jahren vor der Umsetzung des GG fürchten.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 04. Dezember 2020 um 12:59 Uhr folgendes geschrieben:
Irrglaube.
Ja was lesen wir denn da?



Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Demnach sind beispielsweise Annahmen im Umlauf, nach denen eben jener Weiterbetrieb bis zu 10 Prozent der deutschen CO2-Emissionen jährlich einsparen könnte, einfach weil durch die am Netz bleibenden Atomkraftwerke automatisch Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden würden.
Ja was würden denn sonst verdrängt? Die Verdrängung von Erneuerbaren würde durch das EEG-Gesetz verhindert. Das räumen die Träumer in einem anderen Zusammenhang selbst ein:
Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
denn auch die Leistung der AKW wird in Wind- und Solar-Volllastzeiten gedrosselt.



Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Befürworter einer Laufzeitverlängerung ignorieren offensichtlich die nuklearen Gefahren, die von den Kraftwerken selbst ausgehen
Die jetzt noch laufenden Blöcke sind die modernsten und jüngsten, die wir haben. Wir reden hier nicht von solchen Pannenreaktoren, wie sie aus Belgien und Ostfrankreich bekannt sind.





Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
ebenso, wie die Tatsache, dass nahezu kein Kernkraftwerk der Welt rentabel betrieben werden kann
Hä?
Welche Kraftwerke sind es, die ohne Subventionen nicht mehr rentabel betrieben werden können? Wer das vergessen hat, klicke bitte hier drauf!
Hätten diese Träumer Recht, dann würden die Stromkonzerne schon längst darum betteln, ihre Kernkraftwerke abschalten zu dürfen. Oder sie würden es einfach tun, wie bei diesen Windrädern.


Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Reaktoren über das Jahr 2028 (bzw. 2025) weiterhin zu betreiben, würde erhebliche zusätzliche Kosten für die technische Ertüchtigung bedeuten, die schnell die Kosten für neue Wind- und Solarkraftwerke übersteigen würden
Haben die Träumer auch schon mal ein paar Umfragen gemacht, wo die vielen neuen Windräder gebaut werden können und willkommen geheißen werden? Oder träumen die von einem grünen Diktator, der das durchsetzen soll?



Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
den langwierigen und technisch anspruchsvollen Rückbau,
Dier Rückbau wird nicht leichter oder schwerer, wenn das Kraftwerk noch einige Jahre länger am Netz bliebe.


Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
die ungeklärte Frage der langfristigen Lagerung von Atomabfällen.
Ein sehr großer Teil der Abfälle entsteht beim Rückbau des Kraftwerkes. Und dieser Anteil wird nicht größer oder kleiner.
Außerdem muss irgendwo ein Standort für die Endlagerung gefunden werden. Leider liegen die geeignetsten Orte nicht in Deutschland. Aber hat man einmal einen solches Lager, dann ist es nahezu schnuppe, ob dort 12500 oder 12600 Tonnen alter Kernbrennstoff eingelagert werden. Deshalb würde das Problem durch ein Weiterlaufen der Kernkraftwerke nicht größer.


Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Insgesamt ist es wahrscheinlich, dass dabei weniger die neueren deutschen, sondern eher alte polnische Kohlekraftwerke ersetzt werden, da diese im Betrieb teurer sind. Deswegen würde der deutsche Atomstrom viel wahrscheinlicher auch polnischen Kohlestrom ersetzen.
Na und?
Für das Klima ist es völlig wurscht, ob die CO²-Emission in Deutschland oder in Polen eingespart wird. Aber was saugt man sich schon aus den Fingern, wenn man gegen klimafreundliche Energie hetzen will.


Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Zusätzlich wird durch niedrigere Strom-Preise der gesamte Verbrauch an Strom absehbar steigen
Eben dasselbe passiert aber auch, wenn die Strompreise, wie von manchen Grün-Lobbyisten propagiert, durch billigen Solarstrom sinken würden. Hat also weniger mit Kernkraft zu tun.



Pfiffikus,
der froh über jede Tonne eingespartes CO² ist, auch wenn es "nur" 32 Millionen Tonnen wären
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 04. Dezember 2020 um 16:16 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Befürworter einer Laufzeitverlängerung ignorieren offensichtlich die nuklearen Gefahren, die von den Kraftwerken selbst ausgehen
Die jetzt noch laufenden Blöcke sind die modernsten und jüngsten, die wir haben. Wir reden hier nicht von solchen Pannenreaktoren, wie sie aus Belgien und Ostfrankreich bekannt sind.


Wie wir beide wissen kann es zu jedem erdenklichen Zeitpunkt, egal in welchem Kernkraftwerk weltweit, erneut zu einer nuklearen Katastrophe kommen.

gastli, der an dieser Stelle aufhört mit lesen und sich nicht mehr mit deiner Werbung für Kernkraft beschäftigen wird.

PS: Lass dir deinen Lobbyismus bezahlen.
Pfiffikus
Wow!
Ich bin begeistert, mit welcher Präzision gastli sich mit jedem einzelnen der genannten Argumente auseinander gesetzt hat.


Pfiffikus,
den das endlich überzeugt
gastli
Freut mich.
mausi
Zitat:
gastli hat am 04. Dezember 2020 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 04. Dezember 2020 um 16:16 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Befürworter einer Laufzeitverlängerung ignorieren offensichtlich die nuklearen Gefahren, die von den Kraftwerken selbst ausgehen
Die jetzt noch laufenden Blöcke sind die modernsten und jüngsten, die wir haben. Wir reden hier nicht von solchen Pannenreaktoren, wie sie aus Belgien und Ostfrankreich bekannt sind.


Wie wir beide wissen kann es zu jedem erdenklichen Zeitpunkt, egal in welchem Kernkraftwerk weltweit, erneut zu einer nuklearen Katastrophe kommen.

gastli, der an dieser Stelle aufhört mit lesen und sich nicht mehr mit deiner Werbung für Kernkraft beschäftigen wird.


Haste richtig gemacht gastli. Kein einziges Atomkraftwerk kann und wird je sicher sein. Es ist nur eine Frage der zeit bis zur nächsten Katastrofe. Die Folgen für das Klima werden mit jedem Tag größer, an dem diese Kraftwerke anstatt erneuerbarer Energien weiter laufen.
Archivar
Bravo mausi, der Strom kommt doch von der Steckdose!
Meta
Mausi und gastli wollen sich von herunterfallenden Windkraftanlagenflügeln erschlagen lassen. Das kann sehr schnell passieren wenn Windkraftanlagen brennen bei Stürmen usw..
timabg
Stimmt, erst gestern haben im Nachbardorf vier Windräder gebrannt!


Und als ich den Kindern sagt sie sollen nicht mit Streichhölzern spielen, hatten die Flügel schon den Boden erreicht.

Ein Glück das die Mädels festes Schuhwerk trugen!!!

Lachen Irre Lachen
Pfiffikus
Zitat:
mausi hat am 06. Dezember 2020 um 12:10 Uhr folgendes geschrieben:
Kein einziges Atomkraftwerk kann und wird je sicher sein. Es ist nur eine Frage der zeit bis zur nächsten Katastrofe.
Ja klar Mausi.

Keine Art der Energieerzeugung ist sicher und ungefährlich! Bei Kernkraftwerken konzentrieren sich die Opfer nur auf sehr wenige, aber heftige Störfälle.
Das ist so ähnlich wie beim Flugverkehr. Fliegen ist die sicherste Art der Fortbewegung, es gibt viel weniger Opfer als im Straßenverkehr. Doch Autounfälle sprechen sich allenfalls lokal herum, während Flugzeugabstürze wegen ihrer Seltenheit weltweit Beachtung finden.

Die Erneuerbaren sind ja sowas von sicher! Hier ein Link zum Thema Wasserkraft für Dich.

Im Falle von Bränden geraten Feuerwehrleute in Gefahr, wenn sich auf dem Dach eine Solaranlage befindet. Die liefert immer Spannung, wenn sie beleuchtet wird und lässt sich nicht abschalten. Schon das Mondlicht, Der Feuerschein des Brandes oder das Flutlicht der Feuerwehr reichen aus. Über die Nässe vom Löschwasser wird die Spannung über alle nassen Teile des Hauses verteilt.
Wenn es an oder unter einer Photovoltaikanlage brennt, kann es zur Emission von Atemgiften kommen.
Wird irgendein Teil der Anlage beschädigt, kann es zu einer Blitzentladung kommen, welche wiederum als Brandursache in Frage kommt.


Nun, Windkraftanlagen können zwar auch brennen. Allerdings ist das nur selten eine Gefahr für Menschen. Denn die Windräder stehen ja üblicherweise fernab von Häusern. Und wer stellt sich schon unter eine brennende Windkraftanlage?




Zitat:
mausi hat am 06. Dezember 2020 um 12:10 Uhr folgendes geschrieben:
Die Folgen für das Klima werden mit jedem Tag größer, an dem diese Kraftwerke anstatt erneuerbarer Energien weiter laufen.
Thema verfehlt. Hier geht es um Kernkraftwerke.
Gerade diese Kraftwerke schonen das Klima, wenn durch ihren Einsatz Kohlekraftwerke eher herunter gefahren werden können. Das räumt ja sogar gastlis Träumerseite ein, obgleich dieser Effekt bewusst kleingeredet wird. Aber die Richtung, die Du hier propagierst, ist definitiv falsch.



Pfiffikus,
der keine Art der Energiegewinnung kennt, die ungefährlich ist
Pfiffikus
Oh! Ich lese gerade, dass Erneuerbare offenbar nicht genug Strom erzeugt haben, so dass in diesem Jahr wieder verstärkt Kohle einspringen musste.



Pfiffikus,
der eigentlich nicht mit einer solchen Meldung gerechnet hätte