Herasun
Zitat: |
birke hat am 07. Juni 2013 um 22:38 Uhr folgendes geschrieben:
Er sollte einfach nur froh sein, daß die Hultschiener Straße trocken blieb. Allerdings traue ich ihm zu, daß er vom Fenster aus den anderen Leuten beim Sandsackfüllen verärgert zugeschaut hätte, da sie ja etwas fürs verhasste Land getan hätten. |
Auch auf die "Gefahr" hin, daß du mich mal wieder so "nett" abtoffelst, frage ich dich:
Was macht dich besser als ihn?
Bernhard P.
Ich finde es pervers das dieses Thema sogar in der Unterhaltungsshow "Wetten dass" von Markus Lanz missbraucht wurde. Was macht man nicht alles wenn nur die Kohle stimmt?
Moon
Zitat: |
Herasun hat am 09. Juni 2013 um 22:02 Uhr folgendes geschrieben: ... Wegen so`n bissel Wiese und so`nem Kleingeist den Glauben an die Menschen im Allgemeinen zu verlieren, halte ich für übertrieben. ... |
... zeigt es doch das wahre menschenfeindliche und gefühlskalte Gesicht des Kommunismus/ Stalinismus.
birke
Herasun:
Zitat: |
Auch auf die "Gefahr" hin, daß du mich mal wieder so "nett" abtoffelst |
Habe ich das jemals getan?
Zitat: |
frage ich dich: Was macht dich besser als ihn? |
Ich lege keinen Wert darauf mit ihm verglichen zu werden, aber als ich 1981 half, das Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Windischen zu räumen, welches später 2m unter Wasser stand, lernte mein Trabbi das Schwimmen und landete als Totalschaden in einem Obstgarten. Er stand erhöht, aber im Eifer bemerkte ich das rasante Ansteigen des Wassers nicht und dann traute ich mich nicht mehr in das rauschende Wasser.
Allerdings trat die Versicherung ein. Ironie: das Ganze war passiert, weil ich am gleicen Tag meinen neuen Trabbi holen sollt. Allerdings standen die Abholbereiten bis über die Schweller auch schon in der Brühe.
Solltest Du das Ganze anzweifeln, sende ich Dir eine PN mit der betreffenden Adresse und Du kannst dort nachfragen.
Daß ich mit über 70 nicht nach Gera pilgere, um dort Sandsäcke zu tragen, wirst Du mir wahrscheinlich nachsehen, da dort genügend faule Jüngere herumlungern. Außerdem wohne ich in einer Gemeinde, in der nur ein kleiner Kreis von Leuten Zucker in den Allerwertesten geblasen bekommt, vorwiegend alte Genossen oder Handwerker, so muss ich den verwüsteten Weg vor meiner Tür selbst reparieren.
birke
Zitat: |
Wenn man schnell einen Damm erhöhen will dann sind Sandsäcke keine brauchbare Methode. Besser ist es man baut einen Folienschichtdamm, wie er auch im Erdbau eingesetzt wird. Die Schichten sind ca. 30 cm dick und werden auf die Folie geschüttet, welche dann nach innen umgeklappt wird. Das gibt der Schichtung den Halt. Die Folie bildet dabei die Außenseite des Dammes. |
So ein Blödsinn - "wenn man schnell einen Damm erhöhen will...". Die Erde wird dann mit vollen Händen zum Damm getragen.
Herasun
Zitat: |
birke hat am 09. Juni 2013 um 22:57 Uhr folgendes geschrieben:
.... sende ich Dir eine PN mit der betreffenden Adresse und Du kannst dort nachfragen.
Daß ich mit über 70 nicht nach Gera pilgere, um dort Sandsäcke zu tragen, wirst Du mir wahrscheinlich nachsehen, da dort genügend faule Jüngere herumlungern. Außerdem wohne ich in einer Gemeinde, in der nur ein kleiner Kreis von Leuten Zucker in den Allerwertesten geblasen bekommt, vorwiegend alte Genossen oder Handwerker, so muss ich den verwüsteten Weg vor meiner Tür selbst reparieren.
|
Ich bin weit davon entfernt, deine Aussagen oder die von anderen Usern in Frage zu stellen!!!
Genau deshalb werde ich auch nirgends nachfragen, um die Richtigkeit deiner Aussage zu überprüfen. Das ist das Eine!
Das Andere ist ebengenau das:
...faule Jüngere...herumlungern...kleiner Kreis...Zucker in den A... geblasen...alte Genossen......
So viel Voreingenommenheit und Klischeebedienung läßt bei mir eben nur die Frage aufkommen, was dich zu einem besseren Menschen macht als Felix?
Er ist verbittert, und du offenbar auch.
Er verallgemeinert, und du offenbar auch.
Was also unterscheidet euch so wesentlich?
Moon
@Birke: Was ist Mü-Be?
birke
Mü-Be = Münchenbernsdorf
Moon
Aha danke, Du schriebst was von einen verwüsteten Weg, liegt Dein Dorf auch an der W.Elster?
birke
Nein, auch an anderen Stellen kommt Wasser von Wiesen und Wäldern.
birke
Herasun
Wie Du darauf kommst, daß ich verbittert bin, ist mir nicht so richtig klar. Wegen der 2 Trabbis? Lächerlich. Verallgemeinern? Wenn Du aufmerksam durch Gera gehst, genügend Leute kennst und Dich vielseitig informierst, dürften Dir meine Erfahrungen kaum verborgen bleiben. Du hast hier immer mal wegen irgendwelcher Eintragungen Leute beschimpft, ich habe in etwas drastischer Weise Realitäten beschrieben. Setze Dich doch mal ab und an z.B. am Platz auf so ein Wartebänkchen wenn die Polizei nicht gerade zugegen ist oder fahre mal Nachts Straßenbahn, damit Du wenigstens etwas von den von m ir Beschrieben mitbekommst. Wenn dann in einer Gemeinde ein komfortables Wartehaus gebaut wird, um Handwerker auszulasten und Fördermittel verbaut werden und das Wartehaus auf Grund seiner Lage nicht benutzt werden kann, dann herrscht bei Dir helle Freude. Wenn die Zufahrt zu einem Handwerkeranwesen asphaltiert wird und wegen der Fördermittel als Feldzufahrt deklariert wird, dann empfindest Du das sicher als normal, obwohl darüber noch nie irgendein landwirtschaftlicher gegenstand oder Tier bewegt wurde. Naja, willst eben auch mal was schreiben, auch wenn Du davon keine Ahnung hast. Irgendwie erinnerst Du mich an Meta, nur war sie wahrscheinlich nicht Genossin.
Moon
War blos mal neugierig ... alles klar, also hat es Dich nicht ganz so schlimm erwischt. Gute Nacht.
Sonnenschein
Zitat: |
timabg hat am 07. Juni 2013 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Hier ein Link aus dem das Leid des Hochwasserszenarios direkt vor meiner Haustür
hervorgeht |
Tragisch in der Tat. So viel Leid. Wo liegen die Ursachen?
Man könnte vermuten in der Politik? Nun ja vielleicht im Versagen des nicht vorhanden Hochwasserschutzes?
Meiner Meinung nach liegt es am „dummen Menschen“ der glaubt ohne Folgen in natürlichen Überflutungsflächen siedeln zu können. Ich möchte mich nicht widerholen, deshalb der Link zu meinem Beitrag im Gera-Forum.
Katastrophen-Alarm in Gera ausgerufen - Hochwasser 2013
Moon
Zitat: |
Sonnenschein hat am 10. Juni 2013 um 03:45 Uhr folgendes geschrieben: ... Meiner Meinung nach liegt es am „dummen Menschen“ der glaubt ohne Folgen in natürlichen Überflutungsflächen siedeln zu können. ... |
Ja so sieht es aus ...
Moon
Dresden: Katastrophenalarm aufgehoben
Nach einer Woche hat die Stadt Dresden am Montag den Katastrophenalarm wieder aufgehoben. Zuvor war der Pegelstand der Elbe von der höchsten Alarmstufe 4 auf Stufe 3 gesunken. Der Katastrophenalarm war am vergangenen Montagvormittag ausgelöst worden. Auf ihrem Scheitelpunkt hatte die Elbe vergangene Woche einen Wasserstand von 8,76 Metern erreicht. Normal sind knapp 2 Meter, bei der Jahrhundertflut 2002 waren 9,40 Meter gemessen worden. Pro Stunde fällt der Pegelstand um zwei bis drei Zentimeter, teilte die Stadt mit.
Deichbruch an der Elbe - Flutwelle rollt nach Norden - Hohe Schäden
Die Hochwasser-Katastrophe kostet Deutschland Milliarden und ist noch lange nicht ausgestanden. Die Wucht der Elbeflut ließ einen Damm bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt brechen, Tausende Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Weiter nördlich in Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hofften Helfer, die Elbeflut mit Massen von Sandsäcken bändigen zu können. Nach einer Brückensperrung kam es zu großen Verspätungen im ICE-Verkehr. Die Flutschäden in ganz Deutschland werden inzwischen auf eine zweistellige Milliardensumme geschätzt.
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Bernhard P.
Zynisch der Vorschlag des TV-Senders SAT1 von jedem Deutschen eine Abgabe von 10 Euro in Erwägung zu ziehen.
Wer spenden kann und will tut dies auch über den Betrag hinaus. Wer dies nicht kann, für den ist jeder Euro, der so der Haushaltskasse entzogen wird, zuviel. Dies betrifft viele Arme und Hartz4-Empfänger in Deutschland.
Herasun
Zitat: |
birke hat am 10. Juni 2013 um 00:17 Uhr folgendes geschrieben:
Naja, willst eben auch mal was schreiben, auch wenn Du davon keine Ahnung hast. Irgendwie erinnerst Du mich an Meta, nur war sie wahrscheinlich nicht Genossin. |
Das ist es, was ich hier so liebe:
Diese Oberflächlichkeit; deren Ursache ich zwar nicht kenne, die einem aber immer insbesondere dann begegnet, wenn Meinungen und Gedanken von den eigenen abweichen.
Du bist schon irgendwie `ne arme Wurst!
Bubu
@herasun
Zitat: |
Diese Oberflächlichkeit; deren Ursache ich zwar nicht kenne, die einem aber immer insbesondere dann begegnet, wenn Meinungen und Gedanken von den eigenen abweichen. Du bist schon irgendwie `ne arme Wurst! |
Ich will mich in Euren Disput nicht weiter reinhängen, wenn man aber mit so wenig Konkretem anderen Leuten Oberflächlichkeit vorwirft, dann ist man selbst nur ein armes Würstchen.
Moon
Elbe-Hochwasser drückt gegen Deiche
Die Flüsse steigen nicht mehr, doch die Gefahr ist noch lange nicht vorbei: Das Risiko von Deichbrüchen bleibt hoch. Dramatisch war die Lage in Teilen Sachsen-Anhalts. Nach dem Deichbruch bei Fischbeck bedrohten die Wassermassen immer mehr Menschen. Mehrere Orte wurden zwangsweise evakuiert. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zeichnete sich ein Hauch von Entspannung ab. Entwarnung bedeutete das aber keineswegs. Experten gehen noch von einem tagelangen Kampf gegen die Wassermassen an den durchnässten Deichen aus.
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Moon
Saale-Deich erneut gesprengt
Der Saale-Deich bei Breitenhagen in Sachsen-Anhalt ist am Sonntagmittag erneut gesprengt worden. Die Lücke darin sei nun etwa 60 Meter breit, sagte eine Sprecherin des Krisenstabs der Landesregierung. Das Wasser aus den überfluteten Gebieten jenseits des Deiches könne nun schneller zurück in den Fluss laufen. Bereits am Vortag waren Experten dem Damm mit explosivem Material zu Leibe gerückt. Bei der ersten Sprengung sei der Sprengstoff aufgrund des sandigen Bodens jedoch nicht tief genug eingedrungen, hieß es.
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de