as65
Wie britische Forscher der Sheffield University herausgefunden haben, singen Rotkehlchen vermehrt nachts. Als Grund wird der am Tage herrschende Lärm angegeben. In der Nacht müssen die Vögel nicht gegen den Lärm am Tag ansingen.
Allerdings ist der nächtliche Gesang eine Belastung für die Tiere. Die Vögel schlafen weniger und haben damit einen höheren Stoffwechsel. Kaum einen Einfluss auf das Singverhalten der Vögel hingegen hat die Beleuchtung in der Stadt.
Es wurden 76 Rotkehlchen in Sheffield von den Forschern über mehrere Monate beobachtet, zudem wurden die Licht- und Lärmpegelwerte gemessen.
quelle: www.shortnews.de
Allerdings ist der nächtliche Gesang eine Belastung für die Tiere. Die Vögel schlafen weniger und haben damit einen höheren Stoffwechsel. Kaum einen Einfluss auf das Singverhalten der Vögel hingegen hat die Beleuchtung in der Stadt.
Es wurden 76 Rotkehlchen in Sheffield von den Forschern über mehrere Monate beobachtet, zudem wurden die Licht- und Lärmpegelwerte gemessen.
quelle: www.shortnews.de