Chronik Sozialabbau und Verelendung

strubbel
geschockt

für welche seite soll ich denn trällern? für die unternehmen, die sich den umzug nach china fast sparen können oder für die AN, die vom geld auch noch leben sollen und aber weniger zeit haben, das einkommen auszugeben großes Grinsen ?

also, die fakten dürfen ruhig öffentich bleiben nachdenklich so siehts hier nunmal aus Ja kannste auch verstecken und neu posten,dass es hier die totale wirtschaftshochburg ist großes Grinsen herr tiefensee, machense mal fix was... oder herr althaus...

solange die leute noch dableiben und nur nur vor sich herningeln, sieht man kaum echten handlungsbedarf (bis auf die vielen reden)

fürs waschhaus freigegeben, da es ein fakt und keine schönrederei ist Augenzwinkern
Adeodatus
Zitat:
solange die leute noch dableiben und nur nur vor sich herningeln, sieht man kaum echten handlungsbedarf (bis auf die vielen reden)


Wo sollen sie denn hin? Inzwischen hat sich das auch im Westen herumgesprochen man bietet auch dort Gehälter an die teilweise noch unter dem Thüringer Schnitt liegen.
strubbel
da muss man halt gucken Ja dass es keine traumgehälter mehr gibt, ist klar. aber UNTERM thüringer schnitt, glaub ich nicht so ganz.

aber zumindest kostendeckend oder tarif (je nach stelle). ich gebs jedenfalls (noch) nicht auf. auch wenn mich die ganzen umzüge anko...

übrigens fällt mir passender zum Thema eine geschichte ein, die ich mal schrieb. ich muss bloß gucken, wie ich das verlinkt kriege, ohne dass die quelle als solche zusehen ist...(ich bin zu doooooooooof dazu )

dasUrheberrechtistalsodurchSelbstklauberücksichtigt
strubbel
ich habs geschockt
Adeodatus
Zitat:
aber zumindest kostendeckend oder tarif


Was meinst Du mit Kostendeckend ? Tariflohn! ich lach mich tot ich lach mich tot ich lach mich tot ich lach mich tot ich lach mich tot ich lach mich tot Wo gibts denn noch so was!
Meister
Zitat:
strubbel hat am 02. August 2009 um 17:24 Uhr folgendes geschrieben:
da muss man halt gucken Ja dass es keine traumgehälter mehr gibt, ist klar. aber UNTERM thüringer schnitt, glaub ich nicht so ganz.

aber zumindest kostendeckend oder tarif (je nach stelle). ich gebs jedenfalls (noch) nicht auf. auch wenn mich die ganzen umzüge anko...

übrigens fällt mir passender zum Thema eine geschichte ein, die ich mal schrieb. ich muss bloß gucken, wie ich das verlinkt kriege, ohne dass die quelle als solche zusehen ist...(ich bin zu doooooooooof dazu )

dasUrheberrechtistalsodurchSelbstklauberücksichtigt


Meinste die oder dehn mit der Büchse?
Da kommt gerade die ARGE vorbei und macht die Büchse voll? könnte Thür. sein.

Meister
strubbel
zum leben? verwirrt sonst kann ich ja gleich zumachen großes Grinsen na tarif gibts ja wohl noch hier und da

ich werd nix irgendwo anfangen, wo ich nicht mindestens das bezahlt kriege, was meine mindesten lebenskosten abdeckt großes Grinsen solange bleib ich noch hier Ja
Meister
Im Forum? verwirrt großes Grinsen

Meister
Meister
edit, ich bleibe auch hier, zur Abschreckung. ich lach mich tot



Meister
strubbel
im forum schon aus gnatz Augenzwinkern

ob ich aus gnatz auch in th bleibe? nachdenklich

ok, ich sag die stelle ab, bevor ich mich da persönlich vorstellen fahre (wenns dazu kommt)

hmm...stillstand und gnatz oder bezahlter job ? nachdenklich

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
strubbel
Zitat:
Meister hat am 02. August 2009 um 17:57 Uhr folgendes geschrieben:
edit, ich bleibe auch hier, zur Abschreckung. ich lach mich tot
Meister


juchuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Klatschen

großes Grinsen

ich les und guck heut keine nachrichten mehr, reichte völlig aus, schon die meldung, dass frau verona für kik wirbt.. tztzt...hauptsache dafür ist wohl geld da großes Grinsen

reicht für heute Ja
co2schleuder
Was kann denn der Wendelin dafür?
gastli
13. August 2009
Löhne der Arbeitnehmer sinken, Abgaben steigen.
Deutschlands Arbeitnehmer wurden in den vergangenen Jahren geschröpft wie nie zuvor. Während des letzten großen Wirtschaftsaufschwungs blieb von den Lohnsteigerungen wegen der Inflation nichts übrig.
gastli
15. August 2009
Die aktuelle Schwäche der Gesamtwirtschaft zeigt nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) Auswirkungen auf die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland:
- Ende Juni 2009 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes rund 154 900 Personen oder 3,0% weniger als im Juni 2008 beschäftigt. Größter Rückgang der Beschäftigtenzahl im Vergleich zu einem Vorjahresmonat seit sechseinhalb Jahren
- Maschinenbau Rückgang der Beschäftigten um 1,9%
- im Wirtschaftszweig Herstellung von elektrischen Ausrüstungen um 2,5%
- in den Wirtschaftszweigen Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 3,9% - in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren und Herstellung von Metallerzeugnissen beide 4,2%
- im Juni 2009 geleistete Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 12,6% auf 607 Millionen ab
- Entgelte (Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme) verringerten sich gegenüber Juni 2008 um 6,4% auf 18,0 Milliarden Euro
gastli
22.August 2009
Besonders stark wächst die Arbeitslosigkeit bei jungen Leuten unter 25 Jahren, sie nahm im Juli um 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, also über doppelt so schnell wie die Arbeitslosigkeit insgesamt. Gerade die Jugendlichen bekommen oft nur befristete Arbeitsverträge und werden schneller entlassen, dazu werden immer weniger nach der Ausbildung übernommen. Bis Juli wurde 31.000 Ausbildungsplätze weniger gemeldet als im Vorjahr. Bereits in den letzten beiden Jahren haben sich 320.000 erfolglos beworben und landeten in Warteschleifen.
gastli
24.August 2009
Kahlschlag kommt nach der Wahl
Die deutsche Industrie will Stellen im großem Umfang streichen - sobald die Bundestagswahl vorüber ist. Dann läuft das Stillhalteabkommen mit Berlin aus.
RudiRatlos
Bist du Hellseher? Weder der Ausgang der Wahl noch der Fortgang der Krise ist so genau absehbar das man solche Behauptungen tätigen könnte.

Es bleibt alles in allem eine Befürchtung, welche sich zugegeben bewahrheiten könnte.
gastli
Natürlich bin ich kein Hellseher. Die Informationen habe ich aus der FTD:

Zitat:
Eine Art Stillhalteabkommen zwischen Industrie und Regierung verhindert derzeit einen größeren Arbeitsplatzabbau in Deutschland. Der Pakt gelte bis zur Bundestagswahl am 27. September, erfuhr die Financial Times von mehreren Spitzenmanagern. "Deutschland ist momentan vor Veränderungen sicher. Aber nach der Wahl wird sich die Botschaft ändern. Das ist ganz normal", sagte Hakan Samuelsson, Vorstandschef des Münchner Dax-Konzerns MAN.
RudiRatlos
Von wegen Verelendung:

Amtlich: Erstes Reallohnplus seit fünf Jahren

Wiesbaden (dpa) - Erstmals seit fünf Jahren haben die Arbeitnehmer in Deutschland im Halbjahresvergleich unter dem Strich wieder mehr Geld in der Tasche gehabt.

http://www.freenet.de/freenet/nachrichte...9cf6b7cef2.html

Hier natürlich auch nicht:

Arcandor: Bezüge für Vorstandschef Eick garantiert

Der ehemalige Telekom-Manager ist für diesen Fall gut abgesichert. Die Gesellschafter der Privatbank Sal. Oppenheim - Großaktionär von Arcandor - haben ihm für seinen insgesamt über fünf Jahre laufenden Vertrag die Summe von 10 bis 15 Millionen Euro garantiert.
Die Garantie enthält laut «Spiegel», dass Eick auch im Falle einer Insolvenz in den nächsten fünf Jahren jeweils drei Millionen Euro erhalten werde. Kritik an seiner Abfindung weist Eick zurück: «Das finde ich nicht gerecht», sagte er dem Magazin zufolge. Die Summe zahle schließlich nicht Arcandor, sondern Großaktionär Sal. Oppenheim. Eick hatte erst vor rund einem halben Jahr den Arcandor- Chefposten von Thomas Middelhoff übernommen.

http://www.freenet.de/freenet/nachrichte...228bb886c3.html
Adeodatus
Die Reallohnsteigerung ist mehr scherzhaft gemeint, denn noch 2008 attestierte eine Studie das die Reallöhne seit 8 Jahren sinken. Da verwundert dann schon der billige Taschenspielertrick mit dem man sugeriert das die Reallöhne das erste mal seit fünf Jahren steigen.

Zitat:
Studie: Reallöhne sinken seit acht Jahren Die Reallöhne in Deutschland sind von 2000 bis 2008 gesunken - selbst im Aufschwungjahr 2007. Deutschland ist das einzige Land in der EU, das einen solchen Trend zu verzeichnen hat. Andere westliche EU-Länder dagegen können mit Zuwächsen von bis zu 40 Prozent glänzen.

Quelle: Stern.de