gastli
Schöne Aktion:
Einfach einmal öffentlich aus dem Grundgesetz vorlesen.
https://www.youtube.com/watch?v=-HiaaDZpGA0
Einfach einmal öffentlich aus dem Grundgesetz vorlesen.
https://www.youtube.com/watch?v=-HiaaDZpGA0
Zitat: |
"Schwerer Fehler", "durchgepeitscht": Jens Spahns neue Befugnisse stoßen auf Kritik Zur Bekämpfung der Corona-Epidemie bekam Gesundheitsminister Spahn das Recht, mit Verordnungen am Bundestag vorbeizuregieren. Mehrere Verfassungsrechtler kritisierten das scharf. Jetzt wächst die Kritik an dem Gesetz, auch in der mitregierenden SPD-Fraktion.[Quelle: https://www.stern.de/p/plus/politik-wirt...ik-9218502.html] |
Zitat: |
Archivar hat am 14. April 2020 um 22:04 Uhr folgendes geschrieben: Auch diese Herrschaften sollten begreifen, dass wir nun mal in einer Ausnahmesituation leben. Und je größer die Disziplin, um so eher geht diese vorbei. |
Zitat: |
Verfassungsgericht: Demonstrationsrecht gilt trotz Corona-Pandemie Das Bundesverfassungsgericht hat einem Eilantrag gegen ein von der Stadt Gießen verhängtes Versammlungsverbot gegen die andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie heute teilweise stattgegeben. Die Richter wiesen die Stadt Gießen höchstinstanzlich an, erneut über angemeldete Versammlungen zu entscheiden. Es treffe nicht zu, dass die geltenden Corona-Verordnungen zu einem generellen Verbot von Versammlungen mit mehr als zwei Menschen aus unterschiedlichen Haushalten führen, heißt es in der Begründung.[Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Verfass...ie-4704019.html] |
Zitat: |
Als Marco Buschmann noch nicht Justizminister war, setzte er sich leidenschaftlich gegen das staatliche Hacking ein. Im Jahr 2017 weitete die Große Koalition den Einsatz von Staatstrojanern aus und schleuste die umstrittene Änderung mit einem Verfahrenstrick in die Strafprozessordnung. Buschmann sparte damals nicht mit Kritik an der Ausweitung der Spionagesoftware-Befugnisse, die er für unvereinbar mit dem Grundgesetz hielt. Zusammen mit seiner FDP-Fraktion zog er vor das Bundesverfassungsgericht. Buschmann ist heute Minister, sein Justizministerium erarbeitete einen Gesetzentwurf zum staatlichen Hacking. Dieser sieht zwar vor, die Befugnisse beim Staatstrojaner zu beschneiden, allerdings weit weniger, als er selbst und seine Fraktion es noch vor der Wahl für rechtlich geboten hielten. Statt die Nutzung der Staatstrojaner einzustellen und das staatliche Hacking-Programm zu beenden, legitimiert auch die Ampel-Regierung den gefährlichen Schadsoftware-Einsatz.[Quelle: https://netzpolitik.org/2023/staatstroja...atliche-hacken/] |
Zitat: |
Die Bundesregierung lässt über 100.000 Meldestellen einrichten, bei denen Beschäftigte Hinweise auf Straftaten melden können. Vorgeschrieben ist dies im neuen Hinweisgeberschutzgesetz. Das Gesetz könnte eine Welle von Denunziationen auslösen. |
Zitat: |
gastli hat am 29. August 2023 um 15:27 Uhr folgendes geschrieben: Du solltest nicht jeden Unfug der auf einem rechten Schwurblerportal verbreitet wird deinen Glauben schenken.[/URL] |
Zitat: |
Archivar hat am 31. August 2023 um 09:45 Uhr folgendes geschrieben: Oder ist diese Zeitung vielleicht auch ein rechtes Hetzblatt? |