15.11.2012 / Thü. Wald / Einfach traumhaft: Über, an und in dem Nebel

MarkusTSC
Hallo zusammen,

es war schlichtweg genial am 15.11. im Thüringer Wald. Nachdem am 13.11. die Inversion noch nicht so markant ausfiel, sah es 2 Tage später schon ganz anders aus. Zur blauen Stunde war ich pünktlich auf dem nebelfreien Kickelhahn. Der Südthüringer Raum war mit Nebel geflutet, nur die Bergspitzen schauten heraus. 3 Stunden lag genoss ich diesen Anblick, ehe es weiter zum Inselsberg und in den Lauchagrund bei Tabarz ging. Abschließend suchte ich zum Sonnenuntergang nochmal den Schneekopf auf. Zusammenfassend ein toller, einzigartiger Tag, dessen Ausbeute die verfahrenen Kilometer vergessen lassen.

Gern würde ich euch schon mehr zeigen, doch hänge ich an den Zeitraffern vom Kickelhahn (2 Perspektiven, einmal mit dem normalen Camcorder, einmal mit der Gopro), die viel Bearbeitungszeit beanspruchen. Ich werde euch die Aufnahmen nachliefern, sobald sie fertig sind wie auch zahlreiche weitere Fotos.

Eine erste Ausbeute gibt es schon mal hier:

Blick vom Kickelhahn-Turm nach Südthüringen:

Bevor die Sonne aufgeht:


Die ersten Strahlen scheinen auf das Nebelmeer:


Nach Sonnenaufgang:


Von Friedrichroda, Ohrdruf weiter nach Tabarz mutete die Landschaft schon winterlich an, da sich durch Nebel und Minusgrade dicker Reif absetzte. In einem Tal lockerte es auf und die Gegensätze waren zu sehen:


Tabarz raus auf den Inselsberg und "schwupp" - klarer Himmel. Oben angekommen konnte man genau an die Nebelgrenze gehen, einfach herrlich:


Wie zum anfassen:


Anschließend lief ich nochmal im Lauchagrund zum Backofenloch und auf den Aschenbergstein. Man war ständig an den Grenzen zwischen klar und trüb. Das sorgte für schöne Stimmungen:


Einen Glückstreffer landete ich auf den Aschenbergstein: Der Nebel verzog sich kurzzeitg, das Tal unter mir war frei. Binnen einer Minute, max. 2, kam der Nebel wie als würde man eine Schleuse öffnen schnell zurück und flutete das Tal. War ich vorher noch komplett frei, sah ich danach nur noch wenige Meter. Doch endlich habe ich, wenn auch nur zur Hälfte auf einer Panoramaaufnahme sichtbar, einen halben Nebelbogen erwischt. Der wird noch nachgeliefert. Hier ein Bild wie der Nebel sich das Tal zurückerobert:



Wenig später lohnte sich eine Aufnahme in die Richtung nicht mehr, da alles dicht war. Nur vor dem Gipfel war noch "was zu sehen":



Alles weitere folgt noch in einem großen Bericht!

Euch ein schönes Wochenende und ebenso tolle Eindrücke!

Markus
Oemi
Hallo Markus,
wieder einmal überwältigende Aufnahmen. Top Vielen Dank.

LG Grüße
Oemi
bedra
wunderschöne aufnahmen! besonders der glücktreffer auf dem aschberg...oder so ähnlich. einem solchen motiv renne ich auch schon ewig hinterher...bisher leider erfolglos.
lg
MarkusTSC
Ich danke euch!

Hier noch das Video (bitte auf HD schalten):



Gruß

Markus
mth
Das Video ist genial. 1a

Steckt auch sehr gute teure Technik dahinter, so wie ich gesehen habe.
Wie bist du sonst so mit der Panasonic HDC-SD909 zufrieden?
MarkusTSC
Danke dir! Bin sehr zufrieden, manchmal neigt sie zu etwas Blaustich, aber das kann man bearbeiten. Den normalen Nutzer fällt es vermutlich gar nicht auf.

Gruß

Markus
MarkusTSC
Ausnahmsweise verlinke ich den endgültigen und terminmäßig überfälligen Endbeitrag diesmal in unser Forum: 15.11.2012 I Thü. Wald I Mein bisher genialster Naturausflug (Inversion, Helmholtz-Wellen, Nebelbogen) (sehr groß, 46 Bilder)

Gruß

Markus
RudiRatlos
Dickes, fettes Lob hier und auch in deinem Heimatforum (als Gast). Ich bin begeistert!