aeffchen
also wenn ich so lese, was du teilweise für ein geistigen dünnschiss von dir gibst, kommt mir ein grauen dich in irgendeiner verantwortungsvollen position zu sehen.
pausenlose unterschwellige beleidigungen gegenüber anderen usern ist doch das allerletzte. pausenlos alle möglichen nachweise von anderen einfordern ( nur mit amtlichen stempel), aber selber nur genauso unglaubwürdige zitate von irgend woher bringen.
scheinbar haste im privaten bereich überhaupt nichts zu sagen, dass du hier so eine geistige grütze von dir gibst.
bringe erstmal selber das was du von anderen einforderst, bevor du hier den oberklugscheißer spielst.
so ... haben fertig :-)
Mark3Dfx
Zitat: |
Meta hat am 26. Mai 2013 um 13:32 Uhr folgendes geschrieben:
Mal ganz offen gesagt ich habe selten so einen Unfug wie hier gelesen.
Ich frage mich was erzeugt solche unwissenden und despektierlichen Gemüter.
Was soll das primitive herumphantasieren und Labern über Dinge von denen sie nichts aber auch gar
Es gibt in der Stadt Gera keine Besoldungsgruppe B6 oder B7 mehr.
|
Schau mal in den Spiegel.
Mit dem verstehen hast Du es nicht so, oder?
http://schmoelln.otz.de/web/lokal/politi...0-Euro-35406318
Zitat: |
Im öffentlichen Teil hat der Haushalts- und Finanzausschuss von Gera am Montag dem Beschlussvorschlag zugestimmt, die Besoldungsgruppe der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Gera, Dr. Viola Hahn auf die Gruppe B6 festzusetzen. Das entspricht einem Gehalt von 8121,90 Euro. Eigentlich wären auch 431,30 Euro pro Monat weniger möglich gewesen... |
Ralph30z
auch wenn das jetzt sehr hart klingen mag.....eure neue "henne" passt genau zum "image" das man von eurer stadt in deutschland hat.
arm,überaltert und unattraktiv
und genauso stellt sich eure "henne" in der öffentlichkeit leider dar !
ich kenne von den vielen weiblichen obs is deutschland (gerade im osten), keine die so unattraktiv und ideenlos
eine schon arme stadt führt ,wie die frau ,die besser in der ddr zeit aufgehoben wäre, als heute eure stadt, voll gegen die wand zufahren !
ich hoffe es finde sich ein würdiger nachfolger, der die karre aus dreck ziehen kann !
meine meinung
Mark3Dfx
Sicher über Geschmack läßt sich streiten, aber mir kommt auch regelmäßig der fremdschäm Reflex wenn ich die Schreckschraube auf einem Foto sehe oder gar mal sprechen höre.
Sie ist halt eine typische Beamtin, gut darin nach Vorschriften zu arbeiten.
Das mag in einem FA gutgehen, als OB einer 90.000 Einwohner Stadt braucht es Ziele und Ideen wohin sich die Stadt entwickeln soll.
(Rauch = Shopping + Buga, Vornehm = Dix + Bimmelbahn)
von der Henne kommt nach einem Jahr im Amt....gornix
Bubu
Mark3Dfx:
Zitat: |
von der Henne kommt nach einem Jahr im Amt....gornix |
für ihre Protege`s schon. Dazu kommt noch die Uneinigkeit der Geraer Einwohner, resultierend aus DDR-Zeiten.
Meta
Zitat: |
Mark3Dfx hat am 27. Mai 2013 um 18:18 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Meta hat am 26. Mai 2013 um 13:32 Uhr folgendes geschrieben:
Mal ganz offen gesagt ich habe selten so einen Unfug wie hier gelesen.
Ich frage mich was erzeugt solche unwissenden und despektierlichen Gemüter.
Was soll das primitive herumphantasieren und Labern über Dinge von denen sie nichts aber auch gar
Es gibt in der Stadt Gera keine Besoldungsgruppe B6 oder B7 mehr.
|
Schau mal in den Spiegel.
Mit dem verstehen hast Du es nicht so, oder?
http://schmoelln.otz.de/web/lokal/politi...0-Euro-35406318
Zitat: |
Im öffentlichen Teil hat der Haushalts- und Finanzausschuss von Gera am Montag dem Beschlussvorschlag zugestimmt, die Besoldungsgruppe der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Gera, Dr. Viola Hahn auf die Gruppe B6 festzusetzen. Das entspricht einem Gehalt von 8121,90 Euro. Eigentlich wären auch 431,30 Euro pro Monat weniger möglich gewesen... |
|
Das wiederhohlen von Unfug zeigt wes Geistes Kind sie sind.
Gera nach der Wahl.
Zitat: |
Die Besoldung der Oberbürgermeisterin hat das Land entschieden weil die Stadt die rechtzeitige Entscheidung durch die Stadtverordnetenversammlung, vor Beginn des offiziellen Wahlkampfes, verpennt hat und mit B5 (50 - 100Tsd. Einwohner) festgelegt. |
Das ändert auch nicht das Geschreibsel in der OTZ.
Früher gab es dafür mal einen Spruch:
http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/l...c-43c28d56.html
Gera ist nach 1994 so etwas wie ein Kranker Mann am Bosporus geworden;
weil ihr die besten Botschafter für Gera seit!
Meta
Für die welche es nicht schafften sich richtig zu informieren und hier widerholt und fortwährend falsche Behauptungen verbreiten, zum nachlesen.
Das Gehalt sackte für Geras OB von der B7 auf die B5. Das kommt durch den Verlust von ~ 50.000 Einwohnern seit 1990, unter Berücksichtigung von allen Eingemeindungen. Damit sinken natürlich auch die Mittelzuweisungen vom Land erheblich, was erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Stadt hat. Seit 1994 rechnete man mit höheren Zuweisungen bezüglich der Verschuldung, welche nun mit wesentlich geringeren Zuweisungen zurückgezahlt werden müssen. Dadurch kommt es zu erheblichen Engpässen. Dazu trug auch Vornehms Schwindelhaushalt von 2011 bei.
Das Geld was geplant auf mehr Einwohner zu viel ausgegeben wurde muss zurückgezahlt werden und steht im selben Umfang nicht mehr zur Verfügung.
Zitat: |
Keine Klage wegen Besoldung der Oberbürgermeisterin von Gera
Die Stadt wird keine Klage gegen den Bescheid des Landesverwaltungsamts zur Oberbürgermeister-Besoldung erheben. "Es gibt Wichtigeres für unsere Stadt, als sich mit solch einer Klage zu beschäftigen", sagte Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) laut einer am Sonntag veröffentlichten Pressemitteilung.
Gera. Das Landesverwaltungsamt hatte einen Stadtratsbeschluss vom 14. Juni beanstandet, wonach dem Oberbürgermeister von Gera die Besoldungsgruppe B6 zusteht, das entspricht einem Gehalt von 8121,90 Euro. Nach Auffassung des Landesverwaltungsamtes hätte die Besoldungsgruppe bereits vor der Wahl des Oberbürgermeisters festgelegt werden müssen.
Angelika Munteanu/ 26.11.12 / OTZ / |
http://gera.otz.de/web/lokal/politik/det...0-Euro-35406318
Zitat: |
Gera. Die Thüringer Kommunal-Besoldungsverordnung sieht vor, dass in Städten mit 60 001 bis 100 000 Einwohnern der OB in die Besoldungsgruppen B5 oder B6 eingestuft werden kann. Da Gera nur noch über 98 000 Einwohner verfügt, hätte für die neue Stadtchefin auch die um 431,30 Euro preiswertere Gruppe B5 in Frage kommen können. Zumal das Thüringer Gesetz über kommunale Wahlbeamte fordert, die künftige Gehaltseinstufung noch vor der Wahl, in diesem Fall vor dem 22. April 2012 festzusetzen.
Erfolgt dies nicht, so das Landesverwaltungsamt, werde der kommunale Wahlbeamte in die niedrigere Gruppe B 5 eingestuft. |
Mark3Dfx
http://gera.otz.de/web/lokal/politik/det...-Gera-842911869
Bürgermeister Hein fordert Entschuldigung von Oberbürgermeisterin in Gera
Zitat: |
In einem Schreiben wirft Norbert Hein (parteilos) der Oberbürgermeisterin vor, dass sie ihn in ihrer Rede am 16. Mai "mit wahrheitswidrigen und ehrverletzenden Äußerungen öffentlich diskreditiert" habe. Er erwarte deshalb eine öffentliche Entschuldigung, wie er schreibt. Von den beabsichtigten Ausführungen habe der Finanzdezernent im Vorfeld nichts gewusst. Das erklärte er gestern...
Hein will mit seinem Brief auch klarstellen, dass es den Geschäftsbereich Finanzmanagement, den Frau Hahn mit sofortiger Wirkung übernehmen wollte, zum Zeitpunkt der Stadtratssitzung noch gar nicht gab. Erst am Tag darauf sei die "Stabsstelle Finanzmanagement" gebildet worden...
Weil die Oberbürgermeisterin bemängelt habe, dass sie über die tatsächliche Haushaltssituation nicht informiert worden sei, erwidert der Absender des offenen Briefes: "Dazu erlaube ich mir den Hinweis, dass Sie monatlich Berichte von mir erhalten. Deutlicher als mit unserem System der drei Ampelfarben und der Kennzeichnung schlechter Zahlen mit roter Ampel kann man nicht machen, dass wir keine entspannte Situation haben.
Dies setzt voraus, dass vorgelegte Berichte gelesen und verstanden werden." |
Schön mal zu lesen was für Qualifikationen Frau Dr. in der Verwaltung so an den Tag legt.
Hein soll als Bauernopfer für ihre Untätig/Unfähigkeit(?) herhalten.
Adeodatus
Zitat: |
Bürgermeister Hein fordert Entschuldigung von Oberbürgermeisterin in Gera
Nach ihrer Rede vor dem Stadtrat: Finanzdezernent Norbert Klein schreibt offenen Brief.
Gera. Zwischen der Geraer Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) und ihrem scheidenden Finanz-Bürgermeister ist es nun zu einer offenen Konfrontation gekommen.
In einem Schreiben wirft Norbert Hein (parteilos) der Oberbürgermeisterin vor, dass sie ihn in ihrer Rede am 16. Mai "mit wahrheitswidrigen und ehrverletzenden Äußerungen öffentlich diskreditiert" habe. Er erwarte deshalb eine öffentliche Entschuldigung, wie er schreibt. Von den beabsichtigten Ausführungen habe der Finanzdezernent im Vorfeld nichts gewusst. Das erklärte er gestern.
Mit der Formulierung, dass das Jahresergebnis 2011 "schöngerechnet" sei, erhebe sie den Vorwurf, das Zahlenwerk sei von Hein oder auf seine Veranlassung hin manipuliert worden. Richtig sei, so schreibt der Finanzdezernent, dass das Jahr 2011 ein fiskalisch erfolgreiches war. Das habe seine Ursache unter anderem in zahlreichen durchaus unpopulären Beschlüssen, die der Stadtrat zusammen mit dem Haushaltsbeschluss getroffen habe. Der Sondereffekt der Gewährung von Sonderbedarfszuweisungen im Gesamtvolumen von 4,5 Millionen Euro, die Amtsvorgänger Norbert Vornehm mit dem Freistaat vereinbaren konnte, waren laut Hein im Haushaltsplan bereits enthalten und würden die Überschüsse nicht erklären. Obendrein habe 2011 ein Steuerfall der Stadt Millionenzuflüsse beschert, die auch kassenwirksam geworden sind.
"Zu keiner Zeit wurde behauptet, dass der Stadt Gera nunmehr fiskalisch rosige Zeiten bevorstehen. Ich habe im Gegenteil immer deutlich gemacht, dass die weiteren Landeskürzungen für das Jahr 2012 für die Stadt Gera nicht verkraftbar seien", erklärt Hein und schreibt weiter: "Ebenfalls wahrheitswidrig führen Sie aus, dass in Gera Schattenhaushalte gebildet worden seien, wobei ich Ihnen unterstellen muss, dass Ihnen die Definitionen der Begriffe Schattenhaushalt, Schattenfirmen und Schattenkabinette geläufig sein müssten. Zu keinem Zeitpunkt wurden in Gera z. B. am Haushalt vorbei Konten oder Firmen geführt."
Hein will mit seinem Brief auch klarstellen, dass es den Geschäftsbereich Finanzmanagement, den Frau Hahn mit sofortiger Wirkung übernehmen wollte, zum Zeitpunkt der Stadtratssitzung noch gar nicht gab. Erst am Tag darauf sei die "Stabsstelle Finanzmanagement" gebildet worden.
Weil die Oberbürgermeisterin bemängelt habe, dass sie über die tatsächliche Haushaltssituation nicht informiert worden sei, erwidert der Absender des offenen Briefes: "Dazu erlaube ich mir den Hinweis, dass Sie monatlich Berichte von mir erhalten. Deutlicher als mit unserem System der drei Ampelfarben und der Kennzeichnung schlechter Zahlen mit roter Ampel kann man nicht machen, dass wir keine entspannte Situation haben. Dies setzt voraus, dass vorgelegte Berichte gelesen und verstanden werden."
Der Finanz-Bürgermeister beobachte in Viola Hahns Wahrnehmung vom Geraer Verkehrsbetrieb, dass sie ausblende, dass dramatische Verluste zu Lasten des kommunalen Haushaltes vom damaligen Geschäftsführer Vornehm gesenkt worden seien. Der inzwischen "relativ stabile Verlust von ca. vier Millionen Euro" qualifiziere den Betrieb hinsichtlich seiner Produktivität als Branchenbenchmark.
Hein schließt damit, dass die OB eine befriedigende Lösung für die anstehenden Probleme deutlich erschwert habe und er schreibt: "Die Folgen eines Scheiterns habe ich Ihnen persönlich schon mehrfach erläutert. Und ich habe dabei auch gesagt, dass eine Insolvenz niemand politisch in seinem Amt überlebt."
Den Brief sollen die Stadtratsfraktionen erhalten haben.
Quelle:
OTZ / 28.05.13 / OTZ |
Der offene Brief von Herrn Hein zeigt wie genau die Wahrnehmungen von @ Ralph30z über unsere OB sind. Herr Hein sagt in seinem letzten Satz "Und ich habe dabei auch gesagt, dass eine Insolvenz niemand politisch in seinem Amt überlebt." Ich bin der Meinung das eine Insolvenz für Gera gerade deshalb eine Chance für unsere Stadt ist, weil eben niemand politisch in seinem Amt überlebt.
Mark3Dfx
Neuwahlen wären sicher wünschenswert (am besten zusammen mit dem Stadtrat),
aber das "bürgerliche Lager" aus CDU/AfG/FDP wird das schon verhindern.
Ihre Marionette Hahn wird die restlichen fünf Jahre so weiter"arbeiten" wie das letzte.
Gute Nacht Gera!
Meta
Wie steuerte der Finanzkapitän von Gera das Schiff?
Dürfen da nicht alle Geraer Bürger auf eine Entschuldigung hoffen?
Was glauben sie ist die Ursache dafür das es Gera (finanziell) wie der Titanic geht?
Adeodatus
Für was sollte sich Herr Hein entschuldigen? Mal ein kleiner Hinweis, der Stadtrat und der OB werden durch die Bürger gewählt, der Stadtrat und der OB entscheiden darüber ob Geld für welche Projekte und in welcher Höhe ausgegeben wird. Der Finanzdezernent verwaltet die Finanzen der Stadt aber er kann kein Geld ausgeben ohne Genehmigung das hat er auch bisher nicht.
Ich erwähne einmal ein paar Kleinigkeiten die Gera an den Rand des Ruins gebracht haben z. B. man hat Seelenruhig nach der Wende zugesehen wie die Industrie verschwindet, man hat die Großbäckerei von Gera nach Jena ziehen lassen, man hat die Osterland Molkerei nach Erfurt ziehen lassen, man hat die Gewo und das Klinikum verkauft, man hat Investoren verprellt man hat Experimentiert z.B. Gera als Dienstleistungs- und Einkaufsstadt, Gera als Stadt der Kunst und Straßenbahnen und und und. All das ist den Wählern seit Jahren bekannt aber sie latschen jedes Mal zur Wahl und geben genau den Parteien die im Stadtrat sitzen ihren Stimmen sie strafen sie nicht ab nein jedes Mal die Selbe Sch......, ja und von der Stadtverwaltung mal ganz zu schweigen, dort sitzen Leute bei denen man den Eindruck erhält das denen die Stadt völlig am Allerwertesten vorbeigeht, gut bei vielen liegt es wohl daran das sie ihren Wohnsitz nicht in Gera haben.
Mark3Dfx
Weiß eigentlich jemand wie es mit dem Schulcampus am Johanisplatz weitergehen soll?
http://www.goethe-rutheneum.de/framest.htm
sagt nur:
2012 Baubeginn
2013 Umbau/Sanierung/Neubau
2014 Fertigstellung der Gesamtmaßnahme Campus Rutheneum
Realisierung???
Meta
Zitat: |
Adeodatus hat am 28. Mai 2013 um 13:22 Uhr folgendes geschrieben:
1.) Für was sollte sich Herr Hein entschuldigen? Mal ein kleiner Hinweis, der Stadtrat und der OB werden durch die Bürger gewählt, der Stadtrat und der OB entscheiden darüber ob Geld für welche Projekte und in welcher Höhe ausgegeben wird. Der Finanzdezernent verwaltet die Finanzen der Stadt aber er kann kein Geld ausgeben ohne Genehmigung das hat er auch bisher nicht.
2.) Ich erwähne einmal ein paar Kleinigkeiten die Gera an den Rand des Ruins gebracht haben z. B. man hat Seelenruhig nach der Wende zugesehen wie die Industrie verschwindet, man hat die Großbäckerei von Gera nach Jena ziehen lassen, man hat die Osterland Molkerei nach Erfurt ziehen lassen, man hat die Gewo und das Klinikum verkauft, man hat Investoren verprellt man hat Experimentiert z.B. Gera als Dienstleistungs- und Einkaufsstadt, Gera als Stadt der Kunst und Straßenbahnen und und und. All das ist den Wählern seit Jahren bekannt aber sie latschen jedes Mal zur Wahl und geben genau den Parteien die im Stadtrat sitzen ihren Stimmen sie strafen sie nicht ab nein jedes Mal die Selbe Sch......, ja und von der Stadtverwaltung mal ganz zu schweigen, dort sitzen Leute bei denen man den Eindruck erhält das denen die Stadt völlig am Allerwertesten vorbeigeht, gut bei vielen liegt es wohl daran das sie ihren Wohnsitz nicht in Gera haben. |
Zu 1.) Weil dem nicht so ist gibt es doch ein Disziplinarverfahren.
Zu 2.) Es wäre schön wenn Du die Jahreszahlen angeben könntest, damit die Bürger wissen wann was passiert ist. So viel ich mich erinnern kann liefen diese Dinge von 1994 - 2012.
Die Ursache für die ganze Misere war der (unaufgeklärte) Tot des CDU-Fraktionsvorsitzenden Wunderlich.
Siehe:
http://www.cdu-fraktion-gera.de/?p=523
Die ehemaligen CDU Fraktionsvorsitzenden haben wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Gera maßgeblich unterstützt.
Dieter Wunderlich war der erste CDU Fraktionsvorsitzende, der viel zu früh tragisch ums Leben kam.
Er arbeitete in der Treuhand, sein Chef war:
Chef der Treuhand-Tochter BVVG wird Franz Ludwig Gustav Maria Schenk Graf Stauffenberg, studierter Rechtswissenschaftler und Bankenexperte, Sohn des Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg und damals 54 Jahre alt.
Er wollte Michael Galley stoppen, leider war ihm das nicht mehr vergönnt, weil ihn der Tot hinwegraffte. Es waren die wirtschaftlichen Desinteressen des ersten OB, welche sich sehr zum Nachteil Geras auswirkten.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Galley
Adeodatus
Zitat: |
Er wollte Michael Galley stoppen, leider war ihm das nicht mehr vergönnt, |
Und von welcher Partei war Herr Galley gleich noch der Vorsitzende? Richtig von der CDU, und wo findet er keine Erwähnung mehr richtig bei der CDU. Übrigens ist Herr Galley über eine Stasiakte gestolpert und sollte nicht von Herrn Wunderlich gestoppt werden.
Zitat: |
Die ehemaligen CDU Fraktionsvorsitzenden haben wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Gera maßgeblich unterstützt. Dieter Wunderlich war der erste CDU Fraktionsvorsitzende, der viel zu früh tragisch ums Leben kam.
Er arbeitete in der Treuhand |
Treuhand? Da war doch was? Ach ja da fallen mir die Wurstfabriken in der Arminiusstraße und in Langenberg ein, beide für einen Appel und nen Ei verhökert, in der Arminiusstraße war die Tinte unter dem Kaufvertrag noch nicht richtig trocken da wurde die Bude zugemacht, abgerissen und durch Stadtvillen ersetzt. In Langenberg wurde trotz bester Auftragslage ebenfalls ruiniert zugesperrt und weiterverhökert.
Wenn man in Gera etwas richtig gemacht hat dann war es das versemmeln aller bestehenden Chancen. Und an dieser Tradition hält auch Frau Hahn fest.
Was fällt mir zur CDU in Gera noch ein, man sollte es tunlichst vermeiden in diesem Verein Mitglied zu sein und noch dazu ein öffentliches Amt zu begleiten. Dann könnte es passieren das einem ein freundlicher Herr aus den eigenen Reihen lächelnd gegenüber steht Dich lobt und Dir hinterrücks das sprichwörtliche Messer in den Rücken rammt.
Meta
Sind sie nicht auch in der CDU; oder waren Sie es?
Kurz nachdem mir damals Dieter das erzählte, es könnte seine letzte Stadtverordnetenversammlung gewesen sein welche er erlebte, erlitt er den Unfall auf der Autobahn. Es könnte sein, das dieses auch der ominöse Tag mit der selbst gestellten Vertrauensfrage war, welche mit großer Mehrheit in die Hose ging. Danach machte so verschiedenes die Runde und nun fragen sie sich mal wie sich damals die Stadtverordneten fühlten. Ich glaube alle waren damals zur Beerdigung.
Der Herr Galley hatte gerade damals als Frau Dr. Hahn ihm Kontakte und Beziehungen zu Investoren aus Bayern vermitteln wollte keinerlei Interesse!
In einem anderen Zusammenhang bemühte ich mich in Gera aktive Investorenwerbung über den Pressesprecher anzukurbeln, aber nichts passierte, alles wurde von G. gelassen.
aeffchen
Zitat: |
Meta hat am 28. Mai 2013 um 16:45 Uhr folgendes geschrieben:
In einem anderen Zusammenhang bemühte in Gera aktive Investorenwerbung über den Pressesprecher anzukurbeln, aber nichts passierte, alles wurde von G. gelassen. |
also wenn man schon so viel für gera bewerkstelligen kann, sollte man sich doch hier nicht hinter ein "nick" verbergen sondern offenes gesicht zeigen. würde deine aussagen gleich um einiges glaubhafter machen. (aber es ist natürlich seine sache)
gibt es eingentlich eine webseite unserer oberin, äh oberbürgermeisterin ? oder scheint es ohnehin eine eigenschaft der hahn-seite zu sein sich zu verstecken ?
Meta
Wenn Sie daran interessiert sind etwas für die Stadt zu tun dann engagieren Sie sich zB. für den Bürgerhaushalt oder anderes, informieren Sie sich einfach einmal zu solchen Dingen in der Informationsstelle der Stadtverwaltung, wie interessierte Bürger mithelfen können etwas für Gera zu tun.
Siehe:
http://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=10213
http://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=155685
Nicht jeder der Internet hat hat einen eigenen Internetauftritt, so etwas kostet alles viel Zeit, Mühe und bedarf der Pflege.
FelixKaiser
Es gibt genügend Leute die dafür bezahlt werden etwas für die Stadt zu tun, was treiben die denn den ganzen Tag? Wir haben seit der Wende einen massiven Zuwachs an Gewerbe- und Industrieflächen erlebt, aber im gleichen Atemzug auch einen massiven Wegfall von Arbeitsplätzen, die Arbeitsplatzdichte ist eine Katastrophe, es gibt genügend Leerstand bei Gewerbe- und Industrieimmobilien, habe erst neulich mal durch die Gewerbeimmobilienbörse der Stadt geblättert. Man könnte beispielsweise in der Verwaltung ansetzen und bevor eine Baugenehmigung oder was auch immer erteilt wird, dass erst einmal geschaut wird, ob vielleicht das passende Objekt schon vorhanden ist und vielleicht günstiger zu haben ist als ein Neubau. Oder der Umbau von bestehender Infrastruktur. Stattdessen wird munter alles zugepflastert, immer mehr Straßen usw.
Man kann sich in anderen Städten Ideen holen, in Thüringen vielleicht nicht, aber wenn ich in Leipzig vom Hauptbahnhof in die Stadt schlendere, da sieht und findet man vieles, das es in Gera nicht gibt. Und da sind garantiert auch Sachen dabei, die man auch in Gera probieren kann. Die Sorge bietet genug Raum für auf neudeutsch "Eyecatcher". Selbst Frau Hahn hatte eingestanden, dass sie ihre Anzüge in Leipzig kauft, weil es in Gera dafür nichts gibt. Warum tut sie als OB und Betroffene nichts um genau das zu ändern? Die Mehrheit der Bürger wird nur mitziehen wenn man bei den Stadtoberen als gutes Beispiel voran geht und gute Beispiele findet man dort aktuell leider gar nicht!
Mark3Dfx
Zitat: |
Mark3Dfx hat am 28. Mai 2013 um 14:15 Uhr folgendes geschrieben:
Weiß eigentlich jemand wie es mit dem Schulcampus am Johanisplatz weitergehen soll?
http://www.goethe-rutheneum.de/framest.htm
sagt nur:
2012 Baubeginn
2013 Umbau/Sanierung/Neubau
2014 Fertigstellung der Gesamtmaßnahme Campus Rutheneum
Realisierung??? |
http://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=110437&_lang=de
Tja letzter Status auf der Homepage der Stadt Gera dazu:
"Für den Bau des Campus Goethe-Gymnasium am Standort Burgstraße wurde der Architekten-Wettbewerb beendet.
2012 will die Stadt Fördermittel beantragen."
Still ruht der See. Aktuelle Infos? Keine!
Das ist der Hahn Stil zu handeln.
Paßt auch zur Rede von Herrn Dannenberg. Ich zitiere:
"
...am Montag haben wir im Finanzausschuss über den Ist Zustand diskutiert,
zum Inhalt des zu überarbeitenden Haushalts haben wir NICHTS erfahren.
Zuarbeiten (aus der Verwaltung) für den Ausschuss werden gar nicht
oder nur unvollständig gemacht...so etwas gab es die letzten Jahre NICHT!"
Na mal sehen ob es bald wieder ein Feuerwerk auf dem Marktplatz gibt.