Datenspeicherung + Weiterverarbeitung

Meta
Ich möchte folgendes überwachen, wer von euch hat Erfahrungen damit?
Ich nutze die Technik und das Programmsystem von Arexx:
Siehe:
http://www.arexx.com/templogger/html/de/index.htm
http://www.arexx.com/forum/viewforum.php?f=43
Werden die Vorlauftemperaturen der Fernheizung entsprechend den Außentemperaturen gesteuert?
Wenn davon abgewichen wird so soll das Programm das aufzeichnen, ich möchte es nicht erst mühsam durch Nachbearbeitung des Datenmaterials herausarbeiten müssen.

=--->eine derartige Funktion habe ich im Arexx-Programm bisher nicht entdeckt.

=--->wenn ich dazu ein anderes Programm nutzen möchte so benötige ich aus dem Arexx-Programm heraus einen fortlaufenden Datenstrom zum anderen Programm,
wie läßt sich dieser herstellen?
Gibt es dafür im Arexx-Programm Möglichkeiten?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Meister
Zitat:
Meta hat am 17. Dezember 2013 um 10:08 Uhr folgendes geschrieben:
Ich möchte folgendes überwachen, wer von euch hat Erfahrungen damit?
Ich nutze die Technik und das Programmsystem von Arexx:




Hat dir diese Investition irgendwelche finanziellen Vorteile gebracht, oder ist es nur fachlich bedingt, interessant für dich?

Welche Möglichkeiten wir damals auf dem Konstruktionsbüro hatten, weisst Du doch selber.



Meister
Meta
Es ist für mich rein fachlich interessant, wobei ich kein HLS-Ingenieur bin.
Zumindest kann man mit dem System auch nachträglich nachvollziehen, wenn man einen Temperaturverlauf über Jahre gesichert hat, mit welchen Vorlauftemperaturen seinerzeit gefahren wurde.

Meine Erfahrungen zeigen, das auch heute die Fernheizung nicht entsprechend den Außentemperaturen gefahren wird, besonders nicht wenn die Sonne scheint, denn auf jeden Fall sollte die Vorlauftemperatur entsprechend der Mitteltemperatur der beiden Gebäudelängsseiten gefahren werden, weil auf der Sonnenseite ein wesentlich geringerer Wärmebedarf besteht. So steht es auch in den TAB-Heizwasser (Technische-Anschluß-Bedingungen Heizwasser; bzw. Fernwärme).

-RheinEnergie
-Borna
Die beantragte Anschlußleistung ist an der Hausanschlußstation (HASt) am Volumenstromregler mittels Volumenstrombegrenzung und fester Rücklauftemperatureinstellung durch den Servicetechniker der Inbetriebnahmefirma einzustellen und mittels Einstellungsprotokoll nachzuweisen. Die Berechnung hat nach den jeweils gültigen technischen Regeln und Normen zu erfolgen.

Die Auslegung der Heizflächen muß entsprechend der maximalen Wärmeleistung gemäß Anlage
1 - Parameter der Fernwärmeversorgung - bei den vereinbarten primärseitigen Heizwassertemperaturen im Fernwärmenetz und den sekundärseitigen Anforderungen (Hausanlage) für die dort angegebenen Nenndrücke erfolgen. Die durch den Kunden zu realisierende Druckhaltung für die Hausanlage ist durch ein Planungsbüro/Installationsunternehmen nach DIN 4751
bzw. DIN 4752 zu gestalten.
Die Druckhaltung umfaßt jeweils ein Ausdehnungsgefäß auf der Sekundärseite der Heizung und im Trinkwasserteil der Anlage und sollte immer mit Stickstoff gefüllt sein.
Meister
Für Firefox und Chrome: Sicher surfen.

Add-Ons..... HTTPS Everywhere herunter laden und installieren.

Verschlüsselung habe fertig. großes Grinsen

So wird die NASA zur NSU..



Meister