Heizwahn in Lusan

Meta
Bei 17,9°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 19,6 (NW) heizt man in Lusan noch kräftig kraftig ein.

Wie sieht es bei euch aus ist es da auch der Fall?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,5°C - SO und in der Küche 22,7°C NW.
Meta
Bei 14,6°C Außentemperatur Sonne (SO) und 12,6 (NW) heizt man in Lusan noch kräftig kraftig ein.

Wie sieht es bei euch aus ist es da auch der Fall?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,6°C - SO und in der Küche 22,2°C NW.

Wie wirkt sich bei Euch die Zwangsbeheizung mittels überhöhter Vorlauftemperaturen und Rohrwärmeabgabe (nach VDI 2077 bei den Heizkosten extra berechnet) aus?

Ohne überhöhte Vorlauftemperaturen wäre keine Abrechnung nach der ominösen VDI 2077 nötig,
denn dann müßte jeder seine Wohnung, wie auch zu DDR-Zeiten und bis ca. 2006,
mittels anstellen der Heizkörper beheizen.


Haben Sie Herr Weber vom Stadtrat bei den Grünen schon davon etwas mitbekommen? müde

Ich hoffe doch als Geraer Bürger sehr das man es nicht noch deckt!
Adeodatus
Zitat:
Haben Sie Herr Weber vom Stadtrat bei den Grünen schon davon etwas mitbekommen?

Ich hoffe doch als Geraer Bürger sehr das man es nicht noch deckt!



Frage ihn doch einfach hier die Mail Adresse (eugen@gruene-gera.de) Du kannst aber auch einfach bei den Grünen vorbeidackeln und Dein "Anliegen" dort vorbringen. Du wirst es kaum glauben mit dem Herrn Weber kann man sich sehr gut verständigen.
Meta
Bei 19,0°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 17,6 (NW) Heizungsrohre warm.

Wie sieht es bei euch aus ist es da auch der Fall?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,0°C - SO und in der Küche 22,9°C NW.
do4rd
sag bloß nicht in lusan gibtes noch keine thermostaten, bei welcher wg bist du?
Käptn Blaubär
Zitat:
Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,0°C - SO und in der Küche 22,9°C NW.


WZ 24,0°C - nur Sonntags und in der Küche 22,9°C Nur Wochentags ist ausreichend wenn du wegen auwärtigem Einsatz nur Sonntags dein WZ nutzen kannst.
Meta
Zitat:
do4rd hat am 29. April 2012 um 11:28 Uhr folgendes geschrieben:
sag bloß nicht in lusan gibtes noch keine thermostaten, bei welcher wg bist du?


Heizkörper und Thermostaten sind bei mir vollkommen überflüssig, die Temperaturen erreiche ich durch Zwangsbeheizung mittels der Heizungsrohre. So spenden wir alle für Gera, denn Abwärme gibt es genug.
mth
Zitat:
Meta hat am 29. April 2012 um 07:15 Uhr folgendes geschrieben:
Bei 19,0°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 17,6 (NW) Heizungsrohre warm. Wie sieht es bei euch aus ist es da auch der Fall?


Meine Heizung ist Thermostatgeregelt. Das heißt, wenn es in der Wohnung warm wird erfolgt keine Energieabnahme mehr. Daraus folgt, dass wenn niemand mehr Wärme abnimmt der Heizkessel automatisch abschaltet.
do4rd
also meine ist kalt trotz fernheizung!!! und awg...
Adeodatus
@ Meta, ich habe übers Wochenende mit Leuten gesprochen die in Lusan wohnen und bei denen die Heizungsrohre kalt sind, ergo kein "Heizwahn" stattfindet. Das gleiche gilt für Bieblach auch dort bleiben alle Rohre kalt.

Mir scheint dass Dein Problem entweder nicht existiert oder aber ein Einzelfall ist, sollte letzteres zutreffen wäre es der einzig normale Schritt sich an den Vermieter zu wenden,
Meta
Bei 15,4°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 13,0°C (NW) Heizungsrohre warm und auch die Sonne heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus ist, es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,4°C - SO und in der Küche 24,4°C NW.
Meta
Bei 14,8°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 13,0°C (NW) Heizungsrohre warm und auch die Sonne heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus ist, es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,4°C - SO und in der Küche 24,3°C NW.
do4rd
na bei welcher wohnungsgesellschaft sind sie überhaupt. bei der awg in bieblach ist alles kalt...
Meta
Das möchte ich nicht unbedingt hier veröffentlichen. Leider habe ich kein ICQ, gibt es da eine kostenlose Variante? Zu Web ICQ sind leider im Internet nicht wirklich kuze vertrauenswürdige und brauchbare Infos zu finden. Habe es schon versucht. Ein Tip per PN würde mich freuen.
PS// So gegen 10:00 war bei uns dann die Heizung auch wieder kalt.
Adeodatus
@ do4rd

Es ist nicht nur bei der AWG kalt sondern auch in Wohnungen der "Glück auf", "Gewo" und "Elstertal" in letzter bin ich Mieter und bei den ersten beiden habe ich Bekannte, die sich übrigens köstlich über dieses Thema hier amüsierten als ich ihnen erklärte warum ich frage ob ihre Heizungen auch bei hohen Außentemperaturen funktionieren.

Sollte dem so sein wie @ Meta beschreibt könnte am Wohnblock ein Temperaturfühler defekt sein und es wäre tausendmal besser sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen als hier ständig neue Themen zur Beheizung seiner Wohnung zu eröffnen.
do4rd
Denk ich mir auch, hatte letztens eine pelletsheizung verkabelt. der au0enfühler ist ein einfacher ptc, also nix kompliziertes. selbst bei meinen eltern sind die durchgänigen rohre kalt. warm wirst bei denen erst, wen über den geheizt wird. mittlerweile sollten die heizungen schon soweit umgerüstet sein. schon alleine wegen verniedigung der betriebskosten mit gleichzeitiger eröhung der miete. kennst ja das spiel.
Meta
Bei 16,8°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 14,8°C (NW) Heizungsrohre warm und die Sonne kommt heute bestimmt auch noch raus und heizt dann kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus ist, es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,4°C - SO und in der Küche 24,4°C NW.
Käptn Blaubär
@Meta,
dein Wahn bzw. dein Beitrag bildet schon Metastasen.
Meta
Bei 16,0°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 15,5°C (NW) Heizungsrohre warm und die Sonne kam heute auch noch ab und zu raus und heizte dann kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus ist, es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 25,6°C - SO und in der Küche 25,4°C NW.

Da will uns einer Feuer unter dem Hintern machen; oder wie soll man das verstehen, wenn den ganzen Tag geheizt wird?
Selbst mit stundenlangem lüften bekommt man die Wohnung so nicht ausreichend in den Bereich angenehmer Temperaturen, ein Horror bei diesem Heuschnupfenwetter, da helfen selbst die Tabletten kaum noch.

@Käptn Blaubär
Schon mal was von öffentlicher Beweissicherung gehört?
Meta
Bei 10,8°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 8,4°C (NW) Heizungsrohre heiß und auch die Sonne kommt schon raus und vertreibt die letzten Wolken.

Wie sieht es bei euch aus ist, es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,4°C - SO und in der Küche 23,6°C NW.

Das ist eine Zwangsbeheizung gegen die man einfach wehrlos ist.

Als gesunde Zimmertemperatur galten bis in die sechziger Jahre 18°C alles was allein durch Rohrwärme darüber ist ist von übel.

Irgendwie scheint man heutzutage ungeschickter als zu DDR-Zeiten zu sein, da hatte man maximal bei voll aufgedrehter Heizung 20-22°C in der Wohnung.

Jedes °C der Wohnungsüberheizung verkürzt das Leben der Menschen.
Auch zuviel Wärme macht DICK - weil sie den Körper faul und träge macht.