Moon
Zitat: |
Zollitsch: Papst-Rücktritt "große menschliche und religiöse Geste"
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat den angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt XVI. als "große menschliche und religiöse Geste" bezeichnet. "Wir deutschen Bischöfe danken dem Heiligen Vater für seinen Dienst auf dem Stuhl Petri und sind erfüllt von großem Respekt und von Bewunderung für seine Entscheidung", erklärte der Freiburger Erzbischof. "Papst Benedikt gibt aller Welt ein leuchtendes Beispiel wirklichen Verantwortungsbewusstseins und lebendiger Liebe zur Kirche", sagte Zollitsch. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Moon
Zitat: |
Papst Benedikt XVI. will nach seinem Amtsverzicht in das bisherige Karmel- Kloster innerhalb der Vatikanmauern ziehen. Dort wolle er ein Leben in Gebet und Meditation führen, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi. Bis die notwendigen Umbauarbeiten abgeschlossen seien, werde Benedikt XVI. im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo wohnen. Der 85-Jährige Benedikt XVI. hatte seinen Rücktritt verkündet, weil er aufgrund seines Alters nicht mehr "die Kraft" habe, die katholische Kirche zu führen. Es ist das erste Mal seit Jahrhunderten, dass ein Papst von seinem Amt zurücktritt. |
Zitat: |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Papst Benedikt XVI. für seine Arbeit als Kirchenoberhaupt gedankt. Sie äußerte in Berlin "allerhöchsten Respekt" für dessen Rücktrittsentscheidung. Die Kanzlerin fügte hinzu, Benedikt XVI. "ist und bleibt einer der bedeutendsten religiösen Denker unserer Zeit". Der für die Kirchen zuständige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erinnerte "mit großer Dankbarkeit" an den Deutschlandbesuch des Papstes 2011. Die Visite im evangelischen Augustinerkloster in Erfurt sei "ein historisches Zeichen ökumenischer Verbundenheit" gewesen. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
gastli
Zitat: |
Die Kanzlerin fügte hinzu, Benedikt XVI. "ist und bleibt einer der bedeutendsten religiösen Denker unserer Zeit". |
Das stimmt. Ratzinger und auch Zollitsch haben sich viele Gedanken gemacht, wie sie den sexuellen Missbrauch von Kindern innerhalb ihrer Organisation vertuschen können.
Moon
Gastli unser Kirchenfreund

... dir ging es doch nie um den Menschen, der nächste Papst wird doch von dir auch wieder durch den Kakao gezogen.
Ich würde nur mal gerne deine eigene Meinung wissen und nicht das was dir die marxistisch-leninistische Doktrin der Partei Die Linke vorgibt.
Zitat: |
Der britische Premierminister David Cameron glaubt, dass Millionen Menschen Papst Benedikt XVI. "als spirituelle Leitfigur" vermissen werden. Cameron würdigte in seiner Erklärung die Bemühungen des Papstes um die Stärkung der Beziehungen zwischen dem Vatikan und Großbritannien. An den Besuch des Papstes in Großbritannien 2010 erinnere sich das Land mit "großem Respekt und Zuneigung". Es war der erste Staatsbesuch eines Papstes in dem Land seit der Abspaltung der anglikanischen Kirche unter König Heinrich VIII. im Jahr 1534. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Käptn Blaubär
Sag mal Moon, wie kommst du auf den schmalen Ast das Gastli hier nicht seine eigene Meinung vertritt. Ich lese seine Beiträge seit Jahren regelmäßig. Ich bin auch nicht immer völlig konform mit ihm. Das kann ich aber im Gegensatz zu deinem sinnlosem Geseire gut verkraften.
Menschen die nicht so brav und systemkonform sind können Leute wie du anscheinend schwer ertragen. Da kommen dann solche unsinnigen Antworten und Anfeindungen zu Stande, die ohne Substanz sind.
Ich bin mir sicher das die Figur Papst immer Kritik von einem Mensch wie Gastli ernten wird. Es geht ihm wie ich es sehe nicht um den Mensch Ratzinger oder wer auch immer der Träger der bunten Klamotten ist. Es geht einem aufrechten Mensch wie Gastli immer um die Verfehlungen der Organisatin katholische Kirche. Und die hat er zu Recht über das Forum in die Öffentlichkeit gebracht. Und das wird er auch hoffentlich nach dem Amtswechsel an ??? weiter tun.
Danke Gastli für deine ehrlichen Beiträge.
Moon
Zitat: |
Israels Oberrabbiner Yona Metzger lobt die Verdienste von Benedikt XVI. ...
Italiens Ministerpräsident Mario Monti hat sich überrascht und geschockt von ...
Die russisch-orthodoxe Kirche erwartet nach dem Rücktritt des Papstes ...
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles würdigt das "herausragende Wirken" ...
Für Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) verdient ...
Die Grünen-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin, würdigen die Papst-Entscheidung ...
Die Ditib als größter islamischer Dachverband in Deutschland würdigt Benedikt XVI. als Förderer des Dialogs ...
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat Papst Benedikt XVI. als Impulsgeber für das jüdisch-christliche Verhältnis gewürdigt. ...
"Papst Benedikt XVI. geht in Würde, zu Recht verneigt sich die Welt mit Respekt vor ihm", sagt FDP-Chef Philipp Rösler, auch Mitglied ... |
http://www.heute.de/ZDFheute-Nachrichten...seite-3998.html
Juden, Muslime, die wichtigsten dt. Parteien u.a., äussern sich zum Rücktritt des Papstes und würdigen seine Arbeit ... aber wo bleiben die Linken??? Müssen die erst im Manifest oder anderen kom. Schund- und Schmutzschriften nachlesen was dort zum Rücktritt eines Papstes geschrieben steht?
Da dürften sie wenig Chancen haben was zu finden, der letzte Papst ist 1294 zurück getreten.
Meister
Ratzinger will nun leider in einem Kloster im Vatikan bleiben, schade für Deutschland.
Klosterfrauen freuet Euch, balde wird gefegt bei Euch.
Wie viel bekommt eigentlich Herr Papst in Euro, wenn er zurücktritt?
Ob "er" wohl soviel wie Köhler und Wulf im Monat hat?
Seine Steuerklärung wird sicher ein Steuerhilfeverein von Bonga Bonga machen.
Egal, mehr wie Honecker wird er schon haben.
Frettchen.
Moon
@Frettchen: Der wird schon was bekommen, ganz ohne werden sie ihn nicht lassen.
@Käptn Blaubär: Ich verkneife mir einen Kommentar, dass artet hier nur in einer Personendiskussion aus. Nur eins: Ich habe nichts gegen eine berechtigte Kritik ...
birke
Nachdem v. Guttenberg, Wulf und Schavan (alles gute Katholiken) ihre Dr.-Titel loswurden,
hatte der Benedetto vielleicht so seine Bedenken für die Zukunft.
Moon
Zitat: |
birke hat am 11. Februar 2013 um 21:20 Uhr folgendes geschrieben:
Nachdem v. Guttenberg, Wulf und Schavan (alles gute Katholiken) ihre Dr.-Titel loswurden,
hatte der Benedetto vielleicht so seine Bedenken für die Zukunft.
|
Hatte beim Doktor der Theologie, oder bei der Papstwahl **********?
Meister
Zitat: |
Moon hat am 11. Februar 2013 um 22:07 Uhr folgendes geschrieben:
Hatte beim Doktor der Theologie, oder bei der Papstwahl **********?
|
Ich kriege eine Krise.
Frettchen.
Moon
Naja man wird ja mal fragen dürfen ...
Moon
Zitat: |
Obama wünscht Katholiken alles Gute bei Suche nach neuem Papst
US-Präsident Barack Obama hat der katholischen Kirche alles Gute bei der Suche nach einem Nachfolger für Papst Benedikt XVI. gewünscht. "Die Kirche spielt eine entscheidende Rolle in den USA und in der Welt", sagte Obama. Der Präsident würdigte auch das Wirken von Papst Benedikt. Gemeinsam mit seiner Frau Michelle schließe er das scheidende Oberhaupt der Katholiken in das Gebet ein, erklärte der US-Präsident. Bis Ostern soll in Rom ein Nachfolger für Benedikt XVI. gewählt werden, kündigte Vatikansprecher Federico Lombardi an. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Käptn Blaubär
Es ist erschreckend wie die Medien Ratzinger umschmeicheln. Diesen Kämpfer gegen Aufklärung und Menschenrechte. Den Förderer der Pius-Nazibande. Seine Organisation steht für ein mittelalterliches Arbeitsrecht. Frauen sind lediglich als "Beiwerk des Mannes" anerkannt. Hilfe für Vergewaltigungsopfer wird abgelehnt. Kondomverbot. Gleichgeschlechtliche Ehe wird abgelehnt. Ratzinger hat mit dafür gesorgt dass kein einziger katholischer Kinderschänder in den Knast wanderte.
Moon
Zitat: |
Käptn Blaubär hat am 12. Februar 2013 um 06:47 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist erschreckend wie die Medien Ratzinger umschmeicheln. ... |
Du musst dir das nicht antun, les doch deine realsoz. Hetzblätter, oder hängen sie dir auch schon zum Halse raus?
Zitat: |
Spekulationen um Papst-Nachfolger
Nach der Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. wird über seinen Nachfolger spekuliert. Zwei Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit werden die Namen mehrerer Kardinäle gehandelt. Dazu gehören Kardinal Marc Ouellet aus dem kanadischen Quebec, Peter Turkson aus Ghana, Francis Arinze aus Nigeria und der Erzbischof von Sao Paulo, Kardinal Otto Scherer. Auch zwei Italiener sind im Gespräch: der Mailänder Erzbischof Angelo Scola und Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone. Nach den Worten des Kölner Kardinals Joachim Meisner sollte der neue Papst nicht älter als 70 sein. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Meister
Zitat: |
Käptn Blaubär hat am 12. Februar 2013 um 06:47 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist erschreckend wie die Medien Ratzinger umschmeicheln. Diesen Kämpfer gegen Aufklärung und Menschenrechte. Den Förderer der Pius-Nazibande. Seine Organisation steht für ein mittelalterliches Arbeitsrecht. Frauen sind lediglich als "Beiwerk des Mannes" anerkannt. Hilfe für Vergewaltigungsopfer wird abgelehnt. Kondomverbot. Gleichgeschlechtliche Ehe wird abgelehnt. Ratzinger hat mit dafür gesorgt dass kein einziger katholischer Kinderschänder in den Knast wanderte. |
So ein wenig Ratzinger bin ich auch.
Gleichgeschlechtliche Ehe? Gott bewahre das kein ander Ding rein fahre.
Alles andere wie Verhütelie oder steh auf Mensch Pille, hilft bei ihm ja auch nicht mehr.
Etwas Zeitgemäß sollten sich die Kirchenfürsten schon benehmen, wenn die Schäfchen sie nicht überholen sollen.
Frettchen.
RudiRatlos
Immer wieder "nett" zu lesen wie hier versucht wird sekular-gesellschaftliche Moral- und Ehtikvorstellungen über die religionsethischen Motive für das Handeln des Papstes zu stellen. Dies funktioniert aber so nicht. Es kann bestenfalls eine Parallelität geben, bei gleichzeitiger Achtung der jeweiligen Seite.
Hier tun sich alle mehr als schwer, beharren stur auf Ansichten bis hin zum radikalen Hass der "Gegenseite". Kommunikation? -> Fehlanzeige.
Während so manches Staatsoberhaupt seine "Gemeinde" nicht wirklich im Griff hat hat man keine Scheu vom Papst zu erwarten seine über die Welt verstreuten Schäfchen und am besten dazu noch die abtrünnigen Evangelen im Griff zu haben.
fredjanke
Die Kirche ist auf einem guten Weg zur Sekte und schon lange keine Volkskirche mehr, immer mehr Leute kehren ihr den Rücken, da hat auch die Zeit von Ratzinger nix geändert, aber Afrika ist ja immer noch Wachstumsland für die Kirche, vielleicht können sie es so ausgleichen, bis die sich aber irgendwann auch wieder abwenden.
RudiRatlos
Bei ca. 1,1 Milliarden Katholiken von einer Sekte zu schwafeln ist schon heftig.
Graziella
wieso das denn? ist eben eine große sekte.