Heizwahn in Lusan

do4rd
Seit März sind in Lusan alle Heizungen runtergeregelt, ein Kumpel mußte zusätzlich heizen...
Meta
Ist er mit der Rohrwärmeabgabe nicht mehr ausgekommen? Seit die -18°C vorbei sind, Ende Februar, habe ich die Heizung noch nicht wieder an gehabt.
do4rd
Nein, er wohnt mittig im Block, der obere der wetzelstrasse, rechts neben der Strassenbahn
Meta
Da pfeift bestimmt immer kräftig der Wind, auf der Hucke, die Straße entlang am Gebäude.
Meta
Bei 13,2°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 13,2°C (NW) Heizungsrohre warm aber die Sonne heizte kräftig den ganzen Tag.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,2°C - SO und in der Küche 23,7°C NW.
Meta
Bei 11,0°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 7,9°C (NW) Heizungsrohre sehr warm und die Sonne heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,3°C - SO und in der Küche 22,3°C NW.
Pueppchen
Zitat:
Meta hat am 17. Mai 2012 um 09:10 Uhr folgendes geschrieben:
sind es bei mir im WZ 24,3°C - SO und in der Küche 22,3°C NW.

Da bist Du scheinbar die einzige, die sich beschwert wenn angenehme Rumtemperatur herrscht.
Hast du gesundheitliche Probleme?
Meta
Zwangsbeheizung ist keine angenehme Raumtemperatur.
Siehe:
http://www.aelf-pk.bayern.de/tierhaltung...url_0_0_0_2.pdf

Das trifft alles auch auf den Menschen zu!

Informiere Dich einfach mal über Hitzestreß:
susikath
Meta, verwirrt
do4rd
Wechseljahre? oder nur ein typisches frauenleiden...
Meta
Bei 14,8°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 17,2°C (NW) Heizungsrohre warm die Sonne scheint noch nicht.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,3°C - SO und in der Küche 23,7°C NW.
Käptn Blaubär
Liebe Meta. Die Sonne scheint immer. Sonst wäre die Erde eine Eiskugel im All.

Zitat:
Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,3°C - SO und in der Küche 23,7°C NW.


Das sind doch sehr angenehme Temperaturen.

Heizkörper drehe ich nicht mehr auf. Wenn ich die Heizkörper aufdrehe säuft mir immer wieder die Bude ab. Habe deshalb schon Stress mit den Mietern unter mir und der Hausverwaltung.
do4rd
Käptn, nciht wundern. bei Meta liegt es warscheinlich an den hitzewallungen, wie es sicherlich die meisten frauen hier im forum bestätigen können. das hat was mit der regelblutung und den daraus resultierenten nebenwirkungen zu tuen. vermute ich mal, weil es ein tabuthema bei den frauen ist, die reden nicht gerne drüber
Meta
Bei 21,2°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 17,7°C (NW) Heizungsrohre kalt die Sonne scheint und heizt kräftig.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,5°C - SO und in der Küche 24,0°C NW.
Meta
Bei 21,2°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 24,2°C (NW) sind die Heizungsrohre heiß die Sonne scheint und heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet, aber ohne die zulässigen Heizkostenverteiler nach VDI 2077?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,5°C - SO und in der Küche 23,0°C NW.[/QUOTE]
Meta
Bei 19,5°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 14,2°C (NW) sind die Heizungsrohre heiß die Sonne strahlt und heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet, aber ohne die zulässigen Heizkostenverteiler nach VDI 2077?

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,7°C - SO und in der Küche 22,8°C NW.

Heizrohrtemperatur 43,5°C
Meta
Bei 18,8°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 21,4°C (NW) sind die Heizungsrohre heiß die Sonne strahlt und heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet, aber ohne die zulässigen Heizkostenverteiler nach VDI 2077?

Kein Wunder bei einer solchen Heizerei!

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 24,2°C - SO und in der Küche 22,8°C NW.

Heizrohrtemperatur 46,6°C
Meta
Bei 20,3°C Außentemperatur im Schatten (SO) und 20,0°C (NW) sind die Heizungsrohre heiß die Sonne strahlt und heizt kräftig mit.

Wie sieht es bei euch aus, ist es da auch so?

Werden eure Heizkosten auch nach VDI 2077 Rohrwärmeberücksichtigung abgerechnet, aber ohne die zulässigen Heizkostenverteiler nach VDI 2077?

Kein Wunder bei einer solchen Heizerei!

Ohne aufdrehen der Heizkörper sind es bei mir im WZ 23,4°C - SO und in der Küche 22,7°C NW.

Heizrohrtemperatur 46,0°C

Bei so einem Heizwahn kann man es nur noch mit offener Balkontür und Fernstern in der Wohnung aushalten, so wurden auch die Temperaturen gemessen.

Was schwafeln da immer die Politiker von Energieeinsparung; hier wird ohne Sinn und Verstand geheizt!
FelixKaiser
Nach gesundem Menschenverstand muss ich dir ja zustimmen und sicher auch andere werden das. Diese Art von Heizsystem ist überholt. Was sagt denn die Wohnungsgenossenschaft dazu bzw. der Vermieter? Was sagen die Nachbarn? Schon mal darüber nachgedacht eine BI zu gründen? Wenn da irgendwas falsch berechnet wird, was sagt der Mieterschutzbund? Oder ein Fachanwalt für derartige Angelegenheiten?

Was ich mich angesichts der Heizrohrtemperaturen frage: Sind die auch so warm wenn keine Partei am Heizkreislauf auch nur einen Heizkörper aufgedreht hat? Oder reicht es wenn am Ende der Leitung jemand den Heizkörper ein wenig aufdreht, damit die übrigen WE am Heizrohr auch kräftig miterwärmt werden? Ich habe das Glück in einem vollsanierten Altneubau zu wohnen, da hat jede Wohnung ihren eigenen Kreislauf und die Übergabe an die einzelnen Wohnungen erfolgt an einem Schacht der sich durch das ganze Gebäude im Badezimmer zieht. Dort wird auch der Verbrauch gezählt. Sind alle Heizkörper zu ist der Verbrauch 0, so wie sich das eigentilch auch gehört...
gastli
@FelixKaiser
Die Lösung in deinem Haus scheint wohl schon um einiges besser zu sein. Die im Schacht vorgehaltene Wärme wird sicherlich auch auf alle Mieter umgelegt werden. Die Kosten sind aber bestimmt wesentlich geringer als in den Wohnungen wie von @Meta beschrieben.

Bei mir im Haus hat jede Mietpartei eine eigene Gastherme in der Whg. und rechnet direkt mit dem Belieferer ab. Wartungskosten und Abgasmessung [jeweils einmal jährlich] wird auf die BK umgelegt.

Für Interessierte:
VDI 2077