SirBernd
Gefährliches Plastikpuzzle: Die Pistole aus dem 3-D-Drucker schießt
Auf einer Schießanlage in Texas führte der 25-Jährige Cody Wilson der Presse die weltweit vermutlich erste Feuerwaffe aus einem 3-D-Drucker vor, ein möglicherweise tödliches Plastikpuzzle namens "Liberator", Befreier.
15 von 16 Teilen der Waffe kommen aus einem Statasys Dimension SST 3-D-Drucker. Das einzige Metallteil ist ein Nagel, der als Schlagbolzen fungiert; Plastik würde die Munition nicht zünden. Der 3-D-Drucker kostet 8000 Dollar, die Herstellung der Waffe nur wenige Cent. Die Anleitungen dafür könnte schon bald im Internet auftauchen - und womöglich eine Flut von Plastikwaffen heraufbeschwören.
Solche Waffen zum Selberbauen dürften vor allem bei denjenigen als düsterer Fortschritt gelten, die die Verbreitung von Waffen regulieren wollen. Mit dem 3-D-Drucker können billige Einmalwaffen einfach ausgedruckt und nach Gebrauch verbrannt werden. Eine Kontrolle wäre kaum möglich.
Spiegel online
Auf einer Schießanlage in Texas führte der 25-Jährige Cody Wilson der Presse die weltweit vermutlich erste Feuerwaffe aus einem 3-D-Drucker vor, ein möglicherweise tödliches Plastikpuzzle namens "Liberator", Befreier.
15 von 16 Teilen der Waffe kommen aus einem Statasys Dimension SST 3-D-Drucker. Das einzige Metallteil ist ein Nagel, der als Schlagbolzen fungiert; Plastik würde die Munition nicht zünden. Der 3-D-Drucker kostet 8000 Dollar, die Herstellung der Waffe nur wenige Cent. Die Anleitungen dafür könnte schon bald im Internet auftauchen - und womöglich eine Flut von Plastikwaffen heraufbeschwören.
Solche Waffen zum Selberbauen dürften vor allem bei denjenigen als düsterer Fortschritt gelten, die die Verbreitung von Waffen regulieren wollen. Mit dem 3-D-Drucker können billige Einmalwaffen einfach ausgedruckt und nach Gebrauch verbrannt werden. Eine Kontrolle wäre kaum möglich.
Spiegel online