Tom
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat festgestellt, dass viele Kinder unter dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) leiden. Das OSAS hat zur Folge, dass die Tiefschlafphase nicht erreicht wird.
Gerhard Zwacka, seines Zeichens Chefarzt des Robert-Koch-Krankenhauses Apolda, sagt: "Sie schnarchen so stark, dass sie während des Schlafes in Atemnot geraten und nach Luft schnappen müssen, das wiederum löst ständige Weckreize aus".
Aufgrund des OSAS kann es zu Konzentrationsschwächen und Tagesmüdigkeit kommen. Des Weiteren könne es zu Einschränkungen der Kreativität und Leistungsfähigkeit kommen, meint Ekkehart Paditz vom städtischen Klinikum Görlitz (Sachsen).
Quelle: www.babyundfamilie.de
Gerhard Zwacka, seines Zeichens Chefarzt des Robert-Koch-Krankenhauses Apolda, sagt: "Sie schnarchen so stark, dass sie während des Schlafes in Atemnot geraten und nach Luft schnappen müssen, das wiederum löst ständige Weckreize aus".
Aufgrund des OSAS kann es zu Konzentrationsschwächen und Tagesmüdigkeit kommen. Des Weiteren könne es zu Einschränkungen der Kreativität und Leistungsfähigkeit kommen, meint Ekkehart Paditz vom städtischen Klinikum Görlitz (Sachsen).
Quelle: www.babyundfamilie.de