Verschlechterung der Wohnlage

Meta
Die Wohnlage richtet sich nach dem Mietspiegel. Was ist aber wenn die Wohnlage sich verschlechtert, weil Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf zB. REWE wegfällt und in diesem Zusammenhang natürlich auch der früher darin befindliche Bäcker Fleischer usw.. Hinzu kommt eine sehr hohe Lärmbelastung durch Lüftungsanlagen im Wohnumfeld >55db nachts, im Sommer zusätzlich durch nicht zwischen den Vermietern koordiniertes Rasenmähen mit lauten und unwirtschaftlich arbeitenden Kleingeräten.
Wie wäre es mit einer Sense zum wetzen und dengeln und einem Rasenmäher mit Pferdegespann, das wäre doch auch ein Erlebnis für die Kinder.
Siehe auch:
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_...el_Internet.pdf
http://www.gera.de/fm/sixcms/193/Mietspiegel-2012.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_G...ttelst.C3.A4dte

Wer von Euch kennt die Armutshauptstadt Deutschlands bei den Kreisfreien Städten?
Meta
Was gedenkt die Geraer Stadtverwaltung und vor allem die Stadtverordneten gegen Wochenlangen Rasenmäherlärm in den Wohngebieten zu tun?
Kleingärtner werden von allen Seiten gemaßregelt, jedoch in den Wohngebieten herrscht diesbezüglich das Chaos.
Käptn Blaubär
[quote="Meta"]Wie wäre es mit einer Sense zum wetzen und dengeln und einem Rasenmäher mit Pferdegespann, das wäre doch auch ein Erlebnis für die Kinder.[/quote]

Dengeln ist ja ganz schön.
Aber Pferdscheiße vorm Haus.
Adeodatus
Zitat:
Was gedenkt die Geraer Stadtverwaltung und vor allem die Stadtverordneten gegen Wochenlangen Rasenmäherlärm in den Wohngebieten zu tun?


Was die Stadtverwaltung und oder die Abgeordneten im Stadtrat denken wird hier wohl niemand beantworten können, aber wer tatsächlich Hilfe will der kann ja mal im Internet ein wenig suchen und findet z.B. so etwas. Dort können sie Ihre Frage stellen.
Stadt Gera Büro der Oberbürgermeisterin
Tel.: +49 365 838-1006/1007
Fax: +49 365 838-1005
E-Mail: Buero.Oberbuergermeister@gera.de

Die nächste Bürgersprechstunde findet am 9. September 2013 statt.

Verbindliche Anmeldungen für Termine nimmt gern Anja Klinger vom Ideen- und Beschwerdemanagement unter

Tel.-Nr.: 838-1111
Fax: 838-1125 oder
E-Mail ideen-beschwerden@gera.de

entgegen.

Für die Anliegen der Bürger stehen darüber hinaus die Mitarbeiterinnen des StadtService H35 in der Heinrichstraße 35, Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, Samstag, 8 bis 16 Uhr, Telefon 838-1900 und Fax 838-1901, E-Mail: stadtservice@gera.de, zur Verfügung.
Der zentrale BauService ist telefonisch unter 838-1950, Fax: 838-1951 oder per E-Mail über bauservice@gera.de zu erreichen.

Quelle: Stadt Gera

Sollten sie das nicht wollen dann hilft evtl. ein Umzug, z.B. in die Wüste Sahara da mäht unter Garantie niemand Rasen.
Meta
Was sagt denn die Stadtordnung dazu?
Vielleicht sollte man diese mal ergänzen um klare Verhältnisse in der Stadt zu schaffen.
Warum müssen eigentlich nur Autos so leise sein, das ist doch schon eine Diskriminierung der Autofahrer, welche sich das anhören müssen ohne auch ihren Auspuff abbauen zu dürfen.
RudiRatlos
Zitat:
Adeodatus hat am 21. Juni 2013 um 16:36 Uhr folgendes geschrieben:
...ein Umzug, z.B. in die Wüste Sahara da mäht unter Garantie niemand Rasen.


Nicht mehr @Adeodatus, denk an den kleinen Holzfäller... Augenzwinkern großes Grinsen