Gera nach der Wahl

Meta
In Gera ist halt vieles zu behäbig und der gleiche Aufschrei geht wieder los wenn man in die Behäbigkeit eingreift. Es gibt zwar in Gera viele Händler, aber Angebot und Angebotsumfang sind unzureichend, weil die Strukturen zu klein sind. Da fehlt es an Marketing usw., weil die materielle und fachliche Leistungsfähigkeit fehlt. Die Händler bräuchten zB. eine Einkaufsgemeinschaft usw.. Dazu ein Beispiel: ich kenne zB. einen ehemaligen Großhändler in Pfarrkirchen, da lief der Absatz nicht so richtig, wahrscheinlich aus den gleichen Problemen wie in Gera. Es gab jedoch viele Selbständige welche dort für sich privat einkauften. Am Ende waren die Bedingungen so das es für ihn günstiger war das Ganze nicht mehr nur als Großhändler sondern auch als Händler zu betreiben. Das hat den Kleinhändlern natürlich nicht gefallen, weil es ihre ohnehin schwächliche Grundlage untergrub. Die Stadt profitierte jedoch durch einen größeren Käuferzustrom und mehr Geld für Stadtsäckel. Wenn ich Handel betreiben will dann muss ich wissen was geht. Wenn ich etwas verdienen will muss ich schneller sein als andere und gerade da hapert es hier und deshalb kann man es sich nicht leisten Werbung zu machen, welche am Ende vielleicht für einen selbst unvorteilhaft ist. So wird man jedoch nicht zum Oberzentrum sondern sackt ab. Das ist die eine Seite, die andere Seite ist, das man keinen Internethandel betreibt, das geht jedoch nicht allein, jedoch mit unpraktischen und geschmacklosen Ideen bekommt man da auch nichts los. Es ist jedoch einfach sich das Know-how von anderen abzuschauen; alles andere hängt von der Preisgestaltung ab.
Meta
Zitat:
Mark3Dfx hat am 29. Mai 2013 um 08:32 Uhr folgendes geschrieben:

Paßt auch zur Rede von Herrn Dannenberg. Ich zitiere:
"...am Montag haben wir im Finanzausschuss über den Ist Zustand diskutiert,
zum Inhalt des zu überarbeitenden Haushalts haben wir NICHTS erfahren.

Zuarbeiten (aus der Verwaltung) für den Ausschuss werden gar nicht
oder nur unvollständig gemacht...so etwas gab es die letzten Jahre NICHT
!"


Wer ist denn für den Haushalt verantwortlich? Bisher war es immer der Finanzdezernent.
Ich finde es gut wenn Bürger ein wachsames Auge haben, auch darauf ist ein Oberbürgermeister angewiesen um bei Missständen rechtzeitig eingreifen zu können.
So wie es aussieht hat doch da die Zusammenarbeit zwischen Ausschussvorsitzenden und Finanzdezernat nicht geklappt, worüber die OB erst durch die Rede informiert wurde. So wie es aussieht sind da bisher Pflichten und Verantwortlichkeiten nicht richtig geregelt oder bekannt, das wird in nächster Zeit bestimmt überprüft. Sollte es dann nicht laufen hagelt es Abmahnungen, damit die entsprechenden Stellen schnellstmöglich neu besetzt werden können, das muss dann aber auch für die Ausschussvorsitzenden gelten.

Ich frage mich an dieser Stelle was in den Protokollen der Ausschusssitzungen steht, welche die Arbeitsgrundlage für die Verwaltung darstellen.
Wenn ich mich an meine Zeit als Stadtverordnete zurück erinnere haben wir meist nie entsprechende Vorlagen für die Ausschusssitzungen erhalten, geschweige denn rechtzeitig vorher (das kam selbst bei Vorlagen für Stadtratsbeschlüsse vor). Dafür sollte jedoch ein Ausschussvorsitzender Sorge tragen, es rechtzeitig abfordern und überprüfen, so dass jedes Ausschussmitglied sich rechtzeitig an Hand der Unterlagen auf die Ausschusssitzungen vorbereiten kann. Eine OB kann nicht alles überprüfen sondern muss sich auf seine verantwortlichen Mitstreiter verlassen können, ansonsten reicht dafür selbst ein 24 Stunden Arbeitstag nicht aus.
Adeodatus
Zitat:
Unklarheit über erneuen Antritt von CDU-Kreis-Chef: Bürgermeister-Amt soll in Gera noch einmal ausgeschrieben werden

Der CDU-Kreisverband schlägt das jetzt vor.

Gera. Der CDU-Kreisverband schlägt der Geraer Oberbürgermeisterin Viola Hahn (CDU) vor, eine neue Ausschreibung für die Stelle des 1. Beigeordneten zu veranlassen. Damit könnte eine "neue fachliche Runde der Bewerbung" durchgeführt werden, erklärte gestern CDU-Kreisvorsitzender Christian Klein . Er sei zugleich gebeten worden, sich erneut zu bewerben, teilte er mit. Der OB, die gestern in Brüssel weilte, habe er den Vorschlag mitgeteilt. Eine Reaktion gebe es noch nicht.

Der 31-Jährige war in den beiden ersten Wahlgängen am 16. Mai gescheitert. Ein dritter Wahlgang war für den 13. Juni in Aussicht gestellt worden. Allerdings äußerte sich Klein bislang nicht, ob er dafür weiter zur Verfügung steht. Die Absage der Fraktion an den dritten Wahlgang aus der Vorwoche sei nicht abgestimmt gewesen, sagte er.

Ursprünglich wollte die Oberbürgermeisterin nach der Beratung mit den Fraktionschefs am Montag mitteilen, wer am 13. Juni zur Wahl steht. Aber dort habe man sich darauf verständigt, die "Beratungen in den Fraktionen abzuwarten", heißt es aus dem Rathaus. Die neue Ausschreibung ist "unser Königsweg", hatte bereits Montagabend Harald Frank, Fraktionschef der "Bürgerschaft Gera" geäußert. Die anderen Fraktionsvorsitzenden warten nun weitere Treffen mit der OB in dieser Woche ab. Bis Freitag, so erklärten mehrere auf Nachfrage, rechnen sie mit einem neuen Wahlvorschlag.

Sylvia Eigenrauch / 29.05.13 / OTZ


Die CDU Fraktion täte gut daran endlich mit ihren Spielen aufzuhören, was Gera braucht ist ein wirklicher Fachmann wenn man denn schon Herrn Hein abservieren will, wäre der Herr Klein ein kläglicher Ersatz.

Die OB täte besser daran sich nicht von ihren Unterstützern an der Nase herumführen zu lassen eine klare Entscheidung für die Stadt heißt den Seilschaften eine Absage zu erteilen, und einen fähigen Bewerber egal ob er das "richtige" Parteibuch in der Tasche hat oder nicht den Vorrang einzuräumen. Denn wo Kungeleien hinführen hat sie doch selbst zu DDR Zeiten erlebt, da wurden Posten ebenfalls nicht nach Fähigkeit sondern nach Parteibuch besetzt.
Meta
Ich habe da einige andere Fragen:
Was tun Sie die sie sich hier beschweren dafür das es besser wird?
Das ich versuche alles dafür zu tun; werden Sie ja schon bemerkt haben.

Das ist aber nicht alles was uns bevorsteht:
Siehe:
GeVestor / 30.05.2013 / Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG



Sie wissen doch:

Niemand ist mit der Welt zufrieden wie sie ist.








Wer die Beherrschung verliert kann sie nicht beherrschen.

Wer sich zum Getriebenen machen lässt oder wird und überhastet handelt kann nichts erreichen.

So ist es auch mit denen die warten bis ihnen das Feuer unter den Nägeln brennt ehe sie sich bewegen.

Auch wer zündelt wird am Ende nur vor der Asche stehen.



Informieren sie sich einmal richtig über den von Ihnen so sehr geliebten Freund Hein, dann werden sie merken warum es mit den Stadtfinanzen nicht zum besten steht, denn Niemand kann aus seiner Haut heraus. So wie es aussieht kann er weder mit Geld noch mit Zahlen umgehen.
Mark3Dfx
Kann ein Mod mal diesen hirnlosen Spam dieser Tante löschen?
Meta
Warum Gera seinen Stadtkämmerer Norbert Hein entsorgt

Zitat:
Duo aus vergangenen Tagen: Norbert Vornehm (SPD/links) verlor die OB-Wahl 2012, bei der sein Finanzdezernent Norbert Hein von der CDU gar nicht erst aufgestellt wurde. Foto: Archiv/Sylvia Eigenrauch


Volkhard Paczulla / 17.05.13 / OTZ


Darunter unter Kommentare:
Interessante Vorbemerkung:
"Duo aus vergangenen Tagen: Norbert Vornehm (SPD/links) verlor die OB-Wahl 2012, bei der sein Finanzdezernent Norbert Hein von der CDU gar nicht erst aufgestellt wurde." Foto: Archiv/Sylvia Eigenrauch

Jedoch fehlen die entscheidenden Antworten warum Hein nicht aufgestellt wurde, oder nicht mehr aufgestellt werden kann.

Darüber sollte man einmal nachdenken:
Warum stellte sich Herr Hein nicht zur Wiederwahl als Finanzdezernent?
Warum schlug seine Partei ihn nicht zur Wiederwahl vor?
Warum schlugen ihn seine Freunde nicht zur Wiederwahl vor?

Welche Gründe werden da den Geraer Bürgern verschwiegen,
ich vermute da gibt es Gründe,
warum er gar nicht zur Wahl antreten kann,
welche man auf keinen Fall nennen will?

Hein´s neuster Trick: Er fordert eine Entschuldigung.
Doch in Justizkreisen sagt man:
"Wer sich zu oft rechtfertigt, klagt sich an!"
Adeodatus
Zitat:
Was tun Sie die sie sich hier beschweren dafür das es besser wird?
verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Warum sollte der Wähler selbst etwas tun damit es in Gera besser wird, soll Otto Normalverbraucher evtl. auf Investorensuche gehen. Die Geraer Bevölkerung hat einen Stadtrat und eine OB gewählt die sind dafür da das bestmögliche für Gera zu tun. Wenn sie nicht dazu in der Lage sind dann können die was tun damit es besser werden kann in Gera, nämlich von ihren Ämtern zurücktreten und Platz für Leute mit Sachverstand machen.

Aber mal eine andere Frage wo war denn der Herr Hanno Dihle auf dessen Seite sie verlinkt haben als die Finanzmärkte geöffnet wurden wo waren da seine Mahnenden Worte und sein Horrorvisionen? Ich kann solche Pseudowissenschaftler schon nicht mehr hören erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist kommt der Schrei "haltet den Dieb er hat mein Messer im Rücken".

So und jetzt zum eigentlichen Thema,

Zitat:
Warum schlugen ihn seine Freunde nicht zur Wiederwahl vor?


Schon nach der verlorenen OB Wahl gegen Herrn Vornehm hat Herr Klein damit begonnen am Stuhl von Herrn Hein zu sägen. Nur wer blind und taub war hat davon nichts mitbekommen.

Zitat:
Warum schlug seine Partei ihn nicht zur Wiederwahl vor?


Weil diese Partei linientreue Parteisoldaten braucht und keine Leute die selbstständig denken.

Zitat:
Warum stellte sich Herr Hein nicht zur Wiederwahl als Finanzdezernent?


Zum einen könnten sie das ja Herrn Hein persönlich fragen? Aber wer das ganze Theater welches die OB vom Stapel gelassen hat verfolgt hat, wird schon allein darin den Grund das es kein Vertrauensverhältnis mehr gibt erkennen, wer arbeitet schon gern unter jemanden der für die eigenen Fehler einen Sündenbock sucht.

Zitat:
Doch in Justizkreisen sagt man: "Wer sich zu oft rechtfertigt, klagt sich an!"


Na ja klar doch wenn Herr Hein sich nicht gerechtfertigt hätte dann wären sie mit der Aussage gekommen: In Justizkreisen sagt man: wer schweigt ist schuldig.
Meta
Das ist ja wirklich sehr interessant, immer sind die anderen Schuld nur der liebe gute Herr Hein nicht, ist er wirklich über alles erhaben und fehlerfrei?

Was hielt denn seine Freunde im Stadtrat ab zur Stadtratssitzung Herrn Hein vorzuschlagen und ihn zur Wahl zu stellen?

Ich vermute irgendetwas ist nicht in Ordnung. Das müsste doch heraus zu bekommen sein.

Siehe:
http://www.ffw-gera.de/component/content...-die-feuerwehr-
Zitat:
Auch wenn es juristisch sicher anderes aussehen kann, bezichtigt der zuständige Dezernent die Kameraden der Feuerwehr der Lüge.


http://gera.otz.de/web/lokal/politik/det...ifeln-870937783

Ich denke mal lesen und seine Schlüsse daraus ziehen kann jeder selber.
aeffchen
Zitat:
Meta hat am 29. Mai 2013 um 09:33 Uhr folgendes geschrieben:

Wenn ich mich an meine Zeit als Stadtverordnete zurück erinnere haben wir meist nie entsprechende Vorlagen für die Ausschusssitzungen erhalten, geschweige denn rechtzeitig vorher (das kam selbst bei Vorlagen für Stadtratsbeschlüsse vor)


na das sieht ja mal nach einer offenen rechnung mit vornehm aus. :-)
nach dem vielen mehr oder weniger sinnvollen beiträgen trifft wohl auch bei ihr ihr eigener text zu:

Zitat:
Meta hat am 30. Mai 2013 um 13:44 Uhr folgendes geschrieben:

Doch in Justizkreisen sagt man:
"Wer sich zu oft rechtfertigt, klagt sich an!"
Meta
Diese Vorlagen für Stadtratsbeschlüsse hat man uns beim Einschreiben in die Anwesenheitslisten übergeben. Das waren nicht nur einige Blätter welche man noch hätte lesen können, es waren oft mehrere, der Stapel war oft sogar über 1cm dick.
Mark3Dfx
Na dann hat OBchen Henne ja die Tradition vom Nobi übernommen.
Der Stadtrat hatte am 16.5. einigen Unterlagen bis zum Beginn der Sitzung nicht.
Meta
Da hat sich seit 1990 nichts geändert.

Was nicht ist kann ja noch werden.

Damit ist aber nicht beantwortet wodurch es von 1990 bis 2013 zu diesen Problemen kam, was die Ursachen dafür waren.

Lag es an den Stadtverordneten, der Verwaltung, den Dezernenten oder den OB´s?

Davon einmal abgesehen dauert so eine Neuorganisation ca. 2 bis 3 Jahre ehe alles ordentlich funktioniert.

Voraussetzung ist natürlich das alle Posten mit der entsprechenden Qualifikation besetzt sind.

In den alten Bundesländern erwartet man da einen Durchschnitt der Abschlussnoten < 2,0,
ansonsten wird man im öffentlichen Dienst nicht eingestellt oder nach der Lehre übernommen.
Adeodatus
Zitat:
Auch überarbeiteter Haushalt reicht nicht aus: Sonder-Stadtrat Gera abgesagt

Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) hat die für den 13. Juni geplante Sondersitzung des Stadtrates, in der der überarbeitete Haushalt und das Haushaltssicherungskonzept beschlossen werden sollten, abgesagt. Ebenso entfallen alle für nächste Woche geplanten Sondersitzungen der Ausschüsse.

Gera. Grund der Absage: Selbst der überarbeitete Haushalt sowie das Haushaltssicherungskonzept erfüllen die notwendigen Voraussetzungen nicht, die das Thüringer Landesverwaltungsamt als Rechtsaufsicht an den städtischen Haushalt stellt. Trotz Gespräche mit dem Freistaat sei es nicht gelungen, Ausnahmeregelungen für Gera zu erhalten. Mehrfach wird in der Pressemitteilung dafür das von Norbert Hein geführte Finanzdezernat verantwortlich gemacht. Aktuell ist Hahn für die neue Stabsstelle Finanzmanagement verantwortlich.

Hahn kündigte den Stadträten an, den überarbeiteten Haushalt am 17. Juni in den Hauptausschuss einzubringen, die Beratungen in den Fachausschüssen und Ortsteilräten sollen sich anschließen. Ein Beschluss sei zur nächsten turnusmäßigen Stadtratssitzung am 4. Juli vorgesehen. Wie Hahn Mitte Mai im Stadtrat geschildert hatte, droht der Stadt im Juni erneut die Zahlungsunfähigkeit.

01.06.13 / OTZ
do4rd
Mark3Dfx
Na wir hams doch, gelle Frau Dr. großes Grinsen

Ein Zitat aus dem Forum gefällt mir da besonders:
"Zu Frau Hahn und dem naiven Glauben, sie könne als vormalige Finanzamtsvorsteherin
"gut mit Geld umgehen" sei Euch Gerschen noch gesagt:
Das Finanzamt TREIBT das nur Geld ein, es "GEHT" nicht damit um!
" Ja
FelixKaiser
Und wie ich erst wieder in der Verwandtschaft erleben durfte kann das Finanzamt nicht mal besonders gut das Geldeintreiben managen, braucht sich nur die Bankverbindung ändern und mal eine Lastschrift ins Leere laufen und schon sind die Leute dort hoffnungslos überfordert.
Meta
Wie steht es um die Stadtfinanzen mein lieber FelixKaiser? Ich war ja da in Gera mit der Zwangsbeheizung auf einer heißen Spur. Wie viel wird auf diese Weise, die ja nicht koscher ist, den Geraern an Geld abgeknöpft.
Siehe:
http://www.fettgusche.net/phpBB3/viewtop...?t=2028&p=12460

Oberbürgermeisterwahl 2006 in Gera
Zitat:
Gegenwart:
1. Die Fahrscheinpreise haben sich seitdem in Gera ist mehr als Verdoppelt, um überzogen
Stadtbahnprojekte und damit seine Selbstdarstellung zu finanzieren!"
2. Sommerkino, Flammende Sterne, Eisarena = von private Unternehmen und den
Stadtwerkeuntemehmen bezahlt. Exklusivvertrag zur Eisarena zur alleinigen
Vermarktung durch Einen = billiger Wahlkampf aus Steuergeldern durch teuere
Fahrscheine, hohe Energie- und Heizkosten, Müllgebühren und letztlich durch die
Stadt finanziert.
Aber wer fragt Vornehm nach Verlusten???
3- "Brot und Spiele braucht das Volk", deshalb Freibier und preiswert Essen zur
Einweihung jedes Straßenbahnkilometers. Beim Osterspaziergang in Zwötzen =
billiger Wahlkampf mit Geschenk, bezahlt vom GVB.


Lesen sie ruhig einmal alles durch, denn dieses Flugblatt stammte von einem Insider.
aeffchen
wiki:

Zitat:
Die Ertragshoheit der Kraftfahrzeugsteuer lag bis zum 30. Juni 2009 bei den Bundesländern, d. h. die Einnahmen flossen den Landeshaushalten zu, so wurde es 1949 im Grundgesetz verankert.
Zum 1. Juli 2009 ging die Ertragshoheit auf den Bund über.


seit 2009 ist also das land gezwungen zuwendungen massiv zu kürzen !
folglich fehlen den städten massig einnahmen.
irgendwoher muss es ja kommen.
nicht erst 2009 war die umstellung bekannt, also musste man schon vorher reagieren.

und zum zitat:
laber laber laber ... persönlicher kleinkrieg der einen hier auch nicht weiter hilft.
feiern zu besonderheiten tut man allerorten. (ich übrigens auch)
Meta
Da müssten die Landtage in Deutschland wohl einiges verpasst haben. Ich vermute mal dafür gibt es Ausgleichszahlungen im Bereich der Mehrwertsteuer.
Wie es allerdings mit den Steuern nach dem Stammsitzbetrieb für Betriebe aussieht weiß ich nicht. Ich hoffe es ist nicht alles beim alten geblieben und die Steuern fließen nicht nur den Städten und Ländern vom Stammsitz des Betriebes zu, denn dann sieht Ostdeutschland total alt aus!
aeffchen
eigentlich müsste jeder der selber sucht diese seiten finden.

http://www.gutefrage.net/frage/wo-zahlt-...i-niederlassung

ob die reglungen ganz aktuell sind ???

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbesteuer

interessant wird dabei der hebesatz, der arme städte eigentlich zwingt sich noch unattraktiver zumachen.

(wobei bei wiki der untere teil der seite mal ganz interessant ist wie manche firmen mal gespart haben)