Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

gastli
zurück zum Thema

Noch einmal zu der Farce Kohleausstieg.
Der Eiertanz der MPs zur Kohleausstiegs-Verarsche - nichts begriffen, null Ahnung - davon aber reichlich.

https://www.youtube.com/watch?v=61s3llL0ovM

Die Kohle-Ministerpräsidenten auf die Frage, warum man bei Corona auf die Wissenschaft hörte, beim Kohleausstieg aber nicht:
"Das ist nicht von dieser Welt"
"Sie müssen nicht nur die Wissenschaftler hören, die Sie gut finden, sondern alle!"

Deutschland muss schon im Jahr 2035 klimaneutral sein, das letzte deutsche Kohlekraftwerk soll laut nun beschlossenem Kohleausstieg aber erst 2038 abgeschaltet werden.
Der Ausstieg wäre schon viel früher möglich gewesen, aber das war bzw ist nicht gewollt.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 06. Juli 2020 um 10:16 Uhr folgendes geschrieben:
Der Ausstieg wäre schon viel früher möglich gewesen, aber das war bzw ist nicht gewollt.
Und wo siehst Du noch Platz für die vielen dafür erforderlichen Windräder? Oder willst Du lieber Atom- und Kohlestrom aus Nachbarländern importieren?

Hast Du schon für Akzeptanz bei den Betroffenen geworben, die in der Nähe der künftigen Anlagen wohnen?

Hast Du Deine Meinung schon einmal vor Kohlekumpels in Profen oder in der Lausitz vertreten und durchgesetzt?



Pfiffikus,
der das ohne plausible Antworten auf diese Fragen nur als leere Worthülse ansieht
gastli
Platz für Windanlagen und Solaranlagen [z.B. Dächer in Städten und Industriegebieten] gibt es jede Menge.

Akzeptanz? Es wird immer Nörgler geben.
Nichtnörgler zahlen nur den halben Strompreis > das schafft Akzeptanz. Zwinkersmilie.

Die Kohlekumpel?
Ach die.
Ja die werden es auch noch lernen und lieben, wie schön das Leben ist, ohne im Dreck zu wühlen.

gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.

z.B. hier: https://www.golem.de/news/energiewende-s...007-149496.html
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
Platz für Windanlagen und Solaranlagen [z.B. Dächer in Städten und Industriegebieten] gibt es jede Menge.
Windkraftanlagen auf Dächern in Städten?

Ja, für Solaranlagen wäre wohl noch Platz. Doch es werden vor allem Kraftwerke gebraucht, die uns in der Nacht und im Winter versorgen. Windräder können das einigermaßen leisten. Solaranlagen sind zumindestens in Deutschland nicht dazu geeignet, uns zuverlässig auch in der Nacht zu versorgen.


Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Und wenn den Ingenieuren irgendwelche Prinzipien der Speicherung bekannt sind, die sich mit vertretbarem Aufwand nutzen lassen, werden sie das tun. Und umgekehrt!

Der von Dir verlinkte Schwungradartikel enthält einen Abschnitt, den der Journalist falsch aufgefasst oder verstanden hat.
Zitat:
Das geschieht beispielsweise mit Windstrom, der nicht ins Netz gespeist werden kann. Muss Strom ins Netz gespeist werden, wird aus dem Rad ein Generator, der die kinetische Energie in elektrischen Strom wandelt und diesen ins Netz speist.
Das ist falsch!
Ein Großkraftwerk, wie zum Beispiel Lippendorf, ist in der Lage, so viel Energie zu liefern, dass es ausreicht, mehrere Güterzüge gleichzeitig innerhalb von wenigen Minuten auf Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen. Im Artikel steht nicht, wie groß und schwer dieses Schwungrad ist. Ob es die Energie für einen Güterzug speichern könnte?
Jeder kann sich ja mal ausmalen, wie riesig ein Schwungrad sein müsste, um die Energie von einem einzigen Großkraftwerk für eine lange Winternacht zu speichern. Da hilft auch kein technischer Fortschritt mehr. Mittelfristige Speicherung mittels Schwungrädern? Vergiss es!
Und stell Dir vor, es würden künftig noch mehr Elektroautos verkauft und genügend Blödies laden die Dinger nachts auf!!! Die Lithiumbomber werden das Problem noch verschärfen!



Richtig ist das:
Zitat:
Ein solcher Speicher kann schnell Strom einspeisen und dazu beitragen, dass die Netzfrequenz stabil bleibt.
Mit anderen Worten: Wenn ein Lokführer einen Zug anfährt, zieht die E-Lok maximale Leistung aus dem Netz. Ist der Zug in Schwung, dann braucht die Lok nur wenig Strom. Soll er anhalten, kann eine moderne E-Lok sogar wieder Strom ins Netz einspeisen. Auch andere Großverbraucher werden hin und wieder an- und ausgeschaltet. Solche Lastschwankungen führen dazu, dass die Netzfrequenz schwankt. Heute können solche Schwankungen ausgeglichen werden, indem die Schaltwarte in thermischen Kraftwerken (Kohle, Gas oder Kernkraft) mehr oder weniger Dampf auf die Turbine gibt. Leider sollen diese Kraftwerke mit der Zeit abgeschafft werden. Dann können noch einige Biogaskraftwerke an ihrer Maschine die Gaszufuhr regulieren.

In Schottland machen sie die Kurzzeitspeicherung eben mit einem großen Schwungrad. Für die Kurzzeitspeicherung ist ein Schwungrad gut geeignet.


Über langfristige Speicherung (Im Sommer gewonnenen Strom für den kalten Winter mit verschneiten Solarzellen zu speichern) unterhalten wir uns ein anderes Mal!





Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
Akzeptanz? Es wird immer Nörgler geben.
Nichtnörgler zahlen nur den halben Strompreis > das schafft Akzeptanz. Zwinkersmilie.

Die Kohlekumpel?
Ach die.
Ja die werden es auch noch lernen und lieben, wie schön das Leben ist, ohne im Dreck zu wühlen.
Wühlen?
Denk lieber mal ans Wählen! Kannst Dir vorstellen, dass diese betroffenen Leute gewiss keine Grünen wählen. Oder Leute wie Dich!



Pfiffikus,
der weiß, dass Du Dir gerne hin und wieder einen Blumenstrauß verdienen möchtest
gastli
Nein, ich brauche und mag keine Blumensträuße, denn sie sind ermordete Blumen.
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Juli 2020 um 01:35 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich.


Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.
timabg
Guckst du hier!

Zitat:
Aber der Einsatz von Thorium als Kernbrennstoff wird oftmals mit den Vorteilen der geringeren Radioaktivität und somit der Toxizität des sich ergebenden Abfalls im Vergleich zu konventionellen Uranbrennstoffen assoziiert.
https://www.greenfacts.org/de/thorium-kernbrennstoff/index.htm


Von Aufhalten des Klimawandel also keine Spur.
Lediglich ein weiteres Material wäre gefunden um Menschen vom Planeten zu pusten!

geschockt

Schriftlich vereinbarte Übereinkommen zur "Minimierung" von Krieg und Tod werden ohnehin von einigen gekündigt und mit Füßen (Worten) getreten!
Meta
Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Juli 2020 um 01:35 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich.


Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.

Etwas vergleichbares habe ich auch gefunden.
Brennstoffzellen Auto
Die heutigen Batterien wird es in Autos bald nicht mehr geben, denn diese sind gefährlich teuer und umweltschädlich.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.
Oh!

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass man außer Uran auch andere Kernbrennstoffe großtechnisch rentabel nutzen kann. Doch sollte das in irgendeiner Zukunft mal passieren, dann gewiss nicht in solchen Minireaktoren, die in Autos Platz hätten. Mit den von Dir genannten 8 Gramm wird es ohnehin nichts, denn man braucht eine kritische Masse, um die Kernspaltung in Gang zu bringen. Kannst ja mal vergleichen. Deshalb werden solche Reaktoren weiterhin in Kraftwerken entstehen.



Pfiffikus,
der sich so einen Reaktor allenfalls für U-Boote, Eisbrecher oder solche Anwendungen vorstellen kann
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.
Doch, ich sage NIE!

Mit 8 Gramm Thorium kann ein solcher Reaktor nicht funktionieren! Gründe hatte ich bereits genannt.



Aber bei Interesse kannst Du Dich mal hier einlesen! https://dual-fluid-reaktor.de/
Physikalisch finde ich da nichts zu meckern. Also her mit dieser Atomkraft!


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die nötigen hochfesten beständigen Materialien für diesen Einsatz noch entwickelt werden müssen
Meta
Irgendwie sollte es auch ohne kritische Masse gehen, das schaffte sogar Otto Hahn, oder hatte der etwa bei seiner Kernspaltung eine kritische Masse?
Außer für Atombomben benötigt man keine kritische Masse, sondern Moderatoren, welche zB. die Neutronen reflektieren, bzw, auffangen, so werden Kernreaktoren gesteuert. Es gibt jedoch auch noch andere Möglichkeiten, von welcher die Lehrerweisheit nichts weiß:
https://www.ikp.tu-darmstadt.de/gruppen_...ortrge_2.de.jsp

Lehrer gehen davon aus das sie alles wissen.
Was macht ein Lehrer bei Ärzten?
Er erklärt ihnen die Medizin.
Das gleiche tun sie in der Autowerkstatt, beim Finanzamt usw. und das auf eine Art und Weise welche sie überall sehr beliebt macht.
gastli
Meta, was hat dein Frust auf Lehrer mit dem Thema zu tun?
Meta
Zwischen Lehrern und Lehrern gibt es für mich Unterschiede gastli für Sie etwa nicht?
Viele Lehrer fragen nicht was sie falsch gemacht haben, wenn die Schüler schlecht sind. Sie sagen lediglich die Schüler sind faul. Doch wer ist nun wirklich faul? Ich kann mich gut daran erinnern wie viele Eltern in meiner Klasse die Wissensvermittlung der Lehrer nachbessern mußten. Das machten allerdings nur die Eltern welche selbst etwas gelernt hatten.
In der 1. Klasse hatten wir 3 Monate lang keine Schule, von Anfang Dezember bis Anfang März, weil bei -18°C die Klassenräume nach mehreren Stunden des Heizens höchstens +5°C hatten. Kohlen gab es damals noch auf Zuteilung. Diese Zuteilungen reichten jedoch nicht im Winter zum Heizen der Schule. Als ich in die 2. Klasse ging war es genau so knacke Kalt. Mit einem Märchenbuch vom Opa habe ich das fließende lesen gelernt weil ich gern Märchen gelesen habe. Mein Vater nutzte mich als Rechenhilfe nachdem wir addieren konnten und brachte mir einige Tricks dazu bei. Dadurch konnte ich jeden Text ohne Vorbereitung lesen und am schnellsten von 40 Schülern in unserer Klasse rechnen. Das hat sich bis zum Abschluß der 10. nicht geändert.
Meta
Zitat:
BESTIMMTE REGIONEN BESONDERS BETROFFEN
Merkwürdiges Wetter-Phänomen: Experten warnen - „Wie in der Toskana ...“
Jennifer LanzingervonJennifer Lanzinger
https://www.merkur.de/welt/wetter-deutsc...ampaign=webpush

Dieses Phänomen des Regenmangels ist aus dem Beginn der letzten Warmzeit schon bekannt. Ich kenne diesbezüglich ein dreibändiges Werk, worin beschrieben steht, das die Langobarden und die Harzer Sachsen 568 n.Chr. deshalb nach Norditalien auswanderten. In Norditalien nannte man die Langobarden Lombarden. Ein Großteil von Ihnen wanderte ca 14 Jahre später zurück, da waren die Probleme mit dem Regen vorbei. Das Jahr 568 entspricht dem Jahr 2011 im immer wiederkehrenden Klimazyklus. Es ist also zu erwarten das ab Frühjahr 2025 alles wieder normal mit dem Regen läuft, dann dürfte es die kalte Stelle vor Island im Atlantik nicht mehr geben. Welche unser Wetter negativ beeinflusst (trocken kühler Wind =--> regionale Trockenheit).
Siehe:
https://www.daswetter.com/nachrichten/wi...m-atlantik.html
https://www.daswetter.com/nachrichten/vo...erprognose.html
Meta
Zitat:
DREI TROCKENSOMMER IN FOLGE:
Die schlimmste Dürre seit der Französischen Revolution
VON JOACHIM MÜLLER-JUNG-AKTUALISIERT AM 13.08.2020-09:33
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d...n-16902033.html

Wer jammer hat für diese Zeit keinen Plan. 568 n.Chr. gab es das gleiche Problem, da wanderten die Harzer Sachsen und Langobarden nach Norditalien aus, das wäre auch heute noch eine Lösung. Allerdings könnten sie 2025 wieder zurück kehren, dann gibt es hier wieder ausreichend Niederschläge.

Um die Wasserprobleme zu mildern könnte man die alten Flußverläufe wieder reaktivieren, dann fließen die Flüsse wesentlich langsamer und es gibt mehr Wasser im Land. Schuld am schnellen Wasserablauf ist der Ausbau der der Flüsse für die Schifffahrt.
gastli
Zitat:
Meta hat am 13. August 2020 um 10:15 Uhr folgendes geschrieben:
Wer jammer hat für diese Zeit keinen Plan. 568 n.Chr. gab es das gleiche Problem, da wanderten die Harzer Sachsen und Langobarden nach Norditalien aus, das wäre auch heute noch eine Lösung. Allerdings könnten sie 2025 wieder zurück kehren, dann gibt es hier wieder ausreichend Niederschläge.


Meta, du Dummchen.
Die sind doch längst alle gestorben.
gastli
In den USA wird wieder einmal das Gegenteil passieren.

Zitat:
Umweltdesaster in USA
Fracking-Land ist abgebrannt

Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.[Quelle: https://taz.de/Umweltdesaster-in-USA/!5702587/]


Der Schaden, den die Klimapolitik von Trump anrichtet, ist unermesslich.
gastli
Zitat:
Das Klima-Manifest der WerteUnion
Nur die WerteUnion weiß, dass nicht wir, sondern die Sonne an der globalen Erwärmung schuld ist. Schlimm, dass es Menschen in Politik und Wirtschaft gibt, die solch krassen Unsinn ernst nehmen, kommentiert Klimatologe Stefan Rahmstorf.[Quelle: https://www.spektrum.de/kolumne/das-klim...teunion/1710322]


So was fehlt uns noch!
Das rechtsextreme Arschloch-Sammelbecken innerhalb der CDU, namentlich auch als "WerteUnion" bekannt, hat ein KlimaManifest verfasst.
Darin bezeichnet sie die Klimaforschung wörtlich als – Achtung! – "Müll-Wissenschaft".
Meta
Stimmt das wirklich gastli? Haben die das ohne Beweise behauptet, so wie Sie das immer zu tun pflegen?
gastli
Ich verbreite im Gegensatz zu dir hier kein Glaskugel-Geschwurbel oder anderen Unsinn.
Meta ich antworte dir mit einem kleinen Bild, in dem du die Rolle des Sohnes verkörperst.