Erster Deutscher Familientag

Adeodatus
Zitat:
Deutschland feiert heute seinen ersten nationalen Familientag. Bei der zentralen Veranstaltung auf der Berliner Museumsinsel präsentieren sich rund 300 lokale Bündnisse für Familie. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen sagte zum Auftakt, der Tag stehe für den gesellschaftlichen Aufbruch zu mehr Familienfreundlichkeit. "Lassen Sie uns gemeinsam Familie auf dem Ersten Deutschen Familientag eine bundesweite Stimme verleihen", betont sie auf der eigens zum Aktionstag eingerichteten Internetseite.http://www.erster-deutscher-familientag-2006.de/?sfgdata=4
Der Erste Deutsche Familientag geht zurück auf den 1993 durch eine Resolution der UN-Generalversammlung geschaffenen internationalen Tag der Familie.


Da kann Frau von der Leyen eine Erfolgsmeldung an die UNO schicken " Erster Deutscher Familientag durchgeführt" den Familien gerade denen die Hilfe nötig haben geht es durch solch einen Tag nicht besser, und die Kinder dieser Familien haben durch diesen Tag auch keine besseren Voraussetzungen für ihre Zukunft.
carlos
In diesem Land hat man wohl an allem was zu meckern!
gastli
Es ist doch kein Meckern, wenn jemand die Scheinheiligkeit derartiger Veranstaltungen öffentlich macht. Auf der einen Seite wird die Familie zu Recht als starke Kraft hervor gehoben. Auf der anderen Seite betreiben ausgerechnet die, die sich mit dieser Veranstaltung selbst lobhudeln eine Familienpolitik, die haarsträubend ist. Das ist doch kein Meckern.
carlos
Vielleicht empfinden ja garnicht alle diese Politik so haarstreubend
Lea
das ist typisch (neu)deutsch, viel labern aber wenig handeln.
anstatt immer neue denkmale einzuweihen, immer wieder selbstbeweihraeucherungsveranstaltungen abzuhalten und immer neue gedenktage auszurufen und sich gegenseitig mit orden zu behaengen sollte man sich einfach mal um die probleme kuemmern.
woanders, inklusive zone, ging es den familien besser und die geburtenrate war oben, auch ohne familientag.
carlos
Zitat:
woanders, inklusive zone, ging es den familien besser und die geburtenrate war oben, auch ohne familientag.


Auch ein grund warum die pleite gingen und wir hatten ja nix anderes zu tun, weg durften wir nicht.
videodok
Aha, wir sollen also heute froh sein, dass es vielen Familien schlechter geht und dass so wenig Kinder gebohren werde.

Ich lese schon den Satz, "Das habe ich nicht behauptet". Sorry, hab's aber so gelesen.

Ich denke, es war nicht die Kinder- und Familienfreundlichkeit woran die DDR zu grunde ging. Eher Fehler die ich in der heutigen Gesellschaft schon wieder finden kann. Einer davon. Die Ignoranz der wahren Probleme der Gesellscheft.

Statt der immer wieder geäußerten Feststellung, dass über alles gemeckert wird könnte man doch auch mal schreiben, was man selbst an der Sache gut findet. Das wäre doch mal die oft geforderte Konstruktivität und in meinen Augen die Einzig wirkliche Auseinandersetzung mit der Meinung der Anderen.
carlos
Zitat:
Ich lese schon den Satz, "Das habe ich nicht behauptet". Sorry, hab's aber so gelesen.


Interessant, du liest Sätze die garnicht dastehen, aber das was dasteht verstehst du nicht.
Digedag
Es ist so wie mit vielen Gedenktagen, Gedenken und gut.
Nein wirklich, was soll uns dieser Tag wirklich bringen? Ich bin Familienvater und sehe den Sinn in solch einem Tag auch nicht. Stattdessen sollte mal wirklich was für Familien getan werden. Ein Anfang währe da schon mal die Beaufsichtigungszeiten im Kindergarten und in der Schule (Hort) zu verlängern.

Wie soll man eine Arbeit wirklich gut ausüben können wenn Kindergarten und Schulhort gegen 16:30 Uhr dicht machen. Familienpolitik ist das für mich nicht.
videodok
@carlos, ich kann mich nur gut an manche Sätze erinnern. Du nicht? Und manche Sätze klingen ganau wie Sätze die aus der gleiche Zeit stammen wie die, an die ich mich auch noch erinnern kann. Und verstehen tu ich da so Einiges.
carlos
Du glaubst so einiges zu verstehen, das ist ein unterschied. ich stehe zu dem was ich schreibe, auch das solltest du wissen.

Zitat:
Aha, wir sollen also heute froh sein, dass es vielen Familien schlechter geht und dass so wenig Kinder gebohren werde.


Wer das rausliest kann nicht verstanden haben.
as65
Zitat:
Original von carlos
Zitat:
woanders, inklusive zone, ging es den familien besser und die geburtenrate war oben, auch ohne familientag.


Auch ein grund warum die pleite gingen und wir hatten ja nix anderes zu tun, weg durften wir nicht.


Zumindest bei den rot markierten stimme ich mit dir voll überein. Allgmein sind so viele Subventionen geflossen, die nicht in diesen Umpfang nötig gewesen wären. Dieses Geld hätte viel besser genutzt werden können und den Staat wäre es vieleicht besser gegangen.

Und dieser, unserer jetziger Staat, macht es nicht viel besser. (was du besser auch noch erwähnt hättest) Hier fließen die Gelder zwar nicht in die selbe Richtung, jedoch auch nicht dorthin wo sie sollten.

Tja, und das mit den "weg durften wir nicht" stimmt nur teilweise. Einige Staaten sind tabu gewesen, jedoch sind noch einige Ostblockstaaten z.B. Ungarn zugänglich gewesen. Und die haben auch sehr schöne Ecken.

as65
carlos
Ok stimmt, aber wir durften nicht dahin wo wir hin wollten großes Grinsen

Ungarn ist zwar nicht schlecht aber nicht unbedingt ein favorit.

Auch stimmt das es der Staat heute nicht besser macht, schade eigentlich.
videodok
Wie alt warst Du denn 1989?

Und wenn's um die Subventionen geht. Na dann tschüss BRD. Man muss es natürlich nicht sehen, wenn man nicht will.
Herasun
Zitat:
Original von carlos
Vielleicht empfinden ja garnicht alle diese Politik so haarstreubend


Nee, vor allem die nicht, die davon profitieren!
Ansonsten kann ich zu so viel Scheinheiligkeit nur eins sagen:
videodok
An so einem Tag nimmt sicher niemand Anstoß, wenn die wahren Interessen der Familien auch die anderen 364 Tage berücksichtigt werden. Ob sie nun gerade an diesem einen Tag wirklich berücksichtigt wurden?

Am 17. Juni gibt's in Gera wieder den Sommernachtstraum. Das beliebte Kinder- und Familienfest mit moderaten Eintrittspreisen, das dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet. Auch ein Familientag.