Spezi
Hilft dann nur mehr flaschen mit Bier aufstellen.
Schmor
Weiß denn jemand wie weit so eine Wepe fliegen kann ?
Adeodatus
Ne das kann ich Dir nicht sagen aber ich habe ein bissel gegoogelt und habe etwas interessantes gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Die alljährliche „Wespenplage“ ist ein ganz natürliches Phänomen und tritt jedes Jahr je nach Witterungsverlauf mehr oder weniger stark auf.
Dazu muss man wissen, dass die sozialen Wespenarten im Gegensatz zu den Honigbienen nicht als ganzer Staat überwintern. Nur die Wespen-Königinnen überleben den Winter und gründen im Frühjahr einen neuen Staat. Dieser wächst dann bis zum Sommer immer weiter heran und kann bei einigen Arten aus bis zu 7-10.000 Arbeiterinnen bestehen.
Im Spätsommer schlüpfen aus den Eiern der Königin dann männliche und weibliche Geschlechtstiere. Dieser Vorgang stellt den entscheidenden Wendepunkt im Leben der sozial lebenden Wespenarten dar:
Mit dem Ausschwärmen der Geschlechtstiere verlieren die Arbeiterinnen ihren Job, den Schutz und die Versorgung der Brut. Sie schwärmen aus und auf der Suche nach Nahrung gelangen sie dann auch auf unsere Kaffeetafel. Die Tiere leben dann noch einige Tage bis Wochen. Spätestens die ersten kalten Nächte machen ihnen dann den Garaus. Das kann aber je nach Art und Witterungsverlauf bis in den November dauern!
Wespen fliegen auf vieles, was wir Menschen auch mögen: Kuchen, Süßigkeiten, Marmelade, Fleisch und sogar Bier! Natürlicherweise leben Wespen selbst von Nektar, Baumsäften, Honigtau und Früchten. Daher kommt ihr Hang zu Süßem! Die Brut dagegen braucht dagegen Eiweiß, das sie in Form von Insektenfleisch geliefert bekommen. Manchmal kann man Wespen draußen am Frühstückstisch beobachten, die kleine Portionen aus Schinken und anderem Aufschnitt herausschneiden. Diese Leckerbissen sind nur für die Brut bestimmt.
Quelle: BUND-Bremen
Den ganzen Beitrag könnt ihr hier lesen.
http://www.bund-bremen.net/wietscho/wespen-info.php
Juppi
Na dann hat doch der Spezi nicht mal Unrecht mit seinem Bier
Tom
Zitat: |
Original von spidy
Ne das kann ich Dir nicht sagen aber ich habe ein bissel gegoogelt und habe etwas interessantes gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
|
@spidy,Danke für die zusätzliche Info
Thx Tom
Renate50
Hier bei uns wurde ein Gebiet gesperrt - wegen Wespenseuche. Soll aber für Menschen ungefährlich sein.
Spezi
Ich habe dieses Jahr noch garkeine Wespe gesehen. Wo haben die sich denn alle versteckt? In den frühen Morgenstunden ist es bei uns aber auch noch recht kalt.
Wenn es wärmer wird geht es aber sicher richtig los.
veilchen
Ich habe noch keine Wespe gesehen. Kann nur bestätigen, dass die Nächte noch lausig kalt sind. Vielleicht deshalb?
Grrrrr, ich habe mit Wespen sehr unangenehme Erfahrungen gemacht. Die Viecher sind mir ein Horror! Und ich wohne auf dem Lande, mit vielen Obstbäumen.
Tom
Wir hatten letztens 5 Wespen bei uns im Wohnzimmer, komischer weise, tummelten sie sich fast alle an der selben Stelle an der Gardine rum
Pfiffikus
In unserem Garten sind bereits wieder die Hornissen aktiv. Wespen gibt es auch schon.
Pfiffikus,
der sie gelegentlich im Gartenteich trinken sieht