as65
Ind er Hoffnung dass das Video ein paar Tage online bleibt
http://gera.otz.de/web/gera/startseite/d...tellt-988481037
Ich finde die Idee recht interessant und könnte die Innenstadt beleben.
Sollte ja mehr Besucher in die Stadt lenken wenn es denn einmal gebaut und genutzt wird. Schlimmer als der Anblick der Hochhäuser, die da mal standen, wird es wohl nicht werden. Ist halt alles Gewohnheitssache. Wie ich zumindest raushörte sollen dabei keine städtischen Gelder fliesen.
Hundthaupt
Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld....?
Der Machnig soll´s bezahlen, der Machnig hat das Geld.
Es kann nur heißen - STOP dem Wahnsinn!
Zur Erinnerung. Gera war in der DDR eine Hochburg im Boxen und eine Hochburg im Radsport - Olaf Ludwig, Jens Heppner, Thoamas Barth. Aus diesen kühlen Grunde verfügen wir heute noch über eine Radrennbahn, die allerdings seit Jahren defekt ist. Da wurde finanzielle Hilfe aus Erfurt versprochen. Gekommen ist kein Cent, oder Herr Machnig?
Also, haben wir erst einmal eine neue Radrennbahn in Erfurt gebaut. Weil wir dort aber keine guten Radsportler hatten, haben wir die aus Gera nach Erfurt geholt. Wir sind natürlich Landeshauptstadt.
Jetzt bauen wir schnell mal zwei Fußballstadien zu großen Arenen um, in Jena und natürlich in der Hauptstadt Erfurt zu einem Preis jenseits der 20 Millionen Euro pro Arena.
Und weil der Noch-Oberbürgermeister N. Vornehm (SPD) wieder gewählt werden soll, verspricht der Genosse Machnig (SPD), nebst Genossen Rudolf Scharping (SPD) eine neue Radrennbahn, nicht für 14 Mio, nicht für 17 Mio - nein für 57 Millionen Euro! Der Genosse Scharping ist schon mal vom Rad gefallen - hoffentlich fällt der Genosse Vornehm nicht von seinem Hohen Ross.
Zur Erinnerung: 2009 wollten wir in Gera im neuen Freibad anbaden und 2012 wollten wir unser neues Kunsthaus eröffnen . immer mit Millionen aus Erfurt. Gekommen sind sie nicht. Damit kein Freibad, damit kein Kunsthaus.
Ich bin dann mal sehr gespannt auf die folgenden Diskussionen.
Liebe Gerschen Wähler. Lasst Euch nicht verdummen, Ihr seit doch helle. Seit wachsam und entscheidet Euch am 22.04.2012 für den richtigen Oberbürgermeister - einen von uns. Für den Genossen Vornehm gibt´s derzeit viel zu tun in Stuttgart - aufi geht´s ins Länle auf Nimmerwiedersehen!
FelixKaiser
Und auch hier gehts weiter, da haben sich mal ein paar Investoren gefunden, die Geld hier lassen wollen. Es stehen Fördermittel in Aussicht und es wird sofort wieder losgewettert, dass es sowieso nichts wird und dass ja alles schlecht ist, ernsthaft: Ich kanns nicht mehr hören! Lasst sie doch einfach machen. Es ist wenigstens mal eine Idee und es gibt wenigstens noch Leute mit Ideen! Mit Nullkonstruktivbeiträgen geht nichts vorwärts, da kann man auch gleich in den Keller ziehen und alle Fenster und Türen zumauern. Toll!
Simson
Seit 22 Jahren würde ich hier gerne mehr und andere, nämlich solidere Investoren mit dem Ergebnis von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Kaufkraft sehen. Die wußte man bisher leider zu oft, nicht anzulocken oder gar zu verhindern.
Auf wiederholte Luftnummern, und ganz besonders auf solche unmittelbar vor einer leider nur alle sechs Jahre stattfindenden und leider von der Stadtratswahl getrennten Oberbürgermeisterwahl, würde ich gerne verzichten.
FelixKaiser
Außer dass der OB mit bei der Pressekonferenz auftrat hat von Seiten der Stadt doch niemand etwas mit dem Projekt zu tun? Die Stadt stellt lediglich die Fläche, alles andere haben private Leute organisiert. War es jetzt falsch das so zu präsentieren? Hätte man die lieber verscheuchen sollen mit der Ansage, sorry, hier ist grad Wahlkampf, kommen sie später wieder?
Simson
Na, dann können die Geraer ja ganz getrost den OB-Kandidaten ihrer persönlichen Wahl auf dem Stimmzettel am 22.04. sowie am 06.05.2012 ankreuzen.
Von Seiten der Stadt soll Ihrer Meinung nach niemand etwas mit dem Projekt zu tun haben? Das stimmt mich bei einem Projekt in einer solchen Größenordnung nachdenklich.
Private Großinvestitionen scheinen hier offenbar reine Zufallsprodukte zu sein. Das kritisere ich übrigens nachdrücklich.
Dass eine anscheinend zufällig auf Gera treffende private Großinvestition, die offensichtlich mit ziemlich heißer Nadel gestrickt wurde, wenige Woche vor der beabsichtigten Wiederwahl eines amtierenden Oberbürgermeisters auf einer Pressekonferenz zusammen mit einflussreichen Parteifreunden öffentlichkeitswirksam verkündet wird, das macht mich dann schon mehr als nachdenklich, nämlich stutzig.
Ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen, was in den letzten Wochen plötzlich nun so alles geht bzw. gehen soll: die Straßenbahnlinie 4, ein Sozialticket (probeweise), eine "Brötchentaste" am Parkautomaten (probeweweise) ...
Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, aus welchen für Gera angekündigten Dingen nichts geworden ist ...
FelixKaiser
Kunsthaus? Das Konzept wurde zurückgewiesen, nachgearbeitet, soll im Sommer erneut eingereicht werden, damit die Fördermittel fließen und der Umbau starten kann.
Straßenbahn? Carius sitzt auf dem Geld, nach wie vor und lässt sich Zeit. Rechtliche Gründe es nicht auszuschütten gibt es nicht mehr, da hatte der neue GVB Geschäftsführer aufgepasst. Dass jetzt der Zeitpunkt kam lag einfach daran, dass der Regionalverkehr seine Konzessionen verlängern musste, war einfach eine Frist die eben auf *jetzt* fiel.
Horten Kaufhaus? Die neuen Eigentümer, die das damals vom Metrokonzern erworben haben, versuchen seit Jahren vergeblich vorallem einen Ankermieter zu finden. In der Stadt wurden Händler und Gewerbetreibende befragt und alle haben abgelehnt. An der Zusammenarbeit mit Verantwortlichen der Stadt mangelte es nicht, man äußerte sich sogar sehr positiv darüber. Die Zusammenarbeit unter den Gewerbetreibenden der Stadt hätte besser laufen können, dann wäre da vielleicht auch was geworden. Bisher hat der Investor auch nur Geld hineingebuttert ohne auch nur einen Nutzen davon zu haben.
Sozialticket? War schon einmal an der Finanzierung gescheitert. Zudem bedarf es einer Genehmigung durch das Landesverwaltungsamt und das war genau so ein Knackpunkt. Gearbeitet wurde schon länger daran und jetzt gab es eben die Genehmigung.
Brötchentaste? Über Nacht wurde die sicher nicht beschlossen, das Thema wurde soweit ich weiß irgendwann letztes Jahr aufgegriffen und nun war es eben auch spruchreif. Umrüstung der Parkuhren musste auch organisiert werden, das geht nicht mal eben in ein paar Wochen über die Bühne.
Radrennbahn? Versuche der Stadt sind immer gescheitert. Immer wieder kamen Politiker aus Erfurt, haben Fördermittel in Aussicht gestellt, Gera fasste sich den Mut und hat einen Antrag gestellt, der zuletzt glaube zum fünften Mal abgewiesen wurde. Und jetzt haben das Investoren sich dem Thema angenommen und versuchen da was in gemeinsamer Kooperation auf die Beine zu stellen, sich in die Kosten einzuteilen und das Gesamtvorhaben auch noch mit Fördermitteln zu stützen. Da ist es doch das richtigste auf der Welt sich als Stadt dahinter zu stellen und zu sagen, das wollen wir, einen Versuch ist es wert!
Flugplatz? Auch hier wurden Fördermittelanträge abgewiesen, zum Ärger der dortigen Gewerbetreibenden. Hier allerdings gab es auch kommunikative Versäumnisse der Stadt, die den reellen wirtschaftlichen Nutzen bei der Antragstellung leider nicht zur vollen Geltung brachten.
Das einzige was mich ärgert ist, dass es Themen gibt die einfach unglaublich lange brauchen und auch wieder vergessen werden. Wirtschaftsforum, Konzept für die künftige Museumslandschaft mit Betreiberkonzept Kunsthaus oder die geänderten Zeitplanungen für das Schulbauprogramm, da die alten Planungen noch die jährlich versprochenen 5 Mio Euro Kredit beinhalteten, die es dann plötzlich doch nicht gab. Aber da steht es jedem frei, wobei ich mich gern auch an der eigenen Nase packe, auf den öffentlichen Sitzungen der jeweiligen Ausschüsse nach zu fragen und um eine Antwort zu bitten. Die Themenlisten finden sich schließlich auch im Kommunalen Anzeiger.
RudiRatlos
Zitat: |
Hundthaupt hat am 07. März 2012 um 18:11 Uhr folgendes geschrieben:
Gera war in der DDR eine Hochburg im Boxen und eine Hochburg im Radsport - Olaf Ludwig, Jens Heppner, Thoamas Barth. Aus diesen kühlen Grunde verfügen wir heute noch über eine Radrennbahn, die allerdings seit Jahren defekt ist.
...
Also, haben wir erst einmal eine neue Radrennbahn in Erfurt gebaut. Weil wir dort aber keine guten Radsportler hatten, haben wir die aus Gera nach Erfurt geholt. Wir sind natürlich Landeshauptstadt.
|
Boxen: Natürlich war Gera einst eine der DDR-Hochburgen, nicht umsonst stellt Uli Wegner seine Autobiographie deshalb in Gera erstmals vor.
Radsport: Von 93 (namentlich bei WIKI) aufgeführten Spitzenradsportlern kamen beileibe nicht alle aus Gera und wurden wie DDR-üblich zu anderen Zentren dieses Sportes oftmals auch dorthin delegiert aus ihren Heimatvereinen (Thomas Barth - Zeulenroda), meist jedoch nach Berlin (Ludwig blieb in Gera weil seine Eltern dies so wollten).
Die
Erfurter Radrennbahn existiert bereits seit 1885 und ist damit die älteste Bahn überhaupt auf der auch heute noch Rennen ausgetragen werden, die Gersche Bahn wurde 1957 erbaut.
Heute gehen die jungen Fahrer freiwillig nach Erfurt weil dort eben bessere Bedingungen herrschen, insofern ist es wünschenswert dass auch Gera eine neue Bahn erhält sofern dass Gesamtkonzept aus Investoren, Sponsoren etc. stimmt. Sollte dies nicht der Fall sein wird es die schon befürchtete neuerliche Luftnummer für Gera und man müsste Herrn Machnig schon bestechen um ihn dennoch zur Herausgabe von Fördermitteln zu bewegen.
RudiRatlos
Altes Radstadion abreißen? Abdichten und fluten..., schon ist auch das Schwimmbad vorhanden.
do4rd
Wo, in Erfurt. ich dachte, den kaffetrichterfluten reicht schon
Kerstin
Der Geraer wird ja immer meckern, dass liegt ihm im Blut. Aber so ein hässliches Ding im Stadtzentrum?
Ob das Zukunft hat? Aber man gewöhnt sich an alles
do4rd
ich denke, das wird eh eine luftblase werden...
FelixKaiser
Wenn es nicht am Widerstand der Bevölkerung scheitert, eine klare Mehrheit scheint es weder dafür noch dagegen zu geben, so zumindest mein Eindruck, dann scheitert es wohl an nicht erteilten Fördermitteln. Zu oft wurden Gera schon Fördermittel in Aussicht gestellt und der anschließende Antrag abgelehnt. Also der schönste ist der Entwurf da in meinen Augen ganz ehrlich auch nicht :-) Aber! Wenn es dort so sein soll, dann wäre es schon schön wenn man die Außenwirkung der Umgebung besser angleicht, aufeinander abstimmt. In dem Zusammenhang sollte man die Fassaden des KuK auch mit einbeziehen. Das wäre die einzige Investition die die Stadt auf eigene Rechnung vielleicht tätigen müsste, vielleicht finanziert vom Verkauf des Grundstücks für das "Ding" da. Das KuK ist nämlich auch nicht unbedingt eine Perle. Und der unsanierte 11 Geschosser da im Hintergrund wird ja eh dieses Jahr saniert, die Ausschreibungen der Elstertal laufen.
gastli
Zitat: |
Der Geraer wird ja immer meckern, dass liegt ihm im Blut. Aber so ein hässliches Ding im Stadtzentrum? |
Also ich freue mich auf diesen Bau eingegliedert in das gesamte Areal vom Stadtmuseum bis zur De-Smit-Str. Architektur hat sich im Lauf der Jahrhunderte immer wieder stark gewandelt. Zeitgenossen fanden sie bestimmt oft hässlich.
FelixKaiser
Da fällt mir ein! ;-) Es lohnt vielleicht auch mal ein Blick nach Jena, wenn man dort was neues hinsetzt, dann will man damit auch immer modern wirken und oft wirkts im Gesamtbild eher gewöhnungsbedürftig. Der neue Busbahnhof dort z.B. ist auch weniger dezent, mehr auffällig und meinen Geschmack trifft der z.B. nicht. Unserer oder der in Gotha gefallen mir da besser, naja, geschmäcker...
Natalie
Was du nur hast? Alt und neu auf einem Bild.
Das futuristisch wirkende Stadion und daneben der unsanierte DDR-Plattenbau auf dem Foto.
AEvL
Man sollte die die sich beschweren nicht als Pessimisten bezeichnen sondern eher als Realisten die sich von diesem plumpen Wahlkampfaktionismus nicht veräppeln lassen.
Die GeraArena würde gut zum 1. April passen.
Ich verwette Haus und Hof, dass das Ding niiiiiiiiiiiieeeeeeemals gebaut werden wird!!!!
Noch dazu ein Privatinvestor, hahahahahaha. Der dürfte dann noch vor Baufertigstellung pleite sein.
Hat mal einer nur die Zinsen ausgerechnet die da jedes Jahr anfallen. Wieviele Veranstaltungen sollen denn da täglich durchgeführt werden und zu welchem Eintrittspreis? 5 ausverkaufte Veranstaltungen zu 10€ Eintritt - TÄGLICH
Ach ja, der Investor muss ja auch die Raten zahlen, o.k. 10 Veranstaltungen a 20 € täglich.
Ups - da war noch was, die Rendite, ja die RENDITE, alles für die Rendite,
Ach Du Schande, die laufenden Betriebskosten, Strom, Wasser und vor allem Wärme (soll wohl ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Stadtwerke werden?)
o.k. täglich 25 Papstbesuche, dann könnts klappen bei nur 1000 Zuschauerplätzen.
Und welche Händler sollen denn in den Laden einziehen????
Wahrscheinlich die, die schon nicht auf der Sorge angesiedelt sind.
Habe selten eine solch kollosale Wahlkampfblase gesehen (zumal das Ding auch noch so aussieht) und man kennt das ja von OB Vornehm, Hauptsache gigantisch, teuer, sinnlos.
Da gesamte Projekt ist vorn und hinten so dilletantisch, dass es nichts anderes als ein laues Lüftchen im Wahlkampf sein kann.
Zum Glück bin ich nur in Gera geboren - wahrscheinlich lass ich mich deshalb nmicht so leicht veräppeln.
Adeodatus
Ich sehe das ähnlich die Radrennbahn wird benötigt aber diese hier wird wohl ein Wunschtraum bleiben. Davon abgesehen sollte, wenn in Gera eine neue Radrennbahn gebaut würde, diese nicht an dieser Stelle errichtet werden, hierfür gäbe es andere Flächen, wie z.B. das ehemalige Werksgelände der Wema in der Tschaikowskistraße, welches nahe an den schon bestehenden Sportstätten liegt, ich könnte mir auch noch das ehemalige Modedruckgelände in der Reichsstraße vorstellen welches auch sehr gut geeignet wäre. Aber in der Breitscheidstraße sollte man eine Bebauung wie sie dort bis zur teilweisen Zerstörung im 2. WK und dem Abriss der Neustadt in den 70er Jahren bestand, vornehmen nämlich 3 – 4 geschossige Wohn- und Geschäftshäuser die z.B. Mieter aus den Neubaugebieten ins Zentrum ziehen. Im übrigen ließe sich auch ein Mediamarkt in solch ein Baukonzept integrieren.
FelixKaiser
Da hat jemand meine Wunschvorstellung getroffen! Und wir wären dieser vielleicht etwas näher, wenn man die Fördermittelzusagen, die wahlkampfwirksam erst bei der letzten Landtagswahl gemacht wurden, eingehalten hätte! Als Wahlkampfblase sehe ich den aktuellen Versuch nicht. Er wäre es nur, wenn Vornehm als Strippenzieher diese Investoren vorgeschoben hätte. Das wäre eine Täuschung der Wähler. Aber das ist einfach nicht zu erkennen, viel eher wahrscheinlich ist, dass hier Privatleute mit einer Idee vorgeprescht sind, inspiriert durch die öffentliche Debatte um den Platz dort. Und diese Debatte ist in den letzten Monaten nun mal aktuell. Wahlkampftechnisch betrachtet wäre es aus meiner Sicht cleverer gewesen damit bis nach der Wahl zu warten. Denn man braucht die Unterstützung von dem der dann OB ist!
Und was nicht eingehaltene Fördermittelzusagen betrifft, ja hier hat der Wähler allen Grund nächstes Jahr endlich mal die abzustrafen, die einem das blaue vom Himmel versprechen und dreist wie nie hinterher nix mehr von wissen wollen! Ich hoffe der gemeine Wähler hat dann endlich begriffen, dass es mit CDU in diesem Land nicht weiter geht!
Simson
@ FelixKaiser:
Ihr Wunschdenken hinsichtlich einer GerAArena sowie auch der zukünftigen Politik in der Stadt Gera und im Landkreis Greiz wurde heute einem Realitätstest durch die Bürger unterzogen. Ich glaube, das Ergebnis ist eindeutig.