FelixKaiser
Die Tage waren in der OTZ ja ein paar Artikel um die Gewinnausschüttung der Sparkasse Gera-Greiz zu lesen, bedauerlicherweise mit deaktivierter Kommentarfunktion, als wenn das mal kein Zeichen wäre...
Hintergrund war ein Bittbrief der Stadt Gera an die Mitglieder des Kreistages, die Gewinnausschüttung von 50% auf 75% zu erhöhen, Geld das die Stadt Gera bitter nötig hätte. Aber auch der Landkreis hätte es nötig, schließlich zehrt man zurzeit seine Rücklagen auf, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und eine Änderung ist nicht in Sicht, das Ablehnen zusätzlicher Gelder zusätzlich zum Sparen kann auch der Landkreis sich nicht leisten! Dass die Frau Schweinsburg darüber kein Wort verliert und erstmal die Gelegenheit nutzt Gera schon wieder eins auszuwischen lag dann mehr als nur nah.
Die Reaktionen? Zuerst wetterte die Frau Hahn wieder gegen den Herrn Vornehm, wie verzweifelt der Versuch doch war, ob ihm nichts besseres einfällt, er sei schuld und so weiter und so fort. Wo doch aber heute erst zu lesen war, dass Unterzeichner des Briefes der Herr Hein ist, unser Finanzbürgermeister, verantwortlich für die Finanzen der Stadt, Mitglied der sie unterstützenden CDU Fraktion. Entweder durchblickt die Frau Hahn die Sache nicht oder sie hat nicht den Mut die Ursachen bei ihren eigenen Unterstützern zu suchen, sondern schießt lieber mit Halbwahrheiten gegen die Konkurrenz. Ehrlichkeit sieht anders aus!
Ich sags mal so: Wenn schon die Gewinnausschüttung bei nur 50% bleibt, dann hätte die Sparkasse auch auf die Gebühren für ihre Onlinegirokonten verzichten können, aber offensichtlich ist man auch da nur noch bestrebt in die eigene Tasche zu wirtschaften und nicht teilen zu wollen, ganz im Sinne einer Frau Schweinsburg. In Jena beispielsweise, so wurde mir gesagt, sind die gleichen Konten nach wie vor gebührenfrei. Ich war bis Oktober Kunde, sah es aber nicht ein monatlich 4.50 EUR Gebühren zu zahlen, dafür dass die Sparkasse mit meinem Geld für sich wirtschaften kann. Woanders bekomme ich auf ein gleichartiges Girokonto sogar noch Zinsen, weshalb das Sparkassenkonto schon vor Jahren zum Zweitkonto degradiert wurde, was ja nun seit ein paar Monaten gar nicht mehr existiert. Schade eigentlich!
Meta
Erklären Sie mir mal Herr FelixKaiser den Unterschied zwischen einem Geschäftsführer und einen Finanzbürgermeister!
Wer ist der Geschäftsführer der Stadt?
Wenn Sie behaupten das ist der Finanzbürgermeister dann machen sie den OB zum Hampelmann; wollen Sie das damit zum Ausdruck bringen?
AEvL
Nun ist es durchaus korrekt, dass dieser Bettelbrief von Herr Hain unterzeichnet war. Wer aber glaubt, dass Herr Hain ein derart brisantes Thema Kraft seiner Wassersuppe eigenmächtig vorantreiben kann, der irrt gewaltig!
Der Schuß kam zweifelsohne vom Oberbürgermeister, dessen dienstrechtlich Unterstellter Herr Hain ist. Der hat nur unterschrieben, weil es in sein Ressort fällt.
Und warum sollte man die Gewinnausschüttung erhöhren?
Damit die Sparkasse weniger Geld zur Verfügung hat, ortsansässigen Unternehmer und Selbstständigen Kredite zu gewähren (was eine ihrer Hauptaufgaben ist)?
Oder das die Oma Gerda von Nebenan, die eine kleine Geldanlage bei der Sparkasse hat, diese nun statt mit ohnehin ärmlichen 2,5-3% mit 1,5% verzinnst bekommt? Wohl kaum und das nur mit dem Ziel, dass der OB einen nicht mehr ganz so lücken- und stümperhaften Haushalt präsentieren muss.
Sanierung des Stadtsäckels auf Kosten der Kleinanleger und Sparer, ja!!!?????
Solchen Ansinnen gehört eine schallende Ohrfeige hinterher geworfen, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass jeder halbwegs gescheite Finanzexperte die Erhöhung des Eigenkapitals bei Banken und Sparkassen fordert.
Aber in Gera machen wir ja imme ralles anders und auf Grund des enormen Wirtschaftssachverstandes des OB steht Gera jetzt da wo es steht, nämlich bei einer VERDOPPELUNG des Schuldenberges in der Stadt seit Amtsantritt von Dr. Vornehmen ( 50 Mio auf über 105 Mio € )
Wer den Mann wählt, sollte beim Schreiner gleich einen Sarg für Gera mitbestellen.
Und auf die Idee, den Haushalt der Stadt einfach dadurch zu sanieren, dass die ganzen Kosten für die sinnlosen Prestigeobjekte des OB ausgebucht werden (Straßenbahn nach Langenberg oder Kunsthaus - was für ein Schwachsinn) wird dieser OB nie kommen. Hauptsache er setzt sich ein Denkmal. Was aus den Geraern wird, ist Herrn Dr. Vornehm doch egal, wenn es ihm schon egal ist, was mit seinen Verwaltungsangestellten ist.
Adeodatus
Zitat: |
Aber in Gera machen wir ja imme ralles anders und auf Grund des enormen Wirtschaftssachverstandes des OB steht Gera jetzt da wo es steht, nämlich bei einer VERDOPPELUNG des Schuldenberges in der Stadt seit Amtsantritt von Dr. Vornehmen ( 50 Mio auf über 105 Mio € ) |
Ja der Schuldenstand hat sich verdoppelt. Nur die Ursachen liegen ein paar Jahr zurück zum einen war nach der Wende nahezu die gesamte Wirtschaft in Gera weggebrochen, in den Folgejahren hat sich Gera dann unter Führung der CDU die sprichwörtliche Butter vom Brot nehmen lassen als Betriebe wie die Großbäckerei und der Milchhof nach Jena bzw. nach Erfurt abgezogen wurden, dann erinnere ich einmal an den Verkauf der städtischen Wohnungsgesellschaft Gewo und des SRH Waldklinikums, die genannten Unternehmen brachten der Stadt bis zum Verkauf bzw. bis zum Abzug Einnahmen in nicht unerheblicher Höhe, diese fehlen nun seit sich Gera u.a. die Buga geleistet hat. Und wenn man wirklich ehrlich ist erkennt man an das die letzten beiden kapitalen Fehlentscheidungen unter der Regie des derzeitigen Unterstützers von Frau Dr. Hahn, dem ehemaligen OB Rauch, getroffen wurden. Und was noch anzumerken ist das auch zu dieser Zeit die CDU die alles besser weiß und alles besser kann die stärkste Fraktion im Stadtrat war.
AEvL
Ja, das steckt einige Wahrheit drinnen.
Aber - so ein OB hat laut Kommunalordnung eine ganze Reihe von Sonderrechten / Interventionsrechten bzw. eigenständige Kompetenzen die er wahrnehmen kann.
Und unser Ex-OB Rauch wurde bekanntlich von der SPD ins Rennen geschickt und machte eben jene vom sog. linken Flügel der Stadt Gera getragene Politik.
Zu der Zeit war es schlicht egal, dass die CDU stärkste Fraktion war, denn das alleine brachte NULL Mehrheiten bei Abstimmungen.
Und nur weil Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden, heisst das lange nicht, dass wir jetzt einfach so weitermachen können.
Bei allem Respekt. Ich sch...ß auf das Kunsthaus, solange ich in Gera nur ramponierte Straßen und kein Freibad, etc. habe.
Wer soll denn in Gera in das Kunsthaus gehen, in dieser Stadt voller Dichter, Denker, Wissenschaftler?
Und was ist mit der Straba nach Langenberg. Das muss sein, selbst gegen den Widerstand des Landkreises und sehenden Auges, dass Fördergelder zurück gezahlt werden müssen die in den städtischen "Busbahnhof" geflossen sind.
Egal - AUgen zu und durch und gegen jede Vernunft.
Gestern noch standen wir in Gera vor dem Abgrund aber schon heute sind wir dank des OB einen entscheidenden Schritt weiter!
Diese Arroganz von Napoleon ist einfach nicht mehr zu ertragen.
FelixKaiser
Kunsthaus und Straßenbahn, wie oft muss denn noch mit diesen Unwahrheiten aufgeräumt werden? Bitte mal im Forum suchen, danke!
Meta
Zitat: |
FelixKaiser hat am 29. Februar 2012 um 12:22 Uhr folgendes geschrieben:
Kunsthaus und Straßenbahn, wie oft muss denn noch mit diesen Unwahrheiten aufgeräumt werden? Bitte mal im Forum suchen, danke! |
Da findet man doch eine Halbwahrheit nach der anderen von Ihnen und was beim letzten mal noch stimmte hat man nur falsch verstanden, denn damit ist plötzlich ganz was anderes gemeint. Typisch Dr. Münchhausen
FelixKaiser
Wo genau? Beispiel? Ich lese ständig heiße Luft und problemlos widerlegbare Argumente, aber es wird langsam langweilig mit so einer voreingenommenen Person zu diskutieren. Bisher konnte keines meiner Argumente entkräftet werden.
Simson
Warum nicht gleich 100 Prozent Gewinnausschüttung beschließen und damit gleichzeitig auch noch gesellschaftlich völlig überholten und typisch kapitalistischen Gewinnbestrebungen gänzlich die Grundlage entziehen? Die Mitarbeiter der Sparkasse Gera-Greiz könnten dann auch viel freier und lockerer arbeiten, wenn Gewinnerzielung keine Rolle mehr spielt. Und der Themenstarter dort vielleicht auch sein Online-Girokonto wieder eröffnen und künftig kostenlos führen.
Meta
Was die erst einmal haben das geben sie dann nicht mehr her, denn es verschwindet auf nimmer wiedersehen in einem immer größer werdenden Zahlengetümmel, Inflation genannt.
Nachtschicht
Zitat: |
Simson hat am 29. Februar 2012 um 19:57 Uhr folgendes geschrieben:
Und der Themenstarter dort vielleicht auch sein Online-Girokonto wieder eröffnen und künftig kostenlos führen. |
Ich denke der ist schlau genug, um aus den vielen Angeboten im Netz das Beste auszusuchen. Die Sparkasse hat für Onlinebanking nicht gerade die besten Alternativen parat.
Kann nur Girokonto bei der DiBa oder DKB empfehlen und das Festgeld bei der Bank of Scotland.
Wenn ich als Bank (wie die Sparkasse) nicht mal öffentlich leicht zugänglich die Tagesgeldzinsen inseriere kann es nicht weit her sein.
FelixKaiser
So siehts aus, bin Kunde bei DiBa und PSD Bank und überaus zufrieden. Hab zwar auch mal geschaut ob die Geraer Bank eine Alternative wäre, weil wäre schon schön das Geld hier liegen zu haben, aber auch dort zahlt man fleißig saftige Gebühren, also danke, nein.
RudiRatlos
Was nutzen nun eure privaten Bankgeschäfte der Geraer Stadkasse? Recht wenig behaupte ich mal.
Übrigens bietet auch die Geraer Bank ein "Kostnix-Konto". Der Vergleich von Preis-Leistungs-Listen lohnt immer. Dazu kommt das bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen im Fall der Fälle dein Geld nicht einfach weg ist wie bei den Privatbaknen, in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigen.
FelixKaiser
Mir wurde von den Kollegen gesagt, dass die Sparkasse Jena-SHK auch weiterhin gebührenfreie Onlinegirokonten hat, daher fand ich die 4,50 EUR monatlich hier schon reichlich unverschämt, wie gesagt, sehe es absolut nicht ein der Sparkasse Geld zu bezahlen, damit sie mit meinem Geld noch mehr Geld verdient. Und dann behält sie auch noch 50% vom Gewinn. Was machen die damit überhaupt? Sammeln? Boni?
Als ich das letzte mal bei der Geraer Bank geschaut habe gab es für mich nichts gebührenfreies. Das Konto Direkt 1000 scheint es noch nicht soooo lange zu geben? Würde zur Not auch noch gehen, meine Bank ist im VR Verbund so dass ich ohnehin an den Automaten der Geraer Bank Geld abhebe.
Meta
Das Pleitesystem ist das System welches am meisten auf schröpfen aus ist. Siehe zB. Schlecker. Konnten den Hals nicht voll genug bekommen und ließen die Geschäftsgrundlagen und die Konkurrenz aus den Augen.
So lange Skrupelllosigkeit etwas zu plündern findet ist denen in ihrer Schoflichkeit der Rest egal. Das ist eine Sorte von kurzzeitig seßhaften Heuschrecken, welche erst nach neuen Futter suchen wenn sie die bekannte Umgebung abgegrast haben. Siehe das System wie Geisterstädte in den USA entstehen. Geisterstädte und das Plünderersystem gehen Hand in Hand.
Nennen Sie mir einige arme Länder ohne Rohstoffe in Zentral- Kontinentaleuropa wo dieses anders gelaufen ist, wo Sparsamkeit Fleiß, Organisationstalent und Erfindergabe zu Wohlstand führten!
Kleiner Hinweis: Schauen Sie sich die Geschichte bis 1900 genau an.
FelixKaiser
Um mal kurz wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen: Es war wohl doch die Initiative unseres Finanzbürgermeisters mehr Anteil am Gewinn der eigenen Sparkasse zu haben. So liest sich das zumindest in der Zeitung und so wird das wohl auch von den anderen unterstützt.