Weltweite Überwachung

Graziella
und die amerikanische spitzelei ist merkel und freunden doch sehr recht, können sie doch auf die ohnehin nicht gestattete totale überwachung durch datenspeicherung und bundestrojaner im eigenen land verzichten, da sie die daten jetzt vom amerikanischen freund bekommen.
der nicht erfolgte aufschrei der bundesregierung ist somit mehr als erklärt.
gastli
[quote="Zeit online"] Angela Merkel betont im Interview mit der "Zeit", die Arbeit der Nachrichtendienste sei für die Sicherheit der Bürger unerlässlich. Vergleiche mit der Staatssicherheit der DDR weist sie scharf zurück.
[/quote]

* Was hat die Stasi denn alles abgehört, dass die weltweiten Lausch- und Datenschnorchelprogramme der Entrechtungs- und Gewaltdienste international agierender Terroristen aus Großbritanniens und der USA dagegen “harmlos” sind?
Und vor allem: Woher weiß Merkel das? Und ist es eher eine Frage für den Staatsanwalt…

Bei Golem haben Sie mal die Brüller aus dem Interview der Merkel zusammengetragen und kommentiert.

Sie selbst habe jedoch "Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Behörden", dass sie nicht abgehört werde.

Na klar doch.



Erinnert sich noch jemand. Diesen Mist hat die Merkel damals auch in Gera in das Mikrofon geblökt.

Adeodatus
Wer dachte es geht nicht noch schlimmer der sollte sich mal den Friedrich reinziehen.

Zitat:
Innenminister im Interview: Friedrich beklagt mangelnde Fairness gegenüber den USA

"Es ärgert mich, dass man sofort und ohne genaue Kenntnis jede Verdächtigung gegen unseren amerikanischen Verbündeten in die Welt setzen kann", sagte er. "Das ist nicht fair.

Quelle: SpOn


Wenn ich nicht genau wüsste das die DDR Geschichte ist, würde ich sagen das ist halt normal dem großen Bruder in den A............. zu kriechen. Auch damals war Kritik am Tun des großen Bruders nicht gewünscht, und nicht fair.

Mal noch eine kleine Nachlese aus der Süddeutschen Zeitung

Zitat:
US-Geheimdienst umwirbt Kinder und Jugendliche

CryptoCat und DecypherDog entschlüsseln geheime Nachrichten und kämpfen gegen das Böse: Mit Comicfiguren werben US-Nachrichtendienste wie die NSA um ihren Nachwuchs. Die skurrilen Rekrutierungsmaßnahmen haben einen ernsten Hintergrund.

So eine richtig gute Kommunikation hat Amerikas Super-Geheimdienst für weltumspannende Internet- und Telefonüberwachung dieser Tage nicht. Die Europäer, aber auch Amerikaner hegen Zweifel an Rechtmäßigkeit und Effektivität der Datensammelwut der National Security Agency (NSA). Da dürfte es dem US-Auslandsnachrichtendienst nicht sehr ungelegen kommen, wenn im Internet, in einschlägigen Blogs und Websites, in den letzten Wochen eine auf den ersten Blick eher harmlose Seite der Spionageagentur zum Thema wurde: Die Lauscher lieben Kids, jedenfalls haben sie für Kinder und Jugendliche eine Website eingerichtet mit dem sicher unglaublich coolen Namen "CryptoKids".

Weiterlesen: Quelle: Sueddeutsche Zeitung


Und hier

Zitat:
Vereinigte Stasi von Amerika

Wie zuletzt Edward Snowden verriet Daniel Ellsberg einst die USA. Mit seinen Enthüllungen über Vietnam galt er bisher als der wichtigste Whistleblower in der amerikanischen Geschichte. Nun äußert er sich über Snowden - und hofft, dass dieser nicht ermordet werde. Amerika sei ein anderes Land geworden, so der 82-Jährige.

Quelle: Weiterlesen Sueddeutsche Zeitung
gastli
Warum ist eigentlich IM Erika so nett zu der Verienigten Stasi von Amerika?
Vielleicht deshalb.

Lasst uns singen:

Nachtschicht
Na der sollte doch erst singen üben. Klingt grauenvoll. großes Grinsen
gastli
[Netzpolitik.org]
Frank Walter Steinmeier: Ich bin unschuldig, Echelon wurde doch beendet
Frank Walter Steinmeier erklärte auf seiner Facebook-Seite, dass er doch vollkommen zu Recht ahnungslos sei, was den NSA-Überwachungsskandal betreffen würde, weil er ja seit acht Jahren kein Geheimdienstkoordinator mehr sei. Schuld seien seine Nachfolger. Dass Steinmeier vier der acht Jahre Außenminister war und dabei auch etwas von den Überwachungspraktiken unserer Verbündeten mitbekommen haben müsste, verschweigt er dabei. Aber das wäre alles nicht genug, um das hier zu kommentieren.

Das lustigste Statement ist jedoch ein anderes:

"Ich kann mich gut daran erinnern, dass es vor mehr als zehn Jahren schon mal einen Abhörskandal gab unter dem Titel “Echelon”, wo es ein Netzwerk von britischen, australischen, kanadischen und amerikanischen Geheimdiensten gab. Dieses Netzwerk ist damals, so die offizielle Aussage, beendet worden."

* Einfach unglaublich wie dieser Politclown hier versucht die Leute zu verarschen. Der Mann stellt sich dumm. Er erinnert sich also nicht mehr wie er während seines Kanzlerwerdeversuchs oder als Kanzleramts- und Außenminister einmal mitbekommen haben muss. Viele Grüße aus Alzheim. So ein Gehottlich.
gastli
Die FAZ schreibt zum USA Besuch von Friedrich:
Nach seinem Besuch in Washington ist Bundesinnenminister Friedrich „sehr froh“, dass die amerikanische Regierung bereit sei, ein geheimes Abkommen von 1968 über die Zusammenarbeit mit den Nachrichtendiensten der früheren Westalliierten aufzuheben.

* Das ist laut Aussage der Bundesregierung eh seit der Wiedervereinigung nicht mehr benutzt worden. Da hat dieser Friedrich es aber den Amis gegeben, so richtig eins auf die Fresse den Amis. Respekt. Friedrich der Große.
peresh
Die Amis haben wieder mal einen deutschen Minister verkohlt smile Wäre ja nicht der ersten. Und bei Friedrich ist es so leicht, der merkt das wahrscheinlich gar nicht mal ...
gastli
Hier schaut mal, was im Leipziger Stasi-Museum herumliegt. Das liest sich doch genauso wie das, was Merkel und Friedrich so verkünden.

http://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/130715_hwt_01.jpg
gastli
Was passiert eigentlich, wenn ein Bürger über [NSA überwachte Medien] zu einem Spaziergang zur NSA-Zentrale in Deutschland aufruft?

Da kommt der Staatsschutz.
Da lässt die CDU-Landesregierung Polizeistaffeln aufmarschieren und alle Personalien aufnehmen für die Anti-Terror-Datei.
Da wird sicher auch ein Eintrag in die Liste der linken Straftaten erfolgen.
Bitte gehen Sie weiter.
Hier gibt es nichts zu sehen.
gastli
Nur noch einmal zur Auffrischung:

Meta
Warum denn aufregen denn geschnüffelt wird doch immer und überall. Ich habe dabei weder heute noch gestern Schaden genommen, oder ich habe es nicht gemerkt, was ich nicht glaube; also achtet man doch die Menschenrechte, was will man mehr.
Im Leben hat man ja oft das Gefühl das Niemand einem so richtig zuhört, ob das beim Arzt ist oder in den Behörden. Ist es nicht gut das heutzutage alles überwacht wird und wenigstens einige einem zuhören, dann fühlt man sich wenigstens nicht so allein und einsam.
Hoffentlich bin ich auch verwanzt wenn ich tagsüber allein und einsam in der Wohnung bin und aus Verzweiflung schimpfe und fluche dann weiß ich nun das mir wenigstens zuhört wird wenn ich Selbstgespräche führe, ist es vielleicht auch nicht Gott allein, so ist es doch tröstlich das Jemand meinen Worten lauscht. Darum hier mein Dankeschön an alle Lauscher, denn ihr seit die Einzigen bei denen man heute noch Gehör findet. Wenn nicht bei Euch bei wem dann?
Vielleicht sollten wir alle viel mehr telefonieren und im Internet surfen, das schafft Arbeitsplätze und Gehör.
Adeodatus
Zitat:
NSA-Spähprogramm: Friedrich fordert Deutsche zu mehr Datenschutz auf

Er steht in der NSA-Affäre als Innenminister seit Wochen unter Druck. Doch Hans-Peter Friedrich will von einer Verantwortung nichts wissen: Die Deutschen müssten selber mehr für den Schutz ihrer Daten tun. Die Ausspäh-Technik existiere nun einmal.

Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich nimmt in der Spähaffäre nicht sich selbst, sondern die Bürger in die Pflicht. Der CSU-Politiker rief die Deutschen dazu auf, selbst mehr für den Schutz ihrer Daten zu tun.

Quelle: SpOn


"Die Deutschen müssten selber mehr für den Schutz ihrer Daten tun. Die Ausspäh-Technik existiere nun einmal." Das hieße dann im Klartext jeder sollte den Geheimdiensten das Leben schwer machen und z.B. für seinen PC das Antivirenprogramm und eine Firewall selbst programmieren, statt Briefe mit der Post zu verschicken auf die gute alte Brieftaube zurückgreifen. Und natürlich keinerlei persönliche Daten an Ämter und Behörden geben. Ich nehme aber mal stark an das das nicht funktionieren kann. Aber abgesehen davon, sagt der Friedrich ja doch ein wenig die Wahrheit wenn ich z.B. mein ganzes Leben auf Facebook und Co ausbreite könnte ich praktisch gesehen auch ein Onlinetagebuch beim BND führen. Aber ehrlich so weit denken viele gar nicht erst. Trotzdem lassen die Ausmaße die diese Abhöraktionen angenommen haben die Stasi erblassen. Aber laut Frau Merkel und Herrn Friedrich waren die ja vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel schlimmer.
Strubbi
Prima Beitrag Meta. So ist es. Das Internet nutzen nun mal viele für ihre Zwecke.

Adeodatus, der Vergleich mit der Stasi bemängelst Du zurecht. Aber warum machst Du ihn dann selber. Du kannst doch gar nicht wissen wie die Stasi jetzt wäre.

Das ist so verkehrt wie Dein Recht auf Pflicht auf Arbeit. Da ließt man ein Hauptgesetz und haut sowas raus. Mein Partner hat das in der DDR eingeklagt.Natürlich verloren. Weil es eben nicht so ist. Selbst nach Deinen Ausführungen jetzt wurde dies bestätigt.
Immer das genauere zutreffende Gesetz ist da gültig. Im Sozialgesetzbuch hast Du da nicht geguckt.

So hinkt jetzt auch der Vergleich wie er jetzt wäre.
Adeodatus
Zitat:
Adeodatus, der Vergleich mit der Stasi bemängelst Du zurecht. Aber warum machst Du ihn dann selber. Du kannst doch gar nicht wissen wie die Stasi jetzt wäre.


Ach Mensch Strubbi, ich kenne meine Stasiakte und weiß das die Stasi ohne Zuträger so gut wie nichts über mich erfahren hätte außer aus Briefen die ich an die liebe Verwandtschaft im Westen geschrieben habe.
Die Stasi könnte auch heute noch nicht meine Telefongespräche abhören weil ich noch immer keins hätte über Computer und Internet brauchen wir daher gar nicht erst diskutieren. Es ist eine andere Qualität oder besser gesagt Quantität mit der die westlichen Geheimdienste nahezu jeden Bürger Deutschlands abgehört und ausspioniert haben.

Zitat:
Das ist so verkehrt wie Dein Recht auf Pflicht auf Arbeit. Da ließt man ein Hauptgesetz und haut sowas raus. Mein Partner hat das in der DDR eingeklagt.Natürlich verloren. Weil es eben nicht so ist. Selbst nach Deinen Ausführungen jetzt wurde dies bestätigt.


Wo habe ich denn etwas von Recht und Pflicht zur Arbeit geschrieben? Nirgends. Also bleibe einfach beim Thema. Denn das was Du wie oben zitiert schreibst hat mit Weltweiter Überwachung nichts zu tun.
Meta
Am besten hast Du Deine Briefe gleich im Bahnpostamt Gera 4 am Hauptbahnhof eingeworfen, um als guter DDR-Bürger den Genossen von der Staatssicherheit die Arbeit zu erleichtern.
Strubbi
Adeodatus, wie Du jetzt wieder von Deiner Stasiakte auf das jetzt schließt Dir einzig. Erst mal der Vergleich zur Stasi 20 Jahre früher. Da denk doch mal nach wie es heute mit den Geruchsproben durchs Internet geht. Bin ich mal gespannt ob die Dich auch riechen können.

Nein Meta hat völlig Recht. Es ist eine ganz andere Zeit. So gar nicht vergleichbar. Auch das andere stimmt nicht. Den auch von der Polizei u.s.w. erfolgte Zuarbeit.

Das ist schlicht und einfach durch nichts zu beweißen wie die Sammelwut der Stasi heute mit Handy und Internet wäre.
Tatsache ist und bleibt doch letztlich auch der BND hat nie das Internet abgehört bevor es nicht exestierte. Das müsteste Dir doch zumindest einleuchten hätte ich erwartet.
Adeodatus
???????????????? @ Strubbi Ich habe jetzt ehrlich keinen blassen Schimmer was Du mir dem folgenden sagen willst.

Zitat:
Erst mal der Vergleich zur Stasi 20 Jahre früher. Da denk doch mal nach wie es heute mit den Geruchsproben durchs Internet geht. Bin ich mal gespannt ob die Dich auch riechen können.


Gut aber zum folgenden kann ich Dir etwas sagen

Zitat:
Das ist schlicht und einfach durch nichts zu beweißen wie die Sammelwut der Stasi heute mit Handy und Internet wäre.


Ich hatte ja weiter oben folgendes geschrieben.

"Die Stasi könnte auch heute noch nicht meine Telefongespräche abhören weil ich noch immer keins hätte über Computer und Internet brauchen wir daher gar nicht erst diskutieren. "

Warum habe ich das so geschrieben? Ganz einfach die DDR Post wäre bis heute nicht in der Lage Flächendeckend die Bevölkerung mit Telefonanschlüssen zu versorgen ohne Telefonanschluss gäbe es aber auch kein Internet, somit könnte die Stasi (gäbe es die DDR noch) weder Telefonverbindungen abhören noch E-Mails abfangen, na und ein Handy für jeden Bürger der DDR (gäbe es sie heute noch) das wäre ja der Brüller schlecht hin.

Zitat:
Tatsache ist und bleibt doch letztlich auch der BND hat nie das Internet abgehört bevor es nicht exestierte. Das müsteste Dir doch zumindest einleuchten hätte ich erwartet.


Nö das war mir jetzt nicht klar, ich esse schließlich immer den Kuchen bevor ich die Zutaten kaufen und ihn backe. Oder anders gesagt etwas nicht existentes kann man nicht benutzen egal wie.

Mensch Strubbi bleib doch mal ganz geschmeidig, Du kannst Dich doch gerne ausspionieren lassen, das stört mich herzlich wenig da ich aber Erfahrungen sammeln konnte wie so etwas enden kann, bin ich strikt dagegen das sich jemand ungefragt an meinen persönlichen Daten oder dem geschriebenen Wort zu schaffen macht, ebenso hält sich meine Begeisterung in Grenzen wenn ich z.B. mit meinem Arzt telefoniere, das da irgendeine Schnüffelnase egal wo sie sich versteckt das ganze belauscht und sich evtl. noch köstlich amüsiert. von mir aus können die 24 Stunden lang Sexhotlines abhören da haben die Jungs wenigstens Spaß bei ihrer Arbeit und können zufrieden nach Hause gehen.
nameless
Zitat:
Warum denn aufregen denn geschnüffelt wird doch immer und überall. Ich habe dabei weder heute noch gestern Schaden genommen, oder ich habe es nicht gemerkt, was ich nicht glaube; also achtet man doch die Menschenrechte, was will man mehr.


Zitat:
Prima Beitrag Meta. So ist es. Das Internet nutzen nun mal viele für ihre Zwecke.


Hallöle ihr guten Staatsbürger. Ihr begreift einfach nichts. Die Merkel und der Friedrich lieben euch doch alle.
gastli
[Golem]
Der Bundesnachrichtendienst (BND) nutzt seit Jahren selbst die US-Überwachungstechnik Prism. Das berichtet das ARD-Magazin Fakt. Der Auslandsgeheimdienst habe Komponenten der Technik vom Hersteller Narus erworben, einer Tochter des US-amerikanischen Rüstungs- und Flugzeugherstellers Boeing. Narus sei der weltweit größte Hersteller von Überwachungstechnik. Vermittelt habe die Technik ein Unternehmen aus Frankfurt am Main mit dem Namen Gesellschaft für technische Sonderlösungen (GTS).
...
Zur Analyse der enormen Menge der abgefangenen Prism-Daten nutzt der BND die Analysesoftware Polygon eines kleinen, bayerischen Unternehmens.
"Gemeinsam ergeben diese Komponenten ein deutsches Gegenstück zur amerikanischen Prism-Technik, mit der sich die Kommunikation ganzer Länder analysieren und auswerten lässt", berichtet Fakt.
...
Die NSA zapft seit Jahren direkt weltweit die Glasfaserkabel an, der Datenstrom wird wie durch ein Prisma umgeleitet und in Echtzeit kopiert, wie es im Sendemanuskript von Fakt heißt. Die Daten werden gefiltert und bei Auffälligkeiten von Agenten der NSA ausgewertet. Der NSA-Whistleblower Edward Snowden hatte auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo Vertretern von Menschenrechtsgruppen am 12. Juli 2013 erklärt: "Ich hatte auch die Möglichkeit, ohne jeden Durchsuchungsbefehl Ihre Kommunikationsdaten zu durchsuchen, zu beschlagnahmen und zu lesen. Eines jeden Kommunikation und zu jeder Zeit."


* Der freiheitlich-demokratische Rechtsstaat, auf den wir so stolz waren, ist kaputt. Wir leben jetzt in einer marktkonformen Pseudo-Demokratie – und keinen stört’s.
Das Ende der freien Gesellschaft.


@ Meta und andere Verharmloser:
Fünf Argumente gegen die Verharmloser
Irgendjemand hat wohl wieder den Journalismus entdeckt beim ehemaligen Nachrichtenmagazin.