Familien werden staatlich gefördert,

Eisenacher
Viele Familien werden staatlich gefördert, ohne es zu wissen

30.08.2012 · Familien werden in Deutschland mit mehr als 150 familienpolitischen Leistungen gefördert - viele davon sind kaum bekannt.
Die Deutschen sind mehrheitlich zufrieden mit der Familienförderung, kennen zugleich aber viele der mehr als 150 familienpolitischen Leistungen des Staates kaum, lautet das Zwischenfazit. Während Transferleistungen wie das Kinder- und Elterngeld sehr bekannt und beliebt sind, ist das Wissen über steuerliche Begünstigungen gering. So wisse nur rund die Hälfte der Bezieher „gut“ über das Ehegattensplitting, Kinderfreibeträge oder die Absetzbarkeit der Kinderbetreuung Bescheid. Und nur jeder zweite Haushalt, der Geld für die Kinderbetreuung ausgibt, macht dies laut der Untersuchung auch steuerlich geltend. Auch das Ehegattensplitting halten nur 61 Prozent für „besonders wichtig“ für ihre Familie - wohl deshalb, weil die Menschen die Höhe des steuerlichen Vorteils dieser nach dem Kindergeld zweitteuersten Maßnahme mit jährlichen Kosten von rund 20 Milliarden Euro nicht einschätzen können, heißt es weiter. Viele Bürger profitierten sogar vom Splitting, ohne es zu wissen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/15...n-11873786.html
RudiRatlos
Während sich bis zur Wende in den neuen Bundesländern der Staat um Alles (nicht nur) diesbezüglich kümmerte ist es nun tatsächlich so dass große Unwissenheit herrscht. Man kann sich nur auf sich selbst verlassen, kommt sonst eventuell nicht an per Gesetz zustehende Leistungen (oder man fragt den Nachbarn mit Migrationshintergrund, der weiß u.U. besser bescheid...).

Passend dazu auch: Sozialleistungen - Fürsorgliches Deutschland
mth
Welche tollen Leistungen bekommt den eine "normal" arbeitende Familie außer dem Kindergeld ?
Mir ist keine weitere bekannt.
RudiRatlos
Zitat:
m1neg hat am 03. September 2012 um 08:30 Uhr folgendes geschrieben:
Mir ist keine weitere bekannt.


Damit stehst du vermutlich nicht alleine, aber es gibt weit mehr.

Siehe Eingangsbeitrag: 150 Leistungen
Adeodatus
Zitat:
wie die beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder würden als selbstverständlich empfunden


1 Leistung von den angeblich 150, nun die beitragsfreie Krankenversicherung ist schon einmal keine Leistung des Bundes sondern eine Leistung der gesetzlich Krankenversicherten. Subventionen von Kitaplätzen, ja gut aber das ist auch nur eine indirekte Leistung des Staates.

Und auch die anderen Leistungen außer dem staatlichen Kindergeld sind "Kann Leistungen" man oder besser die Eltern/ Kinder erhalten diese nur unter bestimmten Umständen/ Voraussetzungen. Ist ja nicht so als wenn der Stadt mit dem Füllhorn dasteht und Geld über die Eltern und ihren Nachwuchs ausschüttet, so könnte man aber meinen wenn man diesen Artikel liest.
Eisenacher
Adeodatus hat am 03. September 2012 um 17:47 Uhr folgendes geschrieben:


Und auch die anderen Leistungen außer dem staatlichen Kindergeld sind "Kann Leistungen" man oder besser die Eltern/ Kinder erhalten diese nur unter bestimmten Umständen/ Voraussetzungen. Ist ja nicht so als wenn der Stadt mit dem Füllhorn dasteht und Geld über die Eltern und ihren Nachwuchs ausschüttet, so könnte man aber meinen wenn man diesen Artikel liest.

Das macht der Staat nicht. Ich glaube auch nicht das dies ernstlich erwartet wird. Manches wie Ehesplitting ist nicht als Leistung erkennbar. Glaube aber trotzdem dasnicht alle Leistungen bekannt sind, mal unbenommen ob es kann Leistungen sind wie Aufbaukredit.

Auf einen Hiweiß war ich z.B. froh das ich 4 000 vom Staat ohne Rüchkzahlung als Aufbaukredit erhielt.
Nur ein Beispiel. Das Beispiel darf denke ich erlaubt sein. Garantiert werde ich die Leistungen nicht nennen.
den Eindruck will ich auch nicht erwecken mit dem Füllhorn.
Denke aber ist unstrittig das selbst die Städte immer mehr für Sozialausgaben ausgeben.
RudiRatlos
Zitat:
Adeodatus hat am 03. September 2012 um 17:47 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
wie die beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder würden als selbstverständlich empfunden


Leistung von den angeblich 150, nun die beitragsfreie Krankenversicherung ist schon einmal keine Leistung des Bundes sondern eine Leistung der gesetzlich Krankenversicherten. Subventionen von Kitaplätzen, ja gut aber das ist auch nur eine indirekte Leistung des Staates.


Wie du den Artikel liest bleibt dir belassen. großes Grinsen

Glaubst du allen Ernstes die GKK finazieren sich ausschließlich über die Beiträge der Versicherten? Die Befreiung für Kinder ist gesetzlich vorgeschrieben, wird im Gegenzug vom Staat subventioniert. Das Herunterbrechen auf Einzelpersonen ist nicht relevant bei dem Katalog an staatlichen Zahlungen, so bleibt es bei 150 möglichen Zuschüssen. Informieren hilft also mitunter Geld zu sparen weil der Staat Kosten übernimmt, wenn auch indirekt so muss im Fall des Falles eben nicht selbst die eigene Börse herhalten.

Nichts ist selbstverständlich außer eventuell eine gewisse Grundsicherung.
Meta
Infolge Inflation wird die Grundsicherung in den nächsten Jahren bis 2015 auf 980 € steigen.