Es gibt keine gerechten Gehälter - Neiddebatte?

RudiRatlos
Zitat:
Deutschland streitet, ob die Gehälter gerecht verteilt sind. Verdient jeder, was er verdient? Eine solche Debatte ist aber wohlfeil und nutzlos.

Neiddebatte: Es gibt keine gerechten Gehälter - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/...aid_724026.html




Am Ende des Artikels steht dann zu lesen:

Zitat:
Wohl aber brauchen wir – auf ganz freiwilliger Basis – mehr Bürgersinn und weniger Raffgier. Eigentum verpflichtet.


Dem kann ich mich anschließen...
gastli
Zitat:
Es ist das alte Spiel von Angebot und Nachfrage. Der hochverschuldete Arbeitgeber Bundesrepublik Deutschland meint nun einmal, für sein Spitzenpersonal kein höheres Gehalt zahlen zu können.


Der ganze Artikel ist eine Ansammlung von falschen Vergleichen und Dummheiten. Es ist nur ein Loblied auf die dümmste Theorie aller Zeiten die der freien Märkte.
Nein in dieses Lied kann ich nicht einstimmen.

Ach ja. Mit Neid hat das überhaupt nichts zu tun. Mit Ungerechtigkeit schon.
http://www.jjahnke.net/rundbr90.html#2628
RudiRatlos
@gastli, was bitte soll dass Zahlengeschiebe auf der verlinkten Seite denn beweisen außer dass man jeglicher Statistik wie bekannt misstrauen sollte. Und selbst dort wird der Faktor Neid angesprochen indem auf Managergehälter verwiesen wird.
61diddi
Ich muss gasti recht geben.
Der Artikel im Fokus ist so dumm, dass er sogar unfreiwillig komisch wirkt.
Realsatire vom Feinsten. An einigen Stellen konnte ich ein schallendes Lachen nicht mehr unterdrücken.

So heißt es im Artikel:
„Die Büchse der Pandora war geöffnet. Das Ungeheuer namens Neiddebatte hatte wieder einmal sein Haupt erhoben“.
Starker Tobak, hier wird sogar die griechische Mythologie bemüht.
Geht’s noch?
Aber es kommt noch besser:
„Die Menschen können sich dem Lockruf der Neiddebatte nicht entziehen.
Sie spricht ganz tief verankerte Instinkte an, vergleichbar dem Duft frisch gegrillten Fleisches“.

Lecker, lecker!
Ich weiß ja nicht, was für verkorkste Instinkte dieser Schreiberling hat, einen Instinkt für guten Journalismus hat er schon mal nicht.

Es mag vielleicht naiv anmuten und ganz und gar fern von dieser Welt sein, aber kaum einer stellt sich die einfachste aller Fragen.
Wenn es eine gerechte Entlohnung gäbe, wo bliebe da der Neid?
Nix mit Lockruf und Neiddebatte(?).
Nix mit „ganz tief verankerte Instinkte“(?).

Keine Angst noch leben wir in einer Welt, wo Neid und Missgunst zu ganz tief verankerten Instinkten des Menschen (v)erklärt werden.

Aber es gibt einen Lichtblick, einen Ausweg aus dem irdischen Jammertal der Neiddebatte.
Wir brauchen mehr freiwilligen Bürgersinn und weniger Raffgier. Eigentum verpflichtet,
meint abschließend unser Schreiberling. Nee Ne

Ich meine, wir brauchen wieder einen unverfälschten klaren Blick auf die Wirklichkeit, kein Geschwafel über Instinkte des Menschen und auch keine moralisierenden Appelle an den freiwilligen Bürgersinn. Ja
61diddi
Sorry, ich glaub ich brauch ’ne Brille.
Der gute Mann heißt gastli.
Ich habe versehentlich ein L unterschlagen.
RudiRatlos
Zitat:
61diddi hat am 03. Juli 2013 um 00:06 Uhr folgendes geschrieben:
Keine Angst noch leben wir in einer Welt, wo Neid und Missgunst zu ganz tief verankerten Instinkten des Menschen (v)erklärt werden.


Welch gruselige Vorstellung: Eine Welt voller Roboter, ohne jegliche Empfindungen.
61diddi
Hallo RudiRatlos,

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du mich ein wenig missverstehst? verwirrt
RudiRatlos
Zunächst die Frage: Welches "Schweinderl" hättest du denn gern?. Und dann meine Antwort: NEIN. Nix mit dem 5-Markstück in deiner Kasse. großes Grinsen
61diddi
Hallo RudiRatlos,

Ich habe mich entschieden und nehme dieses „Scheinderl“.


Und jetzt bin ich ganz gespannt auf deine Antwort.
Aber bitte nicht kneifen. großes Grinsen
RudiRatlos
Oha, das Schweinchen welches sich auch noch selbst befüllt... da fallen mir einige Menschengruppen ein die sich ähnlich verhalten.

Ein Hinweis war dass mit dem Schweinderl dann aber auch, auf den "Saustall des Augias", ein Herr Hoff (von @gastli zitiert) schrieb von Rindern (an anderer Stelle). Nunja...

Nun zu deinen Fragen:

Zitat:
Wenn es eine gerechte Entlohnung gäbe, wo bliebe da der Neid? Nix mit Lockruf und Neiddebatte(?).


Gegenfrage nämlich: Was wäre denn gerecht deiner Meining nach? Und warum stirbt dann der natürliche menschliche Instinkt "Neid" automatisch aus?
61diddi
Hallo RudiRatlos,

Wie gesagt, ich habe die Frage bewusst provozierend gestellt, natürlich mit dem Hintergrund, dass es eine solche Welt nicht gibt und in absehbarer Zeit auch nicht geben kann.
„Wünsch dir was“, ist das Metier von bürgerlichen Schreiberlingen (siehe Fokus), die weinerlich am Krankenbett des Kapitalismus sitzen und verzweifelt an den Symptomen des Todkranken herumdoktern.

Deine Gegenfrage:
„Und warum stirbt dann der natürliche menschliche Instinkt "Neid" automatisch aus?“
Du bringst hier schon wieder, wie im Fokusartikel auch, die unabänderlichen menschlichen Instinkte ins Spiel.
Der menschliche Instinkt wurde in der Verhaltensforschung bzw. Psychologie nie eindeutig definiert. Tiere besitzen Instinkte, wie wir wissen als eine Art Naturtrieb, um das Überleben in der Natur zu sichern. Das Verhalten wird zumeist durch diese inneren Grundlagen (Instinkte) gesteuert. Wenn wir von Instinkten beim Menschen reden, meinen wir damit, dass wir „ein sicheres Gefühl für etwas haben“.
Instinkt als Erklärungsmuster??? verwirrt
Für mich ist Neid kein Instinkt, genauso wenig wie Raffgier, Missgunst oder Egoismus.

Also zurück zum Kernproblem!

Schauen wir mal, wie andere den Begriff Neid definieren.

(Quelle: Wikipedia – Neid)
„Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer.
Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von Unbehagen gegenüber Vorteilen anderer
(Besitz, Status, Privilegien), die man selbst nicht hat.“

Spätestens jetzt müsste Dir ein Licht aufgegangen sein.
Fehlt das Objekt der Begierde, löst sich der Widerspruch in Wohlgefallen auf.
Von mir aus auch, wie Du es sagst, „automatisch“. Klaro.

„Was wäre denn gerecht deiner Meinung nach?“
Vielleicht wäre dies ein neues Thema im Forum?
Nun gut, die Antwort auf diese Frage will ich Dir nicht schuldig bleiben.
Ich versuche es mit einem einleitenden Zitat aus Deutschland ein Wintermärchen von Heinrich Heine.

„Wir wollen auf Erden glücklich sein,
Und wollen nicht mehr darben;
Verschlemmen soll nicht der faule Bauch,
Was fleißige Hände erwarben.“


Wie macht man’s denn nun?
Schmalhans Küche für faule Bäuche?
Umfairteilen?
An das Gewissen der Reichen appellieren?
Mehr Wohltätigkeit, weniger Raffgier?

Nein, mein Gott ist das erbärmlich!
Eine gerechte Welt werden wir so nicht schaffen.
Aber vielleicht so.


Gegenfrage brauchen Reiche? nachdenklich
aeffchen
da werfe ich doch mal in die runde "neid ist gut !"

neid ist der ansporn sich im leben zu entwickeln, es dem anderen gleich zu tun.

ohne neid wäre jeder glücklich und die eigenschaft des menschen nur das nötigste zur erhaltung zu tun würde greifen. wäre nicht der verfall der gesellschaft das ergebnis ?

wäre doch also eher die frage wann oder wo neid positive oder negative folgen nach sich zieht.
Bernhard P.
Ich habe dazu die Meinung, genauso wie es einen Mindestlohn geben sollte, müsste es auch einen Maximallohn geben. Was manche Bosse bekommen ist vollkommen unnormal.
RudiRatlos
@61diddi. Wenn ich schriebe was ich für "gerecht" (im Sinne des Themas) halte hätte ich vermutlich noch viel mehr Freunde hier im FT. Augenzwinkern

Wegfallen würde gar nichts wie auch immer man es nennt, Neid-Instinkt oder Neid-Emotion. Deshalb auch die Sache mit den Robotern, wenn denn schon als die Lösung dann aber auch alle, nicht nur das Volk.

Revolution? Wo bitte sollte diese denn stattfinden? Und garantieren die "Anstifter" dazu dass man auch alle, also letztlich auch "Reiche" dabei mitnimmt oder wird wie bisher jede Revolution darin enden dass per Gewalteinsatz "Überzeugung" geschaffen wird.

Nimm es mir nicht übel, aber du scheinst ein Träumer zu sein.
birke
Eine gerechte Welt wird es nie geben, es sei denn man funktioniert die Menschen in Roboter mit der entsprechenden Programmierung um.
Eine Revolution hat noch nie einen gerechten Staat geschaffen; von Welt ganz zu schweigen. Nicht umsonst existiert der Ausspruch: "die Revolution frisst ihre Kinder".
Bisher verlief das immer so, daß "bösartige" Revolutionäre gleich die absolute Herrschaft übernahmen oder "gutmütige" Revolutionäre von den an die Macht strebenden "Ellenbogenmenschen" über kurz oder lang beseitig wurden. Bei der 1. Variante wurden die Andersdenkenden gleich liquidiert oder eingesperrt und bei der 2. Variante nach Machtübernahme durch die Radikalen.
61diddi
Hallo aeffchen,

Jetzt mal ehrlich, Du brauchst den Neid um dich im Leben weiterzuentwickeln, um es den anderen gleich zu tun?
Nun gut, nichts Außergewöhnliches, Du verhältst Dich sogar absolut systemkonform.
Trotzdem stelle ich mir das sehr anstrengend vor.
Ich finde ein gesundes Maß an Ehrgeiz reicht schon, kann hilfreich und dienlich sein, um sich selbst zu verwirklichen. Die Ursache von Neid ist immer auch eine Zurücksetzung. Selbstempfundene Unterlegenheit und Minderwertigkeitskomplexe können dann sogar zum überspannten krankhaften Ehrgeiz führen.
Der Neid gehört seit dem späten 6. Jahrhundert zu den sieben Hauptsünden.
„Vom Neid zerfressen!“, sagt der Volksmund und ich empfehle Dir folgende Lektüre aus der Systempresse:

Die Todsünde Neid kann uns zerstören
http://www.welt.de/kultur/article4370941...zerstoeren.html

Vorabdruck aus Wolfgang Sofsky: Das Buch der Laster. C.H. Beck, München. 272 S., 17.90 €. Das Buch erscheint am 31. August
61diddi
Hallo RudiRatlos,

Zitat:
RudiRatlos schrieb am 03.02.2013 um 22:15 Uhr:
Wenn ich schriebe was ich für "gerecht" (im Sinne des Themas) halte hätte ich vermutlich noch viel mehr Freunde hier im FT.


Wer hindert Dich daran?
Mach doch aus deinem Herze keine Mördergrube.

„Revolution?
Wo bitte sollte diese denn stattfinden?“




Ohne Gewaltanwendung - kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube nicht, dass die herrschende Klasse freiwillig und friedlich abtreten wird.

„Nimm es mir nicht übel, aber du scheinst ein Träumer zu sein.“

Schön wär’s, aber genau das bin ich eben nicht.
birke
Zitat:
Ich glaube nicht, dass die herrschende Klasse freiwillig und friedlich abtreten wird.


Und wer kommt dann?
RudiRatlos
@61diddi, offenbar hast du deinen selbst verlinkten Beitrag nicht in Gänze gelesen.

Zitat:
Materielle Knappheit ist für Neid weder notwendig noch hinreichend. Habenichtse zeigen oft weniger Missgunst als Begüterte. Forderungen und Ansprüche steigen mit dem Lebensstandard. Wie Revolten nicht von den Ärmsten der Armen, sondern von denjenigen getragen werden, die etwas zu verlieren haben, so sind Neid, Groll und Ressentiment besonders unter jenen verbreitet, die glauben, auf dem Weg nach oben zu kurz gekommen zu sein.


Deswegen wird es mit dem Volk keine Revolution geben. Und danach wird sich der Initiator dann wiederum gegen das Volk richten.

Übrigens, herrschende Klassen traten schon friedlich ab: '89 die Bonzen der DDR-Diktatur indem sie "ihr" Volk an den Kapitalismus verkauften. Ja
61diddi
Hallo RudiRatlos,

Dass ich den Beitrag nur in Teile zustimme, ist doch klar.
Es ging mir hier nur um Schnittmengen und um eine andere Sichtweise.
Ob Habenichtse nun weniger missgünstig als Begüterte sind, klingt erst mal für den der nichts hat schmeichelhaft, ist aber letztendlich völlig belanglos.

Der Rest ist der üblich langweilige Mainstream-Kack.

Ja ja, die Bonzen der DDR-SED-Diktatur treten einfach so ab und das auch noch friedlich,
die dummen Schweine.
Warum machen die so was?
Wir wissen doch, Kommunisten fressen kleine Kinder.
Dies war bestimmt die letzte Rache der SED-Schergen um uns zu demütigen,
die dummen Schweine.

Nochmals
„Ohne Gewaltanwendung - kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube nicht, dass die herrschende Klasse freiwillig und friedlich abtreten wird.“


Ich mache hier eine vorsichtige Prognose (Zukünftiges).
Du sprichst von der Revolution 89 (Vergangenheit).
Das sind wirklich Welten, die uns trennen.
Bitte beim nächsten Mal nicht nur in Gänze lesen, sondern im Ganzen verstehen.

Danke Dein @61diddi