Meta
Das Methan überhaupt nicht umgewandelt werden muß möchte ich der Vollständigkeit halber einmal erwähnen.
Benzin, Diesel Methanol usw. werden künstlich hergestellt.
Ein Auto mit Brennstoffzellen für Methan - Gas dürften als das bestmögliche sein; so viel einmal dazu!
Pfiffikus
Zitat: |
Meta hat am 21. Dezember 2019 um 13:55 Uhr folgendes geschrieben:
Das Methan überhaupt nicht umgewandelt werden muß möchte ich der Vollständigkeit halber einmal erwähnen. |
Wenn Du das Erdgas meinst, welches im Heizkessel verbrannt wird, stimmt das auch.
Wenn Du jedoch Öko-Methan meinst, dann muss dieses erst unter Verwendung von CO² und viel Strom hergestellt werden.
Wenn Du es jedoch als Treibstoff für Fahrzeuge nutzen möchtest, muss dieses Gas erstmal verflüssigt oder komprimiert werden, um wenigstens eine sinnvolle Menge tanken zu können.
Pfiffikus,
der nun nicht weiß, welches Methan Du meintest
gastli
Zitat: |
Kritik an Klimapaket. Wirtschaftsweiser gegen Pendlerpauschale.
Die Erhöhung der Pendlerpauschale sei klimapolitisch ein falsches Signal – das sagt der Chef der
Wirtschaftsweisen, Schmidt, der „Rheinischen Post“. Außerdem profitierten vor allem höhere Einkommen. |
[Quelle: tagesschau.de; 24. Dezember 2019]
Was ist denn mit dem los?
Mal ein paar weise Sätze von einem Wirtschaftsweisen!
Na ja, an Weihnachten wird’s halt mal etwas besinnlicher.
gastli
Zitat: |
Bundestagspräsident Schäuble. „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif.“
"Wir werden unser Leben verändern müssen“ – Bundestagspräsident Schäuble hat die Bürger
angesichts des Klimawandels auf Einschränkungen eingestimmt. Das Klimapaket der Regierung dürfe nicht „als soziale Wohltat“ verkauft werden. |
[Quelle: tagesschau.de; 24. Dezember 2019]
Völliger Blödsinn.
Auch Atomkraft- oder Braunkohlekraftwerke gibt es nicht zum Nulltarif.
Die Verwirklichung einer vernünftigen Energiewirtschaft erfordert keine Einschränkungen, sondern eine Umlenkung gegebener Investitionsmittel in Richtung der regenerativen erneuerbaren Energiegewinnung.
Meta
Hallo Pfiffikus, ich rede von Erdgas, welches von Bakterien, also biologisch hergestellt wurde.
orca
Zitat: |
Meta hat am 24. Dezember 2019 um 17:13 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Pfiffikus, ich rede von Erdgas, welches von Bakterien, also biologisch hergestellt wurde. |
Jeder vorhandene und denkbare Stoff im Universum ist natürlich, weil die teilchenphysikalischen Eigenschaften seiner Struktur ihn ermöglichen. Seine Existenz und Nachweisbarkeit sind andere Kategorien wissenschaftlicher Fragestellungen.
Meta
Den Unterschied zwischen lebender und toter Materie kennen Sie aber schon? Lassen Sie hier wieder absichtlich das geistige Hinkebein raushängen als Philosophie Profi, welcher den Stinker mimt. Das ist man ja schon von Ihnen gewöhnt. Anständige Umgangsformen hat man leider Ihnen als Schmalspur Studenten versäumt beizubringen. Das Ergebnis war somit mangels elterlicher Erziehung ein halb Gebildeter. Weitere Bildung hat sich bei Ihnen sicherlich, warum auch immer, nicht gelohnt.
gastli
Meta, weshalb lässt dich ein Satz so in Wallungen geraten?
Und vor allem: Wieso bringt dich ein Satz dazu jemand anderes all das vorzuwerfen, was deine eigenen Defizite in deiner Antwort darstellt?
[Deine Sätze reichen ja noch nicht einmal für Schmalspur.
So wie der Stier beim Anblick eines roten Tuches verhält sich sonst nur der Archivar]
timabg
Das Thema heißt: "Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt."
Und da gibt es trotz aller Diskussion nur eine Antwort.
Nein!
Aber wir Menschen, als die einzigen die in der Lage sind dieses zu beeinflussen, stehen in der Pflicht selbstgemachte, negative Faktoren auszuschalten.
Jetzt!
Oder ist hier irgendwer der Meinung das es nicht nötig sei seine Fehler zu beheben.
Oder das es noch Zeit hätte!
Wenn meine Hühner mal vom Grundstück ausbüchsen, kann ich auch nicht sagen: "Ach, die fang ich morgen ein!".
Denn dann hat sie bereits der Mähdrescher geköpft, oder der Fuchs hat sie geholt.
Laßt ihr euch gern köpfen?
Des Menschen Diskussion zieht die Schlinge immer enger.
Selbst geknüpft und enger gezogen braucht ihr dann nur noch den Hocker wegzutreten!
Aber ganz bürokratisch bitte!
Meta
Was hat das hier mit dem Thema zu tun?
Methan (Gas) entsteht in Biogasanlagen durch genau die gleichen Prozesse wie in der Natur.
Die Grünen sind recht eigenartig, auf der einen Seite wollen Sie biologische Prozesse; auf der anderen Seite verleugnen sie diese als nicht biologisch.
Was ist von solcher Art Politik zu halten? Nichts, rein gar nichts!
Meta
Zitat: |
gastli hat am 25. Dezember 2019 um 08:20 Uhr folgendes geschrieben:
Meta, weshalb lässt dich ein Satz so in Wallungen geraten?
Und vor allem: Wieso bringt dich ein Satz dazu jemand anderes all das vorzuwerfen, was deine eigenen Defizite in deiner Antwort darstellt?
[Deine Sätze reichen ja noch nicht einmal für Schmalspur.
So wie der Stier beim Anblick eines roten Tuches verhält sich sonst nur der Archivar] |
Na gastli wieder mal als Verstärkung beim stänkern?
timabg
Also ich, für meine Person brauche keinen "Verstärker" wie sie @gastli nennen, aber gut, ihnen ist ein einfach zu verstehender Beitrag zum Thema nicht verständlich, weil sie und ihre Parteiinterna mal wieder die Ohren verschließen und Hörgeräte weglegen.
Gewohnheitssache im politischen Sein? Ja, das haben sie schon oft dargelegt!
Sie wollen einfach nicht hören das die Entscheidungen der politischen Diskussionsgrößen zu spät fallen.
Vor fünfzig Jahren hätte das sicher anders ausgesehen!
Also ihre Generation hätte bei weniger finanzieller Lenkbarkeit die Weichen für Umwelt und deren Gesunderhaltung stellen können, aber nichtens, sie gehörten doch zu denen die das Weiter so praktiziert haben bevor es politische Bedeutung bekam.
Und jetzt, jetzt blähen sie sich auf, und geben die Ansicht längst vergangener Gelegenheiten dar die sie noch vor ein paar Jahren für unrentabel abtaten und verwarfen.
Sie und ihre Texte stehen als Gedankenplagiat im Licht!
Nehmen die Sonne und damit die Kraft zum Leben für den Ursprung dieser Gedankengänge!
PS für unsere Leser:
blättert mal ne Seite zurück damit ihr den Ursprung meiner Worte nachvollziehen könnt.
gastli
Vor 27 1/2 Jahren, als die heutige Fridays for Future Generation noch nicht einmal geboren war, auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung am 12. Juni 1992 in Rio de Janeiro – in dem Land, wo heute der Amazonas an allen Ecken und Enden brennt –
hielt Fidel Castro eine bemerkenswerte Rede, die die richtigen Antworten gibt:
Geehrter Herr Präsident von Brasilien, Fernando Collor de Mello!
Geehrter Herr Generalsekretär der Vereinten Nationen, Butros Ghali!
Exzellenzen!
Eine bedeutende biologische Gattung ist aufgrund der schnellen und fortschreitenden Beseitigung ihrer natürlichen Lebensbedingungen vom Aussterben bedroht: der Mensch.
Wir werden uns jetzt dieses Problems bewusst, wo es fast zu spät ist, es zu verhindern.
...
Die Wälder verschwinden, die Wüsten weiten sich aus, Milliarden Tonnen fruchtbarer Erde enden jährlich im Meer. Zahlreiche Arten sterben aus. Der aus dem Bevölkerungszuwachs resultierende Druck und die Armut führen zu verzweifelten Anstrengungen, um selbst auf Kosten der Natur zu überleben. Man kann dafür nicht die Länder der Dritten Welt beschuldigen, die gestern Kolonien waren und heute durch die ungerechte Weltwirtschaftsordnung ausgebeutete und ausgeplünderte Nationen sind.
Die Lösung kann nicht sein, die Entwicklung jener zu verhindern, die sie am meisten brauchen. Wahr ist, dass alles das, was heute zur Unterentwicklung und zur Armut beiträgt, ein offenkundiges Attentat auf die Ökologie ist. Zig Millionen Männer, Frauen und Kinder sterben infolge dessen jährlich in der Dritten Welt, mehr als in jedem der beiden Weltkriege. Der ungleiche Austausch, der Protektionismus und die Auslandsverschuldung greifen die Ökologie an und fördern die Zerstörung der Umwelt.
Wenn man die Menschheit vor dieser Selbstzerstörung retten will, müssen die Reichtümer und die verfügbaren Technologien des Planeten besser verteilt werden. Weniger Luxus und weniger Verschwendung in einigen wenigen Ländern, damit weniger Armut und weniger Hunger in großen Teilen der Erde herrschen. Schluss mit dem Transfer von Umwelt zerstörenden Lebensstilen und Konsumgewohnheiten in die Dritte Welt. Das menschliche Leben muss rationaler werden. Es muss eine gerechte internationale Wirtschaftsordnung durchgesetzt werden. Alle notwendigen wissenschaftlichen Forschungen sollen für eine nachhaltige Entwicklung ohne Umweltverschmutzung eingesetzt werden. Es soll die Umweltschuld bezahlt werden und nicht die Auslandsschuld. Es soll der Hunger verschwinden und nicht der Mensch.
...
Schluss mit dem Egoismus, Schluss mit dem Vorherrschaftsbestreben, Schluss mit der Gefühllosigkeit, der Unverantwortlichkeit und dem Betrug. Morgen wird es zu spät sein für das, was wir schon lange gemacht haben müssten.
Danke.
Wie Recht er doch hatte und immer noch hat.
gastli
Und während dieses Känguru in Australien elendig verbrannt ist, weil dort verheerende
Buschbände das ganze Land in Flammen gesetzt haben, saufen die Menschen in Indonesien regelrecht ab.
Der Klimawandel ist überall sichtbar aber die Menschen wollen die Zeichen der Zeit nicht erkennen.
Vielleicht können wir jetzt noch was ändern, damit die Erde für uns bewohnbar bleibt.
Das Zeitfenster schließt sich.
Wir betrauern 30 Tote Affen und man empört sich über den Hühnerstallsong.
Wir Menschen haben es weit gebracht.
Die Welt steht am Abgrund,
Meta
Wenn ich das Wort Buschbrände schon höre gastli dann ist mir vieles klar. In Frankreich fackelte man auch alle paar Jahre den Busch ab und wenn es wie in Australien schief geht, dann wird palavert.
gastli
Ich sehe schon.
Du hast wieder absolut kein Wissen.
Archivar
@gastli, gastli, da bin ich aber enttäuscht von dir!
Du nennst die Grünen Idioten und wirfst mir vor, denen feindlich gegenüberzustehen und sie zu beschimpfen?
Was ist nun: Klimawandeltamtam alias 2014 oder erkennbarer Klimawandel 2020?
Nun rück mal bitte dein Bild zurecht und lass mal hören, was nun richtig ist und was nicht.
Und bitte daran denken: Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
orca
Im Unterschied zu den Faschisten hat da sichtlich innerhalb von 5 Jahren bei Jemandem eine Einsicht stattgefunden.
Das macht die Faschisten offenbar neidisch und böse.
Zum Thema trägt ihr Gegeifer ad hominem jedenfalls nicht bei.