Bernhard P.
Weitere "Erfolge" des schwächelnden Euos stellen sich ein. Erstmals seit einiger Zeit sind die Arbeitslosenzahlen negativ gesunken, ums mal im Bild-Jargon auszudrücken. Man kann auch sagen sie sind angestiegen.
Eisenacher
Bernhard,
wie jedes Jahr in der Urlaubszeit.
Es ändert sich diesen Monat noch mehr.Zum 1. August treten mehrere Gesetzesänderungen in Kraft. Sie betreffen unter anderem Geschäftsabschlüsse im Internet, Organspender, die Lkw-Maut und arbeitsuchende Ausländer. Neu ist zudem ein Mindestlohn für die Aus- und Weiterbildungsbranche. Auch die Pressefreiheit wird gestärkt.
Hat aber alles nichts damit jetzt zu tun.
Bernhard P.
Zitat: |
Eisenacher hat am 01. August 2012 um 11:04 Uhr folgendes geschrieben:
Bernhard,
wie jedes Jahr in der Urlaubszeit.
|
Ach dieses Jahr ist der Urlaub der Grund. Nächstes Jahr ist es vielleicht das Wetter. Um Ausreden ist diese "Super-Regierung" jedenfalls nie verlegen.
Die Krise ist die richtige Ursache.
Eisenacher
Bernhard,
bin ich mal gespannt, wie Du auf den Gedanken kamst das sonst bei den Urlaubsmonaten das erste mal Arbeitslose nicht zunehmen.
Wäre ja ein Lob für die Regierung. Das ich so aber auch nicht teile.
Wenig Fakten um zu schreiben richtige Ursache.
RudiRatlos
Zitat: |
Eisenacher hat am 01. August 2012 um 16:39 Uhr folgendes geschrieben:
Bernhard,
bin ich mal gespannt, wie Du auf den Gedanken kamst das sonst bei den Urlaubsmonaten das erste mal Arbeitslose nicht zunehmen.
|
Vielleicht die Übersicht verloren? ->
Arbeitslosenzahlen wieder gestiegen
Eisenacher
RudiRatlos,
hat Bernhard geschrieben gestiegen und ist Tatsache. Strittig ist ob wegen Euro! Deshalb von mir der Umkehrschluß wäre ja gefallen wenn das mit dem Euro nicht gewesen wäre.
Meine Meinung steigt immer in der Urlaubszeit.
Denke mal hast nur das Wort gefallen gelesen und nicht den Umkehrschluß mit einbezogen. Die Urlaubszeit ist aber nun mal. Daher eben gestiegen.
Bernhard P.
Zitat: |
Eisenacher hat am 01. August 2012 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben:
Denke mal hast nur das Wort gefallen gelesen und nicht den Umkehrschluß mit einbezogen. Die Urlaubszeit ist aber nun mal. Daher eben gestiegen. |
Find ich nicht so ganz logisch.
Wenn in der Urlaubszeit eben viele Menschen in Urlaub sind wird da nicht Ersatz gebraucht, damit die Firma weiter läuft? Da könnte man doch für die Zeit kurzzeitig neue Arbeitskräfte einstellen. Das würde, zeitlich befristet, die Arbeitslosenzahlen senken.
Eisenacher
Bernhard,
so einfach wird nicht jeder durch eine neu Einstellung zu ersetzen sein.
Zumal ja noch viele Arbeitskräfte fehlen. Es ist ja nicht so das Betriebe nicht auch Arbeitskräfte suchen. Auf der anderen Seite Bürger Arbeit.
Manche holen sich Arbeitskräfte aus dem Ausland. So einfach scheint es nicht zu sein.Zwingen kann man keinen Arbeitgeber und auch keinen jeden Vertrag einzugehen.
RudiRatlos
Zitat: |
Eisenacher hat am 01. August 2012 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben:
Meine Meinung steigt immer in der Urlaubszeit.
|
Meine auch. Aber mit einem vermeintlich wackeligen Euro nicht zusammenhängend.
Meta
Man sollte jetzt noch rasch einen großen Kredit nehmen den hat man schnell Zurückgezahlt, mit der Inflatiosrückzahlung spart man immens an Kaufkraft und hat fette Beute gemacht.
Je reicher man ist um so höher sind die Kredite welche man bekommen kann und um so mehr kann man durch Inflationen Beute machen.
Das ist das schöne an der Inflation für die Reichen das sie sich daran dumm und dämlich verdienen können.
Bernhard P.
Finnland warnt vor dem Ende der Eurozone
Während sich viele Politiker verzweifelt um die Rettung der Euro-Zone bemühen, wird Finnland immer skeptischer: Man müsse auf ein Ende der Währungsunion vorbereitet sein, warnt der Außenminister.
siehe auch:
http://www.welt.de/wirtschaft/article108...o-Zone-vor.html
Meta
Der € hat ausgedient wenn er denen die ihn jetzt noch am leben erhalten nichts mehr nützt! Schätzungdweise 2014.
Meta
Welche Staaten plündern welche Staaten aus?
Die Banken sind nur ein Mittel der Politik.
Was unterscheidet Volkswirtschaft und Weltwirtschaft?
Welche Länder können in der Weltwirtschaft überleben?
Welche Länder werden in der Weltwirtschaft untergehen?
Braucht eine gemeinsame Weltwirtschaft auch eine gemeinsame Weltwährung?
Was ist die Diktatur des Geldes?
Wehe den Schwachen welche starkes Geld begehren, denn Sie werden untergehen! (siehe Ostdeutsche Bevölkerung - teilen sieht anders aus.)
Die Kraft der Vielfalt ist Pluralismus!
Wenn Pluralismus Nationalismus Kultur und Vielfalt ist was ist dann Zentralismus und Monotheismus?
Vielfältige Einfältigkeit oder Diktatur?
Liebte Gott die Diktatoren - die Stellvertreter Gottes auf Erden?
Der Star liebt es angehimmelt zu werden. Die Fans beten die Stars an.
Glaubensvasallen - Fangemeinde!
RudiRatlos
@Meta, du magst doch Zitate:
Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.
François Marie Arouet
Meta
Vor allem Zitate die Feststellungen und Erkenntnisse enthalten.