Gas vom Hainich

Eisenacher
Meiner Meinung wäre es in so einem Fall günstig den Bürger einzubeziehen.
Eine kurze Erklärung der Technik und einige Fragen zulassen, müßte doch möglich sein.


Bürgerinitiativen nutzten eine Hainich-Feier auf der Burg, um auf die Risiken der geplanten Erdgasförderung durch Fracking hinzuweisen.
Eisenach. Gegen Gasbohrungen in Thüringen demonstrierten gestern an der Wartburgauffahrt Mitglieder von Bürgerinitiativen und politischer Parteien. Anlass war die Feier zum 1. Jahrestag der Titelverleihung Weltnaturerbe für den Nationalpark Hainich durch die Unesco, zu der zahlreiche Politiker von Bund und Land auf der Burg erwartet wurden.
Beim sogenannten Fracking wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien mit hohem Druck in Gesteinsschichten gepresst, um dort lagerndes Gas gewinnen zu können. Gegen die Bemühungen der kanadischen Firma BNK Petroleum, die in Amerika weit verbreitete Technik auch in Deutschland anzuwenden, wehren sich in jüngster Zeit immer mehr Menschen auch in Thüringen. Sie kritisieren unter anderem, dass teilweise giftige Chemikalien beigemengt werden, die das Trinkwasser verseuchen könnten. Risiken seien ungeklärt.
http://eisenach.tlz.de/web/lokal/politik...ahrt-2089764012
RudiRatlos
Da beschwört ein gewisser "Egon" doch die '89er. Na sowas. Als ob nicht bereits Mitte der '70er die DDR auf Suche nach Erdölersatz im Hainichgebiet fündig wurde und sich sogleich mit allen Mitteln daran machte die in ihrer Ergiebigkeit keineswegs sicheren Vorkommen auszubeuten.

Hauptsächlich aber um die wachsende Großstadt Erfurt vor dem Einfrieren zu retten. So mancher Parteifuzzi verdiente sich dabei eine goldene Nase. Die bereits organisierten Umweltaktivisten hingegen setzten zu der Zeit gänzlich andere Prioritäten als heute wo jedes einzelne Käferlein und Blümlein mehr Schutz zu genießen scheint als der Mensch selbst.
birke
Zitat:
wo jedes einzelne Käferlein und Blümlein mehr Schutz zu genießen scheint als der Mensch selbst.


Das ist ein grosser Irrtum, wie die Liste der aussterbenden Tierarten zeigt.
Wenn es irgendwelchen Grossverdienern in den Kram passt, werden Umwelt- und Tierschutzgesetze gnadenlos ausser Kraft gesetzt und Politiker so lange mit Geld beworfen oder unrer Druck gesetzt, bis alle Hindernisse beseitigt sind. Und korrupte Naturschutzorganisationen spielen da noch mit.
RudiRatlos
Nicht gleich Irrtum werter Birke. Das am Ende der Kette dann der Mensch folgt ist doch jedem hier klar. Protest, bevor er mit Nachhife gebrochen wird jedoch beruft sich zu allererst auf "angeblich" Seltenes aus Tier- und Pflanzenwelt.
Eisenacher
birke,
dabei geht es aber um ziemlich unberührtes Land. Sei es durch das Sperrgebiet.Und angrenzend auch nicht zugänglich Gebiet der sowjetischen Truppen. Auch nicht von jedem zu betreten. Wo noch Lüchse sind und einmalige Pflanzen.
Soviel gibt es das nicht mehr. Ich finde die Demo nicht falsch.
So etwas kann man ja dann nicht rückgängig machen. Da sollte man schon respekt haben.
Oder nicht?
RudiRatlos
Zitat:
Eisenacher hat am 27. Juni 2012 um 00:50 Uhr folgendes geschrieben:
Ich finde die Demo nicht falsch.


Ich auch nicht. Solange keine der Seiten belegbare Daten aufweisen kann sollte dann aber die Aufklärung wie eingangs schon beschrieben zum Verfahren, Technik usw. im Fordergrund stehen.

Die "Bauernfänger" und "Fallensteller" lauern m.E. auf beiden Seiten der "Front".
Eisenacher
RudiRatlos,

leider ist es so wie Du schreibst. Sowas ärgert mich aber bei der Politik auch.
Es geht aber doch nur das man einen gemeinsamen Nenner findet.
Mit nur Fehler beim anderen suchen tut sich gar nichts. Wird alles eigentlich schlechter. Noch schlimmer man feiert es als Sieg wenn der andere es ermöglicht indem er nachgibt. Das sich überhaupt was tut.

Manche machen sich nicht mal die Arbeit ihre Haltung zu begründen. Die Zeit wo man aufeinander zugeht und sagt ich bin bereit soweit auf den anderen zuzugehenwenn der da Abstriche macht, gehören wie in der Politik da auch der Vergangenheit an.

Kein richtiges Gespräch um die beste Variante zu nutzen. Fast wie in der Parteienpolitik.
Adeodatus
Zitat:
RudiRatlos hat am 27. Juni 2012 um 00:09 Uhr folgendes geschrieben:
Das am Ende der Kette dann der Mensch folgt ist doch jedem hier klar. Protest, bevor er mit Nachhife gebrochen wird jedoch beruft sich zu allererst auf "angeblich" Seltenes aus Tier- und Pflanzenwelt.


Ist doch erst einmal logisch denn die alarmierenden Berichte aus Amerika wo mittels "Fracking" Gas gefördert wird, gelten hier als nicht vergleichbar, denn so die Aussagen bei uns kann derartiges wie in Amerika nicht passieren, bei uns ist alles sicher, so äußern sich die Firmen welche hier mal die schnelle Mark machen wollen Umwelt spielt bei denen genauso wenig eine Rolle wie der Mensch es geht letzt Endes um Geld und das verdient mehr Schutz als jegliches Leben.

Hier einmal ein Video

Und das in Sachen Umweltpolitik gelogen wird das sich die Balgen biegen zeigt auch dieser Beitrag von Arte. Während in Niger und Russland Millionen Tonnen Erdgas abgefackelt werden soll hier mit einem gefährlichen Verfahren Erdgas gefördert werden.
Bubu
Zitat:
birke, dabei geht es aber um ziemlich unberührtes Land. Sei es durch das Sperrgebiet.Und angrenzend auch nicht zugänglich Gebiet der sowjetischen Truppen. Auch nicht von jedem zu betreten. Wo noch Lüchse sind und einmalige Pflanzen. Soviel gibt es das nicht mehr. Ich finde die Demo nicht falsch. So etwas kann man ja dann nicht rückgängig machen. Da sollte man schon respekt haben. Oder nicht?


Kann es sein, daß Du birke etwas falsch verstanden hast?
Er hat weder gegen die Demo noch für die Naturschändung geschrieben und findet nicht, daß Käferlein und Blümelein mehr Schutz erhalten. Nee Ne
RudiRatlos
Fracking ist in Deutschland gar nicht so neu wie man eventuell annehmen konnte. Vielleicht liegt es ja daran das bisher keine "Störfälle" bekannt wurden dass es allgemein so wenig Wissen dazu gibt.

Fracking in Deutschland...
RudiRatlos
Zitat:
Natürliches Mineralwasser müsse von ursprünglicher Reinheit sein und bedürfe einer amtlichen Anerkennung. Das Eindringen geringster Mengen toxischer Fracking-Flüssigkeiten in ein Mineralwasser werde aber zum Verlust dieser Anerkennung führen.

Mineralbrunnen fordern Schutz vor Fracking

Fracking-Gesetz soll vor der Bundestagswahl kommen



Aha, von rund 80 Unions-Abgeordneten mit Wahlkreisen in möglichen Frackinggebieten gibt es also Bedenken.

Klingt wie: Fracking ja, aber doch bitte nicht bei uns...
Moon
Fracking ist der grösste Müll und gehört nirgendwo hin ... man sieht es ja an Amerika was es für Auswirkungen hat.
RudiRatlos
Du hattest diesen Bericht im Sinn?
Moon
Ja keine Ahnung, es kamen schon des öfteren Berichte zum Thema und was da so gesagt wurde das wünsche ich mir nicht gerade vor der eigenen Haustür ... oder besser gesagt, dass wünscht man eigendlich überhaupt keinen.