Weltweite Überwachung

gastli
[heise]
Router auf Backdoor testen
Nach der Entdeckung des undokumentierten Dienstes, über den man unter anderem bei Routern von Linksys und Netgear die Systemkonfiguration manipulieren kann, wird die Liste der betroffenen Geräte immer länger. Was es mit dem ominösen Dienst auf sich hat, dazu hüllen sich die Hersteller bislang in Schweigen. Ob auch Ihr Router auf dem Port 32764 lauscht, können Sie mit dem Netzwerkcheck von heise Security herausfinden.

Schnelltest: Router Backdoor Scanner
61diddi
Habe ich, mein Ergebnis
Meister
Zitat:
gastli hat am 04. Januar 2014 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:


Schnelltest: Router Backdoor Scanner


Schnelltest gestartet und für gut befunden. jes ich kann großes Grinsen




Meister
orca
Zitat:
gastli hat am 04. Januar 2014 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:
[heise]
Router auf Backdoor testen
Nach der Entdeckung des undokumentierten Dienstes, über den man unter anderem bei Routern von Linksys und Netgear die Systemkonfiguration manipulieren kann, wird die Liste der betroffenen Geräte immer länger. Was es mit dem ominösen Dienst auf sich hat, dazu hüllen sich die Hersteller bislang in Schweigen. Ob auch Ihr Router auf dem Port 32764 lauscht, können Sie mit dem Netzwerkcheck von heise Security herausfinden.

Schnelltest: Router Backdoor Scanner


Tja, da kann man nur hoffen, daß heise kein U-Boot ist.

http://www.buchakademie.de/referenten/referent.php

http://www.horizont.net/aktuell/leute/pa...ufen_12431.html

Gewisse Interessen an der Sicherung des kapitalistischen Systems sind bei Multimillionen Jahresumsatz schwerlich zu leugnen.
gastli
[focus.de]
US-Monsterrechner droht, die Welt ins Chaos zu stürzen
Die neusten Snowden-Enthüllungen haben eine heftige Diskussion entfacht: Kann die NSA wirklich einen Quantencomputer entwickeln, der alle erdenklichen, bisher unlösbaren Codes knacken könnte? Das würde die Welt zweifellos im Chaos versinken lassen.

[news.at]
EU-Parlament bestätigt NSA-"Totalüberwachung"
Das Europaparlament hat die massenhafte Online-Überwachung durch den US-Geheimdienst NSA und die entsprechenden Vorwürfe des Whistleblowers Edward Snowden bestätigt.

* Ich vermute wir befinden uns immer noch an der Spitze des NSA-Eisberges.
gastli
Das Merkel wird weiter abgehört.
Da haben sie nun mit ihren - nicht mit unseren - amerikanischen Brüdern verhandelt um wenigstens zu erreichen, dass die Führungselite nicht mehr abgehört wird. Die Pofalte hatte das Ganze gar schon als beendet gemeldet und nun muss der Chef des BND Schindler sogar zugeben, das selbst das Merkel weiterhin abgehört wird. Und nun bekommt der einen Schmollmund und will deshalb lieber kein Abkommen mit den USA haben.
Es ist ja nur schwer verständlich warum Obama die Merkel überhaupt abhören lässt, schließlich bekommt sie ihre Befehle ja von den gleichen Leuten die ihm auch die Befehle erteilen, vom internationalen Großkapital. Aber wahrscheinlich will er überprüfen ob Merkel die Befehle verstanden hat. Oder es ist einfach eine Geste großer Freundschaft unter lupenreinen Demokraten.


[AG Friedensforschung]
Wir. Bespitzeln. Deutschland.
Standpunkt. Nach der Aufdeckung der NSA-Spionage in der BRD hat die Bundesregierung kein Interesse daran, die Rechte der Staatsbürger zu schützen. Vielmehr will sie bei der Schnüffelei mindestens ebenso gut mitmachen.
gastli
[Golem]
Friedrich - "Ich hatte wichtigere Themen als die NSA-Affäre"
Als Bundesinnenminister sei die NSA-Affäre nicht so wichtig gewesen, so der neue Landwirtschaftsminister Friedrich. Er hatte alles getan, um den NSA-Skandal als nicht existent darzustellen.

* Ich vermute das Friedrich einfach schon von seiner Intelligenz her die NSA-Affäre nicht erfassen kann.
gastli
[3sat]
Laus im Pelz
Abhören in Zeiten des Kalten Krieges

Einst schmuggelte ein Spion des DDR-Auslandsgeheimdienstes brisante Akten aus der heute verfallenen US-Abhörstation auf dem Berliner Teufelsberg. Nur landeten die nicht wie im Fall Edward Snowden in der Öffentlichkeit, sondern beim Systemgegner in der DDR - und dort war ihre Reise noch lange nicht vorbei.
Der Teufelsberg in Berlin war während des Kalten Krieges eine wichtige Abhörstation der US-Amerikaner in Europa. Der Historiker Josef Foschepoth beschäftigt sich seit Jahren mit der Überwachung Deutschlands. Die NSA-Affäre hat ihn wenig überrascht, denn sie steht in einer jahrzehntelangen Tradition. "Man kann diese NSA-Affäre eigentlich nur verstehen", so Foschepoth, "wenn man sie nicht als singuläres Ereignis begreift, sondern als einen jetzt erreichten Höhepunkt einer über 60-jährigen Geschichte der Überwachung."
...

"Das Problem ist ganz einfach", so Klaus Eichner: "dass mit diesem Dokument auch heute noch nachweisbar wäre, wenn man es denn noch hätte, wie Freund und Feind von den Amerikanern ausgespäht werden sollten und ausgespäht wurden."
Doch dank der damals von Joachim Gauck geführten Stasi-Unterlagenbehörde gibt es die NSA-Akten nicht mehr.



* Hier zeigen sich die Vorzüge der DDR. Sie hatte einen vorzüglichen Geheimdienst.
Warum wundert es mich nicht das dieser Gauck hier wieder eine zwielichtige Rolle spielt?
gastli
Gregor Gysi zu No-Spy-Abkommen 14.01.2014 - PK Ausschnitt

gastli
gastli
Ungläubiger des Tages: Der deutsche Verfassungsschutzchef Maaßen.

Ich gehe davon aus, dass die Amerikaner sich an amerikanisches Recht halten. Und das sieht nicht vor, Industriespionage durch amerikanische Dienste zu betreiben.

Der Verfassungsschutz sei allen Vorwürfen nachgegangen. "Wir haben weder valide Erkenntnisse, dass die Amerikaner Breitbandkabel in Deutschland anzapfen, noch ob aus der US-Botschaft in Berlin das Handy der Kanzlerin abgehört worden ist", sagte Maaßen.


Das tut ja schon weh. Sonnenklare Sache. Warum sollten die Amis auch spionieren?
Maaßen wegtreten.
gastli
[heise]
NSA-Skandal: CCC-Sprecherin stellt Strafanzeige gegen die Bundesregierung
Constanze Kurz vom Chaos Computer Club (CCC) hat angekündigt, namentlich Mitglieder der Bundesregierung und Chefs deutscher Geheimdienste wegen heimlicher Agententätigkeit und Beihilfe zur umfassenden Netzspionage der NSA anzuzeigen.
...
[Update 29.01.2014 10:48]:
Die CCC-Sprecherin und ihre Anwälte haben den Zeitplan für das Vorhaben noch einmal leicht verändert. Die Anzeige soll nun am Montag, den 3. Februar, eingereicht werden. "Wir wollen sie noch erheblich erweitern und können sie daher erst dann absenden", begründete Kurz den neuen Termin
gegenüber heise online. Das Dokument werde parallel dann auch veröffentlicht.

[Update 29.01.2014 12:15]:
Die Menschenrechtsliga wies gegenüber heise online darauf hin, dass auch der Datenschutzverein DigitalCourage die Anzeige wesentlich mit vorantreibt und sich daran beteiligen wird.

* Sehr gut.

[Dem deutschen Michel mit der Intelligenz eines Regenwurms wird das natürlich wieder am Arsch vorbeigehen. Denn schließlich hat der ja nichts zu verbergen und wird weiterhin seine Nichtigkeiten auf Facebook, Xing, Jappy und Co mit seinem Smartphone verbreiten]
gastli
Witz des Tages

[heise]
Olympische Winterspiele: USA warnen vor Überwachung in Sotschi
Besucher der Winterspiele im russischen Sotschi sollen davon ausgehen, dass ihre Kommunikation vom Staat und Kriminellen ausspioniert wird, warnt die US-Regierung.

* Die Überwachung die von Anderen ausgeht als von den Amis selber ist natürlich schlecht.
Aber im zweiten Teil des Satzes kriegen sie noch die Kurve und warnen die Menschen vor sich selbst.
Wie geil ist das denn.
gastli
[futurezone]
Snowden enthüllt schmutzige Tricks britischer GCHQ-Agenten
US-Whistleblower Edward Snowden hat einem Bericht des amerikanischen Senders NBC zufolge schmutzige Methoden des britischen Geheimdienstes GCHQ aufgedeckt. Der Sender beruft sich auf dabei Powerpoint-Präsentationen des GCHQ aus den Jahren 2010 und 2012. Sie zeigten, wie Gegner unter anderem in Sex-Fallen gelockt würden. Auch sogenannte „Falsche-Flagge-Aktionen“ seien Gegenstand der Präsentationen. Dabei werden zum Schein Taten begangen, die dann anderen Staaten unter anderem mit Hilfe von Social Media in die Schuhe geschoben würden. Auch Computer seien gehackt und Propaganda-Aktionen über Social Media wie YouTube und Twitter gestartet worden.

* Im Originalbericht [PDF] kann man übrigens noch nachlesen, dass die Geheimdienste gezielt gefälschte Dokumente auf fremden Computern ablegen, um deren Besitzer anzuschwärzen. Also exakt dieselbe Methode, die auch per deutschem Staatstrojaner möglich wäre.
Es kann Edward Snowden überhaupt nicht genug Dank ausgesprochen werden, für seine hervorragende Arbeit.
gastli
[heise]
SPD will als Reaktion auf NSA-Skandal USA ausspionieren
Weil die USA die transatlantische Freundschaft offenbar nicht wertschätzen, sollten sie nun auch von der Bundesrepublik zum Spionageziel erklärt werden. Das fordert ein SPD-Abgeordneter, der auch für die Kontrolle der Geheimdienste zuständig ist.

* Blöd, blöder, deutsche Politiker.
Wenn Deutschland den USA wirklich und ehrlich auf die Füsse treten will, dann gibt es viel wirksamere Methoden:
- die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP sofort beenden
- sämtliche Datenweitergabe [Swift, Flugdaten, usw.] an die USA sofort beenden
- alle USA Spionageeinrichtungen in der BRD sofort räumen lassen
- starke Datenschutzgesetze inklusive harte Strafen bei Nichteinhaltung in der BRD und der EU voranbringen
- alle staatlichen Behörden per Gesetz für die Bürger offen und transparent machen
gastli
NSA überwacht offenbar auch Minister de Maizière.

DAMIT konnte doch nun wirklich niemand rechnen. Au weia.
Meister
Nur so werden sie vielleicht schlau und hoffentlich lernen sie daraus.


Meister
gastli
[heise]
EU-Parlament: Automatischer Auto-Notruf eCall ab 2015
Ab Oktober 2015 sollen Neufahrzeuge mit einem eCall genannten Ortungssystem ausgerüstet werden, mit dem sich ihre genaue Position bestimmen lässt. Die EU-Abgeordneten beschlossen dies mit großer Mehrheit. Beim Datenschutz haben sie etwas nachgebessert.

* Juhuu, ab 2015 also in jedem Neuwagen ein GPS-Peilsender fest eingebaut und mit Mikrofon versehen. Die Sektkorken müssen laut und oft geknallt haben bei NSA und Komplizen.
Absolut der Lacher ist die Begründung warum diese Ortungswanze fest eingebaut werden soll

"Die zuständige Verhandlungsführerin des Parlaments, die tschechische Sozialdemokratin Olga Sehnalova, schätzt, dass künftig mit dem System pro Jahr ungefähr 2500 Leben gerettet werden könnten."

Ach, ist das so?
Was aber wenn die Autofahrer jetzt achselzuckend an jeder Unfallstelle vorbeifahren, weil ja die Ortungswanze Alarm schlägt?
Was aber wenn die Autofahrer jetzt achselzuckend an jeder Unfallstelle vorbeifahren und Erste-Hilfe-Massnahmen gar nicht mehr versuchen weil ja die Ortungswanze Alarm schlägt?
Wer hat denn diese Schwachsinn-Studie, dass 2.500 Menschen gerettet werden bezahlt?
Die Hersteller der Ortungswanzen?

Hey Leute, hey Michel, auf auf, Wahlvieh und kauft euch neue Autos mit Ortungswanze.
Und achtet unbedingt darauf das die eigene Hausfassade bei Google-Streetview verpixelt wird. Zum Schutz eurer Privatsphäre.
Und findet ihr nicht auch, dass diese GPS-Wanze im Auto auch irgendwie ganz hervorragend zu den Militärübungen der Killerdrohnen, sowie der Bekräftigung der Merkel-Regierung, weiterhin Standortdaten zur gezielten Ermordung nutzen zu wollen, passt?
Meister
NSA-Untersuchung kostenfrei,.... Magen und Darm Spiegelung ohne Kasse? geschockt

Die genaue Position ob vorn oder hinten lässt sich erst nach einer Geschmacksprobe feststellen. Ja



Meister
gastli
Zitat:
[tagesschau]
Auf Druck der NSA eingeknickt - Snowden macht Berlin Vorwürfe
Der Whistleblower Edward Snowden sieht in der Abhöraffäre durch den US-Geheimdienst NSA eine Mitschuld der Bundesregierung. Unter dem Druck der NSA habe die Regierung ein Gesetz aufgeweicht - zum Schaden der Bürger - und deren Ausspähung erleichtert. In einer Antwort auf Fragen des Europaparlaments schreibt Snowden: "Deutschland wurde bedrängt, sein G-10-Gesetz zu ändern, um die NSA zu befriedigen, und hat die verfassungsmäßigen Rechte deutscher Bürger untergraben." Das G-10-Gesetz regelt Eingriffe in die Telekommunikationsfreiheit und das Abhören von Telefonen.
Ähnliche Einflussnahmen habe es auch in Schweden, den Niederlanden und Neuseeland gegeben, schreibt Snowden weiter. "Jedes dieser Länder erhielt dazu Weisung von der NSA - manchmal unter dem Deckmantel des US-Verteidigungsministeriums und anderer Organe - wie sie die juristischen Schutzvorkehrungen der Kommunikation ihrer Länder schwächen könnten." Die NSA teile zudem Technologien zur Massenüberwachung mit Behörden der EU-Staaten.
wden: "Wenn freiheitliche Staaten den Nutzen der Spionage höher bewerten als die Rechte ihrer Bürger, wird das letztlich dazu führen, dass diese Staaten sowohl weniger freiheitlich als auch weniger sicher sind."
Der Verein Digitale Gesellschaft erklärte, die Schilderungen Snowdens ließen "schwerwiegende Zweifel an der Verfassungstreue deutscher Staatsorgane und der Souveränität der Bundesrepublik" aufkommen. Das Europaparlament stimmt am Mittwoch in Straßburg über einen Bericht zur NSA-Affäre ab.


* Verbrechergesindel. Vasallen der USA. Rektal tief verankert.

Mit großem nicht mehr abzuschüttelndem Würgreiz habe ich registriert, dass Axel Voss, Abgeordneter der CDU im europäischen Parlament, USA rektal verankert, die einmalige Gelegenheit, dem Kronzeugen des größten politischen Skandales seit dem Zweiten Weltkrieg eine Frage zu stellen, zu folgender "Fragestellung" an Edward Snowden instrumentalisiert hat: “Hey, wer finanziert dir eigentlich jetzt dein Leben?“ [oben verlinktes PDF Seite 11]
Dafür ist er für mich eindeutig Brschloch das Tages.