Tom
Auf einem Internistenkongress hat Prof. Ludwig Thierfelder über den Stand der Entwicklung in der molekularen Medizin gesprochen und ist dabei auf die vielfältigen Möglichkeiten eingegangen, die sich durch Gentests ergeben.
So ist es zum Beispiel mittlerweile möglich, mit Hilfe eines Gentests einen bestimmten Gendefekt zu ermitteln, welcher zu der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie (ARVD) führt und meist den plötzlichen Herzstillstand zur Folge hat.
Sollte man diesen Gendefekt also bei einem Patienten feststellen, so kann man ihm einen Defibrillator implantieren und seine Lebenserwartung würde sich dann in einem Bereich bewegen, den er sonst nie erreichen könnte, meint Thierfelder.
Quelle: www.gesundheitpro.de
So ist es zum Beispiel mittlerweile möglich, mit Hilfe eines Gentests einen bestimmten Gendefekt zu ermitteln, welcher zu der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie (ARVD) führt und meist den plötzlichen Herzstillstand zur Folge hat.
Sollte man diesen Gendefekt also bei einem Patienten feststellen, so kann man ihm einen Defibrillator implantieren und seine Lebenserwartung würde sich dann in einem Bereich bewegen, den er sonst nie erreichen könnte, meint Thierfelder.
Quelle: www.gesundheitpro.de