Lektüre - Was lest ihr gerade ?

Meister
Zitat:
schnubbi26 hat am 08. Mai 2010 um 00:21 Uhr folgendes geschrieben:
Richtig Zeit zum lesen. ( also Bücher ) hab ich nur im Urlaub.
Vom letzten ist noch Thomas Manns " Der Zauberberg " Übrig geblieben.
Und auf meinem Schreibtisch liegt jetzt für den nächsten " Hummeldumm "
Ok ist was völlig unterschiedliches.....
Aber ich habe bis zu meinem Urlaubsziel. im Juni 2010 15-16 Stunden Busfahrt vor mir, da sollte ich beide Bücher schaffen.


Ich sehe mir da lieber einen Porno an. fröhlich
Natürlich nur zur Weiterbildung und weil ich mich dann noch einmal daran erinnern kann, wie es beim letzten Mal so war. Ja



Meister
gastli
Ich möchte heute auf Samuel Meffire aufmerksam machen. Er beschreibt in seinen Büchern eine vielleicht nicht allzuferne Zukunft Deutschlands, dann wenn Deutschland den Bach heruntergegangen ist. Seine Sprache ist direkt, hart und doch fantasievoll sowie gegenwartsbezogen. Er spinnte den Faden einfach weiter, was wird, wenn unsere Regierung den eingeschlagenen Weg weitergeht.

Einfach mal reinlesenhören.
Meister
Ich Frettchen, lese gerade was weiterbildet und auch auffrischt.

Es ist ja immer entscheidend ob man ein Buch zum Zwecke der Unterhaltung, Weiterbildung oder auch Auffrischung ließt.

Habe ich die Wahl, ziehe ich es vor, mich mit kostenlosen Vorlesungen oder Videos zu beschäftigen.

siehe zum Beispiel hier:http://www.innovations-report.de/html/be...izt_166721.html

oder da:http://www.tele-task.de/archive/video/real/2156/

oder dort:http://videoag.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=asta


Das spart Tebonin und eröffnet Diskussionsgrundlagen.

Alles andere sind nur unwichtige Nebenkriegsschauplätze für Frettchen.

Frettchen.
strubbel
tja in den letzten wochen habe ich die bücher "marionettentanz", "gulag und genossen" gelesen, jeweils gibt es auch rezensionen dazu großes Grinsen

im moment lese ich zwei bücher je nach tagesform "ich hasse den sommer" von der guten frau weischenberg (um sie als "promi-expertin" kümmere ich mich nicht, weil mir promis am pöker vorbeigehen). ist herrlich bissige frauenlektüre großes Grinsen werde sicher dazu auch eine rezi schreiben

und dann wälze ich noch am wälzer vom thilo (tja,bevor ich auf wen hetze und aus dem zusammenhang gerissene "zitate" zerfledere, lieber reingucken und dann urteilen)
Meister
Ok. der Graf, der Förster, der Tierarzt sowie der Bergsteiger ist immer spannend oder näh?

Alles was bei drei nicht auf dem Baum ist lese ich natürlich, wenn ich zufällig vorbei komme.

Aber wenn das nicht meinen Horizont erweitert, warum sollte ich es dann überhaupt lesen?


Frettchen.
Meister
Wer kennt den Ratten Fänger von Hammeln? gut ich auch nicht.

Man muss ja nicht jeden kennen und interpretieren.


Frettchen.
RudiRatlos
Zitat:
Fretchen hat am 07. Dezember 2010 um 18:04 Uhr folgendes geschrieben:
Aber wenn das nicht meinen Horizont erweitert, warum sollte ich es dann überhaupt lesen?


Du bist also Hellseher und weißt bereits vor dem Lesen was in den Schriften drin steht an wichtigen und unwichtigen Dingen?

Ja, warum liest du dann überhaupt?
strubbel
rudi, den letzten satz würde ich ja um 2 worte kürzen Lachen

frett, hier gehts drum,was man gerade liest, nicht was deiner meinung nach unpassend ist Ja
Digedag
Gnadenlos...
von Simon Kernick

ISBN 978-3-453-43360-1 (8,95 €)

Ein ganz gewöhnlicher Samstagnachmittag. Deine Kinder spielen im Garten. Im Fernseher läuft Fußball. Da klingelt das Telefon. Es ist dein bester Freund aus der Schulzeit. Er fleht um Hilfe. Jemand fügt ihm schreckliche Schmerzen zu. Dein Freund stößt sechs Wörter hervor, die ersten zwei Zeilen deiner Adresse. Dann herrscht Stille. Was wirst du tun?

strubbel
aha, so spannend

nee, dann könnte ich nicht schlafen Lachen aber schlecht klingts nicht. mal freundin zeigen Ja
RudiRatlos
Zitat:
strubbel hat am 07. Dezember 2010 um 19:18 Uhr folgendes geschrieben:
rudi, den letzten satz würde ich ja um 2 worte kürzen ...


Jepp, ich hätte mir die Frage eigentlich auch sparen können wenn ich gleich den 10. Beitrag über diesem (meinen) gelesen hätte. Das habe ich soeben getan und gar keine Lust mehr dem zu antworten, aber ich war ja vorgewarnt. traurig
Meister
Zitat:
strubbel hat am 07. Dezember 2010 um 19:18 Uhr folgendes geschrieben:
rudi, den letzten satz würde ich ja um 2 worte kürzen Lachen

frett, hier gehts drum,was man gerade liest, nicht was deiner meinung nach unpassend ist Ja


Gut ich lese gerade die neunte unvollendete, und selbstverständlich das Forum TH. großes Grinsen


Frettchen.
Blixus
Zu Weihnachten gab es, wie in jedem Jahr, für mich unverständlich, die Rute.
Allerdings lag da noch Credo unter dem Immergrünen.
Könnte eventuell RR interessieren.
gastli
Erich Honecker: »Zu dramatischen Ereignissen«
ISBN 978-3-939828-98-3
ePUP: 2,99 €
Meta
Worin unterscheiden sich Demokratie und Sozialismus?
In Wirklichkeit gibt es beide nicht!
Der Sozialismus ist nicht demokratisch, Listendemokratie endet in der Klüngelei!
Listensysteme sind allemal Diktaturen, egal ob Sozialismus oder Demokratie!
Im aufgeweichten GG steht nichts von Listen; so gesehen hat man aus einem demokratischen Plan eine Klüngeldiktatur von Menschen gemacht die unter demokratischen Verhältnissen keinen bestand hätte.
Unter dem Hut der Parteien wuchert der Klüngelmief.
Digedag
Hans Stahl und der Tod der Rosen: Ein historischer Arnstadtkrimi

ISBN-10: 3934277411
ISBN-13: 978-3934277410

Endlich beschert Michael Kirchschlager seiner Fangemeinde nach seinen beiden Crako-Romanen (FESTA Verlag) einen neuen historischen Kriminalroman: Hans Stahl und der Tod der Rosen. Der historische Krimi - nominiert für den Thüringer Krimipreis 2012 - spielt in der alten thüringischen Stadt Arnstadt und betritt die schaurige Bühne der Regionalkrimis mit einem Stoff, der in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges spielt. Michael Kirchschlager, ein bekennender Grimmelshausenverehrer (hat er mir selbst erzählt) spart nicht mit "Derbheiten" und "Grobianismen". Wer seine Arbeiten kennt, weiß, was auf ihn zukommt. Also Lesevergnügen für Leute mit starken Nerven! Nun zum Inhalt: Hans Stahl, Sohn eines Waffenschmiedes und Hauptmann der Arnstädter Stadt- und Schloßwache, sorgt mit seinen Männern (alles Haudegen und Landsknechte, wie man sie sich vorstellt) für den Schutz der Bürger. Doch der Mord an der Schönfrau Rebecca Langhaar, die im städtischen Bordell in der Großen Rosengasse begierlichen Männern zu Diensten stand, überschattet das friedliche Leben in Arnstadt....

Infos: www.amazon.de/product-reviews/3934277411
Ulrike
Ich lese gerade von Tiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang (einen herzlichen Dank an den lieben Menschen, der es mir geborgt hat). Es ist ein Buch über Aufrichtigkeit und Neugier, Liebe und Leben und Tod. Der Spiegelkorrespondent Terzani schildert am Ende seines Lebens seinem Sohn, was ihm wichtig war und ist. Ganz nebenbei ist es ein spannendes Geschichtsbuch, das die Ideale des ausgehenden 20. Jahrhunderts mit Anteilnahme schildert, und ihre teils unmenschliche Verwirklichung (z. B. die Herrschaft der Roten Khmer in Kambodscha) darstellt, ohne etwas zu beschönigen. Sehr lesenswert! smile
Ulrike
Heute habe ich ein neues Buch angefangen: Drei Fragen, von Jorge Bucay. Die drei Fragen erscheinen im Untertitel: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem? Sehr gute Fragen, und ich bin gespannt, welche Antworten Bucay mir anbietet. Das Buch ist im S. Fischer Verlag in der Reihe Fischer Taschenbibliothek erschienen, und so hübsch aufgemacht, dass ich es einfach kaufen musste. Ich kaufe sonst meine Bücher nicht nach Aussehen und Format, aber in diese wunderschöne Reihe habe ich mich einfach verliebt! Klatschen