Chronik Sozialabbau und Verelendung

strubbel
nein, weder schleimen, noch hinnehmen oder stillhalten, unabhängig wen es betrifft Nee Ne

Zitat:
Also schleimen, hinnehmen und stillhalten, wenn es die anderen betrifft ?


wo steht, dass ich es SO sehen würde?

ich nehme auch nichts hin, habe so manche konsequenz gezogen.

schleimen ist auch nicht meins. aber gibt halt andere wege Ja

Zitat:
Wenigstens versuchen was zu verändern, wo etwas ungerecht ist das sollte schon sein.


mit schildchen oder die allgemeine stimmung nur runterziehen? kann´s doch nicht sein, oder?

und wehe, es postet wer, dass er eine gehaltserhöhung bekommt oder hier und da erfolgreich seinen weg macht oder es ihm gut geht (ist natürlich indiv.ansichtssache)

und schon kann es nicht mit rechten dingen zugehen?

vielleicht hat der eine oder andere was anderes vorgezogen, als mit fahne und gesang wo rumzustehen oder durch andere methoden nur missmut zu zaubern bzw. zu verbreitern geschockt
Meister
Mit Fahne und Gesang,.... aber nur mit "der Blauen" und das ist lange bei mir her. großes Grinsen

Und ich mache das beste daraus?....schön,.... ja und die anderen, können die das auch?... die keine Binunse haben,... sich selbst zufrieden, in einem Forum, oder sonst wo äußern?
Von denen, welchen ich spreche, die können sich keine "Rote" und keine"Blaue" Fahne leisten.
Die Mehrzahl bedeutet immer wir und nicht ich und danach ein großer Haufen.




Meister
strubbel
ob andere es können oder gar wollen, ist die andere frage (meistens haperts beim letzteren)

meine meisten erfahrungen zeigen (leider) immer wieder, dass erst wütend "aufgestanden" und genörgelt wird und fallen von mir oder anderen die sätzchen wie "na dann aufi, lass uns an die stellen herantreten, die hier und dafür verantwortlich sind und....so weiter"
oh, dann sieht es wieder anders aus..., wenn man dann definitiv aktionen mitmachen oder gar selbst starten will (dann gehts nämlich ums "eingemachte")
...*plups* wie eine seifenblase ist plötzlich die dringlichkeit weg (war wohl doch nicht so schlimm, hm?) klar kann man in jeglicher hinsicht nur in der mehrzahl was erreichen, mache ich umgotteswillen auch nicht streitig. die praxis sieht meist aber anders aus. sich nur hinstellen bringt nichts, sondern aktiv. entweder ich lasse mich mitreißen (wohinter ich auch selbst stehen kann) oder starte etwas eigenes und versuche ebenso betroffene und/oder interessierte zu finden, die sich mit dem ziel auch identifizieren können und mitmischen (aber nur stehen und zettelchen verteilen bringt nicht viel bis nix)

aber huch verwirrt wo sind sie plötzlich? ("keine zeit", "hilft das denn?" (zweifel,ob es lohnt...ich fall ab!) und letztendlich "keine lust" schon eher glaubhaft)

und unabhängig des soz. standes, ließe sich hier und da mit AKTIVitäten eine menge (wenn auch nicht alles) erreichen

gottseidank bin ich aber auch andernorts auch auf leute gestoßen, die sich den ar...m bewegt haben und man vieles erreichen konnte und das aufgrund der menge der leute, die auf miss-stände aufmerksam machten und wir oftmals auch gewonnen haben

und das ohne fähnchen und schildchen großes Grinsen

also mit stillhalten, schleimen oder so schoten hab ich nix am hut. und gewisse selbstzufriedenheit (ich rede nicht von arroganz/ selbstherrlichkeit) hilft auch und den haben viele leute oder wollen wir ewig an bauchweh leiden, weil es IMMER anderen nur besser geht? vielleicht kann man sich aber auch an dem freuen,was man für sich und auch andere erreicht hat oder was von andren für uns erreicht wurde, sogar? oder brauchts immer nur negativer gefühle? hier anscheinend schon, ich hab so manches mal das gefühl, da frisst sich der eine oder andere an neid und hass auf.
gewisser neid ist ja schön und gut, das motiviert (manche) auch, mehr erreichen zu wollen und dafür was zu tun.

und dann kommen echt noch leute und posten frecherweise von gehaltserhöhungen tzttz...! Augenzwinkern
Blixus
Zitat:
strubbel hat am 09. April 2010 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:

und wehe, es postet wer, dass er eine gehaltserhöhung bekommt oder hier und da erfolgreich seinen weg macht oder es ihm gut geht (ist natürlich indiv.ansichtssache

und schon kann es nicht mit rechten dingen zugehen?


Hat das wer geschrieben?
Und wieso eigentlich wehe?
strubbel
nicht wörtlich...

und:... tja, "wehe"... Augenzwinkern

in diesem sinne: ich mach mal wieder platz für die nächsten negativnachrichten (was anderes geht ja garnicht *g*)

oder?

Hi
Blixus
Doch, geht.
Der FCB ist eine Runde weiter und ich habe mir eine größere Neuanschaffung geleistet.
Aber erstens passt das nun wirklich nicht hier her und zweitens will ich nicht damit angeben. Augenzwinkern
Michel
Zitat:
Blixus hat am 09. April 2010 um 19:01 Uhr folgendes geschrieben:
... und zweitens will ich nicht damit angeben. Augenzwinkern

... und drittens kann das gar nicht sein! Siehe Titel: "Chronik Sozialabbau und Verelendung"
Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Blixus
Auch wenn es mich selbst noch nicht erwischt hat finde ich diesen Thread samt Titel gar nicht so abwegig.
strubbel
"sozialabbau" in gewissem maße ja (also nicht abwegig) aber "verelendung" finde ich übertrieben
herrenlos
Zitat:
strubbel hat am 09. April 2010 um 23:07 Uhr folgendes geschrieben:
"sozialabbau" in gewissem maße ja (also nicht abwegig) aber "verelendung" finde ich übertrieben


es gibt eine relative "verelendung" (das elend hierzulande ist natürlich purer reichtum, wenn ich es in das verhältnis des elends in burkina faso setze); aber es ist eben auch ein elend, wenn ich immer stärker aus dem ausgegrenzt werde, was in der gesellschaft, in der ich lebe normal oder gar notwendig ist, um anerkannt zu werden; und es ist elend, wenn mir bildungs- und kulturangebote nicht mehr zur verfügung stehen, wenn ich so oder so aus der gesellschaft ausgegrenzt und vereinsamt werde

die relative verelendung ergibt sich übrigens auch daraus, wenn die gesellschaft insgesamt immer reicher, wachsende teile der mitglieder dieser gesellschaft aber immer ärmer werden
Meister
Ich stelle fest, zu Friedenszeiten, hatte man nicht so viele negative Ereignisse.
Wenn man die Zeitung "Das Volk" aufgeschlagen hat, gab es immer etwas zu lachen.

Honneker knutschte Breschnew nieder, bis er japste und am Boden lag.
Milke seine Angestellten, die Staatsanwälte, schritten aber nicht ein, wegen Missbrauch oder pornografischer Darstellung.

Aber heute könnte man laufend heulen wie ein Hund, wenn man die Zeitungen durch stöbert.
Gut es war schon immer so, das Fettaugen oben schwimmen, und alles andere sich in der Brühe absetzt.


Meister
co2schleuder
seit 09. April kein Sozialabbau und keine Verelendung mehr gewesen? großes Grinsen Das ist ja richtig angenehm hier plötzlich, friedliche Ruhe.
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 13. April 2010 um 08:31 Uhr folgendes geschrieben:
seit 09. April kein Sozialabbau und keine Verelendung mehr gewesen? großes Grinsen Das ist ja richtig angenehm hier plötzlich, friedliche Ruhe.



Wenn du erst in dem Alter der Flaschensucher, mit angepasster Rentenformel bist,
wird wohl aus angenehm, unangenehm werden.

Natürlich könnte es auch sein, das du vorsorgst und deine private Rente, mit 20% Herr Sinn oder Unsinn im Aufsichtsrat der Versicherungen weg putzt.
Aber gut, man muss ja andere auch groß kriegen und mit durchziehen.
Die gesetzliche Rente dagegen vernascht nur 1,4% von den eingezahlten Beitrag.
Nun gut, die aufgesetzten seit 2003 zusätzlichen Gesundheits Kosten oder die geänderte und angepasste Rentenformel war auch eine staatliche Rentenallergie mit Abzügen.
Die Grundsicherung ist natürlich gesichert, bloß wie ist es mit der Höhe der Grundsicherung? Ich weiß nichts,.. nur Rürum oder der andere Schuhriester, alle wollen nur das beste, was sie dir aber vergessen zu geben.
Du siehst, deine Zukunft ist gesichert, vielleicht auch als Zuverdienst im Volkssturm oder so etwas ähnliches.
Ach so da habe ich doch vergessen, die sichere staatliche schiebt gern an die private ein paar Kröten an andere Aufsichtsratsmitglieder rüber damit auch alles richtig sicher ist, und sie selber nicht mehr sicher sein müssen.
Also eigentlich doch ganz logisch, oder nicht?
Nicht bloß Herr Unsinn auch viele andere Glieder (Im Aufsichtsrat) wollen sich eine Scheibe von dem Speck abschneiden.
Und bevor ich es vergesse, Meister möchte auch einmal einen Vortrag über diese oder andere Bankräuber halten, gegen Honorar, ist doch klar.

Meister
co2schleuder
Private Rentenversicherung und Vorsorge heißt natürlich das Zauberwort großes Grinsen
gastli
13. April 2010
Hungern zu Ostern? Trinken sie doch Leitungswasser zum Osterfest!
Trotz zeitgemässer Hartz4-Antragstellung ersticken die personell unterbesetzten Ämter in der Flut an Anträgen. So kommt es dann halt vor, dass man auch mal monatelang kein Arbeitslosengeld bekommt. Und die lässige Empfehlung der ARGE-Mitarbeiterin in Mülheim lautete da wohl: "So schnell verhungert man schon nicht, solange man noch Leitungswasser hat."
co2schleuder
Zumal das den ein oder anderen vielleicht vom Nikotin und dem Alkohol wegholen kann. großes Grinsen
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 13. April 2010 um 13:29 Uhr folgendes geschrieben:
Zumal das den ein oder anderen vielleicht vom Nikotin und dem Alkohol wegholen kann. großes Grinsen


Alkohol und Nikotin rafft die ganze Menschheit hin.

Aber Dampfnudeln sind sicher besser.



Meister
gastli
14.04.2010
Lehrer leisten in NRW Mehrarbeit in Höhe von 1,1 Milliarden Euro.
Der Mehrarbeit steht nach diesen Berechnungen eine Minderleistung eines anderen Teils der Lehrerschaft im Wert von rund 500 Millionen Euro gegenüber.
Das ist die bildungspolitische Form der Verelendung in Deutschland.
gastli
18. April 2010
Anders als sonst üblich, keine Textbeitrag sondern ein Film.

gastli
22. April 2010
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2009 rund 561 300 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Das waren 46 300 oder 7,6% weniger als im Jahr 2008. Überdurchschnittlich stark war der Rückgang der Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern (einschließlich Berlin). Dort sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem Vorjahr um 13,0% (– 14 700). Im früheren Bundesgebiet verringerte sich die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge um 6,4% (– 31 600).
Mögliche Gründe für diesen Rückgang sind das geringere Angebot an Ausbildungsplätzen aufgrund der Wirtschaftskrise.

22. April 2010
Die gut 20 Millionen Rentner werden sich in diesem Jahr mit einer Nullrunde bescheiden müssen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, die derzeit gültigen Rentenwerte unverändert zu lassen. Grund ist die schwache Entwicklung der Löhne in der Wirtschaftskrise, die nach alter Berechnung eigentlich eine Rentenkürzung hätte nach sich ziehen müssen.