gastli
Schau an.
Du bist ja sogar fähig qualitativ gute Verlinkungen zu erstellen.
Du bist ja sogar fähig qualitativ gute Verlinkungen zu erstellen.
Zitat: |
Meta hat am 04. Januar 2018 um 13:43 Uhr folgendes geschrieben: Der Islam ist eine auf dem Patriarchat aufgebaute Religion. Diese Welt hat mit Gleichberechtigung von Mann und Frau nichts zu tun. Die Frau ist dem Manne untergeordnet etwas anderes ist für die meisten Muslime schwer zu ertragen. .... Wer sein Hirn zu früh abschaltet wird nichts begreifen. |
Zitat: |
"Autorität hat man nicht, sie wird einem zugesprochen" Experteninterview Von: Prof. Dr. Roland Reichenbach, Fragen von Veronika Renkes Warum wer autoritär ist, keine Autorität hat, und was das für die Schule bedeutet, erläutert der Erziehungs- und Bildungsphilosoph Prof. Dr. Roland Reichenbach. Der Begriff „Autorität“ löst bei uns Deutschen oft Unbehagen aus, ist gar verpönt. Warum? Das hat wohl geschichtliche Gründe und zudem hängt es auch mit gesellschaftlichen Veränderungen zusammen. Mit dem Begriff werden Phänomene verbunden, die nicht dazugehören, wie Zwang, Gewalt oder Machtmissbrauch. So untersuchte der Sozialpsychologe Kurt Lewin 1939 den autoritären Erziehungsstil und sah darin die Gefahr des Faschismus. # ff |
Zitat: |
Erneut hat die CSU den umstrittenen ungarischen Regierungschef Orban eingeladen. Im tagesschau.de-Interview bewertet der ungarische Autor Paul Lendvai seinen Besuch im Kloster Seeon als "Verhöhnung der Beschlüsse der EU" und "Wahlkampf für Orban". |
Zitat: |
Österreichs Vizekanzler. Strache will Flüchtlinge kasernieren. Österreichs neue Koalition will deutliche härtere Regeln im Umgang mit Asylbewerbern einführen – das hat sie im Regierungsprogramm angekündigt. Wie hart, machte jetzt Vizekanzler Strache deutlich. Er denkt über die Unterbringung in Kasernen nach – und über Ausgangssperren. |
Zitat: |
Die CSU und Viktor Orban. Eine Nähe, die viele verstört. 2015 war er in Kloster Banz, 2016 im Münchner Landtag – und für heute hat die CSU ihn ins Kloster Seeon eingeladen: Ungarns Ministerpräsident Orban. Warum sucht die CSU die Nähe zu einem Mann, der ein fragwürdiges Verhältnis zur Demokratie hat?“ |
Zitat: |
Im Jahr 2018 ist das zentrale europäische Thema die finale Lösung der Flüchtlingsfrage." Diesen Satz hat CSU-Spitzenpolitiker Manfred Weber bei der CSU-Klausurtagung in Seeon gesagt. Das Zitat wurde vom Bayerischen Rundfunk veröffentlicht, den O-Ton hören Sie hier. Webers Formulierung erinnert deutlich an die NS-Zeit und die sogenannte "Endlösung der Judenfrage". |
Zitat: |
Yücel gegen Panzer? Vor dem Treffen der beiden Außenminister Gabriel und Cavusoglu gibt es in Ankara Überlegungen, wie eine Freilassung des „Welt“-Journalisten Yücels aus türkischer Haft stattfinden könnte. Offenbar fordert die Türkei die Unterstützung Berlins bei Rüstungsprojekten. |
Zitat: |
Muss Ukip-Parteichef Bolton gehen? Der Vorstand hat ihm das Misstrauen ausgesprochen, nun wird ein Sonderparteitag einberufen. Boltons Freundin hatte rassistische Nachrichten über Prinz Harrys Verlobte verschickt. |
Zitat: |
Razzien in der Türkei. Oppositionelle im Visier. Die Türkei geht nicht nur militärisch gegen Kurden in Syrien vor. Im eigenen Land wurden mehrere Politiker der Oppositionspartei HDP festgenommen – ihnen wird Propaganda vorgeworfen. |
Zitat: |
gastli hat am 23. Januar 2018 um 20:34 Uhr folgendes geschrieben: Faschistischer Staatsterror nach außen, faschistischer Staatsterror nach innen. |
Zitat: |
Rechte und die PiS-Partei. Polens Problem mit den Neonazis. Hakenkreuzfahnen und Hitlergruß: Nachdem ein TV-Sender bizarre Neonazi-Feiern in Polen öffentlich machte, steht die konservative Regierung unter Druck: Verharmlost sie rechtsradikale Tendenzen? |
Zitat: |
Der türkische Fußballverband TFF hat den deutsch-türkischen Spieler Deniz Naki lebenslang gesperrt. Der Grund sei „Diskriminierung und ideologische Propaganda“ vonseiten des Fußballers.“ |
Zitat: |
In der Türkei sind 573 Menschen wegen „Terrorpropaganda“ verhaftet worden. Sie sollen kritische Kommentare in sozialen Netzwerken zur türkischen Offensive in Syrien gepostet oder an Protesten teilgenommen haben. |
Zitat: |
786 Festnahmen in der Türkei. Die türkische Polizei geht weiter gegen Aktivisten und Politiker vor: Seit dem Beginn der Offensive in Syrien wurden 786 Menschen in der Türkei festgenommen – ihnen wird „Terrorpropaganda“ vorgeworfen. |