€ weniger Wert als $

Meta
So wie es bei den Preisen des Betriebssystems Windows 8.1 aussieht
ist der € bereits massiv entwertet!

Siehe:
http://www.t-online.de/computer/software...-versionen.html
Zitat:
Microsoft hat die Preise für Windows 8.1 bekannt gegeben; die günstigen Upgrade-Versionen wird es nicht mehr geben, nur noch Vollversionen. Nutzer, die von Windows 7, XP oder Vista aus auf Windows 8.1 umsteigen wollen, müssen knapp 120 Dollar für das Betriebssystem bezahlen. Für Windows 8.1 Pro verlangt das Unternehmen 200 Dollar. Windows-8-Nutzer erhalten die verbesserte Systemversion kostenlos.

Windows 8.1 für denselben Preis

Damit kostet Windows 8.1 in den USA genauso viel wie ein Upgrade auf Windows 8 oder Windows 8 Pro. In Deutschland verlangt Microsoft derzeit 120 Euro für die Vollversion der Home-Edition und 280 Euro für die Professional-Ausgabe, während die Upgrade-Version schon ab rund 50 Euro erhältlich ist.
Meta
Käptn Blaubär
Die Eurokrise tobt und tobt! Aber mal im Ernst und nur zur Erinnerung: Es gibt keine und gab nie eine Eurokrise, sondern eine Banken- und Finanzmarktkrise, transformiert in eine Staatsschuldenkrise nach dem Motto: Privatisierung der Gewinne, Sozialisierung der Verluste und, von interessierter Seite, umgelogen in eine Krise des Euro – letztere schließlich geglaubt und nachgeplappert von vielen, vielen dummen Menschen.
Meta
Hallo Käptn Blaubär ich kenne in Europa nur Staatsverschuldungskrisen in Form von Staatsanleihen. Die Staatsanleihen wurden von den Banken gestützt und mittels Hedgefonds abgesichert.
Als dieses System nicht mehr machbar war kam es zur Finanzkrise. Das ist auch der Grund warum die Banken gerettet wurden, denn diese waren Mitwisser! Ich frage mich ob der größte Kriegsherr der Welt es nötig hat seine Kriege selbst zu bezahlen. Wer nicht bezahlt der hat am Ende halt kein Gold mehr, so einfach ist das vielleicht.

Wie man Geld und Werte macht, der Bauboom in den USA.
Keine Arbeit mehr, kein Haus mehr. Das Geld der Häuslebauer ist weg, aber die Schulden bleiben. Der Eigenanteil der Häuslebauer wechselt den Besitzer, alles gehört jetzt der Bank; aber diese kann es nicht zu Geld machen und da kommt es zum Bankencrash, denn die überzogenen Baupreise sind am Markt nun nicht realisierbar. Somit geht der Wertausgleich mittels Plünderung der Bürger nun doch nicht auf. Die Krise läuft weiter und nun will jeder seine Habe mit Betongold sichern; merken sie etwas? Irgendwann kommt man an die Werte und das Geld und die Geplünderten sind die Dummen. Am Ende geht der Finanzplan dann doch auf, die Löhne sind verdoppelt und die Kaufkraft beträgt nur noch 1/4 bis 1/3; so dreht sich die Lohn/Preisspirale.
Siehe:
http://www.wertperspektive.de/index.php
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten....esbank-ist-weg/
http://www.investor-verlag.de/gold/deuts...tand/112170381/