Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke 3000 Standorte für Großwindkraftanlagen dürften in Deutschland kein Problem darstellen. Vielleicht passen viele sogar wegen der Höhenunterschiede, in bestehende Windparks.

Ja, es wird wieder Platz (theoretisch), nur mit Genehmigungen wird es schwer.


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Im Hinblick auf die Klimaerwärmung sollte der LKW Verkehr durch Güter-Fernschnellzüge ersetzt werden.
Volle Zustimmung!
In normalen Ländern wäre das möglich. In unserem Lande, in dem die Autokonzerne viel zu sagen haben, natürlich ein Unding.


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Der Flugverkehr sollte nicht vom Kfz Benzin subventioniert werden. Alle Kraftstoffe sollten gerechterweise gleich besteuert werden.
Nun, das ist falsch formuliert. Der Flugzeugtreibstoff wird nicht subventioniert, sondern er wird nur nicht so stark besteuert, wie PKW-Kraftstoff. Und diese Steuer kann Deutschland nicht alleine hoch setzen, weil Flugzeuge zwischen ihren Tankfüllungen mehrere Tausend Kilometer zurücklegen. Und auf Europäischer Ebene sind die Nachbarländer unsere Konkurrenten in Sachen Steuervorteile.


Pfiffikus,
der kein Problem damit hat, dass der Diesel für die Agrarindustrie (ein Großverbraucher) auch nicht voll besteuert wird
Meta
Wer einen Migrationspakt zustande bringt kann auch eine Flugkraftstoff-Besteuerung zur Finanzierung des Migrationspaktes zustande bringen.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 11. Dezember 2018 um 06:06 Uhr folgendes geschrieben:
Wer einen Migrationspakt zustande bringt kann auch eine Flugkraftstoff-Besteuerung zur Finanzierung des Migrationspaktes zustande bringen.
Nö.
Ein solches Abkommen müsste verbindlich werden, damit sich alle dran halten und kein Land Gewinn aus der Steuererhöhung in Nachbarländern ziehen kann.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass eine ganze Reihe von Ländern den Migrationspakt nur durchgewunken haben, weil er so unverbindlich ist
Meta
Ich denke, die welche den Pakt zustande brachten hätten an dessen Finanzierung denken müssen. Ansonsten werden Hoffnungen geweckt, welche so nicht erfüllbar sind und zu großen Problemen und Konflikten führen können, wenn die Sache aus dem Ruder läuft; abgesehen von den Verstößen gegen das Völkerrecht.
Ich denke damit der Klimaschwindel wenigstens zu etwas gut ist sollte damit der Flüchtlingspakt finanziert werden.
Wenn alle Länder, welche diesen Pakt unterzeichneten, zusammenstehen können die anderen gegen eine weltweite Kerosinsteuer nichts tun, denn die Unterzeichner wären dann verpflichtet diese von den Landerechten auszuschließen um ihre Interessen zu wahren und durchzusetzen. Ansonsten sollten wir uns alle mit den Gelbwesten Frankreichs verbünden um die Sache zusätzlich, gemeinsam mit den Franzosen, auf diese Art und Weise anzugehen.
gastli
gastli
Zitat:
Einigung in Kattowitz – „Ein kleines Wunder.
In Umfragen schneiden Weltklimagipfel erbärmlich ab. Die meisten halten sie für sinnlos. Ein massives Imageproblem. Dabei sind Großereignisse wie das in Kattowitz alternativlos.

[Quelle: zdf.de; 15. Dezember 2018]

Alternativlos?
Unsinn, kompletter Unsinn.
Das ganze System der Klimagipfel und auch des Emissionshandels ist ein gigantischer organisatorischer, ökonomischer und materiell-energetischer Aufwand, der die Umwelt und das Klima noch zusätzlich belastet.
Ob – nach langen Debatten, Streitereien und Verlängerungen der Tagungsdauer – beschlossen wird, die Umsetzung bestimmter Klimaziele im Jahre 2030 oder doch erst 2035 zu erreichen, ist für das reale Weltklima völlig irrelevant.
Und solche Zielsetzungen oder Prognosen erweisen sich im Nachhinein so und so immer als Schrott.
Die intelligente Variante, das Weltklima zu retten, erfordert hingegen nur einen Federstrich.
Der, in Gesetzesform gebracht, nur so sein kann:
Alle vorhandenen oder noch einzuführenden Steuern auf fossile Energieträger steigen ab sofort um X Prozent jährlich.
Alle Staaten müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
Steuerliche Entlastung von nachhaltiger Energietechnik und steuerliche Förderung des öffentlichen Verkehrssystems etc.
Wir hätten wir in wenigen Jahren die Wende zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien ziemlich sicher fast vollständig erreicht.
Das ist alles!
Die Politik müsste sonst, was die Reduktion des Verbrauchs fossiler Rohstoffe betrifft nichts machen!
Nichts!
Was würden hingegen alle Konsumenten und Produzenten in den nächsten Jahren machen? Muss man darüber wirklich nachdenken?
Ist das nicht völlig klar?
Sie würden Schritt um Schritt, was die Energiebasis betrifft, ökologisch nachhaltig konsumieren und produzieren.
Weil alles andere bald schlicht unbezahlbar wäre.
Meta
Die LKW Karawanen müssen von der Autobahn auf die Schiene. Das gäbe einen guten Effekt beim Klima. Was kaum oder nicht besteuert wird sollte Besteuert werden und das ist das Kerosin für Flieger. Es ginge so einfach wie bei den beiden Gipfel für Migration und Flüchtlinge. Ansonsten würden Deutschland Gelbwesten gut stehen.
gastli
Klimawandel einmal positiv:
Wegen Wassermangel können dieses Jahr die Schneekanonen in den Skigebieten keinen Kunstschnee machen.
gastli
Zitat:
Harvard-Studie Wissenschaftler erwägen Sonne zu verdunkeln, um globale Erwärmung zu stoppen
Im Kampf gegen den Klimawandel haben Wissenschaftler der Elite-Unis Harvard und Yale eine bizarr anmutende Lösung durchgespielt: Sie wollen die Sonne mit Chemikalien verdunkeln – und sagen auch, wie teuer das wäre.
[Quelle: https://www.stern.de/panorama/wissen/kos...en-8463618.html]

Das scheint keine Satire zu sein.

Eines ist aber unumstößlicher Fakt:
Die Sonne wirft Energie und Materie in gigantischen Mengen aus, bis sie sich in etwa 12 Milliarden Jahren aufbläht.
Sie wird Venus und Merkur "verschlucken" und die Erdkruste mit ungeheurer Hitze zu einem Lava-See verschmelzen.
Dann ist sie da, die echte tatsächliche Klimakatastrophe.
gastli
"Gehen Sie zurück in Ihr Büro und machen sie Ihre Hausaufgaben !",
so ein Schülersprecher an Wirtschaftsminister Altmaier, als der mit den schulstreikenden Schülern sprechen wollte
Die fast 10000 Schüler buhten den Minister nur aus und schickten ihn zurück an die Arbeit, um für einen besseren Klimaschutz zu sorgen.

https://www.flickr.com/photos/petshoppet...oAs7AL38lsRZ1vI

Richtig gemacht.
gastli
Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Durch das Töten von XXX Milllionen Menschen!!!
Das ist die perfekte Lösung in Zeiten des Kapitalismus.

Die Kolonisierung Amerikas durch Europäer hat die letzte kleine Eiszeit verursacht.
Die Europäer haben dabei so viele Menschen umgebracht, dass deren Anbauflächen dann von schnell wachsenden Bäumen übernommen wurden.
Die haben dabei so viel CO2 aus der Luft zogen, dass das die Abkühlung auslöste.
Meta
Lieber gastli wir leben nicht mehr im Zeitalter des Kapitalismus. wir leben im Zeitalter der Finanzoligarchen und Bürokraten, das Zeitalter des Kapitalismus war vor 100 Jahren vorbei.
Siehe:
http://krd-blog.de/oskar-lafontaine-deut...ine-oligarchie/

Wenn Sie wissen möchten gastli wie sich der Klimaschwindel aufhalten läßt, das lesen Sie bitte einmal hier nach:
Atlantikum

Die Zeit von 3750 bis 3050 v.Chr. entspricht der Zeit ab ca. 2025 n.Chr. ca. 2717 n.Chr. wird es die nächste "Kleine Sintflut" geben, sowie die nächste Ötzi in den Alpen einfrieren.
Lesen Sie einmal den Link von Wikipedia gut durch und vergleichen Sie die Zeiten, dann wissen Sie alles was kommen wird.
Wie dort angedeutet wird könnte in Amerika in den nächsten Jahren die nächste laurentische Eiszeit ausbrechen; dh. Nordamerika würde unter dem Eis versinken. Wie Sie sehen gastli hält Väterchen Frost immer zu Russland.
timabg
Ich find' es wirklich sehr schade das die künstliche Intelligenz nicht so weit im Entwicklungsstand ist, das dem Schreiber solcher grundlegend Fantasievollen Worte wie vorausstehenden, nicht von Netz trennt und Neuzugang unterbindet!

Einen wunderschönen Samstag und ein schönes WE
gastli
@timabg
So weit sind wir hier noch nicht. Hier reicht es nur bis zur Zensur "unliebsamer" Worte.

#####################################

Frage:
Wie kommt das eigentlich, dass sich praktisch nichts gegen den Klimawandel tut?
Weil niemand wirklich die Systemfrage stellt.

Zitat:
Many of those [companies] that filed reports with CDP said they believe climate change can bolster demand for their products.

Google Übersetzung: Viele der Unternehmen, die Berichte bei CDP eingereicht haben, sind der Meinung, dass der Klimawandel die Nachfrage nach ihren Produkten stützen kann.
[Quelle: https://www.bloomberg.com/news/articles/...ly-climate-risk]

Abwegig?
Stellt euch mal vor, ihr seid ein Pharmaunternehmen. Wie … Merck z.B.:

Zitat:
As the climate changes, there will be expanded markets for products for tropical and weather related diseases including waterborne illness,” wrote Merck & Co.

Google Übersetzung:Mit dem Klimawandel wird es zunehmend Märkte für Produkte für tropische und wetterbedingte Krankheiten geben, einschließlich Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden “, schrieb Merck & Co.
[Quelle: wie oben]

Oder stellt euch das mal aus Sicht von Apple vor!
Zitat:
As people begin to experience severe weather events with greater frequency, we expect an increasing need for confidence and preparedness in the arena of personal safety and the well-being of loved ones,’’ the company wrote. Its mobile devices “can serve as a flashlight or a siren; they can provide first aid instructions; they can act as a radio; and they can be charged for many days via car batteries or even hand cranks.’

Google Übersetzung: Da die Menschen häufiger Unwetterereignisse erleben, erwarten wir ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstvertrauen und Vorsorge in Bezug auf persönliche Sicherheit und das Wohlergehen von Angehörigen “, schrieb das Unternehmen. Seine mobilen Geräte „können als Taschenlampe oder Sirene dienen; Sie können Erste-Hilfe-Anweisungen geben. Sie können als Radio fungieren. und sie können viele Tage lang mit Autobatterien oder sogar mit Handkurbeln aufgeladen werden. “
[Quelle: wie oben]

Und so geht das weiter.
Wells Fargo freut sich auf die Kredite, die die Menschen aufnehmen müssen werden, denen das Haus bei einer Katastrophe zerstört wurde.
Home Depot malt sich aus, dass die Leute ja für die Reparaturen Materialien kaufen müssen. Und Google denkt sich, dass die Werbeeinnanhmen sinken könnten, aber immerhin werden mehr Leute Google Earth benutzen.
Um sich ein Bild zu machen, wie schlimm es ist.

Klimawandel ist eine grandiose Geschäftsgrundlage.
Im widerlichen System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
Kapitalismus.
Fuck!
timabg
Ja, die Gier zu Gunsten des Kapitals steht aller Seitz' mit Vorrang im Raum.
Oft sogar vor dem Gedanken ans Überleben!
Schade @gastlie, aber das sind eben die kranken Punkte der menschlichen Gedanken.
Und wenn mache Worte davon erzählen das Wüsten grün werden ist das mit dem Ende jetziger menschlicher Gedanken gleich zusetzen.
Tatsächlich ist der Klimawandel nicht im Ganzen aufzuhalten, aber durch vernünftigen Umgang zu verlangsamen.
Ich glaube allerdigs das diese Sicht schon vor 200 Jahren hätte ihren Weg leiten müssen!
Das heißt aber nicht macht nichts, es ist eh zu spät!
Besser spät Vernünftig werden als nie!
Und dieses liegt nicht an den politischen Einstellungen einzelner Menschen sondern am Mensch schlecht hin, egal welche politische Einstellung beim einzelnen vorliegt!
Meta
http://antikapitalistische-linke.de/zeit...18/03/zgk36.pdf

Wie müßte man heute einen Atomaren Krieg strategisch führen?

Erstschlag mittels EMP
https://www.heise.de/tp/features/Wer-wir...en-3929061.html

EMP Waffen lassen sich in der Erdumlaufbahn stationieren, wenn der Sattelit über dem Zielort ist erfolgt der EMP.

Hauptziele dürften Großstädte sein, so lassen sich die größten Wirtschaftsbereiche auf einen Schlag lahmlegen, was den Kriegsgegner erheblich schwächt.

Eine dezentrale Energieversorgung mit Stromerzeugung ist deshalb unerläßlich. Der Betrieb könnte mittels Gas bzw. anderen Brennstoffen erfolgen. Die Motoren müssen sich leicht starten lassen und frei von Elektrik sein, wie zB. Dampfmaschinen Dieselmotoren, welche sich ankurbeln lassen usw.. Alte Belarus Traktoren konnte man mittels eines Hilfsmotors starten, bzw. wurden angeschleppt. Darauf müßte die Land- und Nahrungsgüterwirtschaft vorbereitet werden, ansonsten verhungern die Menschen. Sämtliche elektronische und elektrische Technik muss so austauschbar sein.
holgersheim
Bevor hier der blöde Spam überhandnimmt wieder zurück zum Thema:

An Freitagen bleiben europaweit immer wieder tausende SchülerInnen dem Unterricht fern und gehen stattdessen auf die Straße.
„Warum sollen wir unseren Job machen, wenn ihr euren nicht macht?“, lautet das Motto. Adressiert an die PolitikerInnen auf allen Ebenen, die nach Meinung der SchülerInnen in der Klimapolitik versagt haben.
Das Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt hat nun die Schulen angewiesen, Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht schwänzen, zu melden, damit Geldbußen und „Zwangsgeldverfahren gegen Erziehungsberechtigte“ durchgeführt werden können.

Ich kann dazu nur sagen, ich bin stolz auf die SchülerInnen, sie machen genau das Richtige, es ist ihre und unsere Zukunft und sie nehmen die Situation in die Hand!

Lasst uns Ministerien, die so vorgehen mit Protestnoten, Telefonanrufen, Faxen, Emails überschütten!
Mehr dazu: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5569721/
Archivar
Ich finde, diese permanente Schulschwänzerei muss man nicht unterstützen. Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten, seinen Protest zu formulieren.
Im übrigen gibt es in Deutschland eine Schulpflicht. Wenn man hier anfängt, Pflichten aufzuweichen, dann wird das auf andere Gebiete ausgeweitet. Dann kann man auch die Gurtpflicht im Auto abschaffen und Pflichtsteurn wie Grundsteuer usw.
Im übrigen glaube ich, dass die Masse dieser Schüler das Ganze nur als eine Art Gaudi nimmt und einen bequemen Grund gefunden hat, das freie Wochenende zu verlängern.
Meta
Wenn die Menschen in der DDR gewußt hätten, daß in der Schweiz etwas möglich ist was es für die Bevölkerung erst im Kommunismus geben sollte, das hätte die DDR nicht lange überlebt. Ich meine damit die Direkte_Demokratie.
Wenn auch nur einige TV´s selbst heutzutage das Schweizer Programm empfangen könnten oder das österreichische so stände sogar die Bundesrepublik auf dem Kopf. Weil die demokratischen Möglichkeiten in diesen Ländern (Direkte Demokratie) ein gewaltiger Unterschied zu Deutschland sind. Deutschland wirkt, politisch im Vergleich gesehen, dagegen wie eine Diktatur.
Archivar
Ja Meta, wenn und hätte...
Wenn meine Oma Räder hätte, wär sie ein Omnibus.