Zitat: |
gastli hat am 04. Dezember 2020 um 12:59 Uhr folgendes geschrieben:
Irrglaube. |
Ja was lesen wir denn da?
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Demnach sind beispielsweise Annahmen im Umlauf, nach denen eben jener Weiterbetrieb bis zu 10 Prozent der deutschen CO2-Emissionen jährlich einsparen könnte, einfach weil durch die am Netz bleibenden Atomkraftwerke automatisch Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden würden. |
Ja was würden denn sonst verdrängt? Die Verdrängung von Erneuerbaren würde durch das EEG-Gesetz verhindert. Das räumen die Träumer in einem anderen Zusammenhang selbst ein:
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
denn auch die Leistung der AKW wird in Wind- und Solar-Volllastzeiten gedrosselt. |
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Befürworter einer Laufzeitverlängerung ignorieren offensichtlich die nuklearen Gefahren, die von den Kraftwerken selbst ausgehen |
Die jetzt noch laufenden Blöcke sind die modernsten und jüngsten, die wir haben. Wir reden hier nicht von solchen Pannenreaktoren, wie sie aus Belgien und Ostfrankreich bekannt sind.
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
ebenso, wie die Tatsache, dass nahezu kein Kernkraftwerk der Welt rentabel betrieben werden kann |
Hä?
Welche Kraftwerke sind es, die ohne Subventionen nicht mehr rentabel betrieben werden können? Wer das vergessen hat,
klicke bitte hier drauf!
Hätten diese Träumer Recht, dann würden die Stromkonzerne schon längst darum betteln, ihre Kernkraftwerke abschalten zu dürfen. Oder sie würden es einfach tun, wie bei diesen Windrädern.
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Die Reaktoren über das Jahr 2028 (bzw. 2025) weiterhin zu betreiben, würde erhebliche zusätzliche Kosten für die technische Ertüchtigung bedeuten, die schnell die Kosten für neue Wind- und Solarkraftwerke übersteigen würden |
Haben die Träumer auch schon mal ein paar Umfragen gemacht, wo die vielen neuen Windräder gebaut werden können und willkommen geheißen werden? Oder träumen die von einem grünen Diktator, der das durchsetzen soll?
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
den langwierigen und technisch anspruchsvollen Rückbau, |
Dier Rückbau wird nicht leichter oder schwerer, wenn das Kraftwerk noch einige Jahre länger am Netz bliebe.
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
die ungeklärte Frage der langfristigen Lagerung von Atomabfällen. |
Ein sehr großer Teil der Abfälle entsteht beim Rückbau des Kraftwerkes. Und dieser Anteil wird nicht größer oder kleiner.
Außerdem muss irgendwo ein Standort für die Endlagerung gefunden werden. Leider liegen die geeignetsten Orte nicht in Deutschland. Aber hat man einmal einen solches Lager, dann ist es nahezu schnuppe, ob dort 12500 oder 12600 Tonnen alter Kernbrennstoff eingelagert werden. Deshalb würde das Problem durch ein Weiterlaufen der Kernkraftwerke nicht größer.
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Insgesamt ist es wahrscheinlich, dass dabei weniger die neueren deutschen, sondern eher alte polnische Kohlekraftwerke ersetzt werden, da diese im Betrieb teurer sind. Deswegen würde der deutsche Atomstrom viel wahrscheinlicher auch polnischen Kohlestrom ersetzen. |
Na und?
Für das Klima ist es völlig wurscht, ob die CO²-Emission in Deutschland oder in Polen eingespart wird. Aber was saugt man sich schon aus den Fingern, wenn man gegen klimafreundliche Energie hetzen will.
Zitat: |
Die Träumerseite hat folgendes geschrieben:
Zusätzlich wird durch niedrigere Strom-Preise der gesamte Verbrauch an Strom absehbar steigen |
Eben dasselbe passiert aber auch, wenn die Strompreise, wie von manchen Grün-Lobbyisten propagiert, durch billigen Solarstrom sinken würden. Hat also weniger mit Kernkraft zu tun.
Pfiffikus,
der froh über jede Tonne eingespartes CO² ist, auch wenn es "nur" 32 Millionen Tonnen wären